Bezirk Reinickendorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Spielplatzschäden melden: Politiker diskutieren über Verbindung zum Ordnungsamt

Reinickendorf. Die Sauberkeit und Funktionsfähigkeit der Spielplätze im Bezirk wird die Kommunalpolitik noch eine Weile beschäftigen. Ein Antrag der FDP, jeden Spielplatz im Bezirk mit einem Schild zu versehen, das mit der Ordnungsamt-App sowie der Telefonnummer des Ordnungsamtes versehen ist, wurde auf der Sitzung des Ausschusses für Ordnungsangelegenheiten der Bezirsverordneten am 15. Mai einstimmig vertagt. Dabei dürfte das Thema mit dem beginnenden Sommer relevant werden. Für...

  • Reinickendorf
  • 22.05.17
  • 183× gelesen
Das Sprecherinnengremium der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsstellen mit der Reinickendorferin Brigitte Kowas (links). | Foto: BAG

Einsatz für die Gleichstellung: Reinickendorfer Beauftragte ist auch Bundessprecherin

Reinickendorf. Brigitte Kowas ist erneut zur Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragter (BAG) gewählt worden. Die Reinickendorferin engagiert sich damit über die Bezirks- und Berlingrenzen hinaus für die Gleichstellungspolitik. Als Bundessprecherin der BAG setzt sich Brigitte Kowas landesweit für die Gleichstellung von Frauen ein. Die Themenfelder dieser Aufgabe sind vielfältig, unter anderem geht es um Lohngleichheit, um mehr Frauen in...

  • Reinickendorf
  • 22.05.17
  • 169× gelesen
Der ehemalige Verordnete Michael Schulz gründete die neue Partei „Die Grauen“. | Foto: Die Grauen

Neue Partei „Die Grauen“ gegründet: Ex-Verordneter ist Bundesvorsitzender

Reinickendorf. Der ehemalige Bezirksverordnete Michael Schulz hat am 13. Mai die neue Partei „Die Grauen – Für alle Generationen“ gegründet. Der 39-jährige Fahrlehrer Michael Schulz zog 2006 erstmals in die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Damals gehörte er der Fraktion der Grauen Panther an. Nach internen Querelen trat Schulz 2011 für die Piraten an, mit denen er ebenfalls in Fraktionsstärke in die BVV einzog. Doch auch diese Fraktion zerlegte sich, Schulz war dann bis...

  • Reinickendorf
  • 21.05.17
  • 3.591× gelesen
Hofft auf den künftigen Ex-Flughafen Tegel als Hochschul-Standort: Prof. Dr.-Ing. Hans Gerber, Vizepräsident der Beuth Hochschule. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Für die Tegel-Schließung: Hochschule und Feuerwehr sehen ideale Weiternutzung

Tegel. Während das politische Berlin den Volksentscheid zur Offenhaltung des Flughafens Tegel am 24. September in den Blick nimmt, machen jetzt gewichtige Unterstützer der Schließung mobil. Die Einladenden zum Parlamentarischen Abend am 16. Mai brachten gleich drei Mal fachliches Gewicht mit: Die Beuth Hochschule für Technik Berlin, die Berliner Feuerwehr- und Rettungsakademie sowie die Tegel Projekt GmbH hatten in die Beuth-Halle der Hochschule gebeten, um klar zu machen, „wofür Berlin die...

  • Tegel
  • 19.05.17
  • 623× gelesen

Sprechstunde am Telefon

Reinickendorf. Fragen, Anregungen und Kritik nimmt der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (CDU) entgegen – in seiner nächsten Telefonsprechstunde am Mittwoch, 31. Mai, von 16 bis 17 Uhr. Die Direkthotline in den Bundestag lautet:  22 77 25 00. Wer am genannten Termin keine Zeit hat, kann auch schriftlich Kontakt aufnehmen, per E-Mail an: frank.steffel@bundestag.de. bm

  • Reinickendorf
  • 18.05.17
  • 24× gelesen

Stadtbäume verschwinden: Grüne wollen Kampagne neu beleben

Berlin. Obwohl in der Hauptstadt auch immer wieder Bäume gepflanzt werden, sinkt ihre Zahl weiter. Berlin hat viel Grün zu bieten – Parks und Anlagen sind überall zu finden. Und auch viele Bäume entlang der Straßen. Doch den Stadtbäumen geht es schlecht. Sie müssen nicht nur Streusalz, Autoabgase und den Klimawandel ertragen, sondern auch damit klarkommen, dass sich kaum einer um sie kümmert. Der Grund: Personalmangel in den Grünflächenämtern. So kommt es, dass mehr Stadtbäume gefällt werden...

