Tempelhof-Schöneberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gutachten zur Seniorenwahl noch unter Verschluss

Tempelhof-Schöneberg. Um die Seniorenvertretung mehr ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken, sollte ihre Wahl zeitgleich mit den Wahlen zum Abgeordnetenhaus und der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) stattfinden. So der Plan der Tempelhof-Schöneberger Kommunalpolitiker.Ob dieser von der CDU bereits Ende 2012 initiierte Plan aufgehen wird, ist noch ungewiss. Nach mehrjährigen Diskussionen hatte die BVV Anfang des Jahres unter der Überschrift "Wahlbeteiligung zur Seniorenvertretung steigern -...

  • Tempelhof
  • 28.05.15
  • 121× gelesen
Für die S-Bahn reicht eine Schranke. Kommen die Fernbahngleise dazu, müssen Lärmschutzwände gebaut werden. | Foto: HDK
4 Bilder

Lichtenrader drohen Bahn mit Klagewelle

Lichtenrade. Nachdem Berlins Verkehrssenator Andreas Geisel (SPD) kürzlich die seit rund 17 Jahren geforderte Untertunnelung der Bahnhofstraße für die Dresdner Bahntrasse zum wiederholten Mal in diesem Jahr öffentlich infrage gestellt hat, wächst die Unruhe am südlichen Stadtrand.Wie berichtet, hat daraufhin die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in diesem Jahr schon zweimal einstimmig beschlossen, dass der für die Dresdner Bahn geplante Schienenstrang nur innerhalb eines Tunnels durch...

  • Lichtenrade
  • 28.05.15
  • 620× gelesen

BVV will elektronische Prüfung von Personaldokumenten einführen

Tempelhof-Schöneberg. Um das "Einschleichen in das deutsche Meldewesen" zu unterbinden, ist das Bezirksamt aufgefordert, für die Bürgerämter Dokumentenprüfgeräte zur Erkennung gefälschter Ausweise anzuschaffen. Außerdem soll für die Mitarbeiter der Bürgerämter ein Handlungsleitfaden für den Fall des Erkennens einer Fälschung erstellt werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion und mit Seitenblick auf die positiven Erfahrungen mit diesen Geräten im...

  • Tempelhof
  • 27.05.15
  • 172× gelesen

Sozialarbeiter empfohlen

Lichtenrade. Das Bezirksamt muss prüfen, ob es am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium eine Sozialarbeiterstelle einrichten kann. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Empfehlung des Schulausschusses beschlossen. Damit soll Schülern mit sozialen Problemen, wie zum Beispiel Mobbing oder Drogenkonsum, geholfen werden. "Es ist ja schließlich kein Geheimnis, dass dieses den Alltag von Schülern, abgesehen vom Unterricht, ein gutes Stück bestimmt", so die Ausschussvorsitzende Martina Zander-Rade...

  • Lichtenrade
  • 27.05.15
  • 137× gelesen

Freies Netz mit Tücken: Berlin plant kostenloses WLAN innerhalb des S-Bahnrings

Berlin. Mehrere Anläufe sind gescheitert. Nun versucht es Berlin noch mal mit einem kostenlosen WLAN. Das Funknetz ermöglicht den Internetzugang mit mobilen Geräten. Allerdings nur innerhalb des S-Bahnrings. Ein flächendeckendes Netz wird es nicht geben.Berliner und Berlin-Besucher sollen künftig an zentralen Orten freien Internetzugang bekommen. Bis zum Herbst 2016 soll in den Innenstadtbezirken ein kostenloses WLAN entstehen, versprach Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei Anfang...

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 432× gelesen
  • 1

Nachbarschaftsheim könnte Räume für die Friedenauer Bibliothek vermieten

Friedenau. Im Sommer muss die Gerhart-Hauptmann-Bibliothek aus dem Rathaus Friedenau ausziehen. Das Gebäude wird für Berlins Steuerfahndung umgebaut. Bisher ist noch kein Standort gefunden.Der Unterausschuss Bibliotheken der BVV hat entschieden, die Anmietung von Räumen des Nachbarschaftsheimes Schöneberg prüfen zu lassen. In der Handjerystraße 43/44 könnte eine Bibliothek entstehen. Das Nachbarschaftsheim (nbhs) hat das Haus neu erworben und baut es für den eigenen Bedarf sowie für mehr...

