Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Umwelt
Brigitte Gramlich pflanzt Lenzrosen in ihrem Villengarten in Hermsdorf. | Foto:  privat
3 Bilder

Gelegenheit zum Staunen und Fachsimpeln
Bis November können Besucher hinter die Zäune grüner Oasen blicken

Die private „Initiative Offene Gärten Berlin-Brandenburg“ lädt bis November zum Besuch bei privaten Gärtnern ein, die ihr grünes Glück gerne mit anderen Pflanzenfreunden teilen wollen. Brigitte Gramlich ist jeden Tag mit Hacke, Schlauch und Schaufel in ihrem über 2000 Quadratmeter großen Villengartenparadies in Hermsdorf unterwegs und grubbert, pflanzt und schneidet. Die Welt der Blumen und Pflanzen ist schon immer ihr größtes Hobby. In Berlin hat sich die frühere Bildungsmanagerin aus Köln vor...

  • Hermsdorf
  • 28.04.22
  • 590× gelesen
Soziales

Eine Auszeit für Pflegende

Berlin. Die Woche der pflegenden Angehörigen hat begonnen. Bis zum 6. Juli gibt es ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm zum Kennenlernen, Austauschen, Informieren und Entspannen für all jene, die sich als Verwandte, Freunde und Nachbarn mit viel Engagement um pflegebedürftige Menschen in Berlin kümmern. Vor zehn Jahren wurde für sie die Woche der pflegenden Angehörigen ins Leben gerufen. Inzwischen verteilen sich die vielen Angebote im Rahmen der Aktion über mehrere Wochen, darunter...

  • Weißensee
  • 26.04.22
  • 91× gelesen
Soziales
Sabine von Wegerer ist Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins. | Foto:  Berliner Leberring e. V.
2 Bilder

Bindeglied zwischen Arzt und Patient
Seit 25 Jahren bietet der Berliner Leberring Betroffenen Beratung und Unterstützung

„Es begann mit einer kleinen Selbsthilfegruppe“, erinnert sich Sabine von Wegerer. Die 65-jährige Arzthelferin ist Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Berliner Leberring, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begehen kann. „Eine Hepatitiserkrankung hat mich damals zu dieser Gruppe geführt, in der wir unsere Erfahrungen mit dem Leiden austauschten. Aber die unverbindlichen Zusammenkünfte reichten mir nicht aus und so gründete ich mit anderen 1997 den Berliner Leberring“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.22
  • 347× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche Samariter bringen Schwerkranke mit dem ASB-Wünschewagen zu ihrem Lieblingsort. | Foto:  Ananda Rieber
3 Bilder

Letzter schöner Ausflug
Spendenabend für ASB-Wünschewagen am 29. April

Zum Tag des Wunsches am 29. April lädt der Arbeiter- und Samariterbund (ASB) mit dem „Blauen Salon“ zu einer digitalen Spendenveranstaltung für den ASB-Wünschewagen ein. Seit 2016 erfüllen ehrenamtlich engagierte Samariter schwer kranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit dem Berliner ASB-Wünschewagen einen besonderen Wunsch: Sie bringen Menschen am Ende ihres Lebens entsprechend ihrem medizinischen Bedürfnissen sicher umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort. Die Touren für die...

  • Mitte
  • 18.04.22
  • 177× gelesen
Soziales
Das „Refugee Translator“-Booklet.   | Foto: Rotary Club

Piktoprammbuch für Flüchtlinge

Berlin. Millionen geflüchtete Ukrainer sprechen nur Ukrainisch und/oder Russisch. Die Kommunikation mit Helfern in anderen Ländern ist deshalb schwierig. Der Berliner Fotograf Alexander Mechow hat mit Partnern ein Piktogrammbuch entwickelt, in dem auf 108 Seiten Worte und Situationen aus rund 35 Lebensbereichen in eine leicht verständliche Bildsprache übersetzt werden. Zusätzlich sind die Bilder im „Refugee Translator“-Booklet in Englisch, Ukrainisch und Russisch übersetzt. Bereits 2015 hat die...

  • Mitte
  • 16.04.22
  • 291× gelesen
  • 1
Soziales
Für sein Engagement wurde Heribert Rosenberg mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Bundesverdienstmedaille (1985), dem Bundesverdienstkreuz am Bande (1992) und der Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement (2012). | Foto: Malteser Berlin/Diana Bade

„Ehrenamt ist Ehrensache“
Seit 70 Jahren ist Heribert Rosenberg ehrenamtlich tätig und damit dienstältester Malteser

Unsere Gastautorin Diana Bade ist Pressereferentin des Malteser Hilfsdienst e. V. Er versorgte Flüchtlinge beim Ungarnaufstand 1956, half 1997 bei der Flutkatastrophe an der Oder und war bei vielen Großeinsätzen als Sanitäter zur Stelle: Seit 70 Jahren steht Heribert Rosenberg als Malteser Menschen zur Seite, die in Not sind. Auch heute noch ist der 86-jährige Berliner ehrenamtlich aktiv. Es ist wie ein Wiedersehen mit einem alten Freund. Heribert Rosenbergs Augen glänzen, als er ihn im...

