Bezirk Mitte - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Vier Lesungen in der Oldenburger Straße

Moabit. Die Galerie und Werkstatt für Design, Kunst und Kultur "plattform.moabit" und das Geschirr- und Möbelgeschäft "Einrichtungsmeisterei", beide in der Oldenburger Straße 3a und 3a/b ansässig, laden zur Langen Nacht des Buches am 21. November ein.Literaturfans erwartet um 18.30 Uhr in der plattform.moabit eine Lesung mit Peter Huth. Der Autor trägt aus seinem skurrilen Roman "Berliner Requiem" vor, in dem Kreuzberg und Neukölln zum ummauerten Ghetto werden, weil Bürger mit...

  • Moabit
  • 17.11.14
  • 104× gelesen

Bundestag stellt 200 Millionen Euro bereit

Tiergarten. Das Museum der Moderne wird Wirklichkeit. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am 13. November 200 Millionen Euro für einen Neubau der Staatlichen Museen am Kulturforum bereitgestellt."Die Entscheidung ist der lang ersehnte Durchbruch nach vielen öffentlichen Diskussionen und schwierigen internen Verhandlungen", sagt Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU). Die Haushälter des Bundestages hätten ein klares Bekenntnis zur Kultur in der Hauptstadt abgelegt. Das neue...

  • Tiergarten
  • 17.11.14
  • 109× gelesen
Am Ende des Gedenkens am Siegmunds Hof ließen Schüler Luftballons mit Zetteln aufsteigen. | Foto: KEN

Schüler und Politiker erinnern an die Pogromnacht 1938

Hansaviertel. Zur Erinnerung an die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November vor 76 Jahren, in der von den Nazis Synagogen, Geschäfte, Wohnungen von jüdischen Bürgern und jüdische Friedhöfe zerstört wurden, unternahmen Bürgermeister Christian Hanke (SPD) und der BV-Vorsteher Diethard Rauskolb (CDU) mit Bürgern und Schülern einen Stern- und Gedenkmarsch mit Kranzniederlegungen.Ein Ausgangspunkt am 10. November war die Gedenkstätte Siegmundshof. Dort hatte 1924 die orthodoxe Israelitische...

  • Hansaviertel
  • 17.11.14
  • 101× gelesen
Chris und Geoff Dahl verkörpern die Blues Brothers bei den Stars in Concert. | Foto: Estrel

"Stars in Concert" startet mit der Weihnachtsshow der Doppelgänger

Neukölln. Es weihnachtet schon und so präsentiert sich auch "Stars in Concert" im Estrel vom 26. November bis zum 26. Dezember als glanzvolle Weihnachtsshow.Neben den Hits von Madonna, Freddie Mercury, Elvis Presley, Cher, Joe Cocker oder Tina Turner bekommt das Publikum die schönsten Weihnachtssongs zu hören. Die nicht nur äußerlich, sondern auch stimmlich sehr originalgetreuen Doppelgänger singen unvergessliche Hits von "Rockin’ Around The Christmas Tree" bis hin zu "I’m Dreaming Of A White...

  • Neukölln
  • 15.11.14
  • 423× gelesen
Mit Mitbegründer Martin Schreier an der Spitze kommt die Stern-Combo Meissen in die Kulturbrauerei. | Foto: Veranstalter

Abschlusskonzert der Jubiläumstour in der Kulturbrauerei

Prenzlauer Berg. Seit März ist die Stern-Combo Meissen auf Jubiläumstour. Tausende jubelten der Band zu. Zum Abschluss kommt sie nach Berlin.Darüber hinaus wartete die Rock-Legende anlässlich ihres 50. Bühnenjubiläums mit zwei neuen Veröffentlichungen auf: Auf "Die größten Hits" sind neben altbekannten Klassikern wie "Der Kampf um den Südpol" oder "Der weite Weg" mit "Kein einziges Wort" und "Lebensblues" auch zwei brandneue Songs enthalten. Gerade die neuen Produktionen, insbesondere auch die...

