Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Senatorin Busse wird Ratsmitglied

Berlin. Der Senat hat Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) für die Dauer der Legislaturperiode als Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, benannt. Nach dem Stiftungsgesetz vom 15. Dezember 2007 muss der Senat neben dem Kultursenator, der qua Amt dem Stiftungsrat vorsteht, ein weiteres Mitglied benennen. Neben Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) und der Bildungssenatorin sind auch der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Dr. Gideon Joffe, und...

  • Mitte
  • 08.08.22
  • 62× gelesen

Geld für Demokratie leben

Reinickendorf. Zum zweiten Mal in diesem Jahr können freie Träger, Vereine, Initiativen und Projekte beim Jugendamt Geld aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben" beantragen. Die Mittel stammen aus dem Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie Reinickendorf. Die geplanten Vorhaben müssen mit der dortigen Externen Koordinierungs- und Fachstelle abgestimmt und können dann bis 26. August als Antrag eingereicht werden. Es sind bei dieser Förderrunde auch bestimme Schwerpunkte vorgegeben....

  • Reinickendorf
  • 06.08.22
  • 60× gelesen
Vereinte Nationen in Wittenau: die Teilnehmer des Workcamps mit Stadtrat Ewers. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Freiwilliger Einsatz auf dem Friedhof
Jugendliche aus mehreren Ländern legten Grabreste frei

Im Rahmen eines internationalen Workcamps des Ökumenischen Jugenddienstes haben 17 Jugendliche im Juli zwei Wochen auf dem Gedenkort Alter Anstaltsfriedhof gearbeitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 15 bis 23 Jahren kamen aus verschiedenen Ländern, neben Deutschland zum Beispiel aus Frankreich, Italien, Spanien, Ungarn, Polen und Brasilien, auch aus der Ukraine. Der Alte Anstaltsfriedhof befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Wittenauer Heilstätten, der späteren...

  • Wittenau
  • 02.08.22
  • 387× gelesen

Lücke ist wohl nicht mehr zu schließen
80 Lehrer fehlen zum Schulstart am 22. August

Die zweite Hälfte der Sommerferien hat begonnen. Schon jetzt ist klar, dass zu Beginn des neuen Schuljahres es auch in Reinickendorf besonders an einem fehlen wird – an ausreichend Lehrerinnen und Lehrern. Das Defizit an Lehrkräften in Reinickendorf betrage derzeit rund 80 unbesetzte Vollzeitstellen, übermittelte die Außenstelle der Senatsschulverwaltung bereits vor den Ferien als Antwort auf eine entsprechende Frage der CDU-Bezirksverordneten Matea Krolo. Es sei nicht davon auszugehen, dass...

  • Reinickendorf
  • 31.07.22
  • 129× gelesen

Tage der offenen Tür der UdK Berlin

Charlottenburg. Zum Ende des Sommersemesters öffnet die UdK Berlin zum Rundgang am 23. Juli (11 bis 23 Uhr) und 24. Juli (10 bis 21 Uhr) ihre Studios, Ateliers, Werkstätten und Probebühne für die Öffentlichkeit. An diesem Wochenende sind alle eingeladen, einen Blick in die Arbeit und die künstlerischen Prozesse an der Universität der Künste Berlin zu werfen. An über 20 Standorten der UdK Berlin können Besucher Architektur, Tanz, Film, Musik, Schauspiel, Mode, Plakatkunst, Design und vieles mehr...

  • Charlottenburg
  • 15.07.22
  • 188× gelesen

Jetzt anmelden zum Vorlesetag

Berlin. Gemeinsames Vorlesen verbindet, schafft Nähe, ist aber auch Voraussetzung dafür, selbst gut lesen zu lernen. Denn Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und beruflichem Erfolg. Aus diesem Grunde gibt es seit 2004 den Vorlesetag, an dem deutschlandweit vorgelesen wird – in Schulen, Kindergärten, Buchläden, Kinderclubs, Bibliotheken, aber auch digital. In diesem Jahr findet der Vorlesetag am Freitag, 18. November, statt. Die Anmeldung dazu hat jetzt begonnen. Jeder kann mitmachen und sich als...

