Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Wegweisende Frauen: Claudia von Gélieu liest in der Helene-Nathan-Bibliothek

Claudia von Gélieu ist Expertin für Frauengeschichte und Autorin. Wer sie kennenlernen möchte, sollte Donnerstag, 22. März, um 18 Uhr in die Helene-Nathan-Bibliothek an der Karl-Marx-Straße 66 kommen. Dann liest sie aus ihrem Buch „Wegweisende Neuköllnerinnen – Von der Britzer Prinzessin zur ersten Stadträtin“. Wie schon der Titel andeutet, schlägt sie einen weiten Bogen. Britzer Prinzessin wird ein Mädchenskelett genannt, das 1951 bei der Anlage des Buschkrugparks gefunden wurde. Bestattet...

  • Neukölln
  • 19.03.18
  • 153× gelesen
Kultur
Lebt und kennt sich aus in Neukölln: Connie Roters. | Foto: Schilp

Mord im Kiez: Krimiautorin Connie Roters liest

Die Krimiautorin Connie Roters kommt Donnerstag, 25. Januar, in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dort liest sie aus „Endstation Neukölln“. Zum dritten Mal lässt sie den versoffenen Kommissar Stefan Breschnow in einem ihrer Kriminalromane ermitteln. „Endstation Neukölln“ ist im vergangenen Sommer erschienen. Kommissar Breschnow hat dieses Mal gleich mit zwei Morden zu tun: Ein Drogendealer liegt erstochen in seiner Wohnung am S-Bahnhof Neukölln, und ein Rechtsradikaler wird im...

  • Neukölln
  • 23.01.18
  • 66× gelesen
Kultur
Lebt in und schreibt über Neukölln: Connie Roters. | Foto: Schilp

Spannung und viel Lokalkolorit: Krimiautorin Connie Roters liest im „Leporello“

Die Krimiautorin Connie Roters kommt Freitag, 19. Januar, in die Buchhandlung Leporello, Krokusstraße 91. Dort liest sie aus „Endstation Neukölln“. Zum dritten Mal lässt sie den versoffenen Kommissar Stefan Breschnow ermitteln. In ihrem neuen Buch, das im vergangenen Sommer erschienen ist, hat er dieses Mal gleich mit zwei Morden zu tun. Ein Drogendealer liegt erstochen in seiner Wohnung am S-Bahnhof Neukölln, und ein Rechtsradikaler wird im Schillerkiez erschlagen. Hängen die Taten zusammen?...

  • Rudow
  • 11.01.18
  • 138× gelesen
Kultur

Lesung aus „Kazim, wie schaffen wir das?“

von Susanne Schilp „Kazim, wie schaffen wir das?“ heißt das Buch von Sonja Hartwig, das im September erschien. Am 30. November um 18 Uhr kommt sie mit dem titelgebenden Kazim Erdogan in die Stadtbibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Wer sich mit Integration beschäftigt, kennt den Psychologen und Soziologen Kazim Erdogan. Er hat vor zehn Jahren die deutschlandweit erste Selbsthilfehilfegruppe für türkischstämmige Männer gegründet und ist Vorsitzender des Vereins „Aufbruch Neukölln“. Der 63-Jährige...

  • Neukölln
  • 27.11.17
  • 107× gelesen
Leute
Seit einem Jahrzehnt eine ganz feste Größe in Rudow: Heinz Ostermann vor seinem Buchladen Leporello. | Foto: Schilp
3 Bilder

Preis für Buchhändler Ostermann: Leporello ist "ausgezeichneter Ort der Kultur"

Rudow. Heinz Ostermann hat einen doppelten Grund zur Freude: Sein Buchladen „Leporello“ an der Krokusstraße 91 feierte das 10-jährige Bestehen und wurde mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Leporello darf sich nun mit der Bezeichnung „ausgezeichneter Ort der Kultur“ schmücken. Dass der Laden mehr als eine x-beliebige Buchhandlung ist, wissen die Stammkunden längst. Heinz Ostermann ist bekannt dafür, dass er seinen Kunden alles besorgt, was deren Herz begehrt, vom antiquarischen...

  • Rudow
  • 21.10.17
  • 645× gelesen
Politik
Carolin Emcke hat als Spiegel-Auslandskorrespondentin gearbeitet und ist als Publizistin für die Zeit und die Süddeutsche Zeitung tätig. Für ihren Essay „Gegen den Hass“ erhielt sie 2016 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. | Foto: Andreas Labes

Gegen Hass: Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus

Neukölln. Carolin Emcke kommt nach Rudow. Am Freitag, 1. September, liest die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels in der evangelischen Kirchengemeinde an der Prierosser Straße 70 aus ihrem Essay „Gegen den Hass“. Das ist der Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „To Do: Demokratie“ von Neuköllner Buchläden. Carolin Emcke folgt der Einladung von Heinz Ostermann, dem Eigentümer der Buchhandlung „Leporello“. Er hatte sich im vergangenen Jahr mit Kolleginnen und Kollegen zur Initiative...

