Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Soziales
Die Schauspielerin und Autorin Maria Bachmann möchte mit ihrem Werk zu Empathie für sich selbst und andere anregen.

Digital mit Kultur helfen
Benefiz-Onlinelesung mit Maria Bachmann

Die Schauspielerin Maria Bachmann, vielen etwa bekannt aus "Fack ju Göhte II“, „Der Pass“, „Der Alte“ und „Rosenheim Cops“, hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. In ihrer ersten Onlinelesung in Zusammenarbeit mit der Katastrophenhilfe-Organisation ShelterBox stellt sie ihr 2018 erschienenes Buch vor. "Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast – von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben": in der bewegenden autobiografischen Geschichte beschreibt M. Bachmann ihre Eltern, die gefangen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 337× gelesen
Kultur

Familie Kahn und der Jerusalemtag

Neukölln. Ruth Fruchtmann kommt am Donnerstag, 19. März, um 18 Uhr in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, um aus ihrem Roman „Jerusalemtag“ zu lesen. Zum Inhalt: Im Jahr 1967 bringt Roma Kahn in London ihren Sohn David zur Welt. Tausende Kilometer entfernt marschiert zur gleichen Zeit im Sechs-Tage-Krieg die israelische Armee in Ostjerusalem ein und besetzt die Altstadt. Die Folgen dieser in Israel als Jerusalemtag gefeierten Aktion prägen fortan die Lebenswege der Familie Kahn....

  • Neukölln
  • 15.03.20
  • 74× gelesen
Kultur

Satirisches von Erich Kästner

Rudow. Lieder nach und kurze Gedichte von Erich Kästner präsentiert das Duo Klarton am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr in der Dorfschule, Alt-Rudow 60. Das Programm heißt „… außer: Man tut es“ und verspricht Satire vom Feinsten. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Anmelden muss man bis Freitag, 21. Februar, 12 Uhr unter 66 06 83 10 oder anmeldung@dorfschule-rudow.de. sus

  • Rudow
  • 20.02.20
  • 44× gelesen
Leute

Lesung im SPD-Kiezbüro
Vom Kinderflüchtling zum Herzchirurgen

Die SPD-Abgeordnete Nicola Böcker-Giannini begrüßt am Dienstag, 17. Dezember, um 19 Uhr einen besonderen Gast in ihrem Kiezbüro, Bouchéstraße 70. Der Arzt und Autor Umeswaran Arunagirinathan kommt und liest aus seinem Buch „Der fremde Deutsche“. „23 Jahre nach meiner Flucht aus dem Bürgerkrieg in Sri Lanka war ich zum ersten Mal wieder in meiner früheren Heimat. Auf dem Rückflug nach Europa waren meine Kriegsängste endlich verschwunden. Ich wusste jetzt, dass ich jederzeit nach Sri Lanka...

  • Neukölln
  • 07.12.19
  • 228× gelesen
Kultur

Rudower Autorinnen lesen

Rudow. Die Rudower Tintenklexxer treffen sich zweimal im Monat in der Alten Dorfschule, um zu schreiben und über das Schreiben zu sprechen. Vier von ihnen laden am Dienstag, 26. November, um 18.30 Uhr ein, um spannende, lustige und gefühlvolle Texte zu präsentieren, die in den vergangenen Monaten entstanden. Mit dabei sind Tanja Ninek, Rita Göritz, Harriet Wollenberg und Ella Lane. Ort ist das Restaurant Novi Sad, Schönefelder Straße 2. Der Eintritt ist frei. sus

  • Rudow
  • 18.11.19
  • 23× gelesen
Politik

Verfolgt, verfemt und verraten

Britz. Unter dem Motto „Fragt uns. Wir sind die Letzten!“ lädt die Anwohnerinitiative Hufeisern gegen Rechts ein: Am Freitag, 8. November, um 19 Uhr liest Horst Selbiger aus seinem Buch „Verfemt, verfolgt, verraten“ ein. Selbiger, Jahrgang 1928, erzählt darin seine Lebensgeschichte. Als Sohn eines jüdischen Vaters und einer nichtjüdischen Mutter entging er nur knapp dem Transport nach Auschwitz. In der DDR kämpfte er als Journalist um die Freiheit des Wortes, in der Bundesrepublik um die...