  • Charlottenburg
  • 14.04.22
  • 329× gelesen
Soziales

Finanzspritzen für den guten Zweck
Stiftung Berliner Sparkasse fördert mit 320.000 Euro gemeinnützige Projekte

Die Stiftung Berliner Sparkasse fördert 30 Sozialprojekte mit insgesamt 320.000 Euro aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Die Sparkassenstiftung überweist den ausgewählten Projekten zwischen 4000 und 15.000 Euro. Der Verein Bikeygees bekommt zum Beispiel Geld, um geflüchteten Frauen und Mädchen ab 16 Jahren ein kostenloses Fahrradtraining anbieten zu können. Das „Zentrum für bewegte Kunst“ erhält eine Finanzspritze für einen inklusiven Fitnessfilm, den Menschen mit Trisomie 21, dem...

  • Mitte
  • 09.04.22
  • 87× gelesen
Soziales
Michael Roden vom Berliner Schaustellerverband übergibt dem Stadtrat Arne Herz (CDU) im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf 1000 Kuschelbären für geflüchtete Kinder. | Foto:  Photo Huber

1000 Teddys für Flüchtlingskinder

Berlin. Der Berliner Schaustellerverband hat 1000 Teddys für ukrainische Flüchtlingskinder gespendet. In einer gemeinsamen Aktion wurden die kleinen Kuschelbären als „Willkommensgruß aus Berlin“ im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf an mehrere Einrichtungen verteilt, in denen die Kinder untergekommen sind. „Ein Teddybär kann Kindern helfen, Notlagen ohne Traumatisierung zu überstehen. Wir möchten den Kleinen das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Die Bären sollen ihnen Mut geben und Trost...

  • Charlottenburg
  • 08.04.22
  • 108× gelesen
Soziales
Stadtmissionsdirektor Christian Ceconi bei der Spendenübergabe in der Berliner Stadtmission mit den Degewo-Chefs Christoph Beck und Sandra Wehrmann. | Foto: degewo AG

Degewo spendet an Stadtmission

Berlin. Die Degewo unterstützt die Flüchtlings- und Obdachlosenhilfe der Berliner Stadtmission. Das größte städtische Wohnungsunternehmen hat im Internet unter blog.degewo.de/degewohilft eine Spendenaktion für ukrainische Flüchtlinge gestartet. Weil trotz der Kriegssituation die Arbeit der Stadtmission für Obdachlose weitergeführt werden muss, spendet die Degewo außerdem 10.000 Euro für die Ambulanz in der Lehrter Straße. Dort werden obdachlose Menschen medizinisch betreut, die keine...

  • Moabit
  • 08.04.22
  • 294× gelesen
Soziales

Nominierung wieder möglich

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis nimmt bis zum 15. Juni wieder Nominierungen entgegen. Ausrichter von Wettbewerben im Bereich Engagement aus ganz Deutschland können ihre Gewinner für den Dachpreis des freiwilligen Engagements vorschlagen. Schon die Nominierung würdigt die Engagierten und verleiht ihren Anliegen öffentliche Aufmerksamkeit. Im Dezember wird der Engagementpreis während einer Gala in Berlin verliehen. Für die fünf Jurypreise winkt jeweils ein Preisgeld von 5000 Euro. Für den...

  • Weißensee
  • 07.04.22
  • 94× gelesen
Wirtschaft

Gemeinsam und solidarisch

Berlin. Der Roman-Herzog-Preis geht in eine neue Runde. „Wir erleben in diesen Tagen eine riesige Hilfsbereitschaft und Solidarität der Bürgerinnen und Bürger. Die Menschen stehen fest zusammen“, sagt Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse. „Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft.“ Aus diesem Grunde will die Berliner Sparkasse engagierte Projekte und Initiativen ehren, die sich mit innovativen Konzepten für den Zusammenhalt und die...

  • Mitte
  • 06.04.22
  • 54× gelesen
Soziales
Ewa Herzogs Eltern stammen aus der Ukraine. Sie selbst wuchs in Deutschland auf. 2010 gründete sie die nach ihr benannte Modemarke, die sie unter anderem in ihrem Berliner Atelier an der Düsseldorfer Straße vertreibt. | Foto: Foto: Christoph Gellert/Ewa Herzog Berlin

„Es ist unfassbar, was hier geleistet wird“
Vom ersten Tag des Krieges an organisiert Modedesignerin Ewa Herzog Hilfslieferungen

Ewa Herzog ist eine erfolgreiche Berliner Designerin mit ukrainischen Wurzeln. Unter eigenem Label entwirft und vertreibt sie hochwertige nachhaltige Mode. Der Überfall auf die Ukraine riss sie jedoch aus ihrem Alltag. Seit Wochen organisiert sie Hilfstransporte. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr über ihr beeindruckendes Engagement. Wie viel Raum nimmt aktuell noch die Mode in Ihrem Leben ein? Ewa Herzog: Nach Kriegsausbruch hatte ich drei Wochen lang meine normale Arbeit auf null...

