Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Verkehr

Sichere Kreuzungen

Mitte. 100 Kreuzungen hat das Bezirksamt seit 2022 umgestaltet. Die Knotenpunkte wurden markiert, bekamen teils Poller gegen Falschparker, Fahrradbügel und Sharing-Stellplätze. Zuletzt wurden insgesamt acht Kreuzungen auf der Glasgower und der Edinburger Straße in Wedding umgestaltet oder sind für die Umgestaltung vorgesehen. Die Maßnahmen sind im Projekt „Sichere Kreuzungen“ gebündelt. Das will zeigen, wie Kreuzungen ohne aufwendige Tiefbauarbeiten für Fußgänger, Schulkinder und Radfahrer...

  • Mitte
  • 15.04.24
  • 70× gelesen
Umwelt

Eine halbe Million Bäume gepflanzt

Berlin. Anfang April stellte die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner (CDU), die Ergebnisse der diesjährigen Pflanzperiode bei den Berliner Forsten vor. Zur Entwicklung von Laubmischwäldern, die besser mit den sich wandelnden klimatischen Verhältnissen zurechtkommen, wurden in den vergangenen Monaten über 500.000 Laubbäume in den Berliner Wäldern gepflanzt. Beispielhaft dafür steht das Projekt „10.000 Bäume für einen klimaresistenten Laubmischwald“, das die...

  • Köpenick
  • 08.04.24
  • 103× gelesen
Soziales

Neuer Rekordwert beim Krankenstand
Durchschnittlich knapp 20 Tage waren TK-Versicherte 2023 krankgeschrieben

Im vergangenen Jahr haben so viele Berliner wie noch nie aus gesundheitlichen Gründen auf Arbeit gefehlt. Die Techniker Krankenkasse (TK) meldet einen neuen Rekordwert beim Krankenstand in Berlin. Berlin hustet und schnieft; die Erkältungswelle zwingt viele auf die Couch. Der Krankenstand der bei der TK versicherten Berliner Erwerbstätigen kletterte im vergangenen Jahr auf 5,3 Prozent. Das ist ein neuer Rekord. 2022 hatte er mit 5,1 Prozent schon einmal eine Rekordhöhe erreicht. Statistisch...

  • Mitte
  • 29.01.24
  • 190× gelesen
Bildung

Meiste Taten rassistisch motiviert
Registerstelle Mitte zieht Bilanz bei gemeldeten Vorfällen

In Mitte ist die Zahl rassistischer, extrem rechter und diskriminierender Vorfälle im Vorjahr wieder gestiegen. In der Summe waren es 758 und damit so viele wie in keinem anderen Bezirk. Traurige Bilanz für Mitte: 2022 gab es im Bezirk wie schon in den Vorjahren die meisten Vorfälle mit rassistischen, diskriminierenden oder rechten Motiven. Zu diesem Fazit kommt die Registerstelle Mitte. Als Teil der Berliner Register, einem Netzwerk von unabhängigen und zivilgesellschaftlichen Melderegistern,...

  • Mitte
  • 21.04.23
  • 228× gelesen
Umwelt

Bilanz bei Straßenbäumen

Mitte. Das Bezirksamt zieht positive Bilanz bei den Straßenbäumen. Demnach wurden im Vorjahr 267 Bäume gefällt, aber 410 neu gepflanzt. Viele der gefällten Bäume waren nicht mehr standsicher. Trockenheit, Schädlinge und Schadstoffe hatten ihnen arg zugesetzt. Das Straßen- und Grünflächenamt setzt daher bei Neupflanzungen verstärkt auf robuste Sorten wie die Europäische Hopfenbuche, Hainbuche, Feldahorn, Bergahorn, Stieleiche, Silberlinde und Ulme. An vielen Bäumen hängen inzwischen...

  • Mitte
  • 31.01.23
  • 153× gelesen
Soziales

Stiftung Gute-Tat zieht Bilanz

Berlin. Aus Sicht der Stiftung Gute-Tat war 2022 ein gutes Jahr fürs Ehrenamt. Nachdem das Engagement im Kollegenkreis in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt stark eingeschränkt war, konnte die Stiftung 2022 wieder eine hohe Nachfrage nach „sozialen Team-events“ verbuchen. Deutschlandweit haben sich über 40 Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern über die stiftungseigene Initiative teameventplus.de in ein gemeinnütziges Engagement vermitteln lassen. Auch im privaten Bereich ist das Interesse...