  • Friedenau
  • 21.05.15
  • 204× gelesen

BVV macht sich für Bahntunnel stark

Lichtenrade. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat beschlossen, dass die für die Dresdner Bahn geplante Trasse nur innerhalb eines Tunnels durch Lichtenrade geführt werden soll.Der mit Mehrheit beschlossene Antrag wurde von den Fraktionen der CDU und Bündnis 90/Die Grünen eingebracht. Damit ist Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) nun in der Pflicht, "dem Regierenden Bürgermeister die Position des Bezirks noch einmal zu verdeutlichen und Michael Müller dabei auch aufzufordern,...

  • Lichtenrade
  • 21.05.15
  • 127× gelesen

SPD fordert Planungen an der Urania

Schöneberg. An vielen Stellen im Bezirk kann Radfahren brenzlig werden. Besonders gefährlich war es in den vergangenen Jahren an der Urania.An der großen Kreuzung wird ständig gebaut: Hotel, Urania-Vorplatz, Ausbessern des Straßenbelags. Überall stehen Absperrungen, müssen Radfahrer nach links ausweichen, und der nächste Pkw kommt schon von hinten angeprescht. Nun steht die Sanierung der U-Bahn-Tunneldecke zwischen Wittenbergplatz und der Einmündung der Eisenacher in die Kleiststraße an, samt...

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 108× gelesen

Präventionsrat tagt öffentlich

Schöneberg. Der Präventionsrat Schöneberger Norden, ein öffentliches Forum, tagt am 28. Mai ab 19 Uhr im "PallasT", Pallasstraße 35. Diesmal stehen unter anderem Anliegen der Bürger, ein Leitbild für die Potsdamer Straße und Werbung in der Yorckstraße auf der Tagesordnung. Zudem werden sich die neuen Mieterbeiräte vorstellen. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 47× gelesen

DNA-Test bei Hunden: Berlin zeigt Interesse an Londoner Strategie gegen Tretminen

Berlin. In London soll im kommenden Jahr die Erfassung der DNA von Hunden starten, um deren Hinterlassenschaften per Labortest zuordnen zu können. In Berlin stößt die Idee auf Interesse.Wenn das neue Hundegesetz in Kraft tritt, gilt Tütenpflicht und Hundekot muss aufgesammelt werden. Doch nach Aussage der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz wird das wohl nicht das Ende der Hundehaufen auf Gehwegen sein. "Da sind wir ganz realistisch", sagt Claudia Engfeld, Sprecherin der...

  • Charlottenburg
  • 19.05.15
  • 1.094× gelesen
  • 10

Grüne und CDU fordern Konzept zur Konsolidierung des Haushalts

Tempelhof-Schöneberg. Verabschiedung des Doppelhaushalts 2016/2027 in schwierigen Zeiten: Grüne und CDU in der BVV fordern ein Konzept zur Haushaltskonsolidierung.Einnahmen und Ausgaben müssten so schnell wie möglich wieder ausgeglichen werden, sagte CDU-Fraktionschef Ralf Olschewski in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses. Sonst gerate Tempelhof-Schöneberg am Ende unter Zwangsverwaltung des Senats. Eine mögliche Folge: Streichung freiwilliger Ausgaben des Bezirks, auf die vor allem freie...

