Drogenmobil für den Akazienkiez
Speziell ausgerüstetes Fahrzeug steht voraussichtlich ab März an der Apostel-Paulus-Kirche

Dominique Freund vom Polizeiabschnitt 41, Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck, Bürgermeisterin Angelika Schöttler, die Berliner Drogenbeauftragte Christine Köhler-Azara und Fixpunkt-Geschäftsführerin Astrid Leicht (von links) informierten in der American Church an der Bülowstraße. | Foto: KEN
2Bilder
  • Dominique Freund vom Polizeiabschnitt 41, Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck, Bürgermeisterin Angelika Schöttler, die Berliner Drogenbeauftragte Christine Köhler-Azara und Fixpunkt-Geschäftsführerin Astrid Leicht (von links) informierten in der American Church an der Bülowstraße.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Nach sich häufenden Beschwerden über eine zunehmend bedrohliche Drogenszene und ihre Hinterlassenschaften im Schöneberger Norden hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im September ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen.

Die erste, die umgesetzt wird, ist ein Drogenkonsummobil. Es wird ab Ende Februar, Anfang März an der Apostel-Paulus-Kirche stehen. Für Abhängige bietet das Mobil einen kontrollierten Zugang zu medizinischer Unterstützung und anderen Angeboten des Berliner Suchthilfesystems. Das Drogenkonsummobil des Vereins Fixpunkt, das nun in den Akazienkiez kommt, war bisher in Neukölln im Einsatz. Dort wurden mittlerweile feste Räume für kontrollierten Drogenkonsum und Beratung gefunden.

Das Bezirksamt wolle den Bürgern das Gefühl der Sicherheit geben in einem Kiez, der sehr weiträumig mit dem Drogenproblem konfrontiert sei, sagt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Wie häufig das Mobil die Apostel-Paulus-Kirche anfahren wird und zu welcher Tageszeit, ist noch nicht ausgemacht. „Wir werden rechnen müssen“, sagt die Drogenbeauftragte des Landes Berlin, Christine Köhler-Azara. Astrid Leicht, Geschäftsführerin von Fixpunkt, nennt drei bis vier Tage in der Woche für drei bis vier Stunden.

Die Finanzierung des Mobils und eines Streetworkteams der Drogenhilfe sind für dieses Jahr gesichert. Das Abgeordnetenhaus sei hier inzwischen stärker „sensiblisiert“, um die entsprechenden Gelder freizugeben, so Köhler-Azara. Für die Finanzierung in den Folgejahren habe man bereits Anträge gestellt, erklärt Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck (SPD). Christine Köhler-Azara ist überzeugt, dass ein Drogenkonsummobil die Bevölkerung entlaste, da der Konsum „kanalisiert“ werde. Eine Verdrängung der Abhängigen durch polizeiliche Maßnahmen helfe nicht.

Die Polizei habe „recht positive Erfahrungen“ mit Drogenkonsummobilen gemacht, äußert Dominique Freund vom Abschnitt 41. In deren Umfeld geschähen nicht etwa mehr Straftaten. Bei ihren Einsätzen, so Freund weiter, konzentriere sich die Polizei auf die Dealer. Die Fixpunkt-Mitarbeiter würden darauf achten, dass das Verbot eingehalten werde, Drogen zu verkaufen, und bei Missachtung die Polizei rufen, so Astrid Leicht.

Die Behälter für benutztes Spritzbesteck sind finanziert. Stadtrat Schworck hat in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt die Standorte festgelegt. „Die Pfosten sind bereits gesetzt“, sagt Schworck; an der Zwölf-Apostel- und der Apostel-Paulus-Kirche, an den U-Bahnhöfen Yorck- und Bülowstraße, im Nelly-Sachs-Park sowie an der Ecke Goeben- und Bülowstraße. Am U-Bahnhof Alt-Tempelhof und am S-Bahnhof Tempelhof kommen die Behältnisse ebenso zum Einsatz. Geleert werden sie von der BSR. Auch im Kulmer Kiez sei die Stationierung eines Drogenkonsummobils wünschenswert, sagt Stadtrat Schworck. Es steht aber nur ein Fahrzeug zur Verfügung. Das Bezirksamt habe sich entscheiden müssen. Vielleicht helfe am „Hotspot“ Kulmer Kiez schon das Installieren von Spritzenabwurfbehältern und der Einsatz von Streetworkern.

Wie von der BVV gefordert, hat Schworcks Fachbereich auch mit der Kartierung von Orten begonnen, an denen besonders gehäuft Nadeln, Spritzen und anderes gefunden werden. Die Berliner Verkehrsbetriebe haben den besonders stark belasteten U-Bahnhof Eisenacher Straße in ihr Videokamera-Programm aufgenommen.

Dominique Freund vom Polizeiabschnitt 41, Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck, Bürgermeisterin Angelika Schöttler, die Berliner Drogenbeauftragte Christine Köhler-Azara und Fixpunkt-Geschäftsführerin Astrid Leicht (von links) informierten in der American Church an der Bülowstraße. | Foto: KEN
Info-Material von Fixpunkt zu Präventivmaßnahmen in der Drogenhilfe wie Spritzenautomaten, Abwurfbehälter, Drogenkonsummobil. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 135× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 920× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 588× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.086× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.977× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.