  • Köpenick
  • 15.11.14
  • 536× gelesen
Die Welt der Mineralien und Fossilien, Edelsteine und Kristalle ist am Wochenende zum Greifen nah. | Foto: Veranstalter

Messe Mineralis vom 21. bis 23. November am Funkturm

Charlottenburg. Seit vier Jahrzehnten findet die Mineralis, die internationale Schau für Mineralien, Fossilien, Kristalle, Edelsteine und Schmuck, statt - so auch wieder vom 21. bis 23. November.140 Aussteller aus 16 Nationen präsentieren funkelnde Mineralien. Es gibt versteinerte Haifischzähne, Höhlenbärenknochen oder Ammoniten zu sehen. Diese Fossilien sind schon für die Kleinsten spannend - Erdgeschichte zum Anfassen. Wer es hochwertiger mag, der greift zu großen versteinerten Baumplatten...

  • Charlottenburg
  • 14.11.14
  • 967× gelesen

Mit Bernd S. Meyer den Mierendorffplatz entdecken

Charlottenburg. Der Mierendorffplatz ist ein großzügig geschnittener Zweiteiler von rund 9000 Quadratmetern. Auf seiner nördlichen Fläche markiert ein Brunnen Berlins das Zentrum jener künstlichen Insel, die Spree, Westhafen-Kanal und Charlottenburger Verbindungskanal umfließen.Das Becken gehört zu einer Grünanlage, die 1912 von Stadtgartendirektor Erwin Barth gestaltet worden ist. Damals hieß es, der Platz im sogenannten Reformationsviertel, nach dem Schwedenkönig Gustav-Adolf benannt, sei als...

  • Mitte
  • 10.11.14
  • 208× gelesen
Direkt auf der Ebertstraße stand bis 1989 die Mauer, symbolisiert durch die leuchtenden Ballons. | Foto: Ralf Drescher

Zehntausende bestaunten Kunstprojekt zum Mauerfall

Tiergarten. Zum 25. Jubiläum des Mauerfalls wurde ein Teil der einstigen Grenze durch fast 8000 leuchtende Ballons markiert. Das Wochenende nutzten zehntausende Berliner und Touristen, um die "Lichtgrenze" in Augenschein zu nehmen.In der Ebertstraße war bereits am Sonnabend kaum noch ein Durchkommen für Autos und Busse. Zahlreiche Fotografen hatten auf die Dämmerung, um die leuchtenden Ballons besonders eindrucksvoll in Szene setzen zu können. Wenn dann noch Wahrzeichen wie das Brandenburger...

  • Tiergarten
  • 10.11.14
  • 129× gelesen
Mit umwerfenden Stimmen gesegnet: der Goldi-Schlagerchor unter Leitung des Mannes am Klavier, Michael Seilkopf. | Foto: KEN

Schlagerchor feiert sein 20-jähriges Jubiläum

Moabit. "Bitte mal La le lu. Nur der Mann im Mond schaut zu." Chorleiter Michael Seilkopf bittet seine Damen, das bekannte Gutenachtlied aus den 50er-Jahren anzustimmen. Dann wird bis ins Detail an der Interpretation gefeilt. Alles muss sitzen, wenn demnächst das Jubiläum des Goldi-Schlagerchors mit einem Konzert gefeiert wird. Der Moabiter Frauenchor singt seit 20 Jahren.Wie an jedem Freitag haben sich die etwa 25 Damen bei der Heilig-Geist-Gemeinde in der Perleberger Straße 36 zum Proben...

