Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Bildung

Hilfe bei den Hausaufgaben

Alt-Hohenschönhausen. Der NachbarschaftsTreff an der Seefelder Straße 50 bietet ab sofort eine Hausaufgabenhilfe an. Willkommen sind Grundschulkinder, die Unterstützung bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben in Mathematik, Deutsch, Englisch, Sachkunde oder Naturwissenschaften benötigen. Die Hausaufgabenhilfe findet donnerstags von 15 bis 17 Uhr statt. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 50 17 79 89 an. BW

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.11.21
  • 56× gelesen
Soziales

Blut spenden im Gemeindehaus

Fennpfuhl. Die nächste Blutspendeaktion des DRK in der Region findet am 29. November von 14.30 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum an der Paul-Junius-Straße 75 statt. Aufgrund der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Deshalb sind alle, die spenden möchten, herzlich willkommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK die Spender, sich unbedingt online ein Zeitfenster zu reservieren. Die Uhrzeiten können auf www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/ gebucht...

  • Fennpfuhl
  • 19.11.21
  • 31× gelesen
Bauen
Auf dieser Fläche an der Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg, auf der früher Busse abgestellt waren, sollen eine Schule, eine Kita und zirka 600 Wohnungen entstehen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Busparkplatz soll bebaut werden
Ideenwerkstatt mit Bürgerbeteiligung am 26. November

Zur zweiten Ideenwerkstatt im Bebauungsplanverfahren „Hohenschönhausener Straße/Weißenseer Weg“ lädt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am 26. November um 15 Uhr ein. Sie findet in der Wohnungsmacherei der Howoge am Anton-Saefkow-Platz 13 statt. Auf dem ehemaligen BVG-Busabstellplatz sowie auf den angrenzenden Flächen sollen neben dem Neubau einer dreizügigen Grundschule, einer Kita und der Wiederherstellung des Sportplatzes bis zu 600 Wohnungen neu entstehen. Das Areal liegt...

  • Fennpfuhl
  • 15.11.21
  • 287× gelesen
Soziales

Beratung zu Tablet und Handy

Lichtenberg. Das Bezirksamt bietet in Kooperation mit dem Büro 55+ jeden Monat Beratungen zur Nutzung von Tablet und Smartphone an. Menschen ab 55 Jahren haben die Möglichkeit, in einem individuellen Gespräch Fragen zu stellen und Tipps zu erhalten. Das Angebot gibt es zunächst an zwei Standorten. Jeden ersten Mittwoch im Monat, das nächste Mal also am 1. Dezember von 14 bis 16 Uhr, findet die Beratung im Alten Lazarett an der Friedrich-Jacobs-Promenade 14 statt, und jeden ersten Donnerstag im...

  • Rummelsburg
  • 12.11.21
  • 42× gelesen
Umwelt

Naturdenkmale entdecken

Lichtenberg. Zu einer Entdeckung ausgewählter Lichtenberger Naturdenkmale lädt das Umweltbüro am 14. November von 13 bis 16 Uhr ein. Leiterin Doreen Hantuschke führt durch Alt-Lichtenberg. Besondere Naturdenkmale des Kiezes und deren Geschichte stehen im Vordergrund der etwa acht Kilometer langen Wanderung. Start ist am Rathaus an der Möllendorffstraße 6. Die Wanderung endet an der Straßenbahnhaltestelle Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge. Eine Anmeldung bis zum 10. November unter Telefon...

  • Lichtenberg
  • 30.10.21
  • 52× gelesen
Umwelt

Klimafreundlich essen lernen

Malchow. „Berlin is(s)t klimafreundlich“ ist das Motto eines Workshops, der am 30. Oktober, 14 bis 17 Uhr, auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35 stattfindet. Saskia Erdmann von der Verbraucherzentrale Berlin leitet diesen Workshop zu den Themen Bio, Kohlenstoffdioxid-Bilanz von Lebensmitteln, Einkaufsverhalten und Fairtrade. Dabei wird reflektiert, was hinter einer klimaschonenden Ernährung steckt, welche Aspekte in den Alltag integriert werden können und welche Alternativen dem...

