Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Viel zu lange viel zu laut: So gefährlich sind Raketen und Böller

Für viele wäre Silvester ohne Raketen und Böller trist und öde. Doch es gibt auch gute Gründe, auf die Knallerei zu verzichten. Zur Silvesterparty am Brandenburger Tor kamen im vergangenen Jahr eine Viertelmillion Menschen. Visit Berlin nennt das Event „Aushängeschild“ für Berlin, zu dem auch das Höhenfeuerwerk um Mitternacht gehöre. Doch nicht nur hier wird geknallt und vor allem nicht nur um Mitternacht. Ich gebe zu: Ich kann die Faszination der Raketen und Böllern nicht verstehen. Warum...

  • Charlottenburg
  • 26.12.17
  • 1.405× gelesen
  • 7
  • 1

Familienglück in Berlin

Pankow. „Familienbande – Familien im Wandel“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 31. Januar in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120 zu sehen ist. Familien befinden sich immer im Wandel. Insbesondere im multikulturellen Berlin gestaltet sich ihr Zusammenleben spannend. Um diese Vielfalt in Familien abzubilden, hatte der Verein Circus Lab Berlin einen Fotowettbewerb gestartet. Familien waren aufgerufen zu zeigen, was Familienglück für sie bedeutet. Die...

  • Pankow
  • 26.12.17
  • 57× gelesen

Neue Ausstellung im Druck-Atelier

Prenzlauer Berg. „Jahresrückblick XVII“ heißt die neue Ausstellung im Druckgraphik-Atelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Bis zum 30. Januar können Holzschnitte, Lithografien, Monotypien und Prägedrucke von Henriette von Bodecker, Tina Flau, Carsten Gille, Eberhard Hartwig und weiteren Künstler besichtigt werden. Geöffnet ist die Galerie montags von 16 bis 18.30 Uhr, dienstags von 18 bis 22 Uhr sowie nach Vereinbarung unter 44 04 34 21. Weitere Informationen unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.12.17
  • 73× gelesen

Bücher in der Alten Apotheke

Heinersdorf. Winterzeit ist Lesezeit! In der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 gibt es eine gut ausgestattete Bibliothek. Darauf weist der Verein Zukunftswerkstatt Heinersdorf hin. In dieser befindet sich ein umfangreicher Bestand an Kinder- und Jugendliteratur, von Bilderbüchern für die Kleinsten bis hin zu Fantasiegeschichten für Jugendliche. Für Erwachsene stehen dort Belletristik und Sachbücher. Die Ausleihe ist kostenlos. Weitere Informationen auf http://asurl.de/13nm....

  • Heinersdorf
  • 25.12.17
  • 46× gelesen

Wer möchte mitsingen?

Weißensee. Unter dem Motto „Sing dich frei!“ startet im Frei-Zeit-Haus am 12. Januar eine neue Veranstaltungsreihe. Dazu sind Hobbysänger willkommen. Diese werden merken, dass sie danach nicht nur beschwingter sind. Singen stärkt auch das Immunsystem. Gesungen werden Lieder aus aller Welt, die Herz und Seele berühren – und das alles ohne Noten. Die Treffen finden im 14-Tage-Rhythmus in der Pistoriusstraße 23 statt. Pro Termin wird um sechs Euro Unkostenbeteiligung gebeten. Anmeldung per E-Mail...

  • Weißensee
  • 23.12.17
  • 69× gelesen

Unterirdisches entdecken

Prenzlauer Berg. Im Untergrund von Prenzlauer Berg findet man Strukturen und Bauwerke, die die Geschichte Berlins seit 1850 dokumentieren. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs durch den Süden des Ortsteils werden Mitglieder des Vereins unter-berlin am 6. Januar einen besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglichen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.12.17
  • 39× gelesen
Der Künstler Gunter Demnig hielt an Stolpersteinen kurz inne. Die am Projekt beteiligten Schüler erinnerten indes an Mitglieder der Familien Rotholz und Joseph. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Acht neue Gedenksteine am einstigen Wohnort: Dagmar Janke erinnert an ihre Großfamilie