  • Moabit
  • 10.11.14
  • 838× gelesen
Anzeige
Boris Pfeiffer bietet Lesespaß für Kids. | Foto: Raabe

Geschenkideen für Kids

Der Berliner Kinderbuchautor Boris Pfeiffer ist Autor von mittlerweile rund 90 Titeln mit einer Gesamtauflage von über einer Million Büchern, übersetzt in acht Sprachen. Legendär sind seine Geschichten über "Die drei ??? Kids", denen er zu Kultstatus verholfen hat. Die Abenteuer der drei Juniordetektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews aus dem Küstenstädtchen Rocky Beach bieten Lesespaß für Mädchen und Jungen. Sehr beliebt ist auch seine Krimi-Reihe für Kinder "Unsichtbar und trotzdem...

  • Mitte
  • 10.11.14
  • 2.846× gelesen
Im 3 D-Scanner wird eine kleine Replik des Doppelstandbildes der preußischen Prinzessinnen Luise und Friederike von Schadow digital erfasst. | Foto: KEN

Scanner revolutioniert die Archivierung von Kulturgütern

Tiergarten. Günther Schauerte, Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ist sichtlich froh, dass eine neue Technologie gerade Archivierung und Erforschung von Kulturgütern revolutioniert.Cult Lab 3D hat das Fraunhofer-Institut für grafische Datenverarbeitung in Darmstadt ihre Erfindung genannt. Die sieben Meter lange Scanner-Straße kann im Akkord und in großer Menge dreidimensionale Artefakte erfassen und digitalisieren. Anlässlich der EVA-Konferenz im Kulturforum, des jährlichen...

  • Tiergarten
  • 06.11.14
  • 146× gelesen
Auch die Geschichte von Werner Coch wird in der Ausstellung präsentiert. | Foto: Dirk Jericho

Neue Dauerausstellung erklärt historische Hintergründe

Gesundbrunnen. In der neuen Dauerausstellung "1961 / 1989. Die Berliner Mauer" im Dokumentationszentrum, Bernauer Straße 111, wird die deutsche Teilungsgeschichte dargestellt.Dass sich in diesem Staat "das Blatt dreht", wurde Werner Coch klar, als er 1961 kurz nach dem Mauerbau in der Uni Dresden saß und plötzlich der Hörsaal abgeriegelt wurde. Raus durfte nur, wer sich verpflichtete, zur NVA zu gehen. Ein erster Fluchtversuch über das schwedische Konsulat in Warschau scheiterte genauso wie der...

  • Gesundbrunnen
  • 06.11.14
  • 250× gelesen
Ramona Pop hat die Patenschaft für die Stolpersteine in der Kremmener Straße übernommen. | Foto: Dirk Jericho

Abgeordnete Ramona Pop übernimmt Patenschaft

Mitte. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Abgeordnetenhaus, Ramona Pop, hat die Patenschaft für die Stolpersteine der Familie Tuchler in der Kremmener Straße 7 übernommen. Pop hat gleich um die Ecke in der Wolliner Straße 16 ihr Bürgerbüro. Stolpersteine sind Gedenktafeln aus Messing im Gehweg, die an früheren Wohnorten an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern und über deren Schicksal informieren. Der Kölner Bildhauer Gunter Demnig verlegt seit 1997 in Deutschland und anderen Ländern...

  • Mitte
  • 06.11.14
  • 2.049× gelesen

In Mitte tut sich was

Nach zwei erfolgreichen Jahren in Pankow eröffnete das Theaterlabor Berlin seinen neuen Standort in Mitte. Das Theaterlabor Berlin e.V. ist eine Plattform und ein Raum für Forschungsarbeit im Bereich internationaler Theaterkultur. Zum Angebot gehören auch Schauspielkurse, Training und Unterricht. Theaterlabor Berlin e.V., Torstraße 101, www.theaterlaborberlin.com Der Herrenmode-Spezialist Wormland hat im September seinen ersten Store in Berlin eröffnet. In der "Mall of Berlin" präsentiert das...

