S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Bauen

Schallschutz für Güter-Innenring: SPD fordert Gesamtlösung von Bund und Senat

Tempelhof. Im Zusammenhang mit bevorstehenden Lärmschutzmaßnahmen am Güter-Innenring sollte ein umfassender Lärmschutz an der extrem belasteten Stadtschneise entlang der A100 und der Ringbahn vorgesehen werden. Das hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Februar beschlossen. Inzwischen hat die zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz dazu Stellung genommen und dem Bezirksamt mitgeteilt, dass sie zunächst eine Prüfung der Lärmsituation durch die Deutsche Bahn (DB)...

  • Tempelhof
  • 23.08.17
  • 166× gelesen
Bauen
Der S-Bahnhof Marienfelde ist nur über eine steile Treppe erreichbar und für Ältere, Gehbehinderte oder Menschen mit Kinderwagen nur sehr schwer zugänglich. | Foto: HDK

S-Bahnhof Marienfelde bleibt noch jahrelang ein Hindernis

Marienfelde. Als einer von acht Bahnhöfen des Berliner S-Bahn-Netzes ist auch der Bahnhof Marienfelde (Linie 2) nicht barrierefrei. Menschen im Rollstuhl, Mütter mit Kinderwagen oder Gehbehinderte haben ohne fremde Hilfe kaum oder gar keine Chance, ihn zu nutzen. Es gibt keine Rolltreppe und keinen Aufzug. Um den Bahnsteig zu erreichen, muss eine relativ steile Treppe mit insgesamt 58 Stufen bewältigt werden. Das Problem ist nicht neu. Bereits vor fünf Jahren, 2012 (die Berliner Woche...

  • Marienfelde
  • 16.08.17
  • 2.176× gelesen
  • 1
Verkehr

Hält die Regionalbahn bald in Schöneberg? BVV fasst entsprechenden Beschluss

Schöneberg. Pläne der Deutschen Bahn sehen den Wiederaufbau der sogenannten Potsdamer Stammbahn vor. Am S-Bahnhof Schöneberg könnten dann Regionalzüge halten. Das zumindest ist der Wunsch der Bezirksverordnetenversammlung. Sie stimmte einem entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion zu, Schöneberg bei den Planungen zur künftigen Bahnstrecke Richtung Potsdam und Magdeburg zu berücksichtigen. Bis es so weit ist, wird aber noch Zeit vergehen. Der Wiederaufbau der Stammbahn ist erst ab Ende des...

  • Schöneberg
  • 31.07.17
  • 274× gelesen
Bauen
Der Bahnübergang, an dem die S-Bahn quer über die Säntisstraße rollt, soll verschwinden und durch eine Eisenbahnbrücke ersetzt werden. | Foto: HDK
2 Bilder

Dresdner Bahn: Sechs Kilometer lange Baustelle quer durch Marienfelde genehmigt

Marienfelde. Der Ausbau des 6,3 Kilometer langen Teilstücks der Dresdner Bahn zwischen den S-Bahnhöfen Priesterweg und Schichauweg wurde Ende Mai genehmigt. Noch in diesem Jahr soll es am Bahnübergang Säntisstraße mit der Großbaustelle losgehen. Die Deutsche Bahn teil dazu mit: „Das Eisenbahn-Bundesamt hat einen weiteren Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau der Dresdner Bahn auf den 16 Kilometern zwischen Berlin-Südkreuz und Blankenfelde erlassen. Die Behörde genehmigte jetzt die Planungen...

  • Marienfelde
  • 08.06.17
  • 3.095× gelesen
Verkehr

Auf S-Bahnhöfen wird trotz Rauchverbot weiter gequalmt

Berlin. Seit über einem Jahr setzt die Berliner S-Bahn Sicherheitspersonal ein, das das Rauchverbot kontrollieren und Bußgelder verhängen soll. Beschwerden von Fahrgästen hatten im April 2016 dafür gesorgt, dass die Berliner S-Bahn beschloss, das auf Bahnhöfen, in Zügen und im gesamten Bahnhof geltende Rauchverbot strikter durchzusetzen – Ausnahme sind spezielle gekennzeichnete Bereiche. Seitdem sind Sicherheitskräfte unterwegs, um die Einhaltung zu kontrollieren. Wenn sie jemanden erwischen,...