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 165× gelesen

Bürgermeister zeigt Flagge

Schöneberg. Zum Auftakt des diesjährigen Schwulen-Festivals "Pride Weeks" wird Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) am 5. Juni um 11 Uhr am U-Bahnhof Nollendorfplatz die Regenbogenflagge hissen. Müller setzt damit eine von seinem Vorgänger, Klaus Wowereit, begründete Tradition fort. Der Nollendorfplatz wurde gewählt, weil am Roten Rathaus gebaut wird. Bei dem Termin wird zudem die aktuelle Kampagne des "Bündnisses gegen Homophobie" präsentiert. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 130× gelesen
Alles wieder sauber auf dem "Künstlerfriedhof" an der Stubenrauchstraße. | Foto: KEN

Bürger beschwert sich über Müll auf dem Friedhof

Friedenau. Dieter D. ist sauer. Zwei Wochen lang sei der Müll auf dem Künstlerfriedhof an der Stubenrauchstraße nicht beseitigt worden.Der Friedhofsbesucher aus dem benachbarten Steglitz bemängelt, dass die Abfallbehälter übervoll seien. Der Müll, vom Winde verweht, liege daneben und auf den Gräbern. Die Friedhofsgärtner und anderes Personal bezichtigt Dieter D. der Untätigkeit und des Desinteresses. Er hat nun an Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) einen Beschwerdebrief geschrieben. Darin fordert...

  • Friedenau
  • 18.05.15
  • 362× gelesen
Hildegard Bentele, schulpolitische Sprecherin der CDU im Abgeordnetenhaus, und Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) besichtigen die neuen Sanitäranlagen. | Foto: privat

Wohin Geld aus dem Schulanlagensanierungsprogramm fließt

Mariendorf. Die Abgeordnete Hildegard Bentele und Tempelhof-Schönebergs Baustadtrat Daniel Krüger (beide CDU) trafen sich neulich auf der Toilette. Die Politiker wollten wissen, "wohin all die Millionen fließen", die im Schulanlagensanierungsprogramm ausgegeben werden.Bentele und Krüger besichtigten die sanierten Sanitäranlagen im Eckener-Gymnasium. Nun wissen die schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion und der Stadtrat wo - zumindest in Mariendorf - das Geld geblieben ist. Nach monatelangen...

  • Mariendorf
  • 18.05.15
  • 419× gelesen

Volkshochschule Freitag zu

Schöneberg. Nach dem Feiertag Christi Himmelfahrt, 14. Mai, bleibt die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg am Barbarossaplatz auch am Freitag, 15. Mai, geschlossen. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 36× gelesen

Abgeordneter im Gespräch

Schöneberg. Der Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak (CDU) steht Bürgern am 18. Mai ab 18.30 Uhr im Restaurant "Tomasa", Salzburger Straße 19, Rede und Antwort. Im persönlichen Gespräch können sich Einwohner aus dem Wahlkreis mit ihren Anliegen, Problemen und Vorschlägen an den direkt gewählten Abgeordneten wenden. Luczak ist stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz und kümmert sich vor allem um das Mietrecht. Zur besseren Planung...

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 98× gelesen

Keine Sprechstunde

Schöneberg. Am 15. Mai entfällt im Stadtentwicklungsamt im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, ersatzlos die Sprechzeit von 9 bis 12 Uhr. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 51× gelesen

Verordnete fordern eine korrekte Beschilderung für das Tempelhofer Feld

Tempelhof. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte die Beschilderung des ehemaligen Flugfeldes von "Tempelhofer Freiheit" in "Tempelhofer Feld" ändern lassen. Dies beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion.In dem von der Bezirksverordnetenversammlung einstimmig angenommenen Antrag heißt es, dass das Bezirksamt sich bei den zuständigen Stellen des Senats und der BVG dafür einsetzen soll, "dass die korrekte Beschilderung Tempelhofer Feld auf dem Feld selbst, sowie im Straßenland, auf...