  • Mitte
  • 06.11.14
  • 46× gelesen

Auf der 1. Buch Berlin findet man literarische Kostbarkeiten

Karlshorst. Am 15. und 16. November geht es für Leser auf Entdeckungsreise. Auf der ersten Berliner Buchmesse zeigen 60 Verlage ihr Programm, Autoren geben in über 100 Lesungen Proben ihrer Texte zu Gehör.Das ganze Wochenende über gibt es auf der 1. Buch Berlin im Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8, literarische Kostbarkeiten zu entdecken. Hier können Bücherfans neuen und ungewöhnlichen Lesestoff finden, der sonst nur echten Kennern vorbehalten ist. Rund 60...

  • Lichtenberg
  • 05.11.14
  • 75× gelesen

CD-Pakete mit Neuerscheinungen zu gewinnen

Berlin. Wer schon mal an Weihnachten denkt und ein Geschenk sucht: Es sind fünf neue CDs erschienen, die sowohl Alt als auch Jung bestens unterhalten: Beatrice Egli mit "Bis hierher und viel weiter", Bryan Adams’ "Tracks of my Tears", "Mauerfall - Das legendäre Konzert für Berlin ’89", Neil Diamonds "Melody Road" und Til Brönners "Movie Album" sind seit Kurzem auf dem Markt.Zu ihrem mittlerweile dritten Album hat Beatrice Egli erstmals selbst geschriebene Songs beigetragen. "Bis hierher und...

  • Charlottenburg
  • 04.11.14
  • 141× gelesen
Midge Ure kommt am 12. November für das radioBERLIN-Clubkonzert in den Kleinen Sendesaal des rbb. | Foto: Andy Siddens

Midge Ure im radioBERLIN-Clubkonzert

Charlottenburg. Midge Ure können Sie im exklusiven radioBERLIN-Clubkonzert am 12. November, 20 Uhr im Kleinen Sendesaal des rbb erleben.Midge Ure ist einer der großen Superstars der 80er. Als Sänger, Songschreiber, Gitarrist und Keyboarder brachte er 1980 Ultravox ("Vienna", "Hymn", "Dancing With Tears In My Eyes") weltweiten Erfolg. Auch mit der New-Romantic-Band Visage errang der Schotte Weltruhm. "Fade To Grey" fehlt bis heute auf keiner Party. Am 12. November kommt Midge Ure nach Berlin zum...

  • Charlottenburg
  • 04.11.14
  • 208× gelesen

Märchentage in den Bibliotheken

Tiergarten. Zum 450. Geburtstag von William Shakespeare präsentiert das Deutsche Zentrum für Märchenkultur im Rahmen der 25. Berliner Märchentage vom 6. bis 23. November Märchen und Geschichten aus Großbritannien. Die Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33, ist zum Beispiel am 19. November 9.30 Uhr mit dem Märchen "Leben und Abenteuern des Paddy Ahern" mit von der Partie. Mitten in der Nacht stehen drei Männer in einem fremden Haus mit einem Sarg vor dem Bett von Paddy: "Paddy steh auf!...

  • Tiergarten
  • 03.11.14
  • 60× gelesen
2011 erhielt das Grips-Theater für "Leon und Leonie" den von der Gasag geförderten Kindertheaterpreis. | Foto: David Balzer

Gasag fördert Grips-Theater für weitere zwei Jahre

Hansaviertel. Große Freude im Grips-Theater: Sponsor und Kooperationspartner Gasag hat seine Unterstützung für weitere zwei Jahre zugesichert.Wie am 30. Oktober bekannt gegeben wurde, verlängert die Gasag ihre Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendtheater, mit der Berlinischen Galerie und der Neuköllner Oper. "Dieses Engagement ist Teil unseres Selbstverständnisses und unserer Rolle als eines der ältesten und traditionsreichsten Berliner Unternehmen", sagte Vorstandsvorsitzender Stefan...

