Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Buchtipp: Stadtführer "Legendäres Berlin"

Was passierte wo in Berlin? Dieser Frage ist der neu aufgelegte Stadtführer "Legendäres Berlin. Orte, die Geschichte machten" auf der Spur. Das Buch präsentiert 40 legendäre Orte und erzählt, was dort geschah: Schauplätze von welthistorischer Bedeutung, Orte der Repräsentation und der Rebellion, Szenarien des Grauens und des Vergnügens. Wo starben Hitler und Goebbles? Wo probierte die Kommune 1 neue Formen des Zusammenlebens aus? Wo ging David Bowie tanzen? Und wo hielt Kennedy seine berühmte...

  • Charlottenburg
  • 06.12.17
  • 371× gelesen

Winterzauber statt Sommerlaune: Deck 5 öffnet wieder

Für die diesjährige Adventszeit haben sich die Schönhauser Allee Arcaden etwas Besonderes einfallen lassen. Das Deck 5 auf dem Dach des Hauses wird erstmals zum Weihnachtsmarkt „Winterzauber“. Bekannt ist dieser Ort bisher nur als Strandbar mit einem unverwechselbaren Blick über die Stadt. Im Sommer kann man sich dort den einen oder anderen Cocktail schmecken lassen, die Füße in den Sand stecken und Berlins Sonnenuntergänge genießen. Dieses sommerliche Ambiente hat sich nun in ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.17
  • 559× gelesen
Die Kleinen Pandas mögen es nicht ganz kalt, im Herbst sind sie aber durchaus noch auf ihren heißgeliebten Bäumen unterwegs. | Foto: 2017 Zoo Berlin / 2017 Tierpark Berlin
4 Bilder

Manche mögen’s kalt: Auch im Winter lohnt ein Besuch im Zoo

Was machen eigentlich die für unsere Gefilde exotischen Tiere, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird? Die Verantwortlichen raten zu einem Besuch ihres Zoos, um die Antwort zu finden. Ein paar Hinweise gibt es allerdings vorab. Tatsächlich bringe der Winter einige Veränderungen für die Bewohner der Zoologischen Gärten in der Hauptstadt, heißt es in einer Pressemitteilung. Einige würden sich lieber in die kuschelige Wärme zurückziehen, andere kämen erst bei frostigen Temperaturen so richtig...

  • Tiergarten
  • 30.11.17
  • 3.523× gelesen
Die Alte Bäckerei an der Wollankstraße 130 gehört zu den ältesten noch erhaltenen Gebäuden dieser Straße. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Der Weg der Prinzen: Durch die heutige Wollankstraße in Pankow ritt einst der preußische Adel

Straßenschilder stehen an jeder Ecke. Doch wer oder was verbirgt sich hinter den Namen? Die Berliner Woche stellt Ihnen einige der Namensgeber vor. Sie ist eine Straße mit viel Geschichte und vielen Geschichten: die Wollankstraße. Benannt wurde sie nach Adolf Friedrich Wollank. Der Grundbesitzer und Politiker kam 1833 in Berlin zur Welt und starb 1877, also vor 140 Jahren. Der Namensgeber der Straße stammt aus einer angesehenen Familie. Die Wollanks besaßen große Ländereien im Barnim sowie die...

  • Pankow
  • 29.11.17
  • 2.569× gelesen

Den Untergrund entdecken

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 2. Dezember eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Die Teilnahme kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter  55 57 07 51 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 29.11.17
  • 27× gelesen

Wer hat Lust auf Theaterspielen?

Prenzlauer Berg. Im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz probt seit etwa einem Jahr die neue Seniorentheatergruppe „Die Pfefferstreuer“. Unter Leitung von Anja Winkler hatte kürzlich ihr erstes Stück „Wimpernschlag und Lebenslust“ Premiere. Der Theatergruppe sind weitere Mitspieler im Alter ab 50 Jahre willkommen. Geprobt wird jeden Donnerstag von 11 bis 13 Uhr in der Fehrbelliner Straße 92. Anmeldung unter  443 71 78. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.17
  • 26× gelesen
Das war sein erstes Pankow-Bild. Jörg Degraa mit der Buchholzer Kirche. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Pankow in Öl: Jörg Degraa zeigt Bilder im Brosehaus

„Pankower Motive und Still-Leben“ heißt die neue Ausstellung im Brosehaus. Der Freundeskreis der Chronik Pankow lud diesmal den Pankower Maler Jörg Degraa ein, eine Ausstellung zu gestalten. Der Verein zeigt im Wechsel im Brosehaus an der Dietzgenstraße Ausstellungen zu lokalhistorischen Themen und mit Arbeiten von Künstlern, die einen Bezug zu Pankow haben. In den Monaten zuvor war eine Ausstellung der Archivgruppe des Vereins zur Geschichte der Schönholzer Heide zu sehen. Sie war äußerst gut...

