Migranten

Beiträge zum Thema Migranten

Wirtschaft

Goldnetz sucht Mentorinnen

Berlin. Goldnetz entwickelt Bildungs- und Beschäftigungsprojekte speziell für Frauen. Ein wichtiges Element der Arbeit der Gesellschaft, die seit 1991 zunächst als Verein, seit 2004 als gemeinnützige GmbH in Berlin tätig ist, stellt das Mentoringprogramm „Side by Side“ dar. Für dieses Projekt sucht Goldnetz derzeit ehrenamtliche Mentorinnen, also berufserfahrene Berlinerinnen, die zugewanderte gut qualifizierte Frauen unterstützen. Als Vorbilder und mit spezifischem Wissen, einem reichen...

  • Weißensee
  • 24.05.23
  • 203× gelesen
Politik

Für Landesbeirat kandidieren

Berlin. Die Beauftragte für Integration und Migration, Katarina Niewiedzial, ruft Menschen mit Migrationsgeschichte auf, für den neuen Landesbeirat für Partizipation zu kandidieren. Der Landesbeirat wird von zahlreichen Migrantenorganisationen und Vereinen für drei Jahre gewählt. Das Gremium berät den Senat in allen Fragen der Partizipation und Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte. „Der gewählte Beirat schafft Repräsentanz, einen direkten Draht in den Senat und vermittelt zwischen...

  • Mitte
  • 17.03.23
  • 289× gelesen
Wirtschaft

Beste Firmenchefs mit ausländischen Wurzeln
Senat startet zum dritten Mal Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“

Die Senatswirtschaftsverwaltung prämiert zum dritten Mal erfolgreiche Unternehmer mit Einwanderungsgeschichte. Mit dem Preis „Vielfalt unternimmt“ will der Senat das Engagement migrantischer Unternehmen in Berlin würdigen. Die Auszeichnung erfolgt in drei Kategorien und wird mit je 10.000 Euro dotiert. Man kann sich einzeln oder im Team bewerben. Auch Nominierungen sind möglich. Bewerben können sich Unternehmer und Gründer mit Migrationsbezug in erster oder zweiter Generation. Erstmals wird...

  • Mitte
  • 23.02.23
  • 246× gelesen
Jobs und Karriere
Die Zahl der Gründungen durch Menschen mit Einwanderungsgeschichte (14 Prozent) ist mehr als doppelt so hoch wie die der nicht-migrantischen Bevölkerungsgruppe (6,6 Prozent).  | Foto:  Ant Rozetsky/Unsplash

WIRTSCHAFTSTREND
Hohe Gründungsquote und Start-ups in Deutschland

Eine positive Nachricht des aktuellen Global Entrepreneurship Monitor (GEM) ist die hohe Gründungsquote, die im Jahr 2021 mit 6,9 Prozent auf den zweithöchsten Stand seit Start des GEM in 1999 gestiegen ist. Das Gründungsgeschehen nähert sich damit dem Höchstwert aus dem Jahr 2019 (7,6 Prozent) an. „Die aktuellen Daten der repräsentativen GEM-Studie zeigen, dass im zweiten Pandemiejahr insbesondere viele Frauen, junge Menschen sowie Migrantinnen und Migranten in die Selbstständigkeit in...

  • Mitte
  • 28.06.22
  • 269× gelesen
Jobs und Karriere

Kostenloser Beratungsservice
Zehn Jahre Elternkompass

Seit zehn Jahren bietet der unabhängige und kostenfreie Beratungsservice Elternkompass Orientierung im Stipendiendschungel. Dabei hat sich das Angebot stetig weiterentwickelt. Zusätzlich zu der klassischen Beratung bietet auch das Informationsportal www.elternkompass.info eine Orientierung zu Stipendien in Schule und Hochschule. Zudem gibt es hier Informationen für Studierende mit Fluchterfahrung und eine Seite mit Informationen für internationale Studierende auf Englisch. Für die virtuelle...

  • Mitte
  • 26.03.22
  • 59× gelesen
Jobs und Karriere

Leben in Deutschland
Handbook Germany von A bis Z

Menschen, für die Deutschland zur neuen Heimat werden soll, müssen sich vielen Herausforderungen stellen. Das Portal Handbook Germany hat auf viele Fragen die passenden Antworten. Mit einem A bis Z zum Leben in Deutschland bietet die Website relevantes Wissen für Geflüchtete und Migranten in den Bereichen Leben, Lernen, Recht und Arbeit. Sie gibt Tipps zu Asyl, Wohnung, Gesundheit, Arbeit, Ausbildung, Kita, Studium und mehr. Zum Portfolio gehören ein Lexikon, Erklärvideos, wichtige Adressen und...

