Bezirk Reinickendorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Kostenlos parken
Gebührenerlass gilt nur für Schichtarbeiter im öffentlichen Dienst

Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst brauchen keine Parkgebühren mehr zahlen, wenn sie im Schichtdienst arbeiten. Für den Gebührenerlass soll künftig ein Nachweis der Wechselschicht- oder Erschwerniszulage reichen. Darauf haben sich Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) und Innensenatorin Iris Spranger (SPD) geeinigt. Staatsdiener, die eine Wechselschicht- oder Erschwerniszulage nachweisen können, bekommen auf Antrag beim zuständigen Bezirksamt pauschal eine Gebührenbefreiung für...

  • Mitte
  • 19.05.22
  • 1.962× gelesen
Direkt am Strandbad Tegelsee gibt es bereits eine Bushaltestelle. Hier halten Busse morgens und am Nachmittag für den Schülertransport auf der Schulfarm Insel Scharfenberg. | Foto:  Thomas Frey

Kommt die Badebuslinie?
Reinickendorf hofft auf ÖPNV-Verbindung zum Strandbad Tegelsee

Im Strandbad Tegelsee geht der Betrieb unter neuer Verantwortung in die zweite Sommersaison. 2021 hatte es rund 20 000 Badegäste, rund die Hälfte war unter 16 Jahren und musste keinen Eintritt bezahlen. Das Interesse am Strandbad und den Veranstaltungen hätte 2021durchaus noch größer sein können, räumt der Betreiber, die Strandbad Tegelsee gGmbH ein. Das Wiedereröffnungsjahr des Strandbades hätte aber sicher höhere Besucherzahlen gehabt, wenn es eine Busverbindung gegeben hätte, lautet eine...

  • Konradshöhe
  • 18.05.22
  • 83× gelesen
Die Moby Dick fährt am Strandbad Tegelsee vorbei. Ein Bild aus dem vergangenen Jahr, das es in diesem Jahr so wohl nicht geben wird. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Kampf um den weißen Wal
Abschied der MS Moby Dick schlägt hohe Wellen

Das Abziehen der Moby Dick vom Tegeler See war das große Thema der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 11. Mai. Von einem erheblichen Verlust sprach Uwe Brockhausen (SPD) und von einem falschen Signal. Wie berichtet hat die Stern- und Kreisschifffahrt das markante, an einen Wal erinnernde Wasserfahrzeug mit Beginn der diesjährigen Sommersaison von seinem bisherigen Heimathafen an der Greenwichpromenade nach Treptow verlegt. Es soll von dort jetzt auf der Spree in Richtung...

  • Tegel
  • 17.05.22
  • 605× gelesen
  • 2
In der Jugendverkehrsschule Märkisches Viertel fand die Übergabe des Rikscha-Mobils an das Netzwerk MV statt.   | Foto:  Gesobau AG/Christoph Schieder

Angebot für Senioren
Per Rikscha durchs Märkische Viertel

Am 8. Mai ging das "Rikscha-Mobil Märkisches Viertel" in Betrieb. Zunächst bis Oktober wird das besondere Fahrrad im Wohnviertel unterwegs sein. Das Ziel sei, älteren Menschen zu helfen, mobil zu bleiben und ihnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, erklärten die Initiatoren des Projekts, der Verein Netzwerk Märkisches Viertel. Das Fahrzeug soll für Rundfahrten durch den Kiez oder kleine Ausflüge zur Verfügung stehen. An Wochentagen können auch Mitglieder des Netzwerks darauf...