  • Charlottenburg
  • 30.05.17
  • 569× gelesen
  • 3
Verkehr

Eine größere Tarifzone: CDU will Nahverkehr für Pendler attraktiver machen

Berlin. Brandenburger Pendler sollen mehr Bahn statt Auto fahren. Die Berliner CDU möchte deshalb die Tarifzone B ausweiten. Täglich pendeln viele Brandenburger zum Arbeiten nach Berlin – meist mit dem Auto oder in einer Kombination aus Auto und Bahn. Damit entsteht ein Problem: Neben verstopften Straßen sind auch zahlreiche Park&Ride-Parkplätze an den S-Bahn-Stationen mit Pendlerautos überfüllt. Um mehr Menschen zu motivieren, auf die Bahn umzusteigen, hat die Berliner CDU nun einen Antrag im...

  • Charlottenburg
  • 04.04.17
  • 496× gelesen
Verkehr

Zu wenig WLAN: Berliner S-Bahnfahrer müssen weiter das Mobilfunknetz nutzen

Berlin. Anders als in Hamburg wird es in der Berliner S-Bahn vorerst kein flächendeckendes WLAN geben. Mit dem Smartphone unterwegs im Internet zu surfen. Das ist für viele Berliner Standard, während sie auf den Zug warten oder in der Bahn sitzen. Schön, wenn man dafür ein kostenfreies WLAN nutzen kann. Ein gutes öffentliches Netz anzubieten, sehen viele Städte schon heute als wichtig an – ebenso die Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs oder von anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch in...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 283× gelesen
  • 1
Bauen
Auch die direkt neben der S-Bahn verlaufende Gleistrasse für Güterzüge, hier am Bahnhof Tempelhof, wird für den Güterverkehr ausgebaut. Die SPD fordert umfassende Lärmschutzmaßnahmen. | Foto: HDK

Güterverkehr auf dem Südring: Bezirks-SPD fordert Lärmschutz

Tempelhof. Die Signale stehen auf Grün: Die Bahn bereitet die Elektrifizierung der im vergangenen Jahr auf dem Südring wieder in Betrieb genommenen Gütergleise von Halensee über Tempelhof bis Neukölln vor. Die bislang nur von Dieselloks befahrbaren Gleise laufen unmittelbar parallel zur S-Ringbahn und der A100. Die Elektrifizierung der Strecke gilt als Neubau beziehungsweise als wesentliche Änderung der Bahnanlage und macht demzufolge zwingend ein Planfeststellungsverfahren für das Aufstellen...

  • Tempelhof
  • 10.02.17
  • 468× gelesen
Politik

Hafen-Weg soll beleuchtet werden

Mariendorf. Die kürzlich offiziell als „Mariendorfer Hafen-Weg“ benannte Verbindung zwischen Attila- und Lankwitzer Straße soll nun auch ausgebaut, befestigt und vor allem beleuchtet werden. Der etwa eineinhalb Kilometer lange Weg parallel zur S-Bahn und über den Teltowkanal ist bislang kaum in die sonstige Erschließungsstruktur eingebunden. „Der Wegebelag ist extrem uneben und schwer passierbar. Der Weg ist nachts unbeleuchtet und wird als unsicherer Ort erlebt. Er soll als Ergänzung des neuen...

  • Lichterfelde
  • 16.01.17
  • 98× gelesen
Verkehr

Zu eng für Fahrräder: In den neuen S-Bahnen mangelt es laut ADFC an Platz

Berlin. Die neuen S-Bahnwaggons stoßen auf Kritik beim ADFC Berlin. Klappsitze erschwerten die Fahrradmitnahme. Die Deutsche Bahn will nachbessern. Mit Fahrrad und S-Bahn unterwegs zu sein, ist ein gefragtes Modell in Berlin. Im vergangenen Jahr wurden über 963.000 Fahrausweise für Räder verkauft und damit 278.000 mehr als fünf Jahre zuvor. Das teilt der ADFC Berlin mit, der angesichts der steigenden Nachfrage erwartete, dass die Deutsche Bahn bei der Neugestaltung der S-Bahn-Wagen die...

  • Charlottenburg
  • 13.12.16
  • 696× gelesen
  • 3
Kultur
In Tempelhof wurden erstmals S- und U-Bahn unter einem gemeinsamen Bahnhofsdach verknüpft. | Foto: HDK

Bahnhof als Baudenkmal: Eintragungsverfahren eingeleitet

Tempelhof. Wie berichtet, hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte des Jahres auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, dass sich das Bezirksamt dafür einzusetzen habe, den U- und S-Bahnhof Tempelhof unter Denkmalschutz zu stellen. Dabei soll auch das Stellwerk einbezogen werden. Das könnte klappen: Jedenfalls hatte das Bezirksamt diesen BVV-Beschluss vom 20. Juli am 15. August dem Landesdenkmalamt (LDA) mit der Bitte um Prüfung und Rückantwort übermittelt. Mitte Oktober hat das LDA...