  • Weißensee
  • 14.07.22
  • 101× gelesen

400 Schüler bei JugendFilmTagen

Tegel. Am 4. und 5. Juli haben mehr als 400 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrer die JugendFilmTage Reinickendorf besucht. Bei der Veranstaltung im CineStar Tegel ging es nicht nur auf der Leinwand um Aufklärung zu den Alltagsdrogen Nikotin und Alkohol. Auch Spiele und Mitmachaktionen gehörten zum Programm. Die JugendFilmTage wurden von der Fachstelle ür Suchtprävention zusammen mit lokalen Partnern organisiert. tf

  • Tegel
  • 13.07.22
  • 51× gelesen

Erstklässler: Fast alle erhielten eine Einschulungsuntersuchung

Reinickendorf. 2950 künftige Erstklässler haben eine Einschulungsuntersuchung erhalten. Dies sind laut Gesundheitsstadtrat Alexander Ewers (SPD) nahezu alle, die ab August die erste Klasse besuchen. Es werden nur noch einige wenige Kinder in den Ferien untersucht, weil sie zum ursprünglichen Termin nicht erschienen waren. Ewers betonte auf eine Anfrage der FDP-Bezirksveordneten Heidemarie Eller, dass es trotz starker Belastung auch des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes durch die...

  • Reinickendorf
  • 12.07.22
  • 129× gelesen

Förderkreis mit neuem Vorstand

Reinickendorf. Der Verein "Förderkreis Reinickendorf für Bildung, Kultur und internationale Beziehungen" hat Ende Juni einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender wurde der SPD-Bezirksverordnete Ulf Wilhelm, seine Stellvertreter sind Nicole Borkenhagen, ebenfalls Mitglied der SPD-Fraktion in der BVV, und der Wirtschaftsingenieur Uwe Borkenhagen. Thomas Jaster fungiert als Schatzmeister. Der Förderkreis unterstützt Veranstaltungen und Einzelprojekte in den Bereichen Kultur, Bildung und...

  • Reinickendorf
  • 10.07.22
  • 302× gelesen
  • 1

Zwei Schulen in der Endrunde

Berlin. Zwei Berliner Schulen haben die Endrunde beim diesjährigen Deutschen Schulpreis erreicht. Die Havelmüller-Grundschule in der Namslaustraße in Tegel und das Otto-Nagel-Gymnasium in Biesdorf gehören zu den bundesweit 15 Schulen, die an der Finalrunde teilnehmen. Im Mai hatte die Jury des Deutschen Schulpreises alle Schulen besucht. Sie zeigte sich insbesondere beeindruckt vom Konzept des individualisierten Lernens an der Havelmüller-Grundschule und von den digitalen Lernformaten am...

  • Tegel
  • 08.07.22
  • 127× gelesen

Neues Programm veröffentlicht
Tegel-Jubiläum ein Schwerpunkt im Herbstsemester der Volkshochschule

Am 22. August startet das Herbstsemester an der Volkshochschule Reinickendorf. Das Programm liegt bereits vor und die Kurse können gebucht werden. Ein Schwerpunkt sind Veranstaltungen im Rahmen der 700-Jahrfeier von Tegel. Angeboten werden zum Beispiel Führungen zur Architekturgeschichte des Ortsteils oder "auf den Spuren von Alexander und Wilhelm von Humboldt". Auch ein Malseminar mit dem Tegeler See als Motiv gehört zum Begleitprogramm des Tegel-Jubiläums. Ebenfalls stark vertreten sind...

  • Reinickendorf
  • 08.07.22
  • 123× gelesen
 Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) zusammen mit Schulleiterin Ursula Hohnke. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Sanierungkosten betrugen fast eine Million Euro
Waldseeschule feierte Umzug an die Olafstraße und Umbenennung mit einem Sommerfest

Die Waldseeschule für Kinder in psychiatrischer Behandlung konnte Ende Juni endlich den Umzug in die Olafstraße 32-34 feiern. Die Sanierung des Gebäudes hatte sich länger hingezogen als geplant. Zunächst wurde festgestellt, dass die elektrischen und sanitären Leitungen völlig veraltet und die Decken schadstoffbelastet waren. Es folgten Bauverzögerungen und Lieferschwierigkeiten. Die Kosten für die Sanierung beliefen sich am Ende laut dem Bezirksamt auf knapp eine Million Euro. Den Namen...

