Kältehilfe

Beiträge zum Thema Kältehilfe

Soziales

Kältehilfe hält Angebote aufrecht

Steglitz-Zehlendorf. Noch ist der Winter nicht vorbei. Daher gibt es für wohnungslose Menschen auch weiterhin verschiedene Möglichkeiten, sich zu versorgen. In der Kältehilfeeinrichtung des Deutschen Roten Kreuzes in der Bergstraße 4 in Wannsee stehen täglich ab 18 Uhr bis zu 18 Übernachtungsplätze zur Verfügung. Warme Mahlzeiten zum Mitnehmen werden dienstags und donnerstags von 12 bis 13 Uhr am S-Bahnhof Zehlendorf, Gartenstraße 23, durch das Adventswohlfahrtswerk ausgegeben. Montags,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.02.21
  • 39× gelesen
Soziales
Barbara Breuer freut sich über jede Hilfe für die Obdachlosen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Die Solidarität war beeindruckend“
Die Obdachlosen- und Kältehilfe der Stadtmission hat in diesem Jahr viele neue Unterstützer gefunden

Die Stadtmission der Evangelischen Kirche als größter Träger in der Obdachlosen- und Kältehilfe in Berlin hat mit vielen, auch neuen Ehrenamtlichen die Corona-Krise bisher so gut wie möglich gemeistert. Knapp 2000 Menschen leben auf der Straße. Zumindest wurden so viele bei der ersten Obdachlosenzählung im Januar registriert. Doch Experten wissen, dass es viel mehr und die Zahlen schätzungsweise dreimal so hoch sind. Als Deutschland im März sein öffentliches Leben erstmals drastisch...

  • Moabit
  • 26.12.20
  • 685× gelesen
Soziales
Im Winter ist das Leben auf der Straße besonders hart. Damit Bilder wie dieses nicht weiter zum Alltag gehören, schafft der Senat nun zusätzliche Tagesplätze für Obdachlose – zum Beispiel auch am Alex. | Foto: Dirk Jericho

Wirtshaus wird Wärmestube
Senat mietet das Hofbräu an der Karl-Liebknecht-Straße als Kältehilfe-Einrichtung für Obdachlose an

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin, Karl-Liebknecht-Straße 30, wird Tagesunterkunft für Hunderte Obdachlose. Der Senat mietet im Rahmen der Kältehilfe die Hallen für die Versorgung der Ärmsten. Im Dezember kocht normalerweise die Stimmung im Berliner Hofbräu am Alex. Bis zu 2500 Gäste drängen sich auf zwei Etagen, lassen sich von Kellnern in echter Tracht bayrische Schmankerl servieren und stoßen mit einer Maß Bier an. Ohne Reservierung ist gerade im Winter schwer reinzukommen. Momentan sind die...

  • Mitte
  • 03.12.20
  • 2.254× gelesen
Soziales
In der Kältehilfe-Einrichtung in Wannsee finden Obdachlose im Winter eine warme Unterkunft.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Umstrittene Randlage
Kältehilfe in Wannsee seit 1. November wieder geöffnet

Pünktlich zu Beginn der Kälteperiode 2020/2021 stellt das Bezirksamt zum 1. November das Angebot einer Kältehilfe bereit. Wie schon im Vorjahr stehen in der Notunterkunft Bergstraße 4 in Wannsee Übernachtungsplätze und eine warme Mahlzeit für Bedürftige zur Verfügung. Die ursprünglich 30 vorhandenen Schlafplätzen mussten jedoch reduziert werden. Aufgrund der SARS-Cov2-Pandemie stehen nur 18 zur Verfügung. Während der Kältesaison ist die Notunterkunft täglich ab 19 Uhr bis zum nächsten Morgen 7...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.11.20
  • 955× gelesen
  • 1
Soziales
Am 5. Oktober beginnt in der Pauluskirche Zehlendorf wieder die Aktion "Warmes Essen". In diesem Jahr jedoch mit Einschränkungen.  | Foto: K. Rabe

Beschränkte Essensausgabe für die Armen
Evangelische Paulusgemeinde und die milaa gGmbH starten in die neue Kältehilfe-Saison

Die milaa gGmbH und die Evangelische Paulusgemeinde Zehlendorf starten am 5. Oktober wieder mit der Aktion „Warmes Essen“. In diesem Jahr gibt es Corona-bedingt die eine oder andere Herausforderung, die zu bewältigen ist. Zur Unterstützung der Aktion werden ehrenamtliche Helfer, aber auch Geldspenden gebraucht. Seit nunmehr 25 Jahren versorgt die Aktion „Warmes Essen“ in der Pauluskirche bedürftige Menschen mit einer kostenlosen warmen Mahlzeit. Von Oktober bis März wird montags, mittwochs und...