  • Malchow
  • 12.10.21
  • 56× gelesen
Kultur

Musiktheaterprojekt für arbeitslose Frauen
Puccini-Oper neu gedacht

Für ihre Musiktheaterproduktion „La Bohème Soupergroup“ sucht die Theatergruppe glanz&krawall Frauen, die seit einiger Zeit arbeitssuchend sind oder aus anderen Gründen nicht arbeiten können. Die Teilnehmerinnen können im Rahmen des Projektes Erfahrungen in der Entwicklung eines Musiktheaterstücks sammeln. Das Stück soll die Lebenswirklichkeit sowie Rollen-Stereotype behandeln. Grundlage für die Musik- und Theaterperformance ist die Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini. In Workshops werden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.10.21
  • 82× gelesen
Umwelt

Wanderungen durch den Herbst

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto „Auf herbstlichen Wegen durch die Landschaft“ veranstaltet die Anna-Seghers-Bibliothek in Zusammenarbeit mit dem Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 20. und 23. Oktober eine Wanderung. Treffpunkt ist jeweils 14 Uhr an der Bibliothek Am Prerower Platz 2. Wanderleiterin Sabine Engert führt durch die Feldmark, Siedlungsgebiete, Ackerflächen, Rieselfelder und das Landschaftsschutzgebiet Falkenberger Krugwiesen. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für den...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.10.21
  • 77× gelesen
Umwelt

Jäger der Nacht entdecken

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto „Jäger der Nacht – Fledermäuse in Hohenschönhausen“ findet am 22. Oktober eine Führung des Umweltbüros Lichtenberg in Kooperation mit der Volkshochschule statt. In Deutschland sind 25 Fledermausarten heimisch. Davon sind 18 Arten auch in Berlin zu finden. In der Dunkelheit bleibt ihre Anwesenheit fast unbemerkt. Aber mit Hilfe eines Batdetektors kann man ihre Rufe hörbar machen. Die Falkenberger Krugwiesen sind ein hervorragendes Jagdgebiet für Fledermäuse....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.10.21
  • 68× gelesen
Bildung

Tablet-Kurse für Senioren

Neu-Hohenschönhausen. Die Stadtwerkstätten der Stiftung Stadtkultur starten in Kooperation mit der Anna-Seghers-Bibliothek kostenfreie Tablet- beziehungsweise Smartphone-Kurse für Senioren, die schon Erfahrungen mit dem Tablet haben, ihre Kenntnisse aber noch erweitern möchten. Der erste Fortgeschrittenenkurs beginnt am 26. Oktober um 14 Uhr und findet bis zum 14. Dezember immer dienstags in der Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Der zweite Kurs startet am 29. Oktober um 14 Uhr ebenfalls in...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.10.21
  • 49× gelesen
Soziales

Hier finden Eltern Rat und Hilfe
Das Familienbüro ist ab sofort auch mobil im Bezirk unterwegs

Das bezirkliche Familienbüro hat sein Angebot erweitert. Es ist jetzt mobil in Kiezen unterwegs. Seit seiner Eröffnung vor drei Jahren ist das Familienbüro Lichtenberg an der Große-Leege-Straße 103 ein voller Erfolg. Mehr als 20 000 Familien wurden dort bisher begrüßt. Doch mancher Familie ist der Weg nach Alt-Hohenschönhausen zu weit. Deshalb kommt das Team des Familienbüros nun auch in die Kieze. Dieses Vorhaben sollte bereits im November 2020 starten. Aber wegen des Lockdowns musste der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.09.21
  • 77× gelesen
Soziales
Das Projekt „Lichtenberger Aufsteigerinnen“ startet im Oktober noch einmal durch. | Foto:  wortlaut Sprachwerkstatt UG

Mit Kindern arbeiten lernen
Orientierung durch Praktikum in einer Kita oder Schule

