Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur

BERLIN ASIA ARTS FESTIVAL.
Drehbuchautorin spricht über ihre Büchern heute

Die international renommierte Roman- und Drehbuchautorin Yan Geling, deren Romane und Erzählungen Vorlagen zu etlichen äußerst erfolgreichen Kinofilmen und Fernsehserien wurden, liest aus ihren Büchern und spricht über ihre Arbeit. Yan Geling ist sowohl in China als auch in den USA erfolgreich gewesen, gilt als Koryphäe auf dem Gebiet des Drehbuchschreibens und ist heute u.a. als eine der wenigen Berlinerinnen Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences berufen, die jährlich die...

  • Charlottenburg
  • 01.10.23
  • 231× gelesen
Politik

Einladung zum literarischen Herbst
Lesung mit Gunter Hofmann: "Willy Brandt. Sozialist - Kanzler - Patriot", 13. Oktober 2023, 19.00 Uhr

Einladung zur Lesung mit Gunter Hofmann, "Willy Brandt. Sozialist - Kanzler - Patriot" (2023, C.H. Beck), am 13. Oktober 2023, 19.00 Uhr.  Die Autorenlesung mit dem Journalisten und früheren Chef-Korrespondent der ZEIT findet im Wahlkreisbüro der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin statt, die zugleich Veranstalterin ist. Anmeldung erbeten: Es wird um Anmeldung gebeten, damit ein Platz reserviert werden kann; die Platzzahl ist begrenzt: per Telefon (030)...

  • Wilmersdorf
  • 18.09.23
  • 347× gelesen
Kultur

Im Wahlkreisbüro von Franziska Becker MdA
Autorenlesung mit Anne Rabe: "Die Möglichkeit von Glück". Donnerstag, 14. September 2023, 19.00 Uhr.

Anne Rabe liest am Donnerstag, 14. September 2023, 19.00 Uhr, aus ihrem Debutroman Die Möglichkeit von Glück (Klett-Cotta, 2023). Die Lesung findet im Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anne Rabe ist mehrfach ausgezeichnete Dramatikerin, Drehbuchautorin und Essayistin. Sie war als Drehbuchautorin Teil der ARD-Kultserie "Warten auf´n Bus". Am 22. August 2023 wurde sie für den Deutschen Buchpreis nominiert und auf die Longlist...

  • Wilmersdorf
  • 23.08.23
  • 645× gelesen
  • 1
Kultur

Unterwegs im Güntzel-Kiez

Wilmersdorf. Der Kiez rund um den Prager Platz war schon immer ein beliebtes Wohnquartier. Etliche berühmte Persönlichkeiten aus Literatur und Kunst lebten dort. Stadtführerin Jenny Schon zeigt am Mittwoch, 12. Juli, wo Prominente wie James Simon, George Grosz, Marcel Reich-Ranicki, Anna Seghers, Rainer Maria Rilke, Erich Kästner, Lotte Laserstein im Güntzelkiez einst lebten. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Litfaßsäule am U-Bahnhof Güntzelstraße, Ausgang Trautenaustraße. Die Führung dauert...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.23
  • 466× gelesen
Kultur
Bjarne Mädel liest am 29. September. | Foto: Jürgen Bauer
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast

Gestartet als Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“, kehrt die Lesereihe nun unter dem Titel „Erlesene Literatur“ zurück – diesmal im Admiralspalast. Wiederum hochkarätig besetzt, hat sich jeder der mitwirkenden Schauspieler ausgiebig mit der Textauswahl für seine Lesung beschäftigt. Alle sind in Zusammensetzung und Darbietung Premieren. Am 1. September lesen Ulrich Noethen und Jens Harzer gemeinsam aus dem Roman „Bouvard und Pécuchet“ von Gustave Flaubert. Zum ersten Mal gemeinsam auf...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 1.006× gelesen
Kultur

Kunst und starke Frauen

Schmargendorf. Zarah Leander, Leni Riefenstahl und Mary Wigmann gehören zu den starken Frauen, die einst in Schmargendorf lebten und wirkten. Am Sonntag, 14. Mai, zeigt Stadtführerin Jenny Schon bei einem Rundgang, wo die bedeutenden Persönlichkeiten aus Literatur, Kunst und Architektur wohnten. Los geht es um 14 Uhr am Betty-Hirsch-Platz, Busendhaltestelle des M29 an der Rheinbabenallee. Die Führung dauert zirka zwei Stunden und endet an der Bushaltestelle Messelpark/Clayallee. Die Kosten...