  • Tempelhof
  • 21.11.16
  • 141× gelesen
Bauen
Die Bahn plant, die Fernbahngleise ebenerdig und durch hohe Schallschutzwände abgeschirmt durch den Ortsteil zu verlegen. | Foto: HDK
3 Bilder

Demo für den Tunnelbau

Lichtenrade. Vor einigen Tagen versammelten sich Lichtenrader Bürger auf dem Pfarrer-Lütkehaus-Platz, um gegen die Pläne der Bahn zu demonstrieren und ihrer Forderung eines Tunnelbaus Nachdruck zu verleihen. Die Aktion blieb jedoch überschaubar. Immerhin zählt Lichtenrade über 50 000 Einwohner, aber die von älteren Semestern dominierte Demo spiegelte das nicht wider. Jedenfalls schätzte die Polizei vor Ort zwischen 400 und 500 Demonstranten, die Veranstalter (Bürgerinitiative Dresdner Bahn) und...

  • Lichtenrade
  • 15.09.16
  • 334× gelesen
Verkehr

S-Bahn baut nachts auf der Stadtbahn

Charlottenburg. Wegen des Einbaus eines neues Steuerungssystems wird die S-Bahn Berlin den Betrieb auf der Stadtbahnstrecke zwischen den Stationen Friedrichstraße und Charlottenburg ab Sonntag, 8. Mai, in bestimmten Nächten unterbrechen. Ab 21 Uhr müssen Fahrgäste den Schienenersatzverkehr mit Bussen nutzen oder auf Regionalbahnen ausweichen. Dies gilt nur in jenen Nächten, in denen kein durchgehender S-Bahnbetrieb stattfindet – also in der Zeit von Sonntagabend bis zur Nacht zum Freitag....

  • Charlottenburg
  • 05.05.16
  • 319× gelesen
Soziales

Kostenlose Fahrscheine

Berlin. BVG und S-Bahn unterstützen auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich tätige Berliner mit kostenlosen Fahrscheinen. Dazu schlossen sie mit dem Senat und dem Berliner Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes am 4. März einen Vertrag. Insgesamt werden 13.000 Fahrscheine zur Verfügung gestellt. In den Genuss der Tickets sollen Ehrenamtliche mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler kommen, die damit zu ihren Einsatzorten gelangen, wo sie gemeinnützig tätig sind....

  • Tegel
  • 08.03.16
  • 180× gelesen
Verkehr

Gleisarbeiten im S-Bahntunnel: von Yorckstraße bis Gesundbrunnen gesperrt

Berlin. Von Freitag, 8., 22 Uhr bis Montag, 11. Januar, 1.30 Uhr wird der Nord-Süd-S-Bahntunnel für Gleisstopfarbeiten nach dem Neueinbau der Gleise und für eine Tunnelreinigung gesperrt. Die Linien S1, S2, S25 werden in jeweils zwei Abschnitte geteilt. Während im Süden die Züge unmittelbar bis an die Baustelle heranfahren (S1 bis Yorckstraße (Großgörschenstraße), S2 und S25 bis Yorckstraße) werden im Norden die Linien S2 und S25 abgeleitet. So fährt die S2 von Bernau bzw. Buch ab Bornholmer...

  • Charlottenburg
  • 31.12.15
  • 299× gelesen
Soziales

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 328× gelesen
Verkehr

Tickets von BVG und S-Bahn werden wieder teurer

Berlin. Ab Januar 2016 steigen bei BVG und S-Bahn die Preise. Das hat der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) beschlossen. Die Tarifanpassung stößt nicht nur auf Zustimmung. Nicht alle Tickets werden zu Beginn des nächsten Jahres teurer. So bleiben etwa die Preise für Einzelfahrten im Tarifbereich AB mit 2,70 Euro gleich. Um 10 Cent erhöht wird hingegen der Tarif für eine Kurzstreckenfahrt auf 1,70 Euro. Auch Fahrgäste, die Monats- oder Jahrestickets nutzen, werden...

  • Zehlendorf
  • 13.10.15
  • 1.056× gelesen
  • 2
Bauen
Nach dem symbolischen ersten Spatenstich folgt nun die Grundsteinlegung für das neue Rheuma-Bad am Mariendorfer Damm. | Foto: HDK
2 Bilder

Grundsteinlegung für Generationenbad am 17. September

Mariendorf. Nach dem symbolischen ersten Spatenstich im Juli wird nun am 17. September der Grundstein für das „Generationenbad“ des Vereins Deutsche Rheuma-Liga Berlin am Mariendorfer Damm gelegt. Gleichzeitig feiert die Rheuma-Liga ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Feuerwerk. Das als Aqua-Thermal-Kryo-Center mit Warmwasserbecken, Infrarot- und Kältekabinen konzipierte Generationenbad wird auf einem Baugrundstück am Mariendorfer Damm 161a mit Zugang zur Reißeckstraße 6 entstehen und nach...