  • Niederschönhausen
  • 26.11.17
  • 652× gelesen
In der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee hat der traditionelle Lucia-Weihnachtsmarkt eröffnet. | Foto: Jochen Loch
5 Bilder

Die Lichtbringerin kommt: Lucia-Markt eröffnet in der Kulturbrauerei

Er ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Berlin: der Lucia-Markt in der Kulturbrauerei. Mit seinen nostalgischen Elementen ruft er bei vielen Besuchern Kindheitserinnerungen wach. In diesem Jahr ist er bis zum 23. Dezember geöffnet. Es ist nicht nur der Name „Lucia", der zunächst außergewöhnlich erscheint, sondern das gesamte Flair. Gewidmet ist dieser Weihnachtsmarkt den nordisch-skandinavischen Ländern. Der Name „Lucia“ ist abgeleitet vom lateinischen lux (das Licht). Lucia, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.11.17
  • 1.012× gelesen

Flucht in Bildern: Ahmad Altabakh aus Syrien zeigt Karikaturen im Turm

„Karikaturen und Zeichnungen“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die für einige Wochen im Stadtteilzentrum Der Turm zu besichtigen ist. Zu sehen sind Bilder von Ahmad Altabakh aus Syrien. Dieser thematisiert seine eigene Fluchtgeschichte. Er kommt ursprünglich aus Damaskus. Ahmad Altabakh absolvierte 2007 erfolgreich ein Bachelor-Studium Computer-Anwendung an der Osmania-University in Indien, ist also IT-Experte. Seine Frau und sein Sohn leben heute in Kasachstan, wo auch er sechs Jahre...

  • Buch
  • 23.11.17
  • 120× gelesen

Neue Ausstellung in der Galerie

Pankow. In der Galerie Pohl in der Wollankstraße 112a ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Deren ungewöhnlicher Titel lautet „Die Künstler der Badewanne“. Zu sehen sind Malerei und Grafik von Camaro, Frankenstein, Grzimek, Heldt, Laabs, Meirowsky, Rosié, Trökes und Zimmermann. Die Ausstellung ist bis zum 19. Dezember montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 19.30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 23.11.17
  • 35× gelesen
Zeitreisen und bunte Bühnenabenteuer: Die neue Kindershow „Spiel mit der Zeit“. | Foto: Nady El-Tounsy
3 Bilder

Gewinnen Sie Freikarten für die Kindershow „Spiel mit der Zeit“ im Friedrichstadt-Palast

Abenteuer Zeitreise auf der Varietébühne im Friedrichstadt-Palast: Das junge Ensemble, mit 250 Kindern und Teenagern das größte Kinder- und Jugendensemble Europas, fackelt bis Ende Januar ein Kostümfeuerwerk ab. Zwei Stunden lang geht’s in bunten Bildern auf sechs Zeitreisen mit Dinos, Drachen und Mumien. Die Story: Als Lea, Jule und Ben ein neues Videospiel ausprobieren, fällt die Spielkonsole auf den Boden und spinnt seitdem. Jedes Mal, wenn sie die Konsole schütteln, schleudert sie ein...

  • Mitte
  • 21.11.17
  • 1.800× gelesen
  • 1
Die Blues Brothers dürfen beim Christmas-Special von "Stars in Concert" natürlich nicht fehlen. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Weihnachts- und Silvesterspecials bei "Stars in Concert"

Das Christmas-Special von "Stars in Concert" versüßt seit fast 20 Jahren Berlinern sowie Besuchern musikalisch die Weihnachtszeit. Auch in diesem Winter präsentiert die Doppelgänger-Show wieder die Sondershow im Estrel Berlin. Mit dem weihnachtlichen Showspecial kann sich vom 29. November bis 26. Dezember das Publikum auf die großen Musikstars und ihre Interpretation der schönsten amerikanischen Weihnachtssongs wie "Rockin’ around the Christmas Tree", "We wish you a Merry Christmas" oder "I’m...

  • Neukölln
  • 21.11.17
  • 1.807× gelesen
  • 2
  • 2

Bilder und Objekte aus Sand

Pankow. „Sandwelten“ heißt die Ausstellung, die bis zum 4. Dezember im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in der Bereiten Straße 46/47 zu sehen ist. Präsentiert werden Arbeiten von Frank Walter. Er zeigt Malereien und Objekte, deren Formen und Motive an archäologische Funde erinnern. Der Künstler verarbeitet grobe Erde, feinen Sand und andere Naturmaterialien zu Oberflächen, in die er Symbole und Hieroglyphen einarbeitet. Seine Bilder färbt er ein. Die Farbskala reicht vom kühlen...