  • Schmargendorf
  • 08.05.23
  • 141× gelesen
Kultur
Janika Gelinek und Sonja Longolius leiten seit fünf Jahren das Literaturhaus Berlin. Als weibliche Doppelspitze sorgen sie für frischen Wind.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Frischer Wind mit weiblicher Doppelspitze
Literaturhaus Berlin öffnet sich und wird bunter

Das Literaturhaus Berlin bietet Literatur für alle. Im Haus an der Fasanenstraße kommen Literaturbegeisterte jeden Alters voll auf ihre Kosten. Doch nicht nur das. Dort soll auch Literatur in jeder Form einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dafür werden immer wieder neue Programme und Plattformen entwickelt, um möglichst vielen Menschen Literatur in all ihren Facetten nahe zu bringen. Das Literaturhaus gibt es seit 37 Jahren. Im Juni 1986 wurde es gegründet und war das erste...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.04.23
  • 517× gelesen
Kultur

Auf den Spuren der Literatur

Wilmersdorf. Am Sonnabend, 12. März, können sich Interessierte auf die Spuren von Literatur und Kunst im Böhmischen und Bayerischen Viertel begeben. Um 14 Uhr startet am U-Bahnhof Güntzelstraße, Ausgang Trautenaustraße/Nikolsburger Platz, ein Kiezspaziergang mit Stadtführerin Jenny Schon. In dem Viertel rund um den Prager Platz lebten einst Persönlichkeiten wie James Simon, George Grosz, Marcel Reich-Ranicki, Anna Seghers, Albert Einstein, Rainer Maria Rilke und Erich Kästner. Die...

  • Wilmersdorf
  • 28.02.22
  • 42× gelesen
Leute

Literaturhaus hat neue Kuratorin

Wilmersdorf. Anna-Marie Humbert ist seit 10. August Kuratorin im Literaturhaus Berlin an der Fasanenstraße 23. Dort ist sie für künftige Ausstellungen und Projekte verantwortlich. Zudem ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur an der Universität Potsdam. Humbert hat im Göttinger Literaturhaus gearbeitet und ist Mitbegründerin des „Poetree Lyrikfestivals Göttingen“. Gemeinsam mit dem neu gegründeten Netzwerk „climate cultures berlin“ organisiert...

  • Wilmersdorf
  • 16.08.20
  • 133× gelesen
Leute
Prof. Olav Münzberg ist verstorben. | Foto: Frank Wecker

Verlust für die Kulturlandschaft
Olav Münzberg ist verstorben

Am 21. April, um 19.15 Uhr hörte das Herz von Olav Münzberg auf zu schlagen. Es ist ein Verlust für seine Frau Prof. Janina Szarek, mit der zusammen er das deutsch-polnische Theater am Salzufer wie auch die Schauspielschule Transform gründete, wo er bis ins hohe Alter Theater- und Kunstgeschichte, Ästhetik und Literatur lehrte. Es ist ein Verlust für die Berliner Kultur- und Theaterlandschaft und für die deutsche Literatur. Allein das Verzeichnis seiner Publikationen umfasst über 400 Einträge....

  • Charlottenburg
  • 28.04.20
  • 1.014× gelesen
  • 1
Kultur
Das Projekt „Zeit zuzuhören” bietet eine Sammlung von Geschichten aus allen Bereichen der Kunst. | Foto: Tobias Schrank/Goethe-Institut

Geschichten aus aller Welt
Autoren lesen für Video-Reihe – Zeit zuzuhören

Mit dem Projekt „Zeit zuzuhören“ laden das Goethe-Institut und radioeins internationale Schriftsteller*innen dazu ein, eine fiktive oder reale Geschichte zu erzählen und diese in einem Video zu teilen. In der von Thomas Böhm (Literaturvermittler) kuratierten Reihe kommen unter anderem Herta Müller, Simon Stranger, Jeaninne Masika Lukusa, T.C. Boyle, Ken Follett, Maja Lunde und Sofi Oksanen zu Wort. In der realen Geschichte der Nobelpreisträgerin Herta Müller spielt ein Fuchsfell eine besondere...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.04.20
  • 142× gelesen
Kultur
Das Publikum ist abwesend und doch im Livestream dabei. | Foto: Andrè Köhler