  • Mitte
  • 12.03.22
  • 114× gelesen
Politik

Spitzenplatz im Ländervergleich
In der Verwaltung arbeiten rund 10.000 Menschen mit schwerer Behinderung

Die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen im öffentlichen Dienst ist leicht von 7,74 Prozent 2018 auf 7,48 Prozent 2019 gesunken. Das geht aus dem Bericht von Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) hervor, den der Senat laut Landesgleichberechtigungsgesetz alle zwei Jahre dem Abgeordnetenhaus vorlegen muss. Auch wenn die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen leicht gesunken ist, nimmt Berlin im Ländervergleich einen Spitzenplatz ein. Die gesetzliche Mindestquote von fünf...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 109× gelesen
Politik

Brauchen wir eine Quote?
Koalition will mehr Menschen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst

Weil Migranten in der Verwaltung, in Landesunternehmen wie BSR und BVG, aber auch an Gerichten unterrepräsentiert sind, will die rot-rot-grüne Koalition noch vor den Wahlen im September per Gesetz eine Migrantenquote von 35 Prozent für den öffentlichen Dienst einführen. Ziel ist es, den Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte entsprechend ihrem Anteil an der Berliner Bevölkerung (derzeit 35 Prozent) zu erhöhen. Bisher haben nur zwölf Prozent der Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes einen...

  • Mitte
  • 25.01.21
  • 2.468× gelesen
  • 8
Bildung

Lernen in Zeiten von Corona

Berlin. Durch Corona drohen besonders Schülern aus Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung Bildungsdefizite. Der Malteser Hilfsdienst startete deshalb ein Online-Lernangebot mit ehrenamtlichen Lernpaten und stattet die Kinder und Jugendlichen mit Laptops aus. Auf Videoplattformen treffen sich die jungen Menschen ein- bis zweimal in der Woche mit ihren Lernpaten, erledigen Hausaufgaben und bekommen Hilfe in Fächern wie Deutsch, Mathe und Englisch. Das Projekt „Lernen in Zeiten von Corona“...

  • Mitte
  • 25.11.20
  • 196× gelesen
Soziales
Malalai Murr Beraterin des WIB-Projektes „Wohnraumberatung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Hart umkämpfter Wohnungsmarkt
Weißenseer Projekt unterstützt Migranten bei der Suche nach den eigenen vier Wänden

Im Bezirk gibt es jetzt eine „Wohnraumberatung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund“. Mit dieser beauftragte das Bezirksamt die WIB Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH. Gefördert wird das Projekt mit Mitteln aus dem Integrationsfonds. Für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen ist es nicht leicht, in der Stadt eine Wohnung zu finden, vor allem wenn sie über ein geringes Einkommen verfügen. Sie brauchen Unterstützung, um auf dem hart umkämpften Wohnungsmarkt den Zuschlag...

  • Weißensee
  • 23.05.20
  • 811× gelesen
  • 1
Soziales

In mehreren Sprachen

Pankow. Vor allem für Menschen mit Migrationshintergrund, die noch nicht so gut deutsch verstehen, ist es in der aktuellen Situation schwer, mit den stetig neuen Informationen und Auflagen zum Schutz vor dem Coronavirus umzugehen. Deshalb weist die Koordinatorin für sozialräumliche Integration im Büro der Pankower Integrationsbeauftragten, Sara Ghayour Mobarhan, darauf hin, dass es zahlreiche aktuelle Informationen auch mehrsprachig gibt. Diese finden sich zum Beispiel auf https://bwurl.de/14vo...

  • Pankow
  • 26.03.20
  • 63× gelesen
Soziales

Rascher eine Wohnung finden
Pankower Bezirksamt und WIB starten Beratungsprojekt

Damit im Bezirk lebende Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund schneller eine eigene Wohnung finden, hat das Bezirksamt ein neues Unterstützungsangebot initiiert. Anfang März ging das Projekt „Wohnraumberatung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund“ an den Start. Um es finanzieren zu können, meldete die Abteilung Jugend, Wirtschaft und Soziales des Bezirksamtes dieses Projekt für eine Förderung aus Mitteln des Integrationsfonds an und erhielt eine Finanzierungszusage. Als...