  • Britz
  • 03.11.19
  • 80× gelesen
Kultur
Charlotte Wiedemann ist mit ihrem Buch "Der lange Abschied von der weißen Dominanz" zu Gast in Rudow. | Foto: Foto: Anette Daugardt

Lesungen und Diskussionen in Neukölln
Widerworte gegen rechts – Buchläden, eine Galerie und ein Kino laden zum Programm ein

Vor drei Jahren haben sich Neuköllner Buchläden zu einer Initiative gegen Rechtspopulismus und Rassismus zusammengeschlossen. Nun starten sie ihre neue Veranstaltungsreihe „Widerworte“. Bis zum 16. November stehen Lesungen und Diskussionen auf dem Programm. Die Buchkönigin, Hobrechtstraße 65, begrüßt am Donnerstag, 7. November, um 19.30 Uhr Kai Pohl und Clemens Schittko. Sie stellen die Flugschrift „Gedichte gegen Rassismus“ vor. Auf zwölf Seiten präsentiert sie 40 Gedichte, die maximal acht...

  • Neukölln
  • 02.11.19
  • 209× gelesen
Kultur

Lesung der Rudower Tintenklexxer
Rudower Autorinnen lesen

Am 26.11.2019 um 18:30 Uhr im Restaurant Novi Sad Schönefelder Str. 2, 12355 Berlin nahe U-Bahnhof Rudow (U7) Der Eintritt ist frei Wer wir sind? Im Mai 2018 startete die Gründerin der Schreibgruppe, die heute Liebesromane unter dem Pseudonym Ella Lane veröffentlicht, einen Aufruf über Facebook mit den Worten: »Schreibt ihr auch für euer Leben gern?« Einige Frauen meldeten sich daraufhin und seither trifft sich die Gruppe zweimal im Monat – anfangs noch in Rudower Restaurants. Heute sind sie in...

  • Neukölln
  • 29.10.19
  • 336× gelesen
  • 1
Kultur

Einen Gang zurückschalten

Neukölln. „Wie gut soll ich denn noch werden?“, fragt Isabell Prophet in ihrem Buch, aus dem sie Donnerstag, 17. Oktober, liest. Los geht es um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Die Autorin plädiert dafür, dem allgegenwärtigen Perfektionsdruck etwas entgegenzusetzen. Ihr Credo: Wer sein Glück sucht, sollte einen Gang zurückschalten und sich abgrenzen. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Infos unter 902 39 41 13. sus

  • Neukölln
  • 10.10.19
  • 29× gelesen
Kultur

Kathrin Röggla lädt zur Lesung

Neukölln. Kathrin Röggla ist Österreicherin, Neuköllnerin, Schriftstellerin und Vize-Präsidentin der Akademie der Künste. Am Donnerstag, 12. September, 18 Uhr kommt sie in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dort liest sie aus ihrem 2016 erschienenen Buch „Nachtsendung“. In ihren „unheimlichen Geschichten“ spürt sie tote Winkel und Risse auf. Sei es ein Familientreffen, der Aktivismus wütender Bürger oder die politische Rhetorik – überall sind Kommunikation und Orientierung...

  • Neukölln
  • 07.09.19
  • 96× gelesen
Kultur
Bernd Mannhardt hat in Neukölln "ziemlich schräge Episoden" erlebt, wie er sagt. | Foto: Uwe Mannhardt
2 Bilder

Bei Oma geparkt
Autor Bernd Mannhardt erinnert sich an seine Kindheit

Sein Erinnerungsbuch „Der Hamlet und die Schokolinse. Vom Kindsein und Schreiben“ stellt der Berliner Krimiautor Bernd Mannhardt am 13. September um 19.30 Uhr im Kulturcafé, Friedelstraße 28, vor. Dass die Veranstaltung in Neukölln stattfindet, ist kein Zufall. „Jedes Kapitel beginnt mit meinen Kindertagen in der Hermannstraße. Dort wurde ich am Wochenende bei den Großeltern geparkt“, erzählt der Autor. Von ebendort schwärmt er nun gedanklich aus zu Stationen seines Lebens, die für die spätere...