Lesung online oder vom Balkon gesprochen
Li-Be in Zeiten von Corona

Charlottenburg. Das Literaturhaus Berlin möchte weiterhin aktiv für die Literatur handeln und hat sich entschlossen, dass die Veranstaltungen weitestgehend stattfinden werden. Um Künstler und Publikum zu schützen werden die Lesungen aufgezeichnet, vom Balkon gesprochen oder im Livestream zu erleben sein. Alle Neuigkeiten und das aktuelle Programm finden Sie unter www.literaturhaus-berlin.de, auf Facebook und bei Twitter. dori

  • Charlottenburg
  • 20.03.20
  • 605× gelesen
Kultur

"Wortrandale" im Rathaus

Charlottenburg. 30 Texte zum Thema „Wenn im Norden das Licht schmilzt“ in den Sparten Krimi, Liebe Queer, von denen sind das Ergebnis des Literaturpreises "Wortrandale". Nun steht die preisverleihung an: Beim Wortrandale-Event am 30. November 2019 werden alle Finalisten dem Publikum vorgestellt. Das Wortrandale-Event findet am 30. November ab 18 Uhr im Großen Festsaal des Rathauses, Otto-Suhr-Allee 100, statt. Infos auf www.wortrandale.de. my

  • Charlottenburg
  • 26.11.19
  • 179× gelesen
Wirtschaft

Medienbasar in der Bibliothek

Charlottenburg. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf veranstaltet am Donnerstag, 13. Juni, von 14 bis 19 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, einen Medienbasar. Angeboten werden Romane und andere Medien zur Unterhaltung, Ratgeber und sonstige Sachliteratur. Alle Medien werden gegen eine Spende abgegeben. Die Spendenerlöse fließen in die Erneuerung des Bibliotheksbestandes ein. maz

  • Charlottenburg
  • 08.06.19
  • 28× gelesen
Kultur

Freier Leseabend

Charlottenburg. Der nächste freie Leseabend findet am Donnerstag, 4. April, von 18 bis 20 Uhr im Haus am Mierendorffplatz statt. Wer einen Text, ein Buch oder ein Gedicht vortragen möchte, auch eigene Werke, ist auf der richtigen Veranstaltung. Um eine Anmeldung beim Veranstalter Dorfwerkstadt unter der Rufnummer 344 58 74 wird gebeten. maz

  • Charlottenburg
  • 28.03.19
  • 30× gelesen
Kultur

Literarisches zum Herbst und Winter

Westend. Im Café K am Kolbe Museum, Sensburger Allee 26, gibt es am Donnerstag, 20. Dezember, unter dem Titel "Bevor der Schnee kommt" literarische und musikalische Kostbarkeiten zum Herbst und Winterzu hören. Vorgetragen werden Werke von Hermann Hesse, Erich Kästner, Wolfgang Borchert, Kurt Tucholsky und anderen. Dazu wird Musik von Eric Satie, Gershwin, Alvin und S. Joblin gespielt. Für die Rezitation zeichnet Fred Kastein verantwortlich, am Piano sitzt Hartmut Valenske. Einlass ist ab 18.30...

  • Westend
  • 08.12.18
  • 94× gelesen
Kultur

Mit Jenny Schon durch die Stadt

Die Autorin und Stadtführerin Jenny Schon bietet individuelle Stadttouren an. Am 11. April geht es auf den Spuren von Else Lasker-Schüler und Erich Kästner auf dem Kurfürstendamm von Halensee zum Olivaer Platz. Treffpunkt ist am Eingang S-Bahnhof Halensee. Starke Frauen stehen am 21. April im Mittelpunkt der Tour „Literatur und Kunst in Schmargendorf“, Start ist an der alten Dorfkirche. Die Künstlerkolonie wird auf dem Spaziergang „Literatur und Kunst zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer...

  • Wilmersdorf
  • 31.03.18
  • 445× gelesen
Kultur

Literaturabend in der Kirche

Grunewald. „Tolle et lege“, lateinisch für „nimm und lies“, ist der Titel der Kleinkunstreihe von Literatur-Musik-Abenden der Grunewald- und der Lindenkirchengemeinde. Das Publikum weiß zuvor nur, wer liest und wer die Musik macht, aber nicht, aus welchem Buch gelesen und welche Musik gespielt wird. Das nächste Mal fügen sich die einzelnen Komponenten am Freitag, 16. März, um 20 Uhr zu einer Darbietung mit dem Titel "Gretchen 89ff – eine fast szenische Lesung" zusammen. Die Protagonisten heißen...