  • Märkisches Viertel
  • 16.05.22
  • 174× gelesen
Zuletzt waren auf den Linien wieder richtige BVG-Busse unterwegs.   | Foto:  Felix Schönebeck

Verbale Ohrfeigen
Die Verkehrsverwaltung kritisiert BVG wegen Buschaos

Als eine Aneinanderreihung von verbalen Ohrfeigen gegenüber der BVG, so liest sich die Reaktion der Senatsmobilitätsverwaltung zum Buschaos auf den Linien 124 und 133. Staatssekretärin Dr. Meike Niedbal (B’90/Grüne) kritisiert in einer Antwort auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Stephan Schmidt unter anderem das Ausschreibungsverfahren und die Informationspolitik der BVG. Besonders übel nimmt sie den Verkehrsbetrieben, dass diese dem Auftragnehmer eingeräumt habe, seine Leistung noch acht...

  • Reinickendorf
  • 13.05.22
  • 381× gelesen

Mehr Zeit für Fußgänger beim Überqueren
Die 2100 Ampeln in der Stadt werden seit 2016 nach und nach umprogrammiert

Seit 2016 hat der Senat einen anderen Berechnungsmodus für die Grünphasen an Ampeln, um das Überqueren der Straße für Fußgänger sicherer zu machen. Bei der sogenannten Räumzeit – das ist die Zeit zwischen auf Rot umspringendem Licht für die Fußgänger und der dann auf Grün umspringenden Ampel für Autofahrer – gehen die Planer von einer Gehgeschwindigkeit von einem Meter pro Sekunde aus. Vorher waren für den Weg 1,20 Meter pro Sekunde Berechnungsgrundlage. Die Fußgänger haben also mehr Zeit,...

  • Mitte
  • 09.05.22
  • 449× gelesen

Kinderdemo per Fahrrad

Reinickendorf. Zu einer Fahrraddemonstration von Kindern rufen mehrere Organisationen am Sonnabend, 14. Mai, auf. Die sogenannte Kidical Mass beginnt um 11 Uhr an der Grundschule an der Peckwisch, Tornower Weg 26-34, und endet um 13 Uhr am Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215. "Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können", heißt es unter anderem im Aufruf für den Aufzug. Entlang der Route sind Aktionen und Reden angekündigt. Die...

  • Wittenau
  • 07.05.22
  • 62× gelesen

Runter von der Straße
In einem Kreuzberger Kiez sollen in einem Modellversuch alle Parkplätze wegfallen

Grüne und SPD, die in der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg die Mehrheit haben, wollen in einem Modellprojekt alle Parkplätze im Graefekiez beseitigen. Anwohner könnten ihre Autos in einem Parkhaus am Hermannplatz für 30 Euro monatlich abstellen, so die Idee in dem grün-roten Antrag. Die Straßen sollen als Spielstraßen ausgewiesen werden. Ausnahmen vom Parkverbot soll es geben, etwa für Menschen mit Behinderungen. Viele Details sind offen, zum Beispiel wie man das rechtlich...

  • Kreuzberg
  • 03.05.22
  • 4.414× gelesen
  • 8
  • 1

Berliner Sparkasse befragt Bürger

Berlin. Drei von zehn Berlinern sind hauptsächlich mit dem Auto unterwegs. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1003 Berlinern vom Institut info GmbH im Auftrag der Berliner Sparkasse. Gut die Hälfte aller Befragten wünscht sich weniger Flächen für Autos in der Stadt und mehr Platz für Fußgänger, Radfahrer, Cafés und Restaurants. In der Umfrage sagen auch 33 Prozent der Berliner, dass ihnen die Entwicklung am Wohnungsmarkt Sorgen bereitet. Jeder Zweite gab an, von der...

  • Mitte
  • 02.05.22
  • 122× gelesen
  • 1

Vor-Ort-Termin zum neuen Gehweg in der Burgfrauenstraße

Hermsdorf. In diesem Jahr soll der Gehweg in der Burgfrauenstraße verbreitert werden. Aus diesem Anlass lädt Baustadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) am Donnerstag, 5. Mai, ab 17 Uhr, zu einem Kiezspaziergang ein. Das halbseitige Gehwegparken wird künftig zwischen Hohefeldstraße und Bundesstraße 96 nicht mehr erlaubt und der Gehweg hier auf ganzer Fläche für Fußgänger nutzbar sein. Außerdem hat die Senatsmobilitätsverwaltung ein halbseitiges Parkverbot angekündigt, damit BVG-Busse ausreichend...