Das Berufsorientierungsprojekt „Lichtenberger Aufsteigerinnen“ startet am 8. Oktober in seine letzte Runde. Diesmal öffnet es sich auch für Personen unter 25 Jahre. Seit mehr als zwei Jahren werden im Projekt „Lichtenberger Aufsteigerinnen“ Personen beim individuellen Einstieg in eine berufliche Tätigkeit im frühpädagogischen Bereich begleitet. 17 ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bereits erfolgreich eingestiegen und unterstützen Einrichtungen im Bezirk als künftige Fachkräfte. Am...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.09.21
  • 100× gelesen
Soziales

Im Gemeindehaus Blut spenden

Fennpfuhl. Die nächste Blutspendeaktion des DRK in der Region findet am 11. Oktober 15 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum an der Paul-Junius-Straße 75 statt. Aufgrund der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Deshalb sind alle, die spenden möchten, herzlich willkommen. Zu beachten ist dabei: Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK die Spender, sich unbedingt online einen Termin zu reservieren. Termine können auf www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/ gebucht...

  • Fennpfuhl
  • 20.09.21
  • 31× gelesen
Umwelt

Wanderung durch drei Dörfer

Malchow. Unter dem Motto „Auf, auf, ihr Wandersleut“ veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 2. Oktober eine Tour. Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet die Teilnehmer vier Stunden lang über etwa 16 Kilometer durch drei herbstliche und geschichtsträchtige Dörfer im Norden des Bezirks. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow begegnen sie den Überresten von Feldsteinkirchen, Weiden mit Rinderherden, einem Lehmofen sowie einem Flakbunker. Die Wanderung führt entlang des...

  • Malchow
  • 16.09.21
  • 91× gelesen
Politik

Im Gespräch mit Michael Grunst

Lichtenberg. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hält am 6. Oktober eine Sprechstunde ab. Von 14 bis 16 Uhr können Lichtenberger mit ihm über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zu Themen im Bezirk ins Gespräch kommen. Die Sprechstunde findet im Raum 119 im Rathaus, Möllendorffstraße 6, statt. Interessierte melden sich zwecks Zeitabsprache unter Telefon 902 96 30 01 an. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.09.21
  • 15× gelesen
Kultur

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 939× gelesen
Kultur
In diesem Wal können alle, die sich trauen, Antworten auf Zukunftsfragen finden. | Foto:  Bezirksamt

Performance am Orankesee
Vom Wal an Land verschluckt

Eine ungewöhnliche Performance können Erwachsene und Jugendliche am 25. und 26. September im Rahmen des Projekts „Draußenstadt“ erleben. Unter dem Motto „Du hast den Wal!“ präsentiert das Performancekollektiv Nunatak! der Öffentlichkeit den ersten luftgetragenen Wal der Welt an Land, und zwar an der „Anlegestelle für Tauchgänge ins Ungedachte“ am Orankesee, neben den Terrassen an der Orankestraße 41. Gäste haben von 13 bis 19 Uhr die Möglichkeit, sich vom Wal „verschlucken“ zu lassen, um sich...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.09.21
  • 151× gelesen
Soziales

Neue Gruppen suchen Mitstreiter

Neu-Hohenschönhausen. In der Horizont Selbsthilfekontaktstelle Lichtenberg, Ahrenshooper Straße 5, haben sich zwei neue Gruppen gegründet. Die eine richtet sich an Menschen, die unter Spielsucht leiden. Gegen diese Krankheit gibt es keine Medizin. Es hilft vor allem reden und zuhören sowie dabei lernen, um wieder Kontrolle über das eigene Leben zu erlangen. Die zweite neue Gruppe trifft sich zum Thema „Leben mit Brustkrebs“. Wer sich anschließen möchte, meldet sich unter Telefon 962 10 33 oder...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.09.21
  • 58× gelesen
Soziales