  • Charlottenburg
  • 16.05.17
  • 524× gelesen
  • 2

Streit ums Hafenfest geht weiter: Anwohner sind gegen Verlängerung auf zehn Tage

Tegel. Das achte Tegeler Hafenfest an der Greenwichpromenade wird in diesem Jahr erstmals an zehn Tagen vom 14. bis 23. Juli stattfinden, und erregt nach wie vor Anwohner und Politik. Ein Antrag von SPD, FDP, Linken und Grünen, das Hafenfest auf vier Tage zu begrenzen, wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung vom 10. Mai mit den Stimmen von CDU und AfD abgelehnt. Wie berichtet, fürchten Anwohner nach den Erfahrungen früherer Feste nun zehn Tage Belästigungen und Beschädigungen. Die...

  • Tegel
  • 15.05.17
  • 211× gelesen

Frank Steffel am Hörer

Reinickendorf. Die nächste Seniorensprechstunde am Telefon bieten der Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (CDU) und seine Seniorenbeauftragte Helga Hötzl am Mittwoch, 24. Mai, von 11 bis 13 Uhr an. Wer Fragen rund ums Älterwerden, zu altersgerechten Diensten, zur Pflege oder auch zu Kultur- und Sportangeboten für Ruheständler hat, wählt in dieser Zeit die Hotline  22 77 25 00. bm

  • Reinickendorf
  • 12.05.17
  • 17× gelesen

Stadtrat im Stiftungsvorstand

Reinickendorf. Das Berliner Abgeordnetenhaus hat den Reinickendorfer Stadtrat für Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten Sebastian Maack (AfD) in den Vorstand der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) gewählt. Die jfsb ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts, die auf dem Gebiet der Jugend- und Familienarbeit arbeitet. Die Stiftung leistet einen Beitrag zur Entwicklung des Jugendhilfeangebots, ermuntert zu stadtteilorientierten Initiativen und stärkt pädagogisches...

  • Reinickendorf
  • 11.05.17
  • 55× gelesen

Berlin will Kasse machen: Finanzsenator plant deutlich höhere Zweitwohnungssteuer

Berlin. Berlin hat im Vergleich zu anderen Städten eine niedrige Zweitwohnungssteuer. Das soll sich zum 1. Januar 2019 ändern. Wer in Berlin wohnt, hier Straßen, Parks und öffentliche Einrichtungen nutzt, soll dafür Steuern zahlen – auch diejenigen, die hier nur einen Zweitwohnsitz angemeldet haben. Das findet Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen und will dazu motivieren, dass sich mehr Menschen mit dem Erstwohnsitz in Berlin anmelden. Denn dafür gibt es Geld vom Bund, durch den...

  • Charlottenburg
  • 09.05.17
  • 450× gelesen
  • 2
Experten vor kaum besetzten Reihen: Jörg Stroedter (rechts) hatte zum Stadtteilgespräch übers Thema Sicherheit im Kiez auch Innensenator Andreas Geisel (Mitte) geladen - viele Anwohner kamen aber nicht. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Wie sicher ist der Kiez? Mäßiges Interesse beim Stadtteil-Gespräch zum Thema

Reinickendorf. Wie sicher fühlen sich die Reinickendorfer in ihrem Kiez? Darüber wollte der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter an seinem jüngsten Stadtteiltag diskutieren – und hatte neben Experten der Polizei auch Innensenator Andreas Geisel (SPD) zum Abendgespräch eingeladen. Das Interesse der Anwohner hielt sich aber in Grenzen. Lag’s an der Uhrzeit? Am Fußballpokal-Krimi im TV oder an der Tatsache, dass sich die Leute im Auguste-Viktoria-Kiez gar nicht mit Ängsten plagen? Nur knapp ein Dutzend...