  • Hermsdorf
  • 01.05.22
  • 105× gelesen

Parkende Autos werden geknipst
Parkplätze werden für Forschungsprojekt erfasst

In einem Forschungsprojekt zur Optimierung der Parkraumbewirtschaftung werden innerhalb des S-Bahn-Rings öffentliche Parkplätze fotografiert und deren Auslastung ermittelt. Vier Spezialfahrzeuge fahren ab 1. Juni regelmäßig innerhalb des S-Bahn-Rings und einiger angrenzender Areale in Mitte und Tempelhof-Schöneberg. Die Scan-Fahrzeuge der Firma "dcx Innovations" sind mit Sensoren ausgestattet, haben hochauflösende Kameras, lasergestützte LiDAR-Scanner und GPS-Antennen. Die Parkplatzagenten...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.04.22
  • 180× gelesen
  • 1

Eine Chance für Berlin
Bund gibt grünes Licht für Ausbau der Stadtautobahn bis Lichtenberg

Seit vielen Jahren gibt es Streit über den Weiterbau der A100 Richtung Osten. Anwohnerinitiativen und Umweltaktivisten wollen das Projekt verhindern. Jetzt gab die Ampel-Regierung – der Bund ist für Bundesautobahnen zuständig – grünes Licht für den 17. Bauabschnitt. Der rot-grün-rote Senat hatte sich im Koalitionsvertrag lediglich auf den Abschluss des 16. Bauabschnitts am Treptower Park geeinigt. Planung und Bau bis Lichtenberg wurden auf Eis gelegt und sollten in „der neuen Legislaturperiode...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.04.22
  • 3.784× gelesen
  • 8
Das Märkische Viertel ist wohl noch sehr lange im öffentlichen Nahverkehr vor allem per Bus über den Wilhelmsruher Damm zu erreichen. | Foto:  Thomas Frey

Das war’s dann wohl
Verlängerung der U8 weiter auf der langen Bank

Dass die U-Bahnlinie 8 bis zum Märkischen Viertel fahren soll, wird seit mehr als 50 Jahren gewünscht. Bisher blieb es aber bei Absichtserklärungen. Auch aktuell sieht es wieder danach aus. Zumindest ist die Antwort der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz auf ein Ersuchen der BVV Reinickendorf zu diesem Thema so zu lesen. Die BVV hatte bereits am 8. September 2021 dem Bezirksamt empfohlen, sich beim Senat für einen Weiterbau der U8 einzusetzen. Der sollte nicht...

  • Märkisches Viertel
  • 18.04.22
  • 1.200× gelesen
  • 1

Umweltfreundlich und komfortabel
Verkehrssenatorin Bettina Jarasch zeichnet bezirkliche Fahrradprojekte aus

Senatorin Bettina Jarasch (Grüne) hat im Rahmen der Fahrradmesse „VeloBerlin“ zwei Bezirksprojekte mit dem Engagementpreis „Fahrrad Berlin“ gewürdigt. Die von den Grünen geführte Verkehrsverwaltung will Berlin zur Radmetropole machen und zeichnet seit 2007 gemeinsam mit dem FahrRat Projekte und Initiativen mit dem Preis „Fahrrad Berlin“ aus. Die Geehrten sollen „Vorbilder für die lokale Verkehrswende“ sein und zu weiteren Aktionen motivieren, heißt es. Einen Preis bekommt der Bezirk...