  • Mariendorf
  • 09.09.15
  • 494× gelesen
Verkehr

Subjektives Sicherheitsempfinden

Tempelhof-Schöneberg. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert, dass auch die restlichen S-Bahnhöfe im Bezirk flächendeckend videoüberwacht werden sollen. Ein entsprechender Antrag haben die Christdemokraten in die Juni-BVV eingebracht. Bekommt der Antrag eine Mehrheit, ist das Bezirksamt am Zug und mithin aufgefordert, sich bei der S-Bahn Berlin GmbH dafür einzusetzen, dass künftig neben den bereits videoüberwachten Bahnhöfen im Bezirk (Friedenau, Schöneberg,...

  • Tempelhof
  • 12.06.15
  • 174× gelesen
Verkehr

Wartehäuschen beschlossen

Lichtenrade. Die Wartezeit beim Umsteigen von der S-Bahn am Bahnhof Schichauweg/Wünsdorfer Straße in den 175er Bus soll insbesondere für ältere, gebrechliche und behinderte Fahrgäste zu erleichtert werden. Zu diesem Zweck hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen, dass sich das Bezirksamt im Zusammenwirken mit den zuständigen und der BVG für das Aufstellen eines Wartehäuschens mit Sitzmöglichkeiten einsetzen soll. HDK

  • Tempelhof
  • 11.06.15
  • 77× gelesen
Verkehr

Jeder zahlt: Opposition will Nahverkehrskosten reformieren

Berlin. Die Grünen nennen es Bürgerticket, Piraten und Linke sprechen vom fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehr. Das normale Bezahlen soll nach dem Willen der Opposition auf den Prüfstand gestellt werden.Die Grünen im Abgeordnetenhaus haben ein Konzept zur Diskussion gestellt: Dabei soll jeder monatlich 15 Euro zahlen - egal, ob er BVG und S-Bahn nutzt oder nicht. Ausnahmen für Geringverdiener sind einkalkuliert; Minderjährige fahren umsonst. Um den Ansturm zu bewältigen, der auf den...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 1.088× gelesen
  • 18
  • 1
Verkehr

BVG und S-Bahn unterstützen Ehrenamt in Berlin

Berlin. 13.000 kostenlose Fahrscheine für ehrenamtlich tätige Berliner stellten BVG und S-Bahn Berlin in der vergangenen Woche zur Verfügung.Die Tickets sollen diejenigen Engagierten erhalten, denen es nicht leichtfällt, die Fahrkosten für ihre Tätigkeit selbst zu tragen. Dazu gehören Menschen mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales koordiniert die Vergabe der...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 345× gelesen
  • 2
Verkehr

Ermöglicht Streik die Sanierung?

Schöneberg. Der sanierungsbedürftige S-Bahnhof Yorckstraße soll mit den geschätzten 3,5 Millionen Euro, die das Land Berlin beim Bahnstreik im November vergangenen Jahres eingespart hat, instandgesetzt werden. Zusätzlich soll ein Zugang am südlichen Bahnsteigende geschaffen werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Initiative der SPD in ihrer Sitzung am 21. Januar als Forderung beschlossen. Das Bezirksamt wurde aufgefordert, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen. Karen...

  • Schöneberg
  • 26.01.15
  • 58× gelesen
Verkehr
Die Bahn saniert den sechs Kilometer lange Nord-Süd-Tunnel zwischen Gesundbrunnen und Anhalter Bahnhof sowie die acht Bahnhöfe wie den Nordbahnhof. | Foto: DJ

Bahn saniert bis Mai Nord-Süd-Tunnel und acht Bahnhöfe

Mitte. Ab 16. Januar lässt die Bahn den S-Bahn-Tunnel auf der Nord-Süd-Strecke im Zentrum für zwölf Millionen Euro komplett sanieren. Über drei Monate fahren keine Züge. Bis Mai müssen sich Fahrgäste auf geänderte Verbindungen einEs ist eines der größten Bauvorhaben der Bahn in 2015. Auf dem Streckenabschnitt Gesundbrunnen - Friedrichstraße - Potsdamer Platz - Yorckstraße werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt. Zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen werden vier Kilometer Gleise komplett...

  • Mitte
  • 28.12.14
  • 534× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.