  • Weißensee
  • 27.01.23
  • 138× gelesen
Soziales
Die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres fand Mitte September vor der Quartiershalle des Campus Rütli statt. 15 Vereine und Organisationen präsentierten ihre Arbeit. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Ein erkenntnisreiches Experiment
Mit einem hybriden Konzept warb die 15. Freiwilligenbörse in diesem Jahr für das Ehrenamt

Es war die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres, die am 15. September vor der Quartiershalle des Campus Rütli stattfand. Mit einer Vielfalt von Angeboten stellten sich an Ständen 15 Organisationen, Vereine und Initiativen vor. Das Besondere: Die Börse war Bestandteil des 3. Berliner Demokratietages, organisiert von der Stiftung Zukunft Berlin, der Initiative Offene Gesellschaft und dem Migrationsrat Berlin. Die Freiwilligenbörse ist seit vielen Jahren ein fester Termin der Berliner...

  • Neukölln
  • 22.09.22
  • 194× gelesen
Bauen

Mehr als 1000 Fälle noch unentschieden
Mitte kämpft gegen Zweckentfremdung

In Mitte ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Der Bezirk kämpft darum seit Jahren gegen illegale Ferienwohnungen und spekulativen Leerstand. Mehr oder weniger erfolgreich. Fast 10 000 Ferienwohnungen vermutet Mittes Bürgermeister vor allem in Altbauten. „Sie werden privat vermietet und damit dem Wohnungsmarkt entzogen“, kritisiert Stephan von Dassel (Grüne). Die Pandemie habe daran nicht wesentlich was geändert. „Wir kommen nicht voran“, muss der Rathauschef eingestehen und schiebt die Gründe...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 306× gelesen
Blaulicht

Schwerpunkt Alkohol und Drogen
Bilanz zu Verkehrssicherheitsaktionen der Polizei Berlin im Dezember

Um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, sind gutes Seh- und Hörvermögen, hohe Aufmerksamkeit und eine gute Reaktionsfähigkeit ebenso wichtig wie rücksichtvolles und vorausschauendes Verhalten. Wer vor Fahrtantritt Alkohol oder Drogen konsumiert, nimmt einen erheblichen Verlust der körperlichen und geistigen Steuerungsfähigkeit in Kauf und gefährdet damit nicht nur seine Gesundheit, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer. Selbst am Tag nach dem Alkoholkonsum kann immer noch eine...

  • Konradshöhe
  • 07.01.22
  • 97× gelesen
Soziales
Sawsan Chebli bei der Abschlussveranstaltung zur Freiwilligenhauptstadt 2021 im Dezember. | Foto:  Jens Ahner

"Die Stadt war eine würdige Titelträgerin"
Staatssekretärin Sawsan Chebli zieht eine positive Bilanz zur Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021

Das Motto lautete „Entdecke das Wir in Dir“. Staatsekretärin Sawsan Chebli hat es für sich längst entdeckt und blickt nun auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit ihr über Berlin als Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021. Sie haben jetzt den Staffelstab der Europäischen Freiwilligenhauptstadt an Danzig übergeben. War die Stadt Berlin eine würdige Titelträgerin 2021? Sawsan Chebli: Die Stadt Berlin war eine absolut würdige Titelträgerin, weil es zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.21
  • 486× gelesen
Blaulicht
Auch in Brlin ist ein Hubschrauber der DRF Luftrettung stationiert.  | Foto: DRF Luftrettung

Halbjahresbilanz der Rettungsflüge

Berlin. Der in Berlin stationierte Hubschrauber der DRF Luftrettung wurde im ersten Halbjahr 2021 zu insgesamt 799 Noteinsätzen alarmiert. Die Crew des rot-weißen Rettungshubschraubers musste davon 488-mal schwer kranken oder verletzten Menschen helfen. 311-mal wurde der Flieger zum Transport kranker oder verletzter Patienten zwischen Kliniken gerufen. Die gemeinnützige Luftrettungsorganisation betreibt 35 Stationen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Insgesamt wurden die Luftretter...

  • Mitte
  • 16.07.21
  • 55× gelesen
Verkehr
Blick auf den Jubilar vom Washingtonplatz aus. 
 | Foto: Deutsche Bahn
5 Bilder

Einst Monolith im Brachland
Berliner Hauptbahnhof feiert 15. Geburtstag

Der Hauptbahnhof ist Europas größter und modernster Kreuzungsbahnhof. 1300 Züge halten dort jeden Tag. Jetzt wird das Bauwerk 15 Jahre alt. Pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland ging der Hauptbahnhof ans Netz. Seither ist er Herz und Motor des Berliner Schienennetzes. Zum seinem 15. Geburtstag zieht die Deutsche Bahn nun Bilanz. „Der Hauptbahnhof hat sein Versprechen der optimalen Verkehrsanbindung der Hauptstadt gehalten“, sagt Cornelia Kadatz, Chefin der Berliner...

