Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Migrationsgeschichten aus Pankow: Sonderausstellung mit Gesprächen und Lesungen eröffnet

„Onkel Hasan und die Generation der Enkel“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die sich mit dem Thema multikulturelle Migration beschäftigt. Gezeigt wird sie bis Mitte März auf dem Gelände des Pankower Kultur-und Bildungszentrums „Sebastian Haffner“. Zusammengestellt vom Verbund sozio-kultureller Migrantenorganisationen Dortmund (vmdo), betrachtet die Ausstellung das Thema Migration aus zwei Perspektiven. Da ist zunächst die der ersten Generation von Arbeitsmigranten, die seit Mitte der...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.18
  • 115× gelesen
In Tansania unterstützte Mona Tamannai eine Kinderstation bei der Behandlung von Mangelernährung und Malaria. | Foto: Greg Rødland Buick

Ärzte ohne Grenzen
Die Berlinerin Mona Tamannai hilft, wo gerade Not ist

Gerade kommt sie von einer Schulung in Uganda. Als nächstes steht ein Einsatz in Bangladesch bevor. Die Berliner Ärztin Mona Tamannai hat einen vollen Terminkalender. Trotzdem findet sie Zeit für ein Gespräch mit der Berliner Woche.  Schon als Kind wollte Mona Tamannai Ärztin werden. Woher dieser Wunsch kam, weiß die 38-Jährige nicht mehr. Nur, dass sie damals eine Entscheidung traf, die sie noch heute glücklich macht. Noch im Medizinstudium an der Charité absolvierte sie zwei Auslandspraktika...

  • Wedding
  • 03.01.18
  • 1.137× gelesen

Versammlung im Jugendamt

Pankow. Wegen einer Personalversammlung für die Beschäftigten des Jugendamtes Pankow entfallen an allen Dienststellen am 9. Januar vormittags die öffentlichen Sprechzeiten. Alle Bereiche sind an diesem Tag nur eingeschränkt erreichbar. In Fällen des Kinderschutzes sind von 8 bis 18 Uhr Meldungen bei der bezirklichen Kinderschutzhotline unter 902 95 55 55 möglich. Außerhalb dieser Zeiten steht die zentrale Kinderschutzhotline unter 61 00 66 für dringende Fälle zur Verfügung....

  • Pankow
  • 01.01.18
  • 72× gelesen

Sprechzeiten fallen aus

Pankow. Die Unterhaltsvorschussstelle des Bezirksamtes führt vom 8. bis 19. Januar keine Sprechstunden durch. Der Grund: Eine Vielzahl von Anträgen müssen noch bearbeitet werden. Außerdem sind neue Mitarbeiter einzuarbeiten. Für dringende Fälle wird von der Unterhaltsvorschussstelle ein Notdienst unter 902 95 79 60 eingerichtet. Anträge auf Unterhaltsvorschuss können weiterhin im Raum 238 oder an der Information in der Berliner Allee 252-260 abgegeben werden. BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 31.12.17
  • 42× gelesen

Was das Handy alles kann?

Pankow. Älteren Menschen fällt es nicht immer leicht, mit ihrem Handy oder Smartphone umzugehen. Deshalb bietet das Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 eine Handy- und Smartphone-Schulung für Senioren an. Teilnehmen kann, wer mit seinem Handy nicht nur telefonieren, sondern auch SMS lesen und schreiben, nach Telefonnummern suchen oder Adressen eintragen möchte. Juliane Erler bietet diese Schulung allen an, die mehr über die Möglichkeiten ihres Handys wissen möchten. Diese Hilfe...

  • Pankow
  • 31.12.17
  • 71× gelesen
Schauspieler Falk-Willy Wild, Bärbel Mangels-Keil, Senatorin Dilek Kolat, Harfenistin Julia Grünbaum und Professor Stefan Büttner-von Stülpnagel gestalteten das Programm der Festveranstaltung. | Foto: Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Für unheilbar kranke Kinder da: Die Björn-Schulz-Stiftung feiert zwei Jubiläen

Gleich zwei Jubiläen kann dieser Tage die Björn-Schulz-Stiftung feiern. Zum einen gründete die Stiftung vor 20 Jahren den ersten ambulanten Kinderhospizdienst in Deutschland, zum anderen gibt es den Sonnenhof, das stationäre Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Wilhelm-Wolff-Straße 38 seit nunmehr 15 Jahren. Zur Jubiläumsveranstaltung konnten Vorstand, Mitarbeiter und Ehrenamtliche der Stiftung Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) begrüßen. Trotz der...