  • Hermsdorf
  • 02.07.22
  • 509× gelesen
Im Garten des Bezirksmuseums können Kinder und Jugendliche uralte Handwerkstechniken ausprobieren. | Foto:  Claudia Wasow-Kania/Museum Reinickendorf
2 Bilder

Was ist los in der schulfreien Zeit?
Großes Angebot an Freizeitaktivitäten in den Sommerferien

In wenigen Tagen beginnen die Sommerferien. In Reinickendorf gibt es in dieser Zeit viele Freizeitangebote, damit es niemandem langweilig wird. Hier einige Tipps. Wie lebten die Germanen? Zu Sommerferien bei "Feuer, Flachs und Flechtwerk" lädt das Museum Reinickendorf in Alt-Hermsdorf 35 ein. Das germanische Gehöft auf dem Gelände wird am 12. und 13. Juli sowie am 16. August, jeweils zwischen 10 und 14 Uhr, für Kinder und Jugendliche (7-13 Jahre) geöffnet. Sie können ausprobieren, wie damals...

  • Reinickendorf
  • 01.07.22
  • 160× gelesen

Neuer Fachbeirat für Inklusion

Berlin. Ein neuer Beirat Inklusion soll die Schulbehörde bei allen Planungen zur inklusiven Schule beraten. Das Gremium hat sich am 23. Juni konstituiert. Dem Beirat gehören 23 Mitglieder an, unter ihnen die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Vertreter des Landesbeirats für Menschen mit Behinderung, Wissenschaftler, Gewerkschafter, Mitarbeiter aus Wohlfahrtsverbänden und den Schulleitungsverbänden sowie Vertreter des Landesschulbeirats, des Landeselternausschusses, des...

  • Mitte
  • 29.06.22
  • 105× gelesen

Eine Woche Lesetage

Reinickendorf. Vom 27. Juni bis 3. Juli finden die zwölften Reinickendorfer Sprach- und Lesetage statt. Sie bieten insgesamt 60 Veranstaltungen mit 16 Autorinnen und Autoren. Ein Schwerpunkt liegt auch in diesem Jahr bei lese- und sprachfördernde Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Das gesamte Programm findet sich unter www.sprachundlesetage.de. tf

  • Reinickendorf
  • 27.06.22
  • 38× gelesen

Fischen beim Hören zuschauen

Berlin. Kann man einem Fisch beim Hören zuschauen? Wie sieht ein künstliches neuronales Netzwerk die Welt? Verstehen Kinder Emojis? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am 2. Juli bei der Langen Nacht der Wissenschaften von 17 bis 24 Uhr. In Berlin und Potsdam bieten nach zweijähriger Pandemiepause über 60 Einrichtungen mehr als 1400 Aktionen. Wissenschaftler der Charité ermöglichen beispielsweise Einblicke in ihre biomedizinische Forschung. Es gibt Workshops, Vorträge und...

  • Mitte
  • 27.06.22
  • 87× gelesen

Zur Schule in den Sommerferien

Berlin. Rund 7500 Schüler können die Ferien nutzen, um in der Sommerschule Lernrückstände aufzuholen, die wegen Coronaausfällen entstanden sind. Die Senatsbildungsverwaltung verfügt an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen über mehr als 6400 Plätze. Das sind 4020 Plätze an der „kleinen Sommerschule“ für die Klassen zwei bis acht sowie weitere 2400 Plätze an der „großen Sommerschule“ für ältere Schüler. Hinzukommen noch 1040 Plätze an Berufsschulen in den Ferien. Die angebotenen Kurse an...

  • Mitte
  • 24.06.22
  • 166× gelesen
Anzeige
Silke Berger und Jochen Schultze leiten die Logiscool in Pankow. | Foto: Logiscool

Logiscool
Mehr als Programmieren: Logiscool Feriencamps

Die Nutzung von Smartphone, Tablet oder Laptop ist für Schüler heute selbstverständlich. Ob Youtube oder Minecraft, Chats oder Roblox – oft kennen sie sich in ihrer digitalen Welt besser aus als ihre Eltern. Das ist gut, denn die digitale Welt wird in ihrer Zukunft noch bedeutender sein als heute. Auf den zweiten Blick jedoch bleiben Kinder und Jugendliche so bloße Nutzer und Konsumenten. Bei Logiscool haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Kindern zu zeigen, wie sie Gestalter der digitalen...

