Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Führung durch den Park

Weißensee. Zu einer botanischen Führung durch den Park am Obersee lädt der Leiter des Umweltbüros, Tomas Blasig, am 26. März ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkeingang an der Ecke Obersee- und Waldowstraße. Blasig wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung fachkundig über die Flora und Fauna im Park am Obersee berichten. Weitere Infos unter 90 29 04 80. Bernd Wähner / BW

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.03.15
  • 47× gelesen

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 156× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 366× gelesen

Rätselhaftes Siedlungsmuster

Lichtenberg. Die ersten Siedler kamen schon in der Bronzezeit in die Gegend, die später Karlshorst heißen sollte. Das belegen Funde, die beim Wohnungsneubau des Howoge-Projektes "Treskow-Höfe" vor gut einem Jahr zum Vorschein kamen. Das Grabungsteam sicherte bislang über 400 Funde. Am 25. März gibt die Archäologin Sandra Schlickmann in einem Vortrag im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 einen Einblick in die typischen Siedlungsstrukturen der späten Bronzezeit und die Lausitzer...

  • Lichtenberg
  • 05.03.15
  • 202× gelesen

Irrenanstalt und Krankenhaus

Lichtenberg. Herbert Loos ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, und er interessiert sich nicht nur für das seelische Innenleben seiner Patienten, sondern auch für die Geschichte des Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge. Am 24. März präsentiert er in einer Lesung im Museum Kesselhaus Herzberge (Haus 29) in der Herzbergstraße 79 auf dem Gelände ebendieses Krankenhauses dessen wechselhafte Historie. Als "Irrenanstalt Herzberge" wurde die Einrichtung 1893 eröffnet. Die Lesung beginnt um...

  • Lichtenberg
  • 05.03.15
  • 1.181× gelesen

Benefizkonzert und Vortrag in der Kirche Zur frohen Botschaft

Karlshorst. Die Amalien-Orgel in der Kirche Zur frohen Botschaft, Weseler Straße 7, ist die älteste in Berlin erhaltene Barock-Orgel. Sie wurde vor vier Jahren aufwendig rekonstruiert und erklingt seitdem wieder regelmäßig. Das nächste Konzert findet am 15. März von 15 bis 19 Uhr statt. Die Einnahmen kommen der Rekonstruktion einer anderen berühmten Barock-Orgel zugute, nämlich der Kloosen-Orgel aus dem Jahr 1734 in der St.-Petri-Kirche in Riga. Zu hören ist Violin- und Orgelsolomusik aus dem...

  • Karlshorst
  • 05.03.15
  • 192× gelesen

Lebenshungrig, ehrgeizig, tot: Krimi-Lesung mit Lokalkolorit

Neu-Hohenschönhausen. "Zu hoch hinaus": So heißt der Krimi von Susanne Rüster, den sie am 27. März um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2 vorstellt. Die Autorin lässt ihre spannende Geschichte in Neu-Hohenschönhausen spielen: Die junge Polina Karova ist Managerin eines Bauunternehmens. Sie ist ehrgeizig und lebenshungrig, was das Zusammenleben mit den ihr nahestehenden Menschen nicht einfach macht. Als Karova einem Verbrechen zum Opfer fällt, führen die...

  • Malchow
  • 05.03.15
  • 80× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.328× gelesen
  • 3
  • 5

Ein Gedicht von Dr. Rolf Kraushaar

Es lebe die "Berliner Woche" Danke sagt die ganze Stadt für ein viertel Jahrhundert "Wochenblatt". Es lebe die "Berliner Woche", Zeitzeuge und Mitgestalter uns`rer Epoche! In nunmehr 25 Jahren konnte der Leser in Kürze erfahren: - Kiezgeschichte und was aktuell. - Wo find` ich Gesuchtes, ganz einfach und schnell? - Bauen und Wohnen, hier bekommst Du Rat! - Preiswert abzugeben von privat an privat. - Tipps und Service für Gesundheit und Reisen. - Mit "Herzklopfen" den Weg zur Partnerschaft...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 138× gelesen

Gedicht von Cindy Achtermeier aus Lichtenberg

Nun seit ihr mittlerweile schon 25 Jahre alt, und wenn ich die Woche erhalte, dann lese ich euch auch sehr bald. Die Berliner Woche finde ich famos, viele tolle Berichte und Inserate, wie macht ihr das bloß? Denn so habe ich auch meinen Mann bekommen Der mir seit 13 Jahren mein Herz hat genommen Geheiratet haben wir Dank euch auch vor 10 Jahren Und genau soviel Glück wünschen wir auch allen anderen Paaren Wir wünschen uns das es euch noch lange gibt Denn ihr werdet sicherlich von vielen Lesern...