Aktionskünstler Gunter Demnig hatte im Dezember in Prenzlauer Berg viel zu tun. Insgesamt 25 Stolpersteine verlegte er. Der Grund: Es gab im Ortsteil einen Bearbeitungsstau von Anträgen auf die Verlegung von Stolpersteinen. Erst seitdem sich die im Frühjahr gegründete Stolpersteingruppe Prenzlauer Berg um die Anträge kümmert, geht es voran. Mit Gruppen aus anderen Bezirken verständigte man sich darauf, dass nun zunächst in Prenzlauer Berg eine ganze Reihe von Steinen verlegt wird. In Eigenregie...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.12.17
  • 343× gelesen
Mit märchenhafter Begleitung wurden die neuen Figuren in den Bürgerpark getragen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Märchenhafte Szenen im Bürgerpark: Schüler restaurierten alte und fertigten neue Elemente an

Bis mindestens zum Ende der ersten Kalenderwoche 2018 werden sie wieder viele Pankower erfreuen: die Märchenfiguren im Bürgerpark.In diesem Jahr stehen die Figuren auf der Wiese, ein paar Meter vom Bürgerparktor entfernt. Aufgearbeitet wurden die Figuren auch in diesem Jahr von Kindern, und zwar von Schülern der Schule Eins der gemeinnützigen Gesellschaft Pankower Früchtchen. Die Schüler gestalteten auch ein paar neue Märchenszenen. Diese trugen sie, begleitet von märchenhaften Wesen, bei einem...

  • Pankow
  • 21.12.17
  • 661× gelesen

Wer spielt mit im Laienorchester?

Berlin. Das Education-Programm der Berliner Philharmoniker ruft alle Laienmusiker dazu auf, sich für das BE PHIL Orchestra beim Tag der offenen Tür am 21. Mai in der Philharmonie zu bewerben. Unter der Leitung von Chefdirigent Sir Simon Rattle wird die Erste Symphonie von Johannes Brahms gemeinsam mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie aufgeführt. Gesucht werden 100 Laienmusiker aus aller Welt, die sich im Vorfeld per Video bewerben. Vom 3. bis 10. Januar können...

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 373× gelesen
Der Eingang zum Welt-Etablissement. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
3 Bilder

Berlin feierte einst im Sterneckerschen Welt-Etablissement

Wer heute von der Berliner Allee aus in den Weg neben dem Kulturhaus einbiegt, ahnt es kaum: Das war der Eingang zu einem der beliebtesten Vergnügungsparks vor den Toren Berlins. Dort befand sich einst das Sterneckersche Welt-Etablissement „Schloss Weißensee“. Eröffnet wurde diese Vergnügungsstätte von Rudolf Sternecker im Jahre 1880. Auf dem Gelände des heutigen Parks am Weißen See gab es seinerzeit einen großen Wintersaal, ein ländliches Ballhaus, Volksbelustigungen aller Art, Kaskaden,...

  • Weißensee
  • 20.12.17
  • 838× gelesen

Führung durch das Städtchen

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 26. Dezember um 13 Uhr auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Pankow. Von dort aus geht es in Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer erfahren mehr über das „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es auf...

  • Pankow
  • 20.12.17
  • 52× gelesen
Michael Verhoeven (links) trennt sich vom Kino Toni. Auch Manuela Miethe wird sich verabschieden. Rainer Hässelbarth und der Freundeskreis wollen indes mit den neuen Betreibern eng zusammenarbeiten. | Foto: Bernd Wähner

Eine Ära geht zu Ende: Das Kino Toni bekommt neue Eigentümer und Betreiber

Im Kino Toni am Antonplatz endet Anfang des Jahres eine Ära. Die bisherige Leiterin Manuela Miethe geht in den Ruhestand. Seit 1986 prägte sie das Filmtheater. Aber das ist nicht die einzige Veränderung. Das Kino bekommt neue Betreiber. Der bisherige Eigentümer Michael Verhoeven trennt sich vom Kino Toni. Er verkauft es an Torsten Frehse und Matthias Mücke vom unabhängigen Berliner Filmverleih Neue Visionen. Beide haben sich verpflichtet, das Toni mindestens die nächsten zehn Jahre weiter als...

