Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Höhenfeuerwerke, Bühnenprogramm und viele Überraschungen warten auf die Besucher der "Britzer Baumblüte". | Foto: MedienDienst Schwintowski
Aktion 7 Bilder

Chance der Woche
Familienpaket für die "Britzer Baumblüte" gewinnen

Die Volksfest-Saison läuft, die „Britzer Baumblüte“ hat begonnen. Am Gutspark Britz wollen die Schausteller die Einschränkungen der Corona-Pandemie vergessen machen und laden bis 24. April 2022 zum traditionellen Familienfest ein, das in den beiden vergangenen Jahren wegen Corona abgesagt werden musste. Organisator Thilo-Harry Wollenschlaeger hat viele Berufskollegen versammelt, um den Besuchern ein attraktives Volksfest zu bieten: „Die Menschen suchen gerade in diesen so belastenden Zeiten...

  • Britz
  • 07.04.22
  • 2.563× gelesen

Familienevents in den Osterferien 2022

Das vielfältige Berliner Ferienprogramm hat für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in den Schulferien einiges zu bieten. Die Osterhasen sind los – Spiel und Spaß für die ganze Familie garantieren die Angebote der  Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Ob Stockbrot und Kekse backen, Schmuck und Dekoration basteln, Ostereier suchen und farbenfroh bemalen oder bei einer aufregenden Schatzsuche dabei sein – da ist für jeden etwas dabei. Rallye im Museum Mehr Kultur gefällig? Berliner Museen...

  • Bohnsdorf
  • 06.04.22
  • 114× gelesen

Sechs Künstler aus der Uckermark

Lichtenberg. „Horizonte – Künstler sehen die Uckermark“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die bis zum 13. Mai in der rk Galerie im Rathaus, Möllendorffstraße 6, zu sehen ist. Es werden Gemälde, Zeichnungen, Plastiken und Objekte von Annette Tucholke-Bonnet, Christian Bonnet, Sybille Eckhorn, Cornelia Schulz, Irene Sohler und Christina Pohl gezeigt. Alle haben die Uckermark als Zuhause gewählt. Fast alle kennen sich und haben auch schon gemeinsam ausgestellt. Unterschiedlich ist aber, ob und...

  • Lichtenberg
  • 06.04.22
  • 84× gelesen

Kultursommer 2022 geplant
90 Tage, 90 Orte, 90 Veranstaltungen

Im Rahmen von "Draußenstadt" wird dieses Jahr der Berliner Kultursommer ein Kulturveranstaltungsprogramm in alle Bezirke bringen: als kostenloses Kultursommer-Festival für alle. Starttermin ist der 18. Juni, enden wird der Kultursommer Mitte September. Das Programm soll gewährleisten, dass alle Berliner und Gäste erreicht werden und sie Kultur direkt bei sich in der Nachbarschaft draußen, kostenlos, barrierearm und spontan erleben können. Neben dem Kultursommer-Festival wird es das...

  • Charlottenburg
  • 03.04.22
  • 504× gelesen

Pianist spielt klassische Werke

Friedrichsfelde. Im Schloss Friedrichsfelde im Tierpark Berlin findet in diesem Frühjahr wieder die beliebte Klassik-Konzertreihe statt. Am 21. April um 19 Uhr ist Hinrich Alpers zu Gast. Er spielt Werke von Bach, Beethoven und Ravel. Der Pianist trat bereits in der Berliner Philharmonie, der Carnegie Hall New York und in der Suntory Hall Tokyo auf. Er ist seit 2021 Professor für Klavier an der Musikhochschule Dresden. Tickets sind im Vorverkauf über...

  • Friedrichsfelde
  • 01.04.22
  • 50× gelesen

Neue Ausstellung im Hochhaus

Neu-Hohenschönhausen. „Responsive Curating“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25. Sie ist bis 15. Juni zu besichtigen. „Responsive Curating“ behandelt eine Ausstellung als „universales Medium“. Sie wird stets an die Gegebenheit des jeweiligen Ausstellungsorts angepasst. Der Raum wird wie ein Endgerät betrachtet, beispielsweise ein Mobiltelefon, in dem die Ausstellung wie ein Datenpaket heruntergeladen und entpackt wird. Je nach Größe und Kontext des...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.04.22
  • 55× gelesen

Märchen als Schattentheater

Fennpfuhl. Im Rahmen eines Familiensamstags ist am 9. April um 15 Uhr das Scuraluna Schattentheater in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu Gast. Es zeigt für Familien mit Kindern ab drei Jahre sein Stück „Die 3 kleinen Schweinchen“. Willi, Billi und Zilli haben immer etwas zu tun. Der eine singt gern. Der andere macht Kunststücke. Der dritte fährt für sein Leben gern Roller. Jeden Morgen gehen sie gemeinsam zur Schule. Eines Tages treffen sie den bösen Wolf. Der erzählt ihnen, dass der Lehrer krank...