  • Niederschönhausen
  • 28.12.17
  • 575× gelesen

Umzüge beim Jugendamt

Weißensee. Am 8. Januar ziehen die Eingliederungshilfe sowie die Stelle zur Feststellung des wesentlich erhöhten Förderbedarfs aus dem ehemaligen Rathaus Weißensee in die Tino-Schwierzina-Straße 32 um. Ihnen folgen am 15. Januar der Pflegekinderdienst und das Beschwerdemanagement des Pankower Jugendamtes. Während der Umzugstage sind die Beschäftigten persönlich und telefonisch nicht erreichbar. In dringenden Angelegenheiten kann man die Fachdienstleiterin unter 902 95 79 16 sowie per E-Mail...

  • Pankow
  • 28.12.17
  • 195× gelesen

Ein Treff für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. Ein nächster Stammtisch für Alleinerziehende findet am 6. Januar um 20 Uhr statt. Veranstaltet wird er von der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender. Treffpunkt ist im Spreegold Store in der Stargarder Straße 82. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 425 11 86 sowie über den E-Mail-Kontakt kontakt@shia-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 24.12.17
  • 22× gelesen
Im Beisein erster Kinder und deren Eltern konnte Melanie Ehnert (vorne kniend) den Schlüssel für den Kindergarten von Klinikgeschäftsführer Sebastian Heumüller (rechts) entgegennehmen. | Foto: Thomas Oberländer
2 Bilder

Kita „Sonne, Mond und Sterne“ eröffnet am Helios-Klinikum

„Sonne, Mond und Sterne“ so heißt der neueste Kindergarten im Bezirk. Eröffnet wurde er auf dem Campus des Helios Klinikums am Lindenberger Weg 57. Das neue Haus mit 70 Krippen- und Kindergartenplätzen ist ein Kooperationsprojekt des Helios Klinikums mit der gemeinnützigen Fröbel Bildung und Erziehung GmbH. Einzigartig ist dort ein integrierter Gastkinder-Bereich für Geschwister von schwerkranken Kindern. „In unserem neuen Haus finden die Kinder viel Platz, um selbstbestimmt ihren individuellen...

  • Buch
  • 23.12.17
  • 1.224× gelesen

1000 Schlafsäcke für Obdachlose

Berlin. Der Berliner Unternehmer Paul Möllemann-Breitenfeld spendet seit Jahren für die Bahnhofsmission. Kurz vor dem Jahreswechsel folgte er dem Hilferuf der Sozialen Einrichtung, deren Träger die Berliner Stadtmission ist, und spendete 1000 Schlafsäcke im Wert von 20000 Euro für die Obdachlosen, die bei der Bahnhofsmission an kalten Tagen mit Essen und Trinken sowie lebenswichtigen Dingen versorgt werden. Dringend benötigt werden auch winterfeste Kleidung, Winterschuhe, Unterwäsche, die in...

  • Hansaviertel
  • 22.12.17
  • 246× gelesen
  • 1

Willkommen bei Freunden

Berlin. Engagement für Geflüchtete Menschen wird einfacher: Die App „Willkommen bei Freunden“ bringt freiwillige Helfer und Projekte in der Flüchtlingshilfe schnell und unkompliziert zusammen. Helfer finden in der App Zugang zu passenden Initiativen und können direkt sehen, welche Art der Unterstützung aktuell gebraucht wird. Hilfsorganisationen können sich online ein Profil anlegen und ihren konkreten Unterstützungsbedarf angeben. Weitere Infos auf bit.ly/2kmNOso.

  • Mitte
  • 22.12.17
  • 66× gelesen

WBS mit Verzögerung

Das Lichtenberger Rentnerehepaar L. wollte in eine kleinere, kostengünstigere Wohnung umziehen. Es fand bei der Wohnungsbaugesellschaft Howoge eine geeignete Wohnung. Um sie anmieten zu können, wurde aber ein Wohnberechtigungsschein (WBS) benötigt. Den entsprechenden Antrag stellten die Eheleute im August beim Wohnungsamt Lichtenberg. Als sie Anfang November immer noch keinen WBS hatten, baten sie die Kummer-Nummer um Unterstützung. Die Kummer-Nummer setzte sich mit dem Wohnungsamt in...