  • Zehlendorf
  • 27.09.20
  • 334× gelesen
Soziales
Investor Christoph Gröner hat sich bereit erklärt, die Einrichtung einer Anlaufstelle für Obdachlose am Fuße des Kreiselhochhauses zu unterstützen.  | Foto: K. Rabe

Hält Kreisel-Investor Christoph Gröner Wort?
Chef der CG-Gruppe will im März über die Idee einer Anlaufstelle für Obdachlose mit dem Bezirksamt reden

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, in der Nähe des Hermann-Ehlers-Platzes eine Anlaufstelle für Obdachlose einzurichten. Das Bezirksamt soll dabei gemeinsam mit gemeinnützigen sozialen Trägern einen geeigneten Standort finden. Zu klären wäre dabei, welches spezielle Angebot am sinnvollsten ist und ob in dem Zusammenhang eine weitere ständige Kälte- und Wärmehilfe eingerichtet werden kann. In ihrem Antrag bezieht sich die SPD...

  • Steglitz
  • 02.03.20
  • 2.119× gelesen
  • 2
Politik

1976 Obdachlose in Berlin gezählt

Berlin. Bei der ersten Obdachlosenzählung in Berlin am 29. Januar wurden 1976 Menschen gezählt. Dies teilte Sozialsenatorin Elke Breitenbach auf einer Pressekonferenz mit. Der Großteil wurde in Einrichtungen der Kältehilfe (942) und auf Straßen und Plätzen (807) registriert. Weitere 158 Obddachlose wurden in der S-Bahn und der BVG, 15 in Rettungsstellen Berliner Krankenhäuser, 12 im Polizeigewahrsam und 42 im Warte- und Wärmeraum Gitschiner Straße angetroffen. csell

  • Steglitz
  • 11.02.20
  • 97× gelesen
Soziales
Noch ist es nachts nicht allzu kalt, aber der Winter naht. Der Bezirk hat als einziger noch keine Kältehilfe-Einrichtung. | Foto: Pixabay

Immer noch keine Kältehilfe
SPD-Fraktion fordert endlich einen Eröffnungstemin für die Bergstraße 4

Steglitz-Zehlendorf ist der einzige Bezirk, der Obdachlosen noch immer keine warme und sichere Schlafgelegenheit im Winter anbieten kann. Ob sich noch vor Beginn der Kältesaison daran etwas ändert, ist fraglich. Anfang des Jahres stimmte die Bezirksverordnetenversammlung einem Antrag der SPD zu, ein derzeit ungenutztes Gebäudes in der Bergstraße 4 in Wannsee für Obdachlose herzurichten. 30 Kältehilfeplätze sollten ab Oktober zur Verfügung stehen. Ob dieser Zeitplan gehalten werden kann, weiß...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.09.19
  • 327× gelesen
Soziales

Standort für Kältehilfe gefunden
Einrichtung für obdachlose Menschen soll in Kürze an der Bergstraße eröffnen

Ende Dezember hat Steglitz-Zehlendorf Räumlichkeiten für die Kältehilfe gefunden. Wochenlang war der Bezirk der einzige in Berlin, der kein solches Angebot hatte. Er musste sich viel Kritik ob des Fehlens solcher Räume gefallen lassen. „Nach längerem Ringen um Räumlichkeiten für eine Anlaufstelle für Menschen ohne Obdach auch bei uns im Bezirk ist nun in Wannsee wieder eine Möglichkeit gefunden worden“, teilt Tonka Wojahn, Grünen-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)...

  • Wannsee
  • 03.01.19
  • 531× gelesen
Soziales

Ratskeller für Obdachlose?

Zehlendorf. Könnte der seit Jahren leer stehende Ratskeller im Rathaus Zehlendorf für die Kältehilfe eingerichtet werden? Die SPD-Fraktion in der BVV hat das Bezirksamt jetzt in einem Antrag aufgefordert, diese Möglichkeit zu prüfen. Während der kalten Jahreszeit mangele es im Bezirk an Unterbringungsplätzen für Obdachlose. Um sie vor dem Erfrieren zu bewahren, müssten weitere Möglichkeiten gefunden werden, erklärt die SPD. Der Leerstand des Ratskellers sei vor diesem Hintergrund nicht zu...

  • Zehlendorf
  • 24.03.18
  • 72× gelesen
Soziales

Kältehilfe nicht nur im Winter

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll sich beim Senat dafür einsetzen, dass Obdachlose auch über den Zeitraum der Kältehilfe hinaus im Bezirk eine Bleibe für die Nacht finden können. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. „Die Zeiten klirrender Kälte stimmen nicht immer mit dem Zeitraum überein, in dem die Kältehilfe zur Verfügung steht“, heißt es in der Begründung. Daher soll gewährleistet werden, dass Obdachlose auch über das Angebot...