  • Fennpfuhl
  • 30.03.22
  • 99× gelesen
Die South West Oldtime Allstars treten am 23. April im Rahmen des „Monats des Jazz“ im Kulturhaus Karlshorst auf. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg/Rocco Dürlich
2 Bilder

2 Jubiläen im April
Seit 50 Jahren Jazz in Karlshorst

Mit mehreren Veranstaltungen und einer Ausstellung feiern das Kulturhaus an der Treskowallee 112 und der Verein Jazz Treff Karlshorst im April zwei Jubiläen. Zum einen entstand vor 50 Jahren die Veranstaltungsreihe „Jazz für Sie…“ in Karlshorst, zum anderen ist diese vor nunmehr 30 Jahren durch den damals gegründeten Verein Jazz Treff Karlshorst übernommen worden. Seit 50 Jahren wird damit Jazz in Karlshorst gepflegt, und seit 30 Jahren organisiert der Verein regelmäßig die Konzerte. „Jazz in...

  • Karlshorst
  • 28.03.22
  • 175× gelesen

Für die Lange Nacht der Bilder anmelden

Lichtenberg. Die 15. Lange Nacht der Bilder findet am 2. September statt. Künstler, Galeristen sowie sonstige Veranstalter können sich dafür bis 19. April anmelden. Sie haben dann die Möglichkeit, ab 18 Uhr bis Mitternacht ihr Atelier, ihre Galerie oder ihren Kunstort für Publikum zu öffnen, Kunst zu präsentieren und Veranstaltungen anzubieten. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte über den E-Mail-Kontakt kulturring@langenachtderbilder.de, unter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.03.22
  • 51× gelesen

Die Geschichte einer Straße

Lichtenberg. Eine Lesung aus dem Buch „Mein Stalinbau“ veranstaltet die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, am 7. April um 19 Uhr. Die Autoren Michaela Nowotnick und Thorsten Klapsch stellen ihr Buch über die einstige Stalinallee vor. Sie war das erste Wohnbaugroßprojekt im sozialistischen Ost-Berlin. Die „Arbeiterpaläste“, die entlang des über zwei Kilometer langen Prachtboulevards entstanden, boten modernsten Wohnkomfort. Auch heute sind die Bauten an der Karl-Marx-Allee und...

  • Lichtenberg
  • 27.03.22
  • 73× gelesen
Bei "Disney in Concert – Dreams come true" dürfen natürlich auch nicht die Lieder aus "Aladdin" fehlen. | Foto: Disney
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für„Disney in Concert – Dreams come true"

Ab dem 6. Mai 2022 wird die neue Show „Dreams come true“ aus der erfolgreichen „Disney in Concert“-Reihe in Deutschland, Österreich und in der Schweiz zu sehen und vor allem zu hören sein. Am 20. Mai 2022 machen die Künstler Station in Berlin. Über 250 000 Besucher tauchten bereits in die musikalischen Welten von Disney ein. Die Starsolisten Mandy Capristo, Roberta Valentini, Judith Lefeber, Elisabeth Hübert, Judith Caspari, Anton Zetterholm, Philipp Büttner, Enrico de Pieri und...

  • Friedrichshain
  • 24.03.22
  • 1.377× gelesen

Künstler unter Beobachtung

Lichtenberg. „Stasi und Kultur“ ist das Thema einer Führung, die am 5. April um 17 Uhr im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv im Haus 7 an der Normannenstraße 21a stattfindet. Der Maßstab für Kunst und Kultur in der DDR war der „sozialistische Realismus“. Abweichenden Richtungen wurden zensiert. Die Stasi „bearbeite“ und kontrollierte Künstler seit 1969 mit einer eigens dafür gegründeten Abteilung. Mehr dazu ist bei dieser Führung zu erfahren. Vor der Führung haben Teilnehmer die...

