Briefwahl

Beiträge zum Thema Briefwahl

Politik
Helmut Kleebank (SPD) gewann 2021 den Bundestagswahlkreis Spandau/Charlottenburg-Nord. | Foto:  SPD
2 Bilder

Wiederholung der Bundestagswahl 2021:
3381 Wahlberechtigte dürfen in Spandau am 11. Februar noch einmal abstimmen

Am 11. Februar sind rund 590 000 Berliner aufgerufen, sich an der Teilwiederholung der Bundestagswahl zu beteiligen. In einigen Bezirken betrifft das einen größeren oder sogar großen Teil der wahlberechtigten Bevölkerung. Anders ist die Lage in Spandau. Bei der Wiederholung der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vor einem Jahr waren in Spandau mehr als 158 400 Personen wahlberechtigt, bei der des Bundestages am 11. Februar sind es gerade mal nur 3381 (Stand Ende Januar). Dafür gibt es im...

  • Spandau
  • 30.01.24
  • 171× gelesen
Politik
Mitarbeiter im Bezirkswahlamt Reinickendorf bei der Arbeit. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Wahltag ist am 11. Februar 2024
Fragen und Antworten zur Teilwiederholung der Bundestagswahl

Am 11. Februar sind rund 55.000 Menschen im Bezirk erneut zur Stimmabgabe aufgerufen. Sie sind bei der Teilwiederholung der Bundestagswahl wahlberechtigt. Wer darf wählen? Und wie läuft das Wahlprozedere? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Warum die Teilwiederholung? Auch sie ist ein Ergebnis der Pannenwahl vom 26. September 2021. Damals hatte es zahlreiche Probleme in vielen Wahllokalen gegeben. Gewählt wurden an diesem Tag sowohl der Bundestag als auch das Abgeordnetenhaus und die...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 25.01.24
  • 280× gelesen
Politik
Bürgermeister Oliver Igel bedankt sich bei den zahlreichen Wahlhelfern für ihren Einsatz. | Foto: Bezirksamt

Fazit zur Wahl fällt positiv aus
83 000 Bürger stimmten per Brief ab – das ist neuer Rekord

Kreiswahlleiterin Ute Heinrich hat eine Bilanz nach der Bundestagswahl gezogen. Ihr Fazit bezüglich Organisation und Ablauf im Bezirk fällt positiv aus, auch wenn es ein paar kleine Fehler gegeben hat. „Die Durchführung der Wahl in Treptow-Köpenick hat gut funktioniert. Dies hat eine Reihe von Gründen, die in einer monatelangen und intensiven Vorbereitung liegen“, erklärte sie. So sei beispielsweise die Zahl der Briefwahllokale von 46 bei der Bundestagswahl 2017 auf 118 bei dieser Wahl erhöht...

  • Treptow-Köpenick
  • 15.10.21
  • 177× gelesen
  • 1
Politik
Wahllokale befinden sich meistens in Schulen oder Kitas. In Spandau aber gibt es auch eins im Sport Centrum Siemensstadt an der Boulstraße, im Autohaus Berolina am Brunsbütteler Damm und im Lokal "Knusperhäuschen" am Kladower Damm. | Foto:  Thomas Frey

Wählen, aber wie am 26. September
Die wichtigsten Fakten zum Superwahlsonntag in Spandau

Drei Wahlen und eine Volksabstimmung. Am 26. September ist Superwahlsonntag unter Pandemie-Bedingungen statt. Es gibt nicht nur deshalb einiges zu beachten. Laut Wählerverzeichnis sind zum Stichtag 15. August exakt 159 442 Bürger in Spandau für die Wahl zum Deutschen Bundestag, 159 263 für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus sowie beim Volksentscheidund und 178 540 für die BVV Spandau wahlberechtigt. Diese um knapp 20 000 Menschen höhere Zahl ergibt sich daraus, dass auf Bezirksebene bereits...

  • Spandau
  • 17.09.21
  • 230× gelesen
PolitikAnzeige
Foto: Mario Czaja
Video 8 Bilder

Am 26. September ist Bundestagswahl.
Vom Kiezkind zum Kiezmacher. Mario Czaja für Marzahn Hellersdorf in den Deutschen Bundestag!

NEUE SCHULEN, WEITERE KITAS Unser Bezirk ist meine Jugendliebe geblieben. Hier bin ich aufgewachsen, zur Schule gegangen. Hier habe ich Lesen & Rechnen aber auch Posaune und Flöte spielen gelernt und natürlich so manchen Unsinn getrieben. Ich möchte daran arbeiten, dass alle Kinder im Bezirk ihre Kindheit zufrieden und glücklich verbringen können. Dafür braucht es weitere Kitas und vor allem mehr Schulen. Kein anderer Bezirk lässt derzeit jeden Tag so viele Kinder von einer Schule in die andere...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.08.21
  • 629× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.