  • Weißensee
  • 19.12.17
  • 4.351× gelesen

Galerie bittet um Spenden

Prenzlauer Berg. Die F92 im Stadtteilzentrum an der Fehrbelliner Straße 92 ist eine richtige Kiez-Galerie. Kuratiert werden Kunstausstellungen ehrenamtlich von Viola Sandberg. Bis Mitte 2012 wurde ihre Arbeit noch über einen Träger gefördert. Als sich die Galeristin in den Ruhestand verabschiedete, stand diese Förderung nicht mehr zur Verfügung. Damit die Galerie 2018 wieder Ausstellungen mit Programm zeigen kann, sind weitere finanzielle Mittel nötig. Damit sollen vor allem die Honorare für...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.12.17
  • 57× gelesen
Kinder und Jugendliche aus dem Landhaus Rosenthal malten diese Winter- und Weihnachtsbilder für die Ausstellung. | Foto: Olga Heinemann

Kinder malen den Winter: Neue Ausstellung im Foyer des Helios Klinikums

„Wir freuen uns auf Weihnachten“ heißt das Motto der neuen Ausstellung im Foyer des Helios Klinikums Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 50. Sie wurden ausschließlich von Kindern gemalt. Diese treffen sich regelmäßig im Landhaus Rosenthal. In dieser Einrichtung des Pankower Bezirksamtes bietet die Malerin und Erzieherin Olga Heinemann seit vielen Jahren Malkurse an. Für die neue Ausstellung im Klinikum ließen sich die jungen Künstler im Alter zwischen fünf und 19 Jahren von der Weihnachtszeit...

  • Buch
  • 17.12.17
  • 292× gelesen

Vorfreude leicht ironisch

Meine Vorfreude hat gerade einen leicht ironischen Anflug, angesichts der Unruhe, die dieser Tage unter dem Motto "Weihnachten naht" um sich greift. Falls es anderen auch so geht, mal zum Runterkommen eine "modernisierte" Variante vom beliebten Lied "Vorfreude...": Vorfreude, schönste Freude. Freude im Advent. Aktenberg wird weggeschlossen, Weihnachtskeks zum Tee genossen seht, das erste Lichtlein brennt fleißig naschen im Advent, Freude im Advent Vorfreude, schönste Freude. Freude im Advent....

  • Blankenburg
  • 14.12.17
  • 148× gelesen

Freizeitkünstler stellen aus

Weißensee. „Landschaften: Daheim und anderswo“ heißt die neue Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Zu sehen sind Kunstwerke der Gruppe Herbstlaub. Deren Mitglieder lernten sich vor mehreren Jahren in einem Volkshochschulkurs kennen. Die Freizeitkünstler eint ihre Liebe am Malen und Zeichnen. In der Ausstellung sind Bilder mit Urlaubserinnerungen und Motiven aus ihrem unmittelbaren Lebensumfeld zu sehen. Zu besichtigen ist die Ausstellung in der Bizetstraße 41 bis zum 29....

  • Weißensee
  • 13.12.17
  • 55× gelesen
Der Arnswalder Platz Anfang der 60er-Jahre und heute. | Foto: Archiv BW
2 Bilder

Sprudelnder Koloss: Der Stierbrunnen gehört zu den größten Anlagen des Bezirks

Auf dem Arnswalder Platz steht die gewaltigste Brunnenanlage des Bezirks: der Stierbrunnen. Immerhin 18 Tonnen wiegt dieser Brunnen. Er prägt die Grünanlage, die zurzeit noch denkmalgerecht saniert wird. Der Arnswalder Platz war bereits im Hobrecht‘schen Bebauungsplan für die Erweiterung Berlins Ende des 19. Jahrhunderts vorgesehen. 1904 bis 1910 wurde der Platz dann in seiner ersten Version angelegt. Die richtige Platzgestaltung nahm dann aber 1933/1934 der Stadtbaudirektor Richard Ermisch...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.12.17
  • 925× gelesen

Engagementpreis für die Datteltäter

Berlin. Die Datteltäter wurden jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Grenzen überwinden“ ausgezeichnet. Mit ihrem Satirekanal auf YouTube setzen sich die fünf Berliner Künstler mit Themen wie Rassismus, Sexismus, Hass und Ausgrenzung auseinander. Mehr Infos auf www.datteltäter.de. hh

  • Mitte
  • 12.12.17
  • 40× gelesen
Mit "Club der Erfinder" lässt sich auf spielerische Art das Allgemeinwissen aufbessern. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Findige Köpfe: „Club der Erfinder“

Wer das Rad erfunden hat, lässt sich nicht mehr feststellen. Von vielen anderen für die Menschheit wertvollen Dingen sind ihre Erfinder dagegen namentlich bekannt. Sie in Teams gegeneinander antreten zu lassen, stellt eine ebenso ungewöhnliche wie reizvolle Aufgabe dar. Jedes Team besteht aus vier Erfindern mit unterschiedlich ausgeprägtem Wissen in Physik, Chemie, Mechanik und Mathematik. Dieses Wissen setzen die Spieler in Form farbiger Holzwürfel ein, um sich an aktuell anstehenden...