  • Pankow
  • 21.11.17
  • 79× gelesen
In der Ausstellung „Alterscoolness 70+“ ist auch mehr über den Computerspezialisten Horst Grabein zu erfahren. | Foto: Marion Schütt
2 Bilder

Zwei Ausstellungen geben Einblick in das Leben im Amtshaus Buchholz

Das Amtshaus Buchholz präsentiert gleich zwei neue Ausstellungen. In „Nachbarinnen und Nachbarn im Amtshaus Buchholz“ sind Bleistiftzeichnungen von Ulrich Jörke zu sehen. Die andere setzt Ehrenamtliche in Szene. Der Künstler Ulrich Jörke zeichnete in den vergangenen Monaten Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Kursleiter und -teilnehmer sowie weitere Besucher des Amtshauses. Was als kleine Bilderreihe von ihm begonnen wurde, hat sich inzwischen zu einer größeren Sammlung entwickelt. Inzwischen gibt es...

  • Französisch Buchholz
  • 19.11.17
  • 338× gelesen
Elisa, Felizitas und Thea halfen beim Gestalten der Kulissen für das Weihnachtsmusical mit. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Der Hase im Weihnachtswald: Die Tanzwerkstatt präsentiert ihr neues Musical

„Der Weihnachtshase Prinz und das große Glück vom Anderssein“ heißt das diesjährige Weihnachtsmusical der Tanzwerkstatt No Limit. Dieses wird derzeit in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in der Buschallee 87 vorbereitet. Deren Leiterin Cirsten Behm und die jungen Tänzer und Schauspieler sind in diesem Jahr noch etwas aufgeregter als sonst. Denn aus Mangel an Alternativen wird das Musical erstmals nicht auf einer fremden Bühne, sondern in der Tanzwerkstatt selbst gezeigt. Der Besuch des...

  • Weißensee
  • 19.11.17
  • 293× gelesen
Christoph Wetzel, "Christophorus", Ölgemälde 2015. (Scan. Quelle: Vortragsprogramm und Katalog Kunstverlag Fink)
3 Bilder

„Ich wollte eigentlich immer nur mit den Augen zuhören“ - Christoph Wetzel

Der Maler und Zeichner Christoph Wetzel hat sich ein sehr einprägsames Lebensmotto gegeben. „Ich wollte eigentlich immer nur mit den Augen zuhören“. Der Sonntagsvortrag Christoph Wetzel – Bildschöpfer der Kuppelgemälde der Dresdner Frauenkirche nach dem Wiederaufbau (2002-2005) am 12. November 2017 in der Dorfkirche in Französisch Buchholz hat es möglich gemacht, ihm in diesem Gedanken zu folgen. Der Einblick in seine Arbeit von 2002 bis 2005 bei der Erforschung, Rekonstruktion und Ausmalung...

  • Französisch Buchholz
  • 17.11.17
  • 1.059× gelesen

Festival der kurzen Filme

Prenzlauer Berg. Das 10. Internationale Kinder- und Jugendkurzfilmfestival Berlin (KUKI) findet bis zum 26. November im Filmtheater Am Friedrichshain an der Ecke Bötzowstraße statt. Aus den zahlreichen Einreichungen aus aller Welt ist in diesem Jahr wiederum ein spannendes, lustiges und fantasievolles Festivalprogramm entstanden. Die Filme sind zwischen zwei und 20 Minuten lang. Der eigentliche KUKI-Wettbewerb findet in mehreren Altersgruppen statt. Kindern und Jugendlichen werden Spielfilme,...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.11.17
  • 38× gelesen

Montagsmaler im Charlotte-Treff

Weißensee. „Montagsmaler“ heißt ein neuer Kurs, der im Charlotte-Treff in der Mutziger Straße 1 stattfindet. Unter Leitung der Weißenseer Künstlerin Anna Görner werden sich die Teilnehmer in unterschiedlichen Techniken ausprobieren: mit Pastellstiften, Aquarell- und Acrylfarben, mit Tusche, Kohle und Bleistift. Es wird Hintergrundwissen zu den Techniken vermittelt, und jeder kann Stillleben, Abstraktes, Akte, Landschaften und anderes malen und zeichnen. Anna Görner fördert jeden nach seinem...