  • Reinickendorf
  • 09.05.17
  • 606× gelesen

Eintreten für Europa

Berlin. Steckt Europa in der Krise? Und wenn ja, sollte man da nicht etwas dagegen tun? Inzwischen haben sich in ganz Deutschland Menschen organisiert, die die Zukunft Europas nicht allein den Euro-Skeptikern überlassen wollen. "Puls of Europe" heißt die Bewegung. Unter diesem Motto sollen sich möglichst viele Menschen in Europa versammeln, die für das europäische Projekt einstehen. Inzwischen gibt es regelmäßige Treffen in zahlreichen Städten. In Berlin findet diese Zusammenkunft immer...

  • Mitte
  • 09.05.17
  • 60× gelesen

Neue Chance für das Grillen: FDP bringt Kienhorstpark als Pilotprojekt ins Spiel

Reinickendorf. Lange Zeit war es im Bezirk strikt verboten, in den kommenden Jahren könnte es wieder möglich werden: Grillen auf öffentlichen Flächen. Der Bauausschuss der Bezirksverordntenversammlung plädierte bei Enthaltung der CDU mit den Stimmen aller anderen Parteien dafür, zu prüfen, ob öffentliche Grillstellen im Bezirk ausgewiesen werden können. Ein Auftrag an das Bezirksamt ist das noch nicht. Vor der endgültigen Entscheidung der Bezirksverordneten beraten darüber noch drei weitere...

  • Reinickendorf
  • 06.05.17
  • 292× gelesen

Mit Zeelen in den Bundesrat

Reinickendorf. Der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen (CDU) bietet am 6. Juni um 14.30 Uhr eine Führung und ein Gespräch im Bundesrat an. Interessenten melden sich bis zum 22. Mai unter kontakt@tim-zeelen.de oder  43 77 86 48 mit Angabe von Name, Vorname, Adresse, Rückrufnummer, Geburtsdatum und Geburtsort an. CS

  • Reinickendorf
  • 05.05.17
  • 22× gelesen

Politiker lädt zum Golden Girls’ Day

Reinickendorf. Nach dem Girls’ Day ist vor dem Golden Girls’ Day: Zu einem Schnuppertag im Berliner Parlament lädt der Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen (CDU) interessierte Ruheständlerinnen aus dem Bezirk ein. Auf dem Programm stehen eine Führung durch das Abgeordnetenhaus, die Teilnahme an einer Plenarsitzung und ein persönliches Gespräch mit dem Reinickendorfer Politiker. Termin ist der 18. Mai, es gibt drei Plätze. Bewerberinnen melden sich unter Angabe von Namen, Anschrift, Telefonnummer...

  • Reinickendorf
  • 03.05.17
  • 83× gelesen

Trotz Moos nix los: Steuergelder fließen in nicht genutztes Tetra-Pak-Gelände

Heiligensee. Die vor zwei Jahren im Senat entwickelten Pläne, in der ehemaligen Tretra-Pak-Produktionsanlage an der Hennigsdorfer Straße 159 Flüchtlinge unterzubringen, könnten wegen des Verdachts der Steuerverschwendung in Millionenhöhe juristische Nachspiele haben. Auf dem Höhepunkt der Zuwanderung von Flüchtlingen war die seit 2013 leer stehende Fabrikationshalle in Heiligensee in den Blickpunkt des damaligen Landesamtes für Gesundheit und Soziales geraten. Der damalige Sozialsenator Mario...

  • Heiligensee
  • 24.04.17
  • 260× gelesen
  • 1
Olaf Schenk und Henry Arzig haben ein neues Konzept für das Tegeler Hafenfest entwickelt. Es sieht eine Entzerrung des Festes und besseren Lärmschutz vor. | Foto: Christian Schindler

Zehn Tage Tegeler Hafenfest: Neues Konzept ist umstritten

Tegel. Die geplante Ausweitung des Tegeler Hafenfestes im Juli auf zehn Tage sorgt für Streit in der Politik und für Protest bei den Bürgern. Als im vergangenen Jahr an der Greenwichpromenade gefeiert wurde, zog gutes Wetter nach Schätzungen der Veranstalter an vier Tagen rund 120.000 Besucher an. Und an einem Tag waren es so viele, dass die Verantwortlichen Henry Arzig und Olaf Schenk zusammen mit der Polizei überlegten, den gesamten Bereich zu sperren: „Das wäre beinahe nicht mehr zu...