  • Kreuzberg
  • 12.12.17
  • 165× gelesen

Titelblätter von Werner Klemke

Prenzlauer Berg. Mit einer kleinen Ausstellung erinnert das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz an einen der bekanntesten Grafiker der DDR: Professor Werner Klemke. In diesem Jahr wäre der Künstler 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Stadtteilzentrum eine kleine Schau mit von Klemke gestalteten Titelblättern der Zeitschrift „Das Magazin“. In Vitrinen sind im hinteren Foyer des Hauses außerdem Kinder- und andere Bücher zu besichtigen, die Werner Klemke illustrierte. Geöffnet...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.12.17
  • 255× gelesen

FamilienPass 2018 ist erschienen

Der neue Berliner "FamilienPass 2018" ist ab sofort erhältlich. Der Pass richtet sich einkommensunabhängig an alle Familien mit Kindern bis einschließlich 17 Jahre. Familien können von mehr als 300 Preisvorteilen aus den Rubriken Sport und Spiel, Sehenswertes, Kultur und Familienleben profitieren. Exklusiv für "FamilienPass"-Familien werden darüber hinaus über 200 Aktionen mit kostenlosen Plätzen bei Workshops, Ausflügen und Tagesfahrten sowie Freikarten für Kultur- und Sportevents verlost. So...

  • Charlottenburg
  • 10.12.17
  • 263× gelesen

Bibliothekar unterwegs in Südamerika

„Momente einer Reise“ heißt die neue Ausstellung, die die Bibliothek am Wasserturm präsentiert. Diesmal sind Fotografien eines Mitarbeiters der Bibliothek zu sehen. Werner Grunwald arbeitet seit 1981 als Bibliothekar in Prenzlauer Berg. Er beschäftigte sich viel mit Literatur, Kunst, Geschichte und Politik Südamerikas. Nach mehreren kurzen Reisen auf diesen Kontinent, folgte im Jahre 2015 eine sechsmonatige Tour durch Peru, Bolivien, Argentinien, Uruguay und Brasilien. Auf dieser großen Reisen...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.12.17
  • 160× gelesen
Die Fotokünstlerin Ina Lunkenheimer zeigt im Dachgeschoss eines alten Berliner Mietshauses eine Adventsausstellung. | Foto: Bernd Wähner

Ungewöhnlicher Blick auf Bekanntes: Fotokünstlerin zeigt neue Adventsstellung

Eine Adventsausstellung präsentiert die Fotokünstlerin Ina Lunkenheimer in ihrer Atelier-Galerie. Unter dem Motto „Aus einem anderen Blickwinkel“ zeigt sie Fotos und Collagen mit Berliner Motiven. Diese Ausstellung ist an den nächsten Adventssonntagen von 15 bis 18 Uhr in der Niederstraße 2 zu sehen. Immer ab 18 Uhr wird dann die zur Ausstellung gehörende Foto-Musik-Show gezeigt – mit Gedichten und Musik von Ina Lunkenheimer. Die Künstlerin begab sich für die Ausstellung auf die Suche nach...

  • Wilhelmsruh
  • 10.12.17
  • 140× gelesen
Hommage an den "King of Pop", Michael Jackson. | Foto: SIC

Musical über den King of Pop

Tiergarten. Zu Michael Jacksons 60. Geburtstag hat Oliver Forster („Falco – das Musical“) „Beat it“ produziert. Das Musical erzählt die bewegende Geschichte des „King of Pop“, Jacksons Weg vom Kinder- bis zum Superstar, von einer Kindheit, die keine war, zum tragischen Ende einer Ausnahmekarriere. Premiere ist am 29. August 2018 im Theater am Potsdamer Platz. Ab November startet dann die Tournee durch Deutschland und Österreich. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen....

  • Tiergarten
  • 07.12.17
  • 563× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.