Flohmarkt in der Seefelder Straße

Alt-Hohenschönhausen. Der Nachbarschaftstreff an der Seefeder Straße 50 veranstaltet am 19. September von 13 bis 16 Uhr einen Flohmarkt. Angeboten werden können Bekleidung, Accessoires und anderes mehr. Wer einen kleinen Tisch mitbringt, wird um fünf Euro Spende gebeten. Ein größerer Tisch bis drei Meter Länge kann für zehn Euro und ein Leihtisch für sieben Euro aufgebaut werden. Weitere Informationen und Anmeldung: Telefon 50 17 79 89 und info@nachbarschaftstreff-seefelder.de. Zum Trödeln ist...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.09.21
  • 107× gelesen
Soziales

Nachmittagstreff und Frühstück für Regenbogenfamilien

Friedrichsfelde. Das LesLeFam-Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg an der Dolgenseestraße 21 bietet am 7. September von 15 bis 18 Uhr einen „Spielplatz-Nachmittag für Regenbogenfamilien zum Treffen und Austauschen“ an. Eine Anmeldung bis zum Vortag unter regenbogenfamilien@leslefam.de ist erforderlich. Am 8. September von 9.30 Uhr bis 11 Uhr findet außerdem ein Familienfrühstück als Treff- und Spielangebot zum Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen statt. Die Teilnehmer bringen bitte eigene...

  • Friedrichsfelde
  • 01.09.21
  • 23× gelesen
Blaulicht
Mit Aufklebern werden die Räder gekennzeichnet. | Foto:  Bernd Wähner

Mehr Sicherheit mit Strichcode
Polizei lädt zur Fahrradkennzeichnung ein

Unter dem Motto „Sicherheit rund ums Fahrrad“ veranstaltet die Polizeidirektion 3 am 8. September von 13 bis 17 Uhr eine große Kennzeichnungsaktion. Diese findet im Polizeiabschnitt 31, Pablo-Picasso-Straße 2 in Neu-Hohenschönhausen, und im Abschnitt 34, Nöldnerstraße 35 in Rummelsburg, statt. Wer die Gelegenheit der kostenfreien Fahrradkennzeichnung nutzen möchte, schreibt an den Abschnitt 31 eine E-Mail mit seiner Wunsch-Uhrzeit an dir-3-a-31-praev@polizei.berlin.de oder an den Abschnitt 34...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.09.21
  • 287× gelesen
Soziales

Achtsamkeit trainieren

Karlshorst. In Kooperation mit dem Karlshorster Kiezladen Potpourri bieten Daniela Enskat und Jan Gaensslen ab dem 31. August ein Achtsamkeitstraining für Jugendliche an. Die Pandemie hat viele Familien und vor allem auch Jugendliche enorm herausgefordert. Eine große Anzahl von Teenagern hat mit psychischen Belastungsstörungen zu kämpfen. Die jugendtherapeutischen Praxen sind überlaufen. „Eltern sind oft ratlos. Um sich regulieren zu können, braucht es mitunter ein Training, insbesondere in der...

  • Karlshorst
  • 20.08.21
  • 111× gelesen
Bildung

Tablet-Kurse für Senioren

Neu-Hohenschönhausen. Die Stadtwerkstätten der Stiftung Stadtkultur starten in Kooperation mit der Anna-Seghers-Bibliothek kostenfreie Tablet- beziehungsweise Smartphone-Kurse für Senioren. Der erste Anfänger-Kurs beginnt am 17. August um 14 Uhr und findet bis zum 5. Oktober immer dienstags in der Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Der zweite Kurs startet am 20. August um 14 Uhr, ebenfalls in der Bibliothek. Er findet bis zum 8. Oktober freitags statt. In beiden Kursen werden die Bedienweise...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.08.21
  • 112× gelesen
Kultur

Endlich wieder Kalleslam!

Karlshorst. Am 8. August findet im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 um 19 Uhr nach langer Coronapause wieder der Kalleslam statt. In dem Poetry Slam tragen junge Dichter in ungefähr sechs Minuten selbstverfasste Texte vor. Dabei dürfen sie keine Requisiten verwenden. Es geht um die Gunst des Publikums. Wer gewinnt, wird per Applausabstimmung entschieden. Ein Tisch für jeweils maximal zwei Personen aus einem Haushalt kann vorab kostenlos online reserviert werden unter:...

  • Karlshorst
  • 24.07.21
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.