  • Grunewald
  • 12.03.18
  • 52× gelesen
Kultur

Literaturrunde im Scholle-Treff

Wilmersdorf. Die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle startet am Dienstag, 16. Januar, um 16 Uhr ihre neue Reihe „Literatur im Scholle-Treff Wilmersdorf“. Zu Gast in der Düsseldorfer Straße 24 ist der Autor, Stadterklärer und „Literaturdetektiv“ Michael Bienert. Er stellt sein Buch "Döblins Berlin – Literarische Schauplätze" vor und nimmt das Publikum mit auf einen Streifzug durch das Berlin der späten 20er-Jahre. Die Moderation der Lesung übernimmt Dirk Lausch, Pressesprecher der...

  • Wilmersdorf
  • 04.01.18
  • 164× gelesen
Kultur

Rüdi-Net sucht Schreiber

Wilmersdorf. Für eine Fortsetzungsgeschichte im Internet sucht das Rüdi-Net im Rheingau-Viertel weiterhin kreative Autoren. Dabei gilt es eine Erzählung an der Stelle fortzuführen, wo der Vorgänger seinen letzten Punkt setzte. Unter dem Titel „Eine unerhörte Begebenheit“ war bis Mitte Januar bereits ein Prolog und ein erstes Kapitel erschienen. Man findet diese Prosa online unter www.ruedi-net.net/fortsetzung-folgt/ und kann eigene Passagen per E-Mail einreichen: mail@ruedi-net.de. tsc

  • Wilmersdorf
  • 23.01.17
  • 60× gelesen
Kultur

Jugendbücher neu angeschafft

Wilmersdorf. Es ist seit Jahren gute Tradition: Buchspenden der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf sind inspiriert durch die Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse und machen die ausgezeichneten Werke allen Bürgern zugänglich. Diesmal wurde Klaus Kordon auf der Buchmesse der Sonderpreis 2016 für sein schriftstellerisches Gesamtwerk verliehen. Aus diesem Anlass beschaffte der Freundeskreis der Stadtbibliothek Bücher dieses Autors im Gesamtwert von 150 Euro. Interessenten finden...

  • Charlottenburg
  • 19.11.16
  • 62× gelesen
Bildung

Lesestoff für Schiedsleute

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem die CDU-Fraktion der BVV diesen Schritt beantragt hatte, wurde die Neuanschaffung von Literatur für Schiedsleute in der Heinrich-Schulz-Bibliothek nun umgesetzt. Die Bücherei im Rathaus Charlottenburg beherbergt nun Bücher, die den ehrenamtlichen Streitschlichtern Ratschläge an die Hand geben und mit der aktuellen Rechtslage vertraut machen. Sie befinden sich in der Rubrik „Recht“ und sind jedermann zugänglich – auch denen, die wissen wollen, was Schiedsleute...

  • Charlottenburg
  • 04.11.16
  • 53× gelesen
Politik

Lesestoff für Schiedsleute

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem die CDU-Fraktion der BVV diesen Schritt beantragt hatte, wurde die Neuanschaffung von Literatur für Schiedsleute in der Heinrich-Schulz-Bibliothek nun umgesetzt. Die Bücherei im Rathaus Charlottenburg beherbergt nun Bücher, die den ehrenamtlichen Streitschlichtern Ratschläge an die Hand geben und mit der aktuellen Rechtslage vertraut machen. Sie befinden sich in der Rubrik „Recht“ und sind jedermann zugänglich – auch denen, die wissen wollen, was Schiedsleute...

  • Charlottenburg
  • 02.11.16
  • 18× gelesen
Kultur

Schreibwerkstatt am Lietzensee

Charlottenburg. Wie man lebhafte und stilistisch interessante Geschichten schreibt, erfahren demnächst Teilnehmer eines Workshops im Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25. Ab Mittwoch, 2. November, unterrichtet Marianne Schwarz eine Gruppe im kreativen Schreiben. Teilnehmer treffen sich an sieben Abenden, immer mittwochs von 19 bis 21 Uhr, und zahlen 70 Euro. Anmeldung unter  321 16 05 oder per E-Mail unter marischwarz@googlemail.com. tsc

  • Charlottenburg
  • 18.10.16
  • 137× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.