  • Wilmersdorf
  • 05.04.22
  • 753× gelesen
Soziales

Spenden für den „Zug der Liebe“

Berlin. Bis zum 1. Juni läuft das Crowdfunding, also eine Online-Spendensammlung für den diesjährigen „Zug der Liebe“. Der ist für den 27. August geplant und startet um 13 Uhr am Mauerpark an der Bernauer Straße. Seit 2015 macht der gleichnamige Verein – ein Zusammenschluss aus Veranstaltern, Musikern und Clubs – ehrenamtliches Engagement in der Stadt sichtbar. Bei der Demonstration mit 15 Lkw und viel Musik haben kleine soziale Organisationen und Vereine die Möglichkeit, ihre Arbeit zu...

  • Mitte
  • 05.04.22
  • 82× gelesen
Soziales
Schmusen, spielen und für einige Stunden Flucht und Krieg vergessen: Therapiehunde vom Verein „Kinderschutzengel“ trösten ukrainische Flüchtlingskinder – hier die 11-jährige Yana. | Foto: Kinderschutzengel e. V.

Wo Hilfe schnell gebraucht wird
"Berliner helfen" unterstützt unkompliziert ukrainische Flüchtlinge mit Spenden

Im Schrebergarten von Inna Fatony nahe dem S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost herrscht ein buntes Durcheinander. Junge Ukrainerinnen, kleine und größere Kinder und die Eltern der Gartenbesitzerin drängen sich auf dem kleinen Weg neben dem Rasen. „Ich kann einfach nicht Nein sagen, und meine Mama auch nicht“, sagt Inna Fatony. 13 Personen, Frauen mit Kindern im Alter zwischen einem und 18 Jahren, die aus Kiew geflüchtet sind, haben die Fatonys zu Hause in Biesdorf aufgenommen. „Es sieht aus wie im...

  • Biesdorf
  • 30.03.22
  • 219× gelesen
Soziales

Sammelstelle in Osram-Werken

Berlin. Das Hilfsprogramm der EMWA Foundation „Help for Ukraine Berlin“, das bislang auf dem Avus-Rasthof Spenden gesammelt hat, ist umgezogen und nun in den Osram-Werken zu finden. Dort werden jedes Wochenende Spenden gesammelt. Es ist bereits gelungen über 1000 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine zu schicken. Alle Spenden gehen direkt mit ukrainischen Lkw in ein Depot in der Nähe von Lwiw und werden von dort mit kleineren Fahrzeugen in alle Gebiete der Ukraine gebracht, besonders in stark...

  • Siemensstadt
  • 29.03.22
  • 155× gelesen
Soziales

Tafel und MyPlace sammeln Hilfsgüter
Lebensmittel und Hygieneartikel können in neun Lagern abgegeben werden

Der Lagerraum-Vermieter MyPlace-SelfStorage und der Verein Berliner Tafel sammeln Warenspenden für ukrainische Geflüchtete. Ab sofort können bei MyPlace-Häusern Sachspenden zu den Geschäftszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 17.30 Uhr; sonnabends von 9 bis 13 Uhr) abgegeben werden. Dringend benötigt werden haltbare originalverpackte Lebensmittel (Konserven, Nudeln, Reis, Gries, Zucker, Salz, Öl, Kaffee, Tee) und Hygieneartikel (Windeln, Damenhygiene, Seife, Duschgel, Shampoo,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.22
  • 227× gelesen
Soziales

Berlin will einen Rekord aufstellen

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin möchte mit dem Verein LeseLounge und rbb media den Weltrekord im Vorlesen aufstellen. 21 Tage lang soll ohne Unterbrechung vorgelesen werden – vom 2. April, dem internationalen Kinderbuchtag, bis zum 23. April, dem Welttag des Buches. Los geht es am 2. April um 12 Uhr im Studio 14 des rbb an der Masurenallee. Als erste haben rbb-Intendantin Patricia Schlesinger und die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zugesagt, die auch die Schirmherrschaft...