  • Tegel
  • 22.04.17
  • 644× gelesen
  • 1

Bürgerämter bleiben zu

Reinickendorf. Im Bezirksamt Reinickendorf findet am Mittwoch, 26. April, der Gesundheitstag statt. Aus diesem Grund bleiben die Bürgerämter für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch fertiggestellte Dokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Die Ausgabestelle des Berlinpasses in der Teichstraße 65 ist geöffnet. bm

  • Reinickendorf
  • 19.04.17
  • 27× gelesen

Investitionensideen sind gefragt: Reinickendorfer können Vorschläge machen

Reinickendorf. Noch bis zum 21. April können sich die Reinickendorfer an der Investitionsplanung des Bezirks bis zum Jahr 2021 beteiligen. Der kann aus einer Pauschale des Senats Investitionen finanzieren, deren Gesamtkosten 5,5 Millionen Euro nicht überschreiten. Für den Neubau oder die Sanierung von bezirkseigenen Gebäuden oder Straßen sowie von Sportanlagen oder Spielplätzen erhält der Bezirk vom Senat Mittel in Form einer Investitionspauschale. Zusätzlich kann der Bezirk für Baumaßnahmen,...

  • Reinickendorf
  • 08.04.17
  • 146× gelesen

Stefanie Remlinger will in den Bundestag: Grüne wählen Direktkandidatin

Reinickendorf. Auf der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf am 28. März wurde die Abgeordnete Stefanie Remlinger zur Direktkandidatin des Wahlkreises 77 (Reinickendorf) für die Bundestagswahl im September gewählt. 90 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder sprachen ihr das Vertrauen aus. In ihrer Bewerbungsrede betonte Remlinger, dass sie sich „für die bestmögliche Förderung aller Kinder einsetzt, unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft“. Dabei...

  • Reinickendorf
  • 07.04.17
  • 89× gelesen

Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Reinickendorf. Nach der offiziellen Eröffnung am 31. März ist das Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Bettina König in der Amendestraße 104 regelmäßig geöffnet. Ansprechpartner sind dort montags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs, donnerstags und freitags von 11 bis 16 Uhr zu finden. Das Büro ist zudem unter  40 72 43 36 oder info@bettina-koenig.de zu erreichen. CS

  • Reinickendorf
  • 06.04.17
  • 22× gelesen

Am Girls’ Day ins Parlament

Reinickendorf. Mädchen, die sich für Politik interessieren, sollten den diesjährigen Girls’ Day am 27. April nutzen: Dann lädt der Reinickendorfer Wahlkreisabgeordnete Jürn Jakob Schultze-Berndt (CDU) eine Gruppe von Schülerinnen ins Abgeordnetenhaus ein. Die Mädchen lernen das Parlament und seine Arbeit kennen, treffen den Abgeordneten zu einem Gespräch und verfolgen im Ausschuss politische Debatten. Bei Interesse bitte melden und eine kurze Bewerbung per Post schicken an das Wahlkreisbüro,...

  • Reinickendorf
  • 05.04.17
  • 45× gelesen
Sebastian Maack in seinem Büro an der Teichstraße 65. | Foto: Christian Schindler

Arbeit an den Prozessen: Stadtrat Sebastian Maack zieht erste Bilanz

Reinickendorf. Seit dem 1. Dezember 2016 leitet der Diplom-Wirtschaftsingenieur Sebastian Maack die Abteilung Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten des Bezirksamtes. Nach gut 100 Tagen zieht er eine erste Bilanz. Nominiert von der AfD, ist das Stadtratsamt das erste größere politische Amt für den 47-jährigen Sebastian Maack. In jungen Jahren stand er mal der Schüler-Union in Wilmersdorf vor, wo er auch aufgewachsen ist. Dann kamen das Studium an der Technischen Universität, Bundeswehrdienst...

  • Reinickendorf
  • 02.04.17
  • 820× gelesen

Rat und Tat für Senioren

Reinickendorf. Der Reinickendorfer CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel und seine Seniorenbeauftragte Helga Hötzl bieten ihre telefonische Senioren-Sprechstunde am 12. April von 11 bis 13 Uhr an. Sie sind dann beide unter  22 77 25 00 zu erreichen. CS

  • Reinickendorf
  • 02.04.17
  • 21× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.