  • Moabit
  • 27.05.21
  • 476× gelesen
Blaulicht

Bilanz zu Verkehrssicherheitsaktionen der Polizei im Februar
Verkehrswidriges Parken und Halten

Im Februar 2021 führte die Polizei Berlin Verkehrssicherheitsaktionen im Stadtgebiet in Form von Präventions- und Überwachungsmaßnahmen durch. Im Rahmen der individuellen Schwerpunktsetzung der Direktionen stand insbesondere das verkehrswidrige Halten und Parken auf Rad- und Busspuren, auf Radverkehrsanlagen sowie in zweiter Reihe im Fokus der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit. Insbesondere in den Innenstadtbezirken werden tagtäglich Radverkehrsanlagen und Busspuren häufig blockiert und...

  • Charlottenburg
  • 04.03.21
  • 172× gelesen
  • 1
Umwelt
Kein schöner Anblick: Auf der Straße liegt illegal entsorgter Hausrümpel.  | Foto: Ulrike Kiefert

Mehr als tausend Kubikmeter Unrat
Bezirk zieht Bilanz zu Sperrmüll-Aktionstagen

Mitte kämpft gegen den Sperrmüll. Elf Aktionstage gab es im vergangenen Jahr. Dabei wurden über 1000 Kubikmeter zermöbelte Schränke und Co. gesammelt. Matratzen, Kühlschränke, Sofas – illegal entsorgter Sperrmüll gehört zum Berliner Stadtbild. Manche stellen ihn vors Haus, auf den Gehweg oder die Straße. Andere laden ihn ungeniert in Parks ab. Damit das ein Ende hat, organisierte der Bezirk Mitte 2019 zusammen mit der BSR das erste Mal sogenannte Sperrmülltage. 1260 Einwohner folgten dem Aufruf...

  • Mitte
  • 06.01.21
  • 255× gelesen
Verkehr
Auf der Flaniermeile gilt auf 500 Metern ein Tempolimit. Laut Polizei halten sich die Radler dran.  | Foto: Ulrike Kiefert

Handy am Ohr, aber keine Raserei
Polizeibilanz für Radler auf der Friedrichstraße

Seit Ende August ist die Friedrichstraße auf 500 Metern autofrei. Einen Verkehrsunfall und Verwarnungen gab's trotzdem – für die Radfahrer. Der sechsmonatige Modellversuch „Autofreie Friedrichstraße“ war kaum gestartet, da tönten schon die Unkenrufe. „Rasende Radfahrer, was für ein Albtraum für die Fußgänger.“ Doch was sagt die Polizei? Das wollten zwei Abgeordnete der Linksfraktion vom Innensenator wissen. Seit Ende August hat die Friedrichstraße auf 500 Metern einen temporären Radweg mit...

  • Mitte
  • 29.11.20
  • 296× gelesen
  • 4
Soziales

Verein zieht Corona-Bilanz

Berlin. Die Aktion „Wir helfen Helfern“ vom Verein "Berliner helfen" hat dank großzügiger Spenden der Leserinnen und Leser von Berliner Morgenpost und Berliner Woche insgesamt 146 000 Euro an 44 gemeinnützige Organisationen ausschütten können. Am 4. April hatte die Berliner Morgenpost die Aktion „Wir helfen Helfern“ gestartet. Ziel war, den zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in den Kiezen eine Fortsetzung ihrer oft ehrenamtlichen Arbeit in der Corona-Krise und die Deckung...

  • Steglitz
  • 08.06.20
  • 129× gelesen
WirtschaftAnzeige
Geschäftsführer Thomas Schulze  | Foto: SPIELE MAX GmbH

Positive Bilanz gezogen
Gutes Geschäftsjahr für SPIELE MAX

Der Berliner Spielwarenfilialist SPIELE MAX zieht eine positive Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres 2019. "Mit einer Umsatzsteigerung von rund 10 % auf 124 Millionen Euro konnten wir unsere ambitionierten Wachstumsziele in 2019 erreichen. Auch flächenbereinigt konnten wir mit einem Wachstum von +5,2 % die allgemeine Marktentwicklung deutlich übertreffen. Unser Betriebsergebnis nach Steuern ist positiv“, so Thomas Schulze, Geschäftsführer. Mit der Übernahme von sieben Geschäften des...

  • Charlottenburg
  • 05.02.20
  • 689× gelesen
Verkehr

Mehr als 1200 Anzeigen innerhalb drei Wochen
Ordnungsamt jagt Roller-Rowdies

Das Ordnungsamt geht derzeit schwerpunktmäßig gegen das wilde Abstellen der E-Tretroller vor. In drei Wochen wurden exakt 1144 Anzeigen wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung und 76 Anzeigen wegen Verstößen gegen das Grünanlagengesetz geschrieben. Wie der für das Ordnungsamt zuständige Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) sagt, gebe es nach wie vor viele Beschwerden wegen der Roller. Obwohl sich die Betreiber im Sommer bei einem Krisengespräch mit Senat und Bezirken auf Regeln für...