  • Pankow
  • 14.03.20
  • 175× gelesen
Soziales

Gemeinsam gegen Vereinsamung im Kiez
Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst

AWO  - Nachbarn helfen NachbarnNachbarschaftshilfe, die ankommt - Der ehrenamtliche Besuchsdienst "Nachbarn helfen Nachbarn" besucht Senior*innen oder Menschen mit Behinderung berlinweit in ihrem häuslichen Umfeld oder in Pflegeeinrichtungen. Ziel des Besuchsdienstes ist es die Isolation der Menschen zu durchbrechen und ihnen Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags zu geben. Wir bringen Zeitspender und Zeitsucher zusammen und gehen auf die individuellen Wünsche der Zeitsucher ein. Des...

  • Pankow
  • 03.01.20
  • 266× gelesen
Soziales
Dr. Hanno Klemm sucht ehrenamtliche Helfer für sein Ärzteteam der Malteser Migranten Medizin. | Foto: Foto: Malteser Hilfsdienst/Stefan Boness
2 Bilder

Einige haben nie einen Arzt gesehen
Der Malteser Hilfsdienst sucht ehrenamtliche Ärzte für Nicht-Krankenversicherte

Für die meisten Berliner ist es ganz einfach: Wer krank ist, geht zum Arzt und wird behandelt. Doch was passiert, wenn man keine Krankenkassenkarte vorzeigen kann? „Zwar haben Krankenhäuser im Notfall eine Behandlungspflicht, aber die Realität sieht oft anders aus“, sagt Dr. Hanno Klemm. Der Allgemeinmediziner ist Leiter der Malteser Migranten Medizin (MMM) in Berlin. Das 2001 gegründete Projekt soll Menschen ohne Krankenversicherung eine ärztliche Behandlung garantieren, unabhängig von...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.10.19
  • 1.058× gelesen
Leute
Die Migrant Mama-Community der ersten Stunde. | Foto: Hertie-Stiftung

Von Frauen, die Mut bewiesen
Erfolg für ein Buch über zugewanderte Mütter

Melisa Manrique und Manik Chander haben Geschichten gesammelt, in denen Mütter mit Migrationshintergrund ihren Töchtern in Deutschland ihre Geschichten von Flucht und Auswanderung erzählen. Mit ihrem Buch „Mama Superstar“ haben Manrique und Chander den zweiten Platz beim Wettbewerb für den Deutschen Integrationspreis der Hertie-Stiftung gewonnen. Wie ist es eigentlich, als Tochter einer „Migrant Mama“ aufzuwachsen? „Als Kinder haben wir uns ,normale' statt migrantische Eltern gewünscht“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.07.19
  • 306× gelesen
Bildung

FoundationClass startet im Mai
Weißenseer Kunsthochschule bereitet Geflüchtete aufs Studium vor

Die FoundationClass der Kunsthochschule Weißensee startet im Frühjahr mit neuen Teilnehmern. In die vielfach ausgezeichnete FoundationClass werden geflüchtete angehende Künstler und Designer aufgenommen. Der Kerngedanke der 2016 von Professor Ulf Aminde gegründeten FoundationClass ist es, einen Raum zu schaffen, in dem geflüchtete junge Leute ihre verloren gegangenen Portfolios und Materialien rekonstruieren oder neu erstellen können. So erhalten sie die Möglichkeit, sich wieder oder erstmalig...

  • Weißensee
  • 04.02.19
  • 132× gelesen
Politik

Migranten für den Beirat gesucht

Pankow. Das Bezirksamt sucht Interessierte für die Mitarbeit im Pankower Integrationsbeirat. Wer in Pankow lebt, aus dem Ausland kommt und sich integrationspolitisch engagieren möchte, kann sich bis 31. August für eine Mitarbeit bewerben. Der Integrationsbeirat ist ein ehrenamtliches Gremium. Er berät das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung bei Integrationsfragen, die für Pankow relevant sind. Der Beirat hat 20 Mitglieder, die von der BVV für die Dauer einer Wahlperiode, also bis...

  • Bezirk Pankow
  • 03.07.18
  • 121× gelesen
Soziales
"Neue Eindrücke inspirieren und erweitern den Horizont", schreibt "Vera" zu ihrem Entwurf. | Foto: Vera
6 Bilder

Was sollte deutsche Leitkultur sein? Wettbewerb um das "Wir"

„Wir geben uns zur Begrüßung die Hand“ und „Wir sind nicht Burka“. So schrieb im April 2017 Innenminister Thomas de Maizière in einem Gastbeitrag für die Bild am Sonntag. Darin umriss er seine Idee einer deutschen „Leitkultur“. Das brachte ihm nicht nur viel Kritik ein, sondern befeuerte auch eine alte Debatte um die Frage „Was sind die Grundfesten der deutschen Gesellschaft?“. Darauf hat die Initiative kulturelle Integration eine ganz andere Antwort gefunden und 15 Thesen formuliert. Die...