  • Tempelhof
  • 11.05.15
  • 194× gelesen
Rosige Aussichten: So soll es in der Begegnungszone Maaßenstraße aussehen. | Foto: SenStadtUm, Entwurf: Breimann & Bruun

Baustadtrat will Bauprojekt in Maaßenstraße "kritisch begleiten"

Schöneberg. CDU-Baustadtrat Daniel Krüger kritisiert die Auszeichnung des Pilotprojekts "Begegnungszone Maaßenstraße". Und stellt sich damit gegen Bausenator Andreas Geisel (SPD).Das Pilotvorhaben in Schöneberg wurde am 10. März bei einer Fachveranstaltung in Karlsruhe ausgezeichnet. Den 17. Wettbewerb unter dem Motto "Maßnahmen und Konzepte für eine nachhaltige Mobilität in Städten und Gemeinden im Spannungsfeld von Ökologie, Ökonomie und sozialer Teilhabe" hatten der ADAC, der Deutsche...

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 461× gelesen

Zahl der Wohnungseinbrüche im ersten Quartal um 13,5 Prozent gesunken

Berlin. Vorbeugen lautet die Devise. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle zur Einbruchprävention am Platz der Luftbrücke verzeichnet riesigen Zulauf und die Bundesregierung fördert mit staatlichen Zuschüssen und Krediten den Einbruchschutz."Das ist eine gute Nachricht, die uns bei unseren Anstrengungen hilft. Viele Täter geben auf, wenn es ihnen nicht schnell gelingt, Türen oder Fenster aufzubrechen", sagt Innensenator Frank Henkel (CDU). Auffällig ist, dass durch verbesserte...

  • Tempelhof
  • 06.05.15
  • 341× gelesen

In die Diskussion um das Tempelhofer Feld kommt Bewegung

Tempelhof. Der Staatssekretär für Verkehr und Umwelt, Christian Gaebler (SPD), und der Koordinator des Verfahrens, Tilmann Heuser, Geschäftsführer des BUND Berlin, haben eine positive Zwischenbilanz für den laufenden Beteiligungsprozess zum Entwicklungs- und Pflegeplan für das Tempelhofer Feld gezogen.Wie mehrfach berichtet, läuft der Beteiligungsprozess, der im Tempelhofer Feld-Gesetz vorgeschrieben ist, seit September 2014. In der ersten Phase war die Bevölkerung aufgerufen, ihre Vorschläge...

  • Tempelhof
  • 04.05.15
  • 266× gelesen
Stilles und würdiges Gedenken an die Opfer der Penzberger Mordnacht mit Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (links) und der BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer (CDU) am Gedenkstein an der Penzberger Straße. | Foto: KEN

Bezirk gedenkt der Ermordung von 16 Bewohnern in der Partnerstadt Penzberg

Schöneberg. In den letzten Kriegstagen ermordeten Nazis in Schönebergs oberbayerischer Partnerstadt Penzberg 16 Frauen und Männer.Still und würdig haben Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD), BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer (CDU), Vertreter der Schöneberger Friedensinitiative und der Parteien in der BVV der Opfer der "Penzberger Mordnacht" gedacht. Am Gedenkstein in der Penzberger Straße legten sie Kränze nieder. Zur Feier war auch Walter Heinl von der Landesvertretung Bayern...

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 330× gelesen

SPD-Fraktionschef möchte Kita-Gebühren abschaffen

Berlin. Der frühe Kitabesuch wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kindern aus. Das ergab eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung. Grundsätzlich hat jede Familie Anspruch auf einen Platz, seit August 2013 auch für unter Dreijährige.Doch so ein Platz kostet Geld. Im Schnitt zahlen Berliner Eltern rund 93 Euro pro Monat plus Verpflegungspauschale von 23 Euro. Die Gebühren sind nach Einkommen gestaffelt; eine Härtefallregelung befreit Eltern mit sehr niedrigem Einkommen. Die letzten drei...

  • Charlottenburg
  • 28.04.15
  • 405× gelesen

Sprechzeit entfällt

Schöneberg. Aufgrund einer technischen Umstellung entfällt am 30. April ganztägig die Sprechzeit im Standesamt Tempelhof-Schöneberg im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz 1. Telefonisch ist es jedoch zu erreichen. Eheschließungen und Begründungen von Lebenspartnerschaften finden an diesem Tag wie vereinbart statt. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 27.04.15
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.