  • Weißensee
  • 24.03.22
  • 86× gelesen
Soziales
Karsten Kossatz mit seinem Geschäftspartner Uwe Weinreich in den Nordlichtstudios an der Nordlichtstraße. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Arbeiten ist auch ein Bedürfnis
Das Start-up Independesk vermittelt kostenfrei Büroplätze an ukrainische Flüchtlinge

Karsten Kossatz vermittelt deutschlandweit sogenannte Coworking-Spaces. Jetzt hilft seine junge Firma Independesk ukrainischen Flüchtlingen, einen Schreibtisch zu finden – kostenlos. Die Nordlichtstudios in der Nordlichtstraße 75: In den Fluren stehen Kisten, an den Bürotischen sitzen junge Leute mit Laptops. Der Konferenztisch ist aus Europlatten zusammengezimmert, in der Ecke steht ein roter Retrokühlschrank. Hier residiert das Start-up Independesk, das Karsten Kossatz vor zwei Jahren mit...

  • Reinickendorf
  • 24.03.22
  • 266× gelesen
Bildung
Klimabildung macht Spaß: Schüler stellen bei einem Experiment selbst Biogas her. | Foto:  KlimaMacher
2 Bilder

So funktioniert die Stadt
Mit dem Projekt „KlimaMacher“ bieten Berliner Unternehmen Schulen Lernmodule an

Das Projekt „KlimaMacher“ vom InfraLab Berlin, einem Innovationsnetzwerk der großen Infrastrukturunternehmen, bringt mit Lernmodulen und Projektwochen Klimabildung an die Schulen. Berliner Stadtreinigung (BSR), BVG, Berliner Wasserbetriebe, Gasag, Stromnetz Berlin und Vattenfall Wärme Berlin brüten im InfraLab Berlin über die Zukunft und wie man die Stadt nachhaltig im Sinne des Klimaschutzes weiterentwickelt. Energieerzeuger und Abfall-unternehmen haben schließlich die größten Stellschrauben,...

  • Schöneberg
  • 23.03.22
  • 290× gelesen
Soziales

LAGeSo ließ Monika F. fünf Monate in Ungewissheit

Frau Monika F. beantragte im Juli 2021 beim LAGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales) einen höheren Grad der Behinderung, auch weil eine Höherstufung sich steuerrechtlich für die noch berufstätige Frau positiv auswirken würde. Im September wurde noch ein Befundbericht der behandelnden Ärztin nachgereicht, sodass im Oktober das LAGeSo mitteilen konnte, dass alle Antragsunterlagen vollständig seien und zur Begutachtung an den Ärztlichen Dienst weitergeleitet würden. In der Folgezeit...

  • Mahlsdorf
  • 21.03.22
  • 268× gelesen
Soziales

Unternehmen und Zivilgesellschaft

Berlin. Noch bis 27. März können Vorschläge für eine Engagement-Botschafterin oder einen Engagement-Botschafter eingereicht werden. Diese werden in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September ernannt. Dabei steht die Partnerschaft von Unternehmen mit Vereinen und Initiativen im Mittelpunkt. Gesucht werden Ehrenamtliche, die sich besonders in diesem Bereich engagieren. Auf bwurl.de/17tm stehen die Kriterien und ein Formular für die Nominierung. st

  • Weißensee
  • 16.03.22
  • 69× gelesen
Soziales

Kostenlose Behandlungen

Berlin. Über 500 Arztpraxen helfen ukrainischen Kriegsflüchtlingen und bieten eine kostenfreie Versorgung. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin mit. Auf kvberlin.de/fuer-patienten/ukraine gibt es eine Übersicht der Praxen, die eine kostenfreie medizinische und psychologische Behandlung anbieten (inklusive Sprachkenntnissen). Es gibt auch Praxisärzte, die sich bereit erklärt haben, in den Flüchtlingsunterkünften zu behandeln. Außerhalb der Praxiszeiten und in dringenden...

  • Mitte
  • 13.03.22
  • 45× gelesen
Soziales
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.193× gelesen
Politik
Insgesamt 338 Verlage geben in Deutschland Anzeigenzeitungen heraus. Mit ihren rund 900 Zeitungstiteln erreichen sie eine wöchentliche Auflage von circa 60 Millionen Exemplaren. | Foto: Grafik: Daniela von der Horst/BVDA

Gemacht für Millionen
Anzeigenzeitungen sind unverzichtbarer Bestandteil der Medienlandschaft

Etwas anzuzeigen war schon vor Jahrhunderten ein großes Bedürfnis – insbesondere in Zeiten, da sich Handel und Geldwirtschaft aufschwangen, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. So wundert es nicht, dass Vorläufer der Anzeigenzeitungen im frühen 18. Jahrhundert erschienen, als das Wort Anzeige zuallererst Nachricht bedeutete. Diese historisch verbriefte enge Beziehung zur Wirtschaft prägt noch heute das Geschäftsmodell der modernen Anzeigenzeitungen, das darauf gründet, durch den...

  • Weißensee
  • 10.03.22
  • 351× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.