  • Bezirk Mitte
  • 22.11.19
  • 273× gelesen
Blaulicht
Immer wieder stoppt die Polizei Leute, die mit dem E-Scooter auf dem Gehweg fahren. | Foto: Dirk Jericho

Betrunken auf dem Elektro-Roller
74 Verkehrsunfälle mit E-Scootern in den ersten drei Monaten

Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) hatte schon kurz nach Erlaubnis für E-Scooter vom 15. Juni von einer Plage gesprochen, die seinen Bezirk überrolle. Jetzt zieht auch die Polizei eine negative Bilanz. Die Hälfte aller Elektroroller fahren im Citybezirk durch die Gegend. Überall stehen die grünen oder orangen Scooter herum und verleiten auch Angetrunkene, ein bisschen Spaß zu haben. Über 2000 dieser Fahrzeuge verstopfen allein in Mitte die Gehwege und Straßen. Und an die Verkehrsregeln...

  • Mitte
  • 17.09.19
  • 261× gelesen
Blaulicht

38 Verkehrsunfälle mit vielen Verletzten
Knapp zwei Monate E-Scooter in Berlin: Polizei zieht Zwischenbilanz

Seit Mitte Juni dürfen zugelassene Elektrokleinstfahrzeuge am Straßenverkehr teilnehmen. Die zurückliegenden Wochen haben gezeigt, dass sich die Stadt und die Menschen noch an diese neuen Fahrzeuge gewöhnen müssen. Das gilt sowohl für die Nutzer als auch für alle anderen, die in Berlin am Verkehr teilnehmen. Seit dem 15. Juni 2019 wurden 38 Verkehrsunfälle mit sieben Schwer- und 27 Leichtverletzten polizeilich registriert. In 34 von 38 Fällen haben die E-Scooterfahrer offenbar die Unfälle...

  • Charlottenburg
  • 07.08.19
  • 1.141× gelesen
Kultur

Freier Eintritt dank Volkswagen

Moabit. Die Initiative von Volkswagen AG und Nationalgalerie ist ein Erfolg. Dank „Volkswagen Art 4 All“ ist der Eintritt in den Hamburger Bahnhof, dem Museum für Gegenwart, Invalidenstraße 50-51, seit April an jedem ersten Donnerstag im Monat für Besucher kostenlos. Bislang haben rund 8000 Kunstinteressierte das Angebot genutzt. KEN

  • Moabit
  • 10.09.18
  • 53× gelesen
Blaulicht

Gewalt an Moabiter Schulen

Moabit. Der FDP-Politiker Marcel Luthe, Innenexperte im Abgeordnetenhaus, hat sich über Straftaten an Schulen einen Überblick verschafft. Dazu stellte er unter anderem 700 kleine Anfragen an den Verfassungsgerichtshof des Landes. Ergebnis: In Moabit steht die Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in der Quitzowstraße 141 bei Diebstahl, Körperverletzung, Drogendelikten und Sachbeschädigungen an erster Stelle. Zwischen 2014 und 2017 hat die Polizei hier 134 Fälle registriert, 32 ereigneten sich im...

  • Moabit
  • 19.05.18
  • 158× gelesen
Soziales
Im Winter vom Kältetod bedroht: einer von mehreren Tausend Obdachlosen in Berlin. | Foto: KEN

Mehr Elend: Berliner Stadtmission zieht Bilanz ihrer Kältehilfe

Es habe eine weitere Verelendung der Gäste gegeben, heißt es in der Ende März veröffentlichten Bilanz der Berliner Stadtmission zu ihrer Kältehilfe in diesem Winter. Als eine Ursache nannte Pressesprecherin Ortrud Wohlwend die Räumung wilder Camps in der Innenstadt und im Tiergarten. Dadurch seien viele Obdachlose „in permanentem Ausnahmezustand“ gewesen. Besonders aufgefallen ist der Stadtmission auch die sehr hohe Zahl körperlich und vor allem psychisch kranker Obdachloser. Die Mitarbeiter...

  • Moabit
  • 05.04.18
  • 523× gelesen
Sport

Tolle Stimmung, starke TV-Quoten: Hockey-Weltmeisterschaft zieht positive Bilanz

Die Hallenhockey-Weltmeisterschaft, die vom 7. bis 11. Februar in Berlin stattfand, war rundherum ein Erfolg: Die deutschen Damen sicherten sich gegen den Erzrivalen Niederlande im Finale die Goldmedaille, die deutschen Männer wurden, von Österreich erst im Penaltyschießen besiegt, Vizeweltmeister. Die Stimmung in der Max-Schmeling-Halle war fantastisch. Und der Fernsehsender Sport1, der alle Spiele der deutschen Teams übertragen hatte, spricht von „starken Quoten“. „Die Stimmung hier ist der...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.02.18
  • 412× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.