  • Wedding
  • 13.03.18
  • 1.859× gelesen
  • 1
Soziales

Migrationsgeschichten aus Pankow: Sonderausstellung mit Gesprächen und Lesungen eröffnet

„Onkel Hasan und die Generation der Enkel“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die sich mit dem Thema multikulturelle Migration beschäftigt. Gezeigt wird sie bis Mitte März auf dem Gelände des Pankower Kultur-und Bildungszentrums „Sebastian Haffner“. Zusammengestellt vom Verbund sozio-kultureller Migrantenorganisationen Dortmund (vmdo), betrachtet die Ausstellung das Thema Migration aus zwei Perspektiven. Da ist zunächst die der ersten Generation von Arbeitsmigranten, die seit Mitte der...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.18
  • 115× gelesen
Kultur

Flucht in Bildern: Ahmad Altabakh aus Syrien zeigt Karikaturen im Turm

„Karikaturen und Zeichnungen“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die für einige Wochen im Stadtteilzentrum Der Turm zu besichtigen ist. Zu sehen sind Bilder von Ahmad Altabakh aus Syrien. Dieser thematisiert seine eigene Fluchtgeschichte. Er kommt ursprünglich aus Damaskus. Ahmad Altabakh absolvierte 2007 erfolgreich ein Bachelor-Studium Computer-Anwendung an der Osmania-University in Indien, ist also IT-Experte. Seine Frau und sein Sohn leben heute in Kasachstan, wo auch er sechs Jahre...

  • Buch
  • 23.11.17
  • 120× gelesen
Kultur
Beim Kinderfest auf dem Hof des Interkulturellen Hauses konnte musiziert und gespielt werden. | Foto: Günter Haase
3 Bilder

Migrantenvereine sorgten mit Kinderfest für Spaß und Unterhaltung

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Pankow ist bunt und vielfältig!“ veranstaltete die Deutsch-Armenische Initiative (DAI) ein internationales Kinderfest auf dem Hof des Interkulturellen Hauses. Dort in der Schönfließer Straße 7 hat dieser Migrantenverein seinen Sitz. Gegründet wurde er vor zwölf Jahren von Dr. Zhanna Baghdasaryan gemeinsam mit vier Familien. Ihr Ziel war es, Menschen aus Armenien zu helfen, sich in Berlin zurechtzufinden. Inzwischen machen im Verein 230 armenischstämmige...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.08.17
  • 216× gelesen
Soziales

12.000 Freiwillige vermittelt

Berlin. 12.000 Ehrenamtliche hat die Stiftung Gute-Tat bislang in soziale Projekte in Berlin vermittelt. Diese Zahl wurde im April erreicht. Auf den Internetseiten der Stiftung, deren Motto "Jeder kann helfen" lautet, können sich Ehrenamtliche regelmäßig über ungefähr 900 Projekte pro Jahr informieren. Der Großteil der Freiwilligen interessiert sich für Projekte, die Kindern und Jugendlichen helfen (55 Prozent), gefolgt von Projekten, bei denen man sich für Flüchtlinge oder Migranten einsetzt...

  • Mitte
  • 02.05.17
  • 129× gelesen
Bildung

Fortbildung für Migranten

Kreuzberg. Das Bildungswerk Kreuzberg bildet Menschen mit Migrationshintergrund zu Journalisten aus. Nach einer neunmonatigen Schulung folgt ein Praktikum bei einem Medienpartner in Berlin. Interessenten können sich bis Ende März bewerben. Weitere Infos auf www.bwk-berlin.de/weiterbildung/journalist-in.

  • Mitte
  • 09.03.17
  • 63× gelesen
Politik

In Sachen Integration mitreden: BVV sucht Bürgerdeputierte für Ausschuss

Pankow. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lädt im Bezirk lebende Migranten ein, in der Wahlperiode 2016 bis 2021 als Bürgerdeputierte im Integrationsausschuss der BVV mitzuwirken. Neben den Ausschussmitgliedern aus den einzelnen BVV-Fraktionen sind Bürgerdeputierte in diesen Ausschuss zu wählen. Dabei handelt es sich um sachkundige Bürger, die keiner Partei angehören müssen. Sie arbeiten als Bürgerdeputierte im Ausschuss genauso wie die Verordneten der Fraktionen mit und sind voll...

  • Pankow
  • 14.12.16
  • 177× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.