  • Neukölln
  • 28.08.17
  • 241× gelesen
Leute
Schrifstellerin Connie Roters am Weigandufer, ganz in der Nähe ihrer Wohnung. | Foto: Rebekka Brather
2 Bilder

Geschichten aus dem Milieu: Premiere: Connie Roters stellt ihren neuen Krimi "Endstation Neukölln" vor

Neukölln. Connie Roters lebt seit mehr als 30 Jahren in Neukölln, und dort spielen auch ihre Krimis rund um den versoffenen Kommissar Stefan Breschnow. Nun hat sie den dritten Band der Reihe veröffentlicht. Für 18. Juli lädt die Autorin zur Premierenlesung ein. In „Endstation Neukölln“ muss Breschnow zwei Morde klären: ein erstochener Dealer in einer Fixerwohnung am S-Bahnhof Neukölln und ein erschlagener Rechtsradikaler im Schillerkiez. Hängen die Taten zusammen? Connie Roters erzählt von der...

  • Neukölln
  • 10.07.17
  • 694× gelesen
Kultur

Kurtisanen und Konkubinen: Lesung in der Helene-Nathan-Bibliothek

Neukölln. Es geht um verwegene, wilde, wagemutige oder geniale Frauen: Am Donnerstag, 16. März, um 18.30 Uhr stellt Ingo Rose das Buch „Kurtisanen, Konkubinen & Mätressen“ in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, vor. Das Cover spricht bereits für sich. Es zeigt die berühmte Fotografie von Christine Keeler, die, scheinbar nackt, verkehrt herum auf einem Stuhl sitzt. Das Londoner Model hatte in den frühen 60er-Jahren eine Affäre mit dem britischen Kriegsminister John Profumo und...

  • Neukölln
  • 11.03.17
  • 86× gelesen
Kultur

„Hier gibt’s auch Deutsche“: Lesung mit Thomas Lindemann

Gropiusstadt. „„Keine Angst, hier gibt’s auch Deutsche“ heißt das Neukölln-Buch von Thomas Lindemann. Er kommt Mittwoch, 16. November, um 18.30 Uhr zur Lesung und zum Gespräch ins Stadtteilzentrum Süd, Lipschitzallee 80. Der Journalist und Sachbuchautor wagte sich an ein Porträt des Berliner „Problembezirks“ und war ein Jahr lang unterwegs, sprach mit Sozialarbeitern, Kneipenwirten, Senioren, Hipstern, Initiativen, Arabern, Türken und anderen. Auch die Geschichte einer Familie, die nach...

  • Gropiusstadt
  • 09.11.16
  • 52× gelesen
Kultur
Die legendäre Wasserrutsche – gibt es sie? | Foto: Eisert

Christian Eisert liest aus Nordkorea-Buch

Neukölln. „Kim und Struppi – Ferien in Nordkorea“ heißt das Buch, das Christian Eisert am Donnerstag, dem 10. März, um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek präsentiert. Ostberlin im Jahr 1988: Christian Eisert hört als Schüler das erste Mal von der Regenbogen-Wasserrutsche, die Machthaber Kim Il-sung gebaut haben soll. Er ist fasziniert. Ein Vierteljahrhundert später macht er sich auf die Suche. Gemeinsam mit seiner besten Freundin, der kratzbürstigen Fotoreporterin Thanh Hoang, reist er ins...

  • Neukölln
  • 07.03.16
  • 277× gelesen
Kultur

Von Schissern und Psychologen: Rudow liest

Rudow. Am Wochenende steht Rudow ganz im Zeichen der Literatur: Vom 4. bis 6. März kommen elf Autoren in den Ortsteil. „Rudow liest“ heißt die Veranstaltung , die nun ins fünfte Jahr geht. Der Eintritt ist frei. Kulturstadtrat Jan-Christopher Rämer eröffnet das Lesefest am 4. März 18 Uhr in der Bibliothek der Clay-Schule, Bildhauerweg 9. Danach ist Anke Stelling mit ihrem Buch „Bodentiefe Fenster“ zu Gast. Sie erzählt von der jungen Mutter Sandra und ihren Idealen, die auf dem Spielplatz und im...

  • Rudow
  • 29.02.16
  • 121× gelesen
Kultur

Mondsüchtig am Strand

Neukölln. Am 31. Juli liest die in Neukölln lebende Journalistin und Autorin Kena Hüsers um 19 Uhr im Loislane in der Emser Straße 41 aus ihrem Roman „Mondsüchtig“. Es geht um die 37-jährige Hannah, die nach Fehmarn in Urlaub fährt, um am Strand zu sitzen. Dort begegnet sie dem mysteriösen Derk. Das Leben der jungen Frau gerät ins Schwanken zwischen Wirklichkeit und Traumwelt … Im Anschluss an die Lesung steht die Autorin für Gespräche bereit. Der Eintritt ist frei. Infos zum Buch unter...

  • Neukölln
  • 23.07.15
  • 66× gelesen
Kultur

Verbrechen bei Kerzenschein

Neukölln. Die Evangelische Fürbitt-Melanchthon-Kirche in der Kranoldstraße 16 veranstaltet am 27. Juni ab 20.30 Uhr ihre Musik- und Kriminacht. Andrea Heuer liest Kriminalgeschichten bei Kerzenschein und Rotwein, Paula Engel spielt dazu Akkordeon. Der Eintritt ist frei. Die Kirchengemeinde ist zu erreichen unter 625 30 02. SB

  • Neukölln
  • 18.06.15
  • 55× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.