  • Marzahn
  • 22.12.17
  • 647× gelesen

Unpassendes zum Oxfam Shop

Berlin. Wer mit unpassenden Weihnachtsgeschenken Gutes tun will, kann sie zu den fünf Oxfam Shops in Berlin bringen. Die Gewinne der Shops fließen in die Projekte und Kampagnen der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Wo man einen Laden in seiner Nähe findet, steht auf shops.oxfam.de/shops. hh

  • Mitte
  • 22.12.17
  • 36× gelesen
Clara Jongen und Robert Mandsfeld sind mit Leib und Seele „Blaue Engel“. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

"Langweilig wird es hier nie": Das Technische Hilfswerk sucht ständig neue Mitstreiter

Mittwochabend im Gemeinschaftsraum des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsverband Berlin-Mitte: Es ist es leer geworden – der Großteil des rund 50-köpfigen Teams ist mit Fahrzeugen und schwerem Gerät zu den allwöchentlichen Übungen ausgerückt. Zeit für eine Pause. Clara Jongen, Fachhelferin im Brückenbau und Bootsführerin, legt den gelben Helm ab und schmunzelt. „Mal ist es ruhig, dann wieder bescheren Stürme wie Herbert und Xavier permanente Einsätze. Langweilig wird's jedenfalls nie – und man...

  • Reinickendorf
  • 22.12.17
  • 725× gelesen
Annemarie Kadauke, Johannes Neumann, Susanne Reinecke und Christiane Müller-Zurek vom Ärztechor und -orchester übergaben den Spendenscheck kürzlich an Ivonne Kanter (Mitte). | Foto: Susanne Reinecke

Ärztechor singt für den guten Zweck

Vor einigen Monaten veranstaltete der Deutsche Ärztechor sein Jubiläumskonzert in der Gethsemanekirche. Mit dessen Erlös wollte er ein gemeinnütziges Projekt unterstützen. Kürzlich konnte sich der Verein Lebenshilfe Berlin über die Spende aus dem Konzerterlös freuen. Dr. Susanne Reinecke und Dr. Annemarie Kadauke vom Ärztechor sowie Dr. Johannes Neumann vom Ärzteorchester überreichten einen Scheck über 5000 Euro an die zweite Vorsitzende der Lebenshilfe, Ivonne Kanter. „Ich freue mich sehr,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.12.17
  • 1.305× gelesen
Von links: Marcus Thieme (Vice-President Stone Brewing Berlin), Beate Ernst (Vorsitzende wirBERLIN e.V.), Sebastian Weise (Geschäftsführer wirBERLIN e.V.). | Foto: Stone Brewing Berlin

Stone Brewing spendet 1736 Euro an „wirBERLIN e.V.“

Berlin. Das Mariendorfer Craft Bierhaus Stone Brewing Berlin hat im Oktober von jeder verkauften Dose Bier 25 Cent an den gemeinnützigen Verein „wirBERLIN“ gespendet. 1736 Euro sind zusammengekommen. Beate Ernst, Vorsitzende wirBERLIN, freute sich: „Dies hilft uns sehr in der Fortführung unserer Kampagne 'Berlin machen' für mehr Mitverantwortung der Berliner für eine lebenswerte und liebevolle Stadt.“

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 673× gelesen
Sparkassen-Direktor Thomas Rossmann (4. von links) übergibt den Johannitern eine Spende von 2000 Euro. | Foto: Philipp Hartmann

Sparkassendirektor Thomas Rossmann kocht bei der Johanniter-Kältehilfe für Bedürftige

Kochen, Essen ausgeben, Küche und Toilette säubern – all das ist Thomas Rossmann von seiner Arbeit als Direktor bei der Berliner Sparkasse nicht gewohnt. Zweimal im Monat jedoch fährt er nach der Arbeit zur St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz in Kreuzberg, um bei der Kältehilfe der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Berlin, genau diese Aufgaben zu übernehmen. Rossmann suchte schon länger nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit, die sich mit seinem zeitintensiven Beruf vereinbaren ließ....

  • Kreuzberg
  • 19.12.17
  • 762× gelesen

Silbernetz-Hilfstelefon für Senioren startet Heilig Abend

Mit einem Feiertagstelefon vom 24. Dezember bis zum 1. Januar startet der Verein Silbernetz sein großes Hilfsprojekt für einsame ältere Menschen, die niemanden haben. Stille Nacht. Für die meisten sind die Weihnachtstage die Zeit im Jahr, um mal runterzukommen und im Kreise ihrer Lieben zu entspannen. Doch wer keine Angehörigen mehr hat und keine Freunde, der hat die Stille immer. Die ewige Einsamkeit, die dann schmerzt. Am 24. Dezember können vereinsamte Senioren erstmals die kostenfreie und...

  • Wedding
  • 19.12.17
  • 499× gelesen
  • 1
Das einstige Obdachlosenheim war seit Jahrzehnten ein Krankenhaus. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Roter Riese: Erst Obdachlosenasyl, dann Krankenhaus – und was kommt nun?