  • Neukölln
  • 05.09.19
  • 280× gelesen
Kultur

Mosaik aus Scherben
Autorin liest aus "Kleine Himmel"

Vor 80 Jahren, am 1. September 1939, marschierte die deutsche Wehrmacht in Polen ein. Der Zweite Weltkrieg hatte begonnen. Brygida Helbig erinnert in ihrem Buch „Kleine Himmel“ an diese Zeit und ihre Folgen. Freitag, 30. August, um 19 Uhr ist sie zu Gast in der Buchhandlung Leporello, Krokusstraße 91. Die Lesung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Denk mal an Polen“, die der Verlag „fotoTapeta“ ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, mit Unwissen und Vorurteilen aufzuräumen, die immer noch auf beiden...

  • Rudow
  • 27.08.19
  • 144× gelesen
Kultur

Viele Verbrechen und ein Weinfest

Britz. Der Verein zur Förderung der Britzer Weinkultur lädt zu zwei unterschiedlichen Veranstaltungen an den Koppelweg 70 ein: Freitag, 28. Juni, von 17 bis 19 Uhr wird es schaurig unter den Reben, wenn Carl-Peter Steinmann aus seinem Buch „Tatort Berlin“ vorliest. Anschließend signiert er seine Bücher. Der Eintritt ist frei, eine Spende gern gesehen. Am Sonnabend, 29. Juni, von 14 bis 19 Uhr wird das Fest der Weinkultur gefeiert. Es gibt Live-Musik, einen Auftritt des Zauberers Mondini,...

  • Britz
  • 22.06.19
  • 349× gelesen
Kultur

Junges Leben im Zweiten Weltkrieg

Britz. Georg Weise kam vor fast 90 Jahren in der Hufeisensiedlung zur Welt. Am Sonntag, 26. Mai, ab 16 Uhr liest er aus seinen persönlichen Erinnerungen „1930–1945: Mein Weg ins Leben – Deutschlands Weg in den Krieg“. Ort: Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut, Fritz-Reuter-Allee 50. Weise berichtet von Kriegsspielen im Buddelkasten, vom Vater, der als Nazigegner eingesperrt wurde, vom Jungvolk und vom Handgranaten-werfen-Üben, vom Unterstand im Garten, Erlebnissen im Lufschutzbunker, der...

  • Britz
  • 22.05.19
  • 97× gelesen
Kultur

Lesungen und Performances

Neukölln. Die Berliner Literarische Aktion und das stadtsprachen magazin laden am Freitag, 12. April, um 20 Uhr ins Prachtwerk, Ganghoferstraße 2, ein. Dann feiert das Buch „Parataxe“ Premiere, die erste gedruckte Ausgabe des stadtsprachen magazins. Auf dem Programm stehen Lesungen und Performances von Steve Mekoudja, Orsolya Kalász, Eugene Ostashevsky, William Cody Maher und Überraschungsgästen. Der Eintritt ist frei. sus

  • Neukölln
  • 07.04.19
  • 23× gelesen
Kultur

Wenn einer eine Reise tut …

Rudow. Ein literarisch-musikalisches Programm rund ums Reisen erwartet die Besucher der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, am Sonntag, 24. März, um 11 Uhr. Antje und Martin Schneider tragen die Geschichten vor und spannen einen Bogen von Josef von Eichendorff bis Wilhelm Busch. Am Klavier begleitet werden sie von Angela Stoll. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Anmeldung erbeten bis Freitag, 22. März, 12 Uhr, unter der Telefonnummer 66 06 83 10. sus

  • Rudow
  • 17.03.19
  • 32× gelesen
Kultur

Ein Feiertag auf lokale Initiative
Partys, Lesung, Diskussion, Filme und Selbstverteidigung zum Frauenmärz in Neukölln

Der 8. März ist Berlins neuer Feiertag – dazu hat das Netzwerk Frauen in Neukölln maßgeblich beigetragen. Ein Grund mehr, den diesjährigen „Frauenmärz“ kräftig zu feiern. Etliche Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Im April 2018 startete das Netzwerk seine Kampagne für den Feiertag. Ein offener Brief an die Berliner Politik wurde verfasst, unterstützt von Verbänden und Einzelpersonen. Parallel dazu sammelten Frauenprojekte aus dem Bezirk tausende Unterschriften. Mit Erfolg. Das wird am...