  • Lichtenberg
  • 24.03.22
  • 73× gelesen
Anzeige
Foto: Carnica
Aktion 8 Bilder

Spektakel für die ganze Familie
Gewinnen Sie Tickets für das „14. Oster-Ritterfest“ auf der Zitadelle Spandau

Tauchen Sie ein in die Welt des Mittelalters! Das „14. Oster-Ritterfest“ auf der Zitadelle Spandau findet vom 16. bis 18. April 2022 statt. Freuen Sie sich auf ein einmaliges Ritter-Kampfspectaculum zu Pferde und am Boden, historische Musik, Ritterlager, Ritterkämpfe, Shows, Theater, Fakir - und Feuershows, Märchenerzähler, Kinderspiele, historischen Markt mit altem Handwerk und vielen Händlern! Die Besucher erwartet ein großes Mittelalterspectaculum mit historischem Markt, Ritterlager mit...

  • Spandau
  • 24.03.22
  • 1.233× gelesen
Clannad kommen in die Passionskirche. | Foto: Anton Corbijn
Aktion

Irische Musik, irische Seele
Gewinnen Sie Tickets für Clannad

Die irischen Musiker von Clannad mussten wie alle Künstler ihre Tourneen in den letzten beiden Jahren absagen. Nun kommen sie auf ihrer "In a lifetime - The Farewell Tour" nach Berlin in die Passionskirche. Wir verlosen Tickets! Clannad (abgeleitet vom Wort Clan, das auf Gälisch "Familie" bedeutet) wurde 1970 von den Geschwistern Moya, Ciarán und Pól Brennan und ihren Onkeln Noel und Pádraig Duggan (der 2016 verstarb) gegründet. Enya Brennan wurde für kurze Zeit zum sechsten Bandmitglied, bevor...

  • Kreuzberg
  • 24.03.22
  • 356× gelesen

Spaziergänge durch den Bezirk

Neu-Hohenschönhausen. „Lichtenberger Spaziergänge“ heißt das im Elsengold-Verlag erschienene Buch, das am 30. März 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 vorgestellt wird. Der langjährige Leiter des Bezirksmuseums Thomas Thiele stellt als profunder Kenner der Lichtenberger Geschichte fünf Touren vor. Sie führen durch Alt-Lichtenberg, Rummelsburg, Karlshorst, Friedrichsfelde und Hohenschönhausen. Dabei gibt es nicht nur Wissenswertes zur Stadtgeschichte, zu Sehenswürdigkeiten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.03.22
  • 54× gelesen

Neue Ausstellung im Kunstraum Gisela

Lichtenberg. Im Kunstraum Gisela, Giselastraße 12, ist bis zum 15. April die erste Einzelausstellung des Berliner Künstlers Ludwig Schult zu sehen. Schult, Jahrgang 1984, absolvierte von 2013 bis 2017 ein Studium der Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und historische Urbanistik an der TU Berlin. Der wissenschaftliche Blick ist in seinen Arbeiten als Wechselspiel zwischen Gegenwartsbezug und Rückschau sichtbar. Der Titel der Ausstellung: „Watt‘n ditte?!“. Zu besichtigen ist sie...

  • Lichtenberg
  • 20.03.22
  • 42× gelesen
Ein Teil der Gebäude an der Normannenstraße, wie das Haus 1 steht bereits unter Denkmalschutz. Vor dem Haus 1 steht die Open-Air-Ausstellung zur Friedlichen Revolution. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Weitere Teile der Stasi-Zentrale unter Schutz
Entwicklung zum Campus für Demokratie könnte jetzt schneller vorangehen

Ein Teil der einstigen Stasi-Zentrale an der Normannenstraße stand bereits unter Denkmalschutz. Jetzt hat das Landesdenkmalamt entschieden, dass weitere Teile dazukommen. „Das große Ensemble zwischen Frankfurter Allee, Magdalenen-, Normannen- und Ruschestraße ist denkmalwert aus geschichtlichen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen“, erklärt das Landesdenkmalamt in einer offiziellen Mitteilung. „Es entstand seit der Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) im Jahr...

  • Lichtenberg
  • 20.03.22
  • 425× gelesen
Die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin erwarb das Gutshaus Hohenschönhausen. Ihr sind Vorschläge zur künftigen Nutzung herzlich willkommen. | Foto:  Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin
2 Bilder

Die Zukunft inhaltlich mitgestalten
Weitere Ideen für das Gutshaus sind willkommen

Wie soll das Gutshaus an der Hauptstraße 44 künftig genutzt werden? Nach dem Erwerb des denkmalgeschützten Hauses und des umliegenden Grundstücks im vergangenen Jahr möchte die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin hier einen Ort für Begegnungen und Gemeinschaft schaffen. Sie hat vor, das gesamte Haus dauerhaft und gemeinwohlorientiert zu öffnen. Ideen für die Ausgestaltung und Nutzung sind deshalb willkommen. Bis zum 18. März fand zunächst eine anonyme Online-Umfrage statt. Weitere Ideen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.03.22
  • 253× gelesen