Die Tage des Krankenhausstandortes in der Fröbelstraße 15 sind gezählt. Noch ist unklar, wie die alten Gemäuer künftig genutzt werden. 130 Jahre währt die Geschichte dieses Gebäudeensembles inzwischen. Es wurde 1887 als städtisches Obdachlosenheim eröffnet. Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts fanden dort Menschen, die kein eigenes Zuhause hatten, für die Nacht ein Dach über dem Kopf. Errichtet wurde die Obdachlosenasyl 1886/1887 nach Plänen des damaligen Stadtbaudirektors Hermann...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.12.17
  • 1.193× gelesen
Beim Ausheben der Gehölzgruben musste mit Spaten und Spitzhacke gearbeitet werden. | Foto: Janine Okupnik
4 Bilder

Garten wird aufgeforstet: „Peace of Land“ pflanzt zahlreiche Bäume

Der neue Gemeinschaftsgarten „Peace of Land“ wurde kürzlich „aufgeforstet“. Der Gemeinschaftsgarten befindet sich am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg, am Weinberg 14, Ecke Sigridstraße. Früher wurde dieses Grundstück vom Grünflächenamt genutzt. Doch seit etlichen Jahren lag es brach. Seit einem Jahr ist diese Fläche allerdings ein Gemeinschaftsgarten. Das Projekt „Peace of Land“ mietete das Grundstück vom Bezirksamt. Ziel der Gemeinschaftsgärtner in diesem Herbst war es, mit dem Anlegen...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.12.17
  • 531× gelesen

Geschenke der Hoffnung gepackt

Weißensee. Über eine tolle Resonanz bei der Aktion Weihnachten im Schuhkarton kann sich die Stadtmissionsgemeinde Weißensee freuen. In ihrem Haus der Familie in der Bizetstraße 75 wurden in diesem Jahr 150 Geschenkpakete abgegeben. Die Päckchen mit Mützen, Schals, Schulmaterialien und Süßigkeiten wurden von Eltern, Großeltern und Kita-Gruppen gepackt. Die Stadtmissionsgemeinde übergab sie danach dem Verein Geschenke der Hoffnung. Dieser bringt sie in Länder Südosteuropas. Dort werden die...

  • Weißensee
  • 17.12.17
  • 61× gelesen
Das Arztmobil hilft Flüchtlingen auf den griechischen Inseln und wird aus Spenden finanziert. | Foto: DocMobile – Medical Help e.V.

Autorin liest im Wohnzimmer: Der Erlös kommt einem Arztmobil-Projekt zugute

Die Pankower Schriftstellerin Angela Bernhardt beteiligt sich an der karitativen Aktion „Wohnzimmerlesung“. Mit ihr wollen Schriftsteller aus ganz Deutschland die Hilfsorganisation „DocMobile – Medical Help“ unterstützen. Dieses Arztmobil-Projekt ist in Flüchtlingscamps auf den griechischen Inseln unterwegs und wird durch Spenden finanziert. Autoren aus Deutschland entwickelten die Idee, dieses Projekt mit Lesungen zu unterstützen. Diese Aktion richtet sich an alle, die ihre Liebsten zu...

  • Pankow
  • 16.12.17
  • 230× gelesen

Blutspendedienst vor Ort

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht am 27. Dezember von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2 nahe der Schönhauser Allee Arcaden halt. Im Bus kann jedermann Blut spenden und mithelfen, die Blutreserven der Stadt aufzufüllen. Weitere Informationen gibt es unter 0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 15.12.17
  • 23× gelesen
Eva Maria Kaes (links) und Elke Schilling kämpfen für das Projekt "Silbernetz". | Foto: KEN
2 Bilder

Gegen Einsamkeit im Alter: 24-Stunden-Hilfetelefon

„Einsamkeit kann jeden treffen“, sagt Elke Schilling. Gemeinsam mit Mitstreitern arbeitet die Vorsitzende des Vereins Silbernetz deshalb an einem „Netzwerkknoten der Altenhilfe“, der einmal bundesweit funktionieren soll. Seit drei Jahren laufen die Vorbereitungen für das Projekt unter dem Dach des Humanistischen Verbands Deutschland (HVD). Zum Projekt gehören ein 24-Stunden-Hilfetelefon, „Silbernetz-Freunde“, die ältere, einsame Menschen einmal in der Woche anrufen, sowie die Vermittlung von...

  • Moabit
  • 13.12.17
  • 1.305× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.