  • Pankow
  • 23.06.22
  • 648× gelesen
  • 2
BSR-Referent Dinko Teklic sorgt als Dino der Müllmann dafür, dass schon die Jüngsten lernen, wie Müll und Abfälle richtig getrennt werden. | Foto:  BSR
4 Bilder

Kleine Experten für Mülltrennung
Wie Kinder schon in Kita und Grundschule lernen, den Abfall richtig zu sortieren

Die Berliner Stadtreinigung (BSR), einer der großen Entsorger in der Hauptstadt, bietet Kitas und Schulen viele Bildungsprojekte zu Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling als wichtige Bausteine für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe“, sang Hausmeister Mike Lehmann bei Radio Fritz vor 25 Jahren und witzelte in dem Song über korrektes Verhalten und den mit dem Grünen Punkt aufkommenden Sortiertrend. Heute weiß fast jedes Kind, wozu die bunten...

  • Mitte
  • 23.06.22
  • 535× gelesen
Anzeige
"LOL 100 – Das Leben der Forumsleiter*innen in 100 Objekten" ist eine Performance im Humboldt Forum, zu sehen am 1. und 2. Juli 2022. Die Hauptrollen übernehmen 30 Schüler des Thomas-Mann Gymnasiums aus dem Märkischen Viertel. | Foto: David von Becker, © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
4 Bilder

Geschichten über das Leben
Performance von Schülern über die Leiter des Humboldt Forums

Inspiriert von Alexander von Humboldts fünfjähriger Amerika-Expedition begeben sich 30 Schüler*innen aus dem Märkischen Viertel auf eine fünfjährige Forschungsreise durch das Humboldt Forum. Sie gehen ganz im Sinne der Humboldt Brüder vor: systematisch, mutig, kreativ und voller Freude am Entdecken. Mit wechselnden internationalen Künstler*innen untersuchen sie jeden Zentimeter des Humboldt Forums: Die musealen Sammlungen, das Gebäude, die Geschichte(n) des Ortes, die ethischen Fragen, die...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 475× gelesen

Theater-AG führt "Frankenstein" auf

Reinickendorf. Die Theater AG der Paul-Löbe-Schule führt traditionell zum Schuljahresende eine Neuinszenierung auf. In diesem Jahr spielt das Ensemble am Mittwoch, 22. Juni, das Stück "Frankenstein". Es dreht sich um die Geschichte des genialen Wissenschaftlers und sein Eindringen in ethisch und moralisch fragwürdige Bereiche. Die Vorstellung in der Schulaula an der Lindauer Allee 23 beginnt um 18.30 Uhr. Bereits um 18 Uhr tritt im Vorprogramm die Tanz AG auf. In den vergangenen zwei Jahren war...

  • Reinickendorf
  • 15.06.22
  • 76× gelesen

25 Laptops für Grundschule

Reinickendorf. Die Mark-Twain-Grundschule in der Auguste-Viktoria-Allee bekam von der Kreuzberger Kinderstiftung 25 Laptops spendiert. Für den Schulbetrieb eingerichtet wurden die Geräte vom ehrenamtlichen Projekt "Hey, Alter! Berlin". Es ist Teil einer mittlerweile bundesweiten Initiative, die gebrauchte PCs und Tablets an Schülerinnen und Schüler verteilt, die sich keinen eigenen Rechner leisten können. tf

  • Reinickendorf
  • 14.06.22
  • 43× gelesen

Berlin und Paris sind enge Partner

Berlin. Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty hat mit dem Rektor der Pariser Akademie, Christophe Kerrero, eine Vereinbarung in Bildungsfragen unterschrieben. Damit wird die langjährige Kooperation zwischen der Akademie und der Senatsbildungsverwaltung fortgeschrieben. Vor allem geht es um den Austausch zwischen Schulen. Schwerpunkt sind innovative Lern- und Lehrmethoden, frühkindliches Sprachenlernen, Inklusion, digitale Entwicklung und Europabildung. Es geht zudem um die Aus- und...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 83× gelesen

„Unvollendete Metropole“

Mitte. „Unvollendete Metropole“ heißt die neue Ausstellung in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5. Sie zeigt die Entwicklung Berlins anhand von prägenden räumlichen Faktoren und Themen wie Zentrenvielfalt, Wohnen, Verkehr, Grünanlagen sowie Großprojekte der Infrastruktur, der Industrie sowie des Militärs. Basierend auf einem internationalen städtebaulichen Wettbewerb werden zudem konkrete Vorschläge für das zukünftige Berlin präsentiert. Die Ausstellung wurde...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 84× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.