  • Weißensee
  • 16.11.17
  • 104× gelesen

Holzschnitte in der Werkstatt

Prenzlauer Berg. „Meer und mehr“ heißt die neue Ausstellung in der Druckgraphik-Atelier-Galerie, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Gezeigt werden malerisch-stimmungsvolle Farbholzschnitte von Marion Stille. Diesen gegenüber stehen eindrückliche Schwarzweiß-Holzschnitte, einfarbige Materialdrucke und Radierungen von Helga Höhne. Die Ausstellung ist bis zum 5. Dezember montags von 16 bis 18.30 Uhr, dienstags von 18 bis 22 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  44 04 34 21 zu besichtigen. Weitere...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.11.17
  • 53× gelesen
Natalia, Julia und Kati studieren an der TU Berlin. An Heiligabend werden sie an vielen Türen läuten und als Weihnachtsfrauen und Engel Kinder beglücken. | Foto: Christian Hahn

Ding Dong, die Weihnachtsfrau ist da! studierendenWERK Berlin geht neue Wege

Berlin. Seit vielen Jahren gibt es für Familien die Möglichkeit, für die Bescherung der lieben Kleinen einen studentischen Weihnachtsmann oder einen Weihnachtsengel zu buchen. Das Angebot des studierendenWERKs Berlin gibt es bereits seit 1949. Neu in diesem Jahr ist die Figur der Weihnachtsfrau. Seit 1. November ist die Hotline des Weihnachtsbüros des Berliner studierendenWERKs freigeschaltet. Da die Anzahl der Aufträge für Weihnachtsmänner meist die Zahl der Studenten, die sich etwas dazu...

  • Niederschönhausen
  • 16.11.17
  • 494× gelesen
Robert Hussein, Mitarbeiter von Zweirad Stadler, überreichte Thomas Müller sein Wunschfahrrad und eine Menge Zubehör. | Foto: Christian Hahn

König der Leserreporter: Zweirad Stadler überreicht Thomas Müller seinen Gewinn

Berlin. Thomas Müller (53) aus Spandau ist Gesamtsieger der Leserreporteraktion "Berlin, mein Rad und ich" der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts. Mit seinen zahlreichen Videos von Radtouren durch Berlin und das Umland setzte er sich am Ende gegen starke Konkurrenz durch. Egal ob es zum Obelisken in der Döberitzer Heide, zum Tegeler See oder zum Bullengraben in Spandau ging, Thomas Müller hatte seine Kamera dabei und filmte seine Tour. Am 8. November kam er zu Zweirad Stadler nach...

  • Charlottenburg
  • 14.11.17
  • 1.275× gelesen
Das Kultur- und Bildungszentrum ist Start und Ziel der neuen Welcome-Touren. | Foto: Bernd Wähner

Kultur und Freizeit: Bibliothek informiert neue Nachbarn über den Kiez

Prenzlauer Berg. Die Bibliothek am Wasserturm bietet jetzt Welcome-Touren für alle, die neu nach Prenzlauer Berg gezogen sind, an. Diese finden bis zum 22. Dezember jeden Donnerstag um 16.30 Uhr auf Englisch und jeden Freitag ab 10 Uhr auf Deutsch statt. Diese Kiezspaziergänge dauern etwa 90 Minuten. In dieser Zeit werden den Teilnehmern wichtige Orte und interessante Adressen im Umkreis der Bibliothek in der Prenzlauer Allee 227/228 vorgestellt. Die Bibliothek ist Teil des Kultur- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.11.17
  • 279× gelesen
Eine der größeren Aktionen fand im vergangenen Jahr vor einem Haus an der Hans-Otto-Straße statt. | Foto: Bernd Wähner

Nachbarn öffnen ihre Türen: Lebendiger Adventskalender sucht noch Mitstreiter

Prenzlauer Berg. Nach dem Erfolg in den vergangenen drei Jahren gibt es ihn auch 2017 wieder: den Lebendigen Adventskalender im Bötzowviertel. Noch werden aber Mitstreiter gesucht. Geplant ist, dass sich im Kiez rund um den Stierbrunnen in der Adventszeit wieder Türen von Anwohnern, Vereinen, Geschäften und Einrichtungen öffnen. Die Teilnehmer halten jeweils ab 18 Uhr für alle, die sich vor dem Haus versammeln, eine kleine Überraschung bereit. Auf dem Bürgersteig, im Hausflur oder auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.11.17
  • 427× gelesen

Eine Führung durch den Park

Weißensee. Eine Führung durch den Park am Obersee veranstaltet das Umweltbüro am 22. November. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang der Parkanlage an der Ecke Obersee- und Waldowstraße. Stefan Grenz wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung über die historische Entwicklung der Parkanlage, des Baumbestandes sowie die besondere Flora und Fauna im Park am Obersee berichten. Weitere Informationen unter  90 29 04 80. BW

  • Weißensee
  • 13.11.17
  • 19× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.