  • Hansaviertel
  • 03.11.14
  • 89× gelesen
Der britische Künstler Mark Alexander spricht mit den Seniorinnen am Hansa-Ufer über ihre Zeit als Trümmerfrauen. | Foto: KEN

Künstler trifft Trümmerfrauen für eine Porträtserie

Moabit. Ohne den von Hitler-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg, dessen Ende sich 2015 zum 70. Mal jährt, hätte es kein zerstörtes Berlin gegeben - und keine Trümmerfrauen. Einige von ihnen haben unlängst einen britischen Künstler empfangen.Wenn die Seniorinnen vom Hansa-Ufer 5 einmal nicht um ihr Haus an der Spree kämpfen, lassen sie sich gerne von einem interessanten Kunstprojekt begeistern. Das Jubiläum "25 Jahre Mauerfall" naht. Mark Alexander ist in die Stadt gekommen. "Damals,...

  • Moabit
  • 03.11.14
  • 246× gelesen
Theatralisch-effektvoll und schaurig-schön: Szene aus "Dracula - Die dunkle Seite der Nacht". | Foto: TdL/Cama K.

"Dracula - Die dunkle Seite der Nacht" im Theater der Letzten

Moabit. Der wohl berühmteste Vampir der Literaturgeschichte kommt in Moabit auf die Bühne. Am 6. November feiert das Theater der Letzten (TdL) im Fabriktheater, Lehrterstraße 35, die Premiere seines neuesten Stücks: "Dracula - Die dunkle Seite der Nacht".Nach vielen hundert Jahren Einsamkeit in den Karpaten kehrt Dracula nach London zurück. Sein Ziel ist die Weltherrschaft. Dafür verführt er Frauen und unterwirft Männer. Doch die tapfere Mina und die tatkräftigen Jonathan, Dr. Seward, Lord...

  • Moabit
  • 03.11.14
  • 119× gelesen

Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet am 9. November neue Dauerausstellung

Gesundbrunnen. Mit der Eröffnung der neuen Dauerausstellung "1961 / 1989. Die Berliner Mauer" im Dokumentationszentrum an der Bernauer Straße endet nach sechs Jahren die Erweiterung der Mauergedenkstätte.Nach einjährigem Umbau und Sanierung des Dokumentationszentrums, dem früheren Gemeindehaus der Versöhnungsgemeinde, eröffnet am 9. November die neue Dauerausstellung. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe der deutschen Teilungsgeschichte und des Kalten Krieges vom Mauerbau bis zum...

  • Gesundbrunnen
  • 30.10.14
  • 87× gelesen
Die einstige Hinterlandmauer an der Eisfabrik. Bewohner des Tipi-Dorfes haben Bilder an die Wand gehängt. | Foto: Dirk Jericho

Ausstellung zur Grenzgeschichte am Spreeufer

Mitte. Der ehemalige Grenzbereich an der Schillingbrücke wurde nach der Wende Epizentrum der Techno- und Clubbewegung. Die Ausstellung "Erinnerungsräume Berliner Mauer und Clubkultur" bringt diese unterschiedlichen Ebenen der Geschichte zusammen.Bootsbunker, Postenweg, Stacheldrahtzaun oder Beobachtungsposten - am Uferstreifen hinter der Eisfabrik zwischen Schillingbrücke und Michaelkirchstraße sind noch zahlreiche Relikte der DDR-Grenzanlagen erhalten. Wo einst scharf geschossen wurde und...

  • Mitte
  • 30.10.14
  • 256× gelesen

Ausstellung "Schokolade trifft Kunst"

Mitte. 25 Jahre liegt der Mauerfall zurück. Die begehrten echten Stückchen aus der Beton-Mauer gibt es kaum noch, dafür aber die aus Schokolade, bekannt unter dem Namen "Berlin Chocolate Wall".Mit der "Berlin Chocolate Wall" kann jeder den Fall einer Grenze mit einem der beliebtesten Glücklichmacher verbinden und die Gefühle des Ereignis, das das Leben so vieler Menschen über Nacht veränderte, nachempfinden. Anke Siedschlag, die Erfinderin dieses süßen Souvenirs, stiftete über eine Tonne...

  • Mitte
  • 29.10.14
  • 137× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.