"Bunter Platte" soll stattfinden

Neu-Hohenschönhausen. Dieses Jahr soll es endlich am 1. Mai wieder ein Fest „Bunte Platte“ geben. Entsprechende Gespräche und Vorbereitungen laufen. Darüber informiert Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) auf Anfrage des Fraktionsvorsitzenden der Linken in der BVV, Norman Wolf. In den vergangenen beiden Jahren musste das Fest wegen der Pandemie abgesagt werden. „Die Menschen wollen sich aber wieder begegnen“, so Grunst. Deshalb führte er Gespräche mit dem Bürgerverein Hohenschönhausen und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.03.22
  • 632× gelesen
Rock oder Blues: Joe Bonamassa gilt als einer der weltbesten Gitarristen. Wer ihn einmal erlebt hat, kann das nur bestätigen. | Foto: Kit Wood
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für den Bluesrocker Joe Bonamassa

Nach zwei Jahren coronabedingter Konzertpause in Europa kehrt der Bluestitan Joe Bonamassa wieder auf die hiesigen Bühnen zurück. Seine charismatische Stimme, sein feuriges Gitarrenspiel und facettenreiches Songwriting machen jedes Konzert zu einem einzigartigen Live-Erlebnis. Auf Grund der Coronapandemie musste der Blues-Rock-Star seine für Mai 2020 geplante Tournee absagen. Nun startet der Amerikaner einen neuen Anlauf. Im Gepäck hat er sein neues Album "Time Clocks", welches sich ganze neun...

  • Friedrichshain
  • 17.03.22
  • 1.225× gelesen

Ein Spaziergang durch den Ortsteil

Karlshorst. Ein kostenloser historischer Spaziergang durch Karlshorst findet am 2. April ab 10 Uhr statt. Angeboten wird er nach längerer pandemiebedingter Pause an diesem Tag erstmals wieder von Günter F. Töpfer. Er ist Verfasser des in mehreren Auflagen erschienenen und inzwischen komplett vergriffenen Buches „Verliebt in Karlshorst“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter Telefon 509 81 13 anzumelden. Bei Anmeldung erfahren die Teilnehmenden dann auch den...

  • Karlshorst
  • 16.03.22
  • 38× gelesen
Zur zweiten Internationalen Bauausstellung in der 1980er-Jahren konnten sich die Architekten richtig austoben. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Wie aus dem Bilderbuch
Dieses Mal geht es zum Prager Platz in Wilmersdorf

Achtung! Terminänderung Dieses Mal lade ich Sie zum Prager Platz ein. Der ist wie aus dem Bilderbuch, so kreisrund wie es nur geht, und in der grünen Mitte fängt das große runde Becken den Wasserstrahl des Springbrunnens auf. Alle fünf Einmündungen sind erstaunlich verkehrsberuhigt. Die modernen Häuser um den Ring sehen alle aus, als ob sie Stück für Stück für den Platz maßgeschneidert worden sind. Genauso ist es auch gewesen, denn in den goldenen Achtzigern wurde dieses Areal zu einem...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.22
  • 1.066× gelesen

15 Millionen Euro für die Hauptstadtkunst
Künstler aus allen Sparten können sich für Projektförderung bewerben

Der Bund fördert in Berlin jährlich etwa 140 bis 160 Kulturprojekte der Freien Szene mit 15 Millionen Euro. Künstler können sich bis 19. April für eine Förderung aus dem Hauptstadtkulturfonds bei der Senatskulturverwaltung bewerben. Mit dem von Bund und Land ins Leben gerufenen Hauptstadtkulturfonds (HKF) sollen „bedeutsame kulturelle Projekte in der Bundeshauptstadt ermöglicht werden, die der gesamtstaatlichen Repräsentation dienen“, heißt es. Aus dem HKF werden kulturelle Projekte und...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 142× gelesen

Lesung mit Alexander Osang

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto „Das letzte Einhorn“ findet am 25. März um 19 Uhr eine Lesung mit Alexander Osang in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Osangs Reportagen der Jahre 2010 bis 2020 sind Befragung und Selbstbefragung. Sie entwerfen das Porträt eines ganzen Jahrzehnts. Am Beginn steht die Finanzkrise, am Ende die Corona-Pandemie, dazwischen Afghanistan, Fukushima, Terrorismus, die Flüchtlingskrise 2015 und der Aufstieg rechtspopulistischer Parteien. Der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.03.22
  • 137× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.