  • Neukölln
  • 03.03.19
  • 215× gelesen
  • 1
Kultur

Die Schrecken der Finsternis

Neukölln. Der Kunstverein Neukölln lädt Freitag, 4. Januar, um 20 Uhr in seine Räume an der Mainzer Straße 42 ein. Dann wird Gunar Hermann aus dem Roman „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“ von Christoph Ransmayr lesen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Arktis – Zeichnung als Expedition“ statt. Sie ist noch bis zum 13. Januar zu sehen. Geöffnet ist mittwochs bis sonntags, 14-20 Uhr. Auskünfte gibt es unter 56 82 19 64 und info@kunstverein-neukoelln.de....

  • Neukölln
  • 23.12.18
  • 42× gelesen
  • 1
Kultur
Ketil Bjørnstad ist als Autor und Musiker erfolgreich. | Foto: Trine Hisdal

Schriftsteller, Lyriker, Komponist
Der Norweger Ketil Bjørnstad liest aus seinem neuen Buch

Ein kultureller Leckerbissen wartet am Freitag, 16. November, um 20 Uhr auf die Besucher des Gemeindezentrums an der Prierosser Straße 70. Zu Gast ist der norwegische Schriftsteller, Lyriker, Komponist und Pianist Ketil Bjørnstad. Der im Jahr 1952 geborene Autor hat vor kurzem ein neues Buchprojekt begonnen, mit dem er ein großes Ziel verfolgt: Jedem Jahrzehnt seines Lebens will er einen Roman widmen. In Rudow wird er gemeinsam mit der Journalistin Shelly Kupferberg den ersten Band vorstellen....

  • Rudow
  • 10.11.18
  • 130× gelesen
Kultur

Lesung mit Malerei

Britz. Die Britzer Mühle, Buckower Damm 130, lädt am Freitag, 7. September, um 19.30 Uhr zu einer Lesung ein. Sven Brieger liest aus „Das Floß der Medusa“, und Martina Wittig-Greth malt intuitiv während der Lesung ein Bild. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Kinderkrebshilfe wird gebeten. Weitere Infos auf http://asurl.de/140d. KT

  • Neukölln
  • 04.09.18
  • 21× gelesen
Kultur

Wohin geht die Lesereise?

Neukölln. „Wortgewandt im Wortgewand“ heißt es Donnerstag, 31. Mai, um 18.30 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dirk Lausch wird alles lesen, was man ihm vorlegt: Einkaufszettel, Kurzgeschichten, Steuererklärungen oder Horoskope. Thomas Jäkel bastelt daraus dann neue Geschichten, Gedichte, Epen und Dramen. Der Eintritt ist frei. Infos unter ¿902 39 43 42. sus

  • Neukölln
  • 29.05.18
  • 64× gelesen
Kultur

Lesung für Kleine, Konzert für alle

Neukölln. Die Helene-Nathan-Bibliothek lädt zu zwei Veranstaltungen bei freiem Eintritt ein. Am Donnerstag, 26. April, um 18 Uhr kommen die Nogat-Singers zum Chorkonzert. Unter dem Motto „Wie im Himmel“ bringen die 30 Sängerinnen und Sänger aus dem Körnerkiez Lieder unterschiedlicher Stilrichtungen zu Gehör – garniert mit choreographischen und darstellerischen Einlagen. Am Sonnabend, 28. April, um 10 Uhr sind Kinder ab fünf Jahren willkommen. Matthias von Bornstädt liest aus seinem Buch „Drei...

  • Neukölln
  • 20.04.18
  • 60× gelesen
Kultur
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 437× gelesen
Kultur

Vorlese-Lounge für Kinder

Gropiusstadt. Eine neue Vorlese-Lounge für Kinder gibt es in den Gropius Passagen an der Johannisthaler Chaussee 317. Jeden Dienstag zwischen 16 bis 18 Uhr können Mädchen und Jungen vor der Buchhandlung Hugendubel Geschichten lauschen. Das kostenlose Angebot wendet sich an Kinder bis acht Jahren, aber auch alle anderen Zuhörer sind willkommen. sus

  • Gropiusstadt
  • 31.03.18
  • 40× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.