Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Verkehr
Die geplante TVO soll durch die Wuhlheide neben der vorhandenen Bahntrasse führen und am südlichen Ende an der Kreuzung Spindlersfelder Straße/An der Wuhlheide ankommen. | Foto:  Philipp Hartmann
4 Bilder

Die Verkehrssenatorin drückt aufs Tempo
Die Stadtschnellstraße TVO soll kommen

Das Planfeststellungsverfahren für den Bau der Schnellstraße Tangentialverbindung Ost (TVO) beginnt. Wie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt mitteilt, wurde der Antrag bei der zuständigen Verwaltung für Stadtentwicklung eingereicht. Die Antragsstellung sei ein wichtiger Meilenstein, denn somit habe das Genehmigungsverfahren für eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Stadt nun offiziell begonnen, heißt es aus der Senatsverkehrsverwaltung. „Dieses Projekt...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.11.23
  • 953× gelesen
Umwelt
Diese Nagespuren im Seelgrabenpark in Marzahn stammen von einem Biber. Hobbyfotograf Bernd Gebhardt hat sie entdeckt und fotografiert. | Foto: Bernd Gebhardt
4 Bilder

NABU Berlin bestätigt Entdeckung
Hobbyfotograf stößt auf Biberspuren im Seelgrabenpark

Wer mit aufmerksamen Augen durch den Seelgrabenpark in Marzahn läuft, kann entlang der Neuen Wuhle derzeit an manchen Baumstämmen Nagespuren erkennen. Hobbyfotograf Bernd Gebhardt von den Wuhletaler Fotofreunden hat genau das gemacht und die Berliner Woche über seine Entdeckung informiert. Er wohnt seit 1987 in der Gegend und geht regelmäßig „mit der Kamera auf Pirsch“, wie er berichtet. „Nachdem der Seelgrabenpark angelegt und der ehemalige Klärwerksableiter renaturiert wurde, habe ich auf...

  • Marzahn
  • 23.03.22
  • 376× gelesen
Umwelt
Am Körnerteich nahe der Kohlisstraße wird seit 23 Jahren ein Krötenzaun aufgebaut. | Foto:  Christine Szyska/ NABU Berlin
3 Bilder

Amphibienschwund seit jahrtausendwende
Zahl der Erdkröten schwindet rasant am Körnerteich

Der Naturschutzbund (NABU) Berlin hat am 21. Februar wieder einen Krötenzaun am Mahlsdorfer Körnerteich aufgestellt. Er soll Kröten, die zum Laichen in den Teich wandern, davor schützen, auf der vergleichsweise stark befahrenen Kohlisstraße getötet zu werden. Nach NABU-Angaben kontrollieren engagierte Anwohner die am Zaun eingegrabenen Fangeimer zweimal täglich und tragen die Amphibien zum Laichgewässer. „Leider ist die Zahl der Erdkröten, die sich am Schutzzaun einfinden, in den...

  • Mahlsdorf
  • 04.03.22
  • 237× gelesen
Umwelt
Was fliegt denn da? Die NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ findet vom 8. bis 10. Januar 2021 statt. | Foto: NABU/Sebastian Hennigs
3 Bilder

Vögel beobachten und zählen
NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar 2021

Kinos und Kneipen sind zu, doch die Natur steht den Berlinern offen. Viele Menschen haben schon im ersten Lockdown Gefallen an der Natur- und Vogelbeobachtung gefunden. Da trifft es sich, dass vom 8. bis 10. Januar 2021 zum elften Mal die bundesweite NABU-Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“ stattfindet. Die Berliner sind aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und ihre Beobachtungen unter www.nabu.de/onlinemeldung zu melden. Teilnehmen kann jeder, entweder vom Balkon aus, im Garten...

  • Charlottenburg
  • 06.01.21
  • 183× gelesen
Bauen
André Hallau, Leiter der Wildvogelstation, ist froh, dass die Container vor Beginn der Brutsaison in Betrieb genommen werden können. | Foto: hari
3 Bilder

Wildvogelstation zieht in Container

Die Wildvogelstation des Nabu kann weiterarbeiten. Ende März wurden Container angeliefert und aufgestellt. Damit soll die Zeit überbrückt werden, bis die neue Wildvogelstation gebaut ist. Die Container wurden auf einer freien Fläche zwischen dem ehemaligen Forsthaus und den Vogelvolieren aufgestellt. Bis spätestens Ende April will André Hallau, Leiter der Wildvogelstation, mit seinen Mitarbeitern umgezogen sein. „Dann könnten wird noch rechtzeitig vor Beginn der Brutsaison die Arbeit im...

  • Biesdorf
  • 09.04.18
  • 488× gelesen
Bauen
André Hallau, Leiter der Wildvogelstation, schätzt den Standort im alten Biesdorfer Forsthaus. | Foto: hari
3 Bilder

Wildvogelstation droht das Aus

Biesdorf. Die Arbeit der Wildvogelstation des Nabu Berlin ist in Gefahr. Das Gebäude muss dringend saniert werden. Mittelfristige Lösungen scheinen momentan möglich, langfristige sind aber nicht in Sicht. Mehrere Risse durchziehen den Putz des Gebäudes des alten Biesdorfer Forsthauses. Das Bezirksamt beauftragte im Juli einen Gutachter, die Immobilie zu untersuchen. Die Ergebnisse liegen noch nicht vor. Das Bezirksamt befürchtet jedoch im schlimmsten Fall eine Sperrung und Räumung des Gebäudes....

  • Biesdorf
  • 27.10.17
  • 369× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.