  • Lichtenberg
  • 05.03.15
  • 249× gelesen

Gedichte von Almut Harzen aus Schöneberg

Kritisch, unabhängig, selbstbewusst, die Berliner Woche hat immer alles gewusst. Nun wünscht die gesamte Leserschar Viel Glück und Erfolg für die nächsten 25 Jahr. Kaum zu glauben, aber wahr, die Berliner Woche wird heut 25 Jahr. Ab 1990 war sei ein Medienwind, immer unterwegs und das ganz geschwind verzauberte sie die Zeitungswelt und hatte immer Menschen als Held. Im Club der 25-Jährigen wir sie willkommen heißen, ja es gab immer etwas zum Reißen. Die Auflagen und die Umsätze stiegen und alle...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 134× gelesen

Der Weg zum Schriftsteller

Karlshorst. Am 11. März hilft der Schriftsteller und Ghostwriter Frank Nussbrücker Interessierten dabei, selbst Schriftsteller zu werden. In der Literaturschmiede im Kulturhaus Karlshorst begleitet er ab 19 Uhr Hobby-Autoren auf ihrem Weg zum künstlerischen Schreiben. So können die Teilnehmer ihre Texte vorlesen und sich einer konstruktiven Kritik stellen. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Weitere Informationen gibt es unter 475 94 06 13. Karolina Wrobel / KW

  • Karlshorst
  • 26.02.15
  • 88× gelesen

Wo Männer machtlos sind

Friedrichsfelde. Wo Weibchen im Tierreich das Sagen haben, das zeigt die Spezialführung "Frauenpower" am 8. März um 10 Uhr im Tierpark Friedrichsfelde. So geht es zu den Hyänen: Das Rudel wird von einem Alpha-Weibchen angeführt; die Männchen stehen in der Rangordnung tiefer als das unterste Weibchen. Mütter reichen ihre Macht direkt an die Töchter weiter. Interessenten an der Führung treffen sich am Eingang des Bärenschaufensters am U-Bahnhof Tierpark. Die Führung ist kostenlos, der reguläre...

  • Friedrichsfelde
  • 26.02.15
  • 75× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.545× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 723× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 546× gelesen
  • 1
  • 1

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 98× gelesen
  • 1

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 164× gelesen
Tabea Junge zeigt das Schmuckstück der Oldtimer-Schau, einen Wartburg von 1960. | Foto: Wrobel

Museum Kesselhaus Herzberge ist einzigartig in seiner Form

Lichtenberg. Mit Engagement und Begeisterung für Technik und Kultur haben die Mitglieder des Fördervereins Museum Kesselhaus Herzberge das einstige Herz des Krankenhauses wieder zum Schlagen gebracht.Viele Jahrzehnte lang pumpte von hier aus die Kraft des Dampfes Wärme in die Zimmer. Das historische Heizhaus mit seinen riesigen Kesseln gibt es seit 1893. Statt dampfend einzuheizen, wird es aber nunmehr als kulturelle Begegnungsstätte genutzt, die in ihrer Art im Bezirk ihresgleichen sucht. Als...

  • Lichtenberg
  • 19.02.15
  • 693× gelesen

Junge Sinfoniker in der Taut-Aula

Rummelsburg. Mit einem ausgesuchten Repertoire gastiert das Junge Sinfonieorchester Berlin am 7. März in der Max-Taut-Aula in der Fischerstraße/Ecke Schlichtallee. Zur Aufführung kommt die Meistersinger-Ouvertüre von Richard Wagner, das Tripelkonzert für Klavier, Violine und Cello von Ludwig van Beethoven sowie die 9. Sinfonie von Antonin Dvorak. Als Solisten treten der Geiger Andreas Hartmann, der Cellist Stefan Giglberger sowie der Pianist Andreas Schulz auf. Das Konzert beginnt um 18 Uhr....

  • Rummelsburg
  • 19.02.15
  • 116× gelesen
Alisha wird immer kräftiger. | Foto: Steffen Freiling/ Tierpark Berlin

Alisha findet ab März ein Zuhause im Zoo Eberswalde

Friedrichsfelde. Das Tigermädchen Alisha aus dem Tierpark Berlin bekommt bald einen Spielgefährten. Sie zieht im März mit dem fast gleichaltrigem "Dragan" im Zoo Eberswalde zusammen.Das Schicksal des am 10. Dezember im Tierpark geborenen Tigermädchens Alisha hat das Herz vieler Tierfreunde berührt. Ihre Mutter Aurora hat nicht ausreichend Milch. Deshalb muss Alisha mit der Flasche aufgezogen werden. Einen ähnlichen Fall gibt es auch im Zoo Eberswalde. Der dort im Oktober auf die Welt gekommene...

  • Friedrichsfelde
  • 19.02.15
  • 332× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 246× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.