  • Steglitz
  • 16.12.17
  • 68× gelesen
Soziales

Mehr Notübernachtungsplätze für obdachlose Menschen in Steglitz-Zehlendorf

Mit dem Projekt „Luis und Luise“ bietet die milaa gGmbH in Kooperation mit dem Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. vom 16. Januar bis zum 31. März 2017 eine weitere Notübernachtung für 30 obdachlose Männer und Frauen an. „Niemand soll erfrieren!“ Das ist das Ziel der Einrichtungen, die im Rahmen der Berliner Kältehilfe Notübernachtungsplätze anbieten. Zum 1. Dezember gab es knapp 700 dieser Plätze, mit dem neuen Jahr eröffneten weitere Notübernachtungen und Nachtcafés in Berlin....

  • Zehlendorf
  • 10.01.17
  • 1.098× gelesen
Soziales

Notübernachtung für Frauen: Projekt „Maria und Martha“ startet am 2. Januar 2017

Steglitz-Zehlendorf. Notübernachtungen nur für Frauen sind rar gesät, berlinweit gibt es gerade mal 71 Plätze der Kältehilfe, im Bezirk bisher gar keine. Das ändert sich jetzt: In der Busseallee 21 ist ab 2. Januar 2017 Platz für neun obdachlose Frauen. „Maria und Martha“ heißt das Projekt, das die milaa gGmbh (miteinander leben, aber anders) gemeinsam mit dem evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf startet. Bis zum 31. März finden dort Frauen vor der Winterkälte Schutz. Sie können...

  • Zehlendorf
  • 08.12.16
  • 371× gelesen
  • 1
Soziales
Sabine Zettel von der Stadtmission freut sich über den Scheck von Marco Lutz (r.) und Nikolai Poschmann vom BFC Preussen. | Foto: Harald Dier

Sportzirkel hilft Kältehilfe

Lankwitz. Rund 350 Besucher haben kurz vor Weihnachten am 1. Adventssingen des Sportzirkels Lankwitz teilgenommen. Im Stadion wurden Glühwein, Kaffee, Kuchen und Waffeln verkauft. Den Erlös, 500 Euro, spendeten die drei beteiligten Vereine, der BFC Preussen, die Tanzschule Brillant und die Kampfsportschule Xin Wu Dao Men jetzt der Berliner Stadtmission für ihren Kältebus. Das Geld wird unter anderem für Benzin, die Wartung des Busses und warme Decken verwendet. KM

  • Lankwitz
  • 28.01.16
  • 221× gelesen
Soziales
Die Bezirksverordneten wollen U-Bahnhöfe im Bezirk als Notunterkünfte für die Kältehilfe öffnen. Der Senat lehnt dies aber ab. | Foto: K. Menge

Senat lehnt Öffnung von U-Bahnhöfen im Bezirk für Kältehilfe ab

Steglitz-Zehlendorf. Im Dezember verabschiedete die BVV einvernehmlich einen Antrag der Piraten, die U-Bahnhöfe im Bezirk bei strengem Frost für Obdachlose nachts offen zu halten. Die zuständige Senatsverwaltung sieht dafür keine Notwendigkeit. „Auch wenn die Übernachtung in einem U-Bahnhof nur eine Notmaßnahme sein kann, kann sie Menschen vor dem Erfrieren retten, denn es ist absehbar, dass Notquartiere knapp werden“, begründeten die Piraten ihren Antrag. „ Ein frostfreier Schlafplatz ist...

  • Steglitz
  • 18.01.16
  • 2.636× gelesen
Soziales

U-Bahnhöfe als Notunterkünfte

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte die U-Bahnhöfe im Bezirk bei strengem Frost in den Nachtstunden für Wohnungslose öffnen. Zugleich soll mit geeigneten Trägern abgestimmt werden, wie dabei Sicherheit und Versorgung der Hilfebedürftigen gewährleistet werden können. In einem Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert, dies mit den Senatsstellen und der BVG zu planen. Notunterkünfte für solche Fälle fehlten derzeit. KM

  • Steglitz
  • 01.01.16
  • 44× gelesen
Soziales

Der Kältebus ist wieder unterwegs

Moabit. Zwei Kältebusse der Berliner Stadtmission fahren wieder durch die Stadt. Drei Notübernachtungen und ein Nachtcafé haben ihre Türen geöffnet. In diesem Winter wird eine hohe Zahl Obdachloser erwartet. Am 1. November ist die Kältehilfe der Stadtmission am Hauptbahnhof wieder an den Start gegangen. Sie will den Kältetod vieler Menschen ohne Obdach verhindern. Neu ist ein eigenes Pflegezimmer mit medizinischer Versorgung. In dem Zimmer mit vier Betten soll auch tagsüber die medizinische...

  • Schöneberg
  • 16.11.15
  • 373× gelesen
Soziales

Kältehilfe gestartet

Berlin. Caritas, Diakonie und DRK haben am 1. November wieder die Berliner Kältehilfe gestartet. Bis zum 31. März bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie bereits im 26. Jahr obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und den Berliner Bezirksämtern werden zunächst etwa 600 Schlafplätze für obdachlose Menschen zur Verfügung gestellt. Bis Dezember soll die Platzzahl...

  • Mitte
  • 10.11.15
  • 168× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.