  • Tempelhof
  • 18.04.22
  • 212× gelesen
  • 1
Die Moby Dick auf dem Tegeler See. Ein Bild, das es erst einmal nicht mehr geben wird.  | Foto:  I love Tegel/Matty Hess

Abschied von Moby Dick
Motorschiff hat den Tegeler Hafen verlassen und ist jetzt in Alt-Treptow zu Hause

Die MS Moby Dick ist eines der bekanntesten Schiffe auf den Berliner Gewässern. Das Schiff, dessen Aussehen an einen Wal erinnert, hatte bisher seinen Heimathafen an der Greenwichpromenade. Von dort aus befuhr es die Havel und die Spree und natürlich den Tegeler See. Das ist jetzt Vergangenheit. Das neue Domizil der Moby Dick ist jetzt der Hafen in Treptow. Seit Ostern werde "unser aller Lieblingswal" überwiegend auf Spreefahrten zum Müggelsee eingesetzt, teilte die Stern und Kreis Schifffahrt...

  • Tegel
  • 13.04.22
  • 5.403× gelesen
Auf der Linie 124 sind ebenso wie auf der Linie 133 erst einmal wieder BVG-Gelenkbusse unterwegs. | Foto: Felix Schönebeck

Die Busse sind wieder gelb
Auf den Problemstrecken fahren wieder BVG-Fahrzeuge

Nach den Chaostagen auf den Buslinien 124 und 133 hat es eine erste sichtbare Reaktion gegeben. Inzwischen verkehren dort wieder Gelenkbusse der BVG in typisch gelber Farbe. Sie seien vorübergehend im Einsatz und vom Dienstleister der Strecken angemietet worden, erklärten die Verkehrsbetriebe auf Nachfrage. Das gebe ihm die Gelegenheit, die vorhandenen eigenen Fahrzeuge mit zusätzlicher Technik nachzurüsten. Gleichzeitig wurde betont, dass die Linien weiter vom dafür beauftragten Unternehmen...

  • Reinickendorf
  • 13.04.22
  • 447× gelesen

Ganz oder gar nicht
Senat will neues Konzept für einen autofreien Kiez rund um die Friedrichstraße vorlegen

Seit 20 Monaten läuft der „Verkehrsversuch“ für eine autofreie Friedrichstraße. Seitdem gibt es viel Kritik zu der Flaniermeile, die eher eine Blamiermeile ist. Noch im April will Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) ein neues Konzept vorlegen, das auch angrenzende Straßen und den Gendarmenmarkt einbezieht. Bleibt zu hoffen, dass es endlich ein sinnvolles wird. Denn was die Senatsplaner in der Einkaufsstraße seit nunmehr fast zwei Jahren veranstalten, ist ein Trauerspiel. Es reicht eben...

  • Mitte
  • 12.04.22
  • 572× gelesen
  • 3

Kreuzungsbereich wegen Asphaltarbeiten gesperrt

Heiligensee. Im Rahmen des Neubaus der Hennigsdorfer Straße wird an der Kreuzung Schulzendorfer-/Heiligenseestraße/Alt-Heiligensee ein Kreisverkehr eingerichtet. In der Zeit von Dienstag bis Freitag, 19. und 23. April, wird dafür die Asphaltdecke aufgetragen und der Bereich für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Auch für die Buslinien 124 und 133 gibt es andere Routen. Die Geh- und Radwege im Kreuzungsbereich sind allerdings weiterhin befahrbar. tf

  • Heiligensee
  • 12.04.22
  • 74× gelesen

Immer mehr Zulassungen

Berlin. Der Senat will den Individualverkehr weiter verringern. Doch trotz steigender Parkkosten, Radwegeausbau und neuer Busspuren steigt die Zahl der Kfz-Zulassungen kontinuierlich. Wie aus der Antwort von Mobilitätsstaatssekretärin Meike Niedbal auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) hervorgeht, waren am 3. März exakt 1.233.625 Autos angemeldet, so viele wie nie zuvor. 2017 waren es noch 1.192.550 Zulassungen. Auf jeden dritten Einwohner der 3,8 Millionen-Metropole...

  • Mitte
  • 10.04.22
  • 140× gelesen
  • 1
  • 1
Weiß statt Gelb. Ein Bus der Linie 133 auf dem Weg zur Endstation Liesborner Weg in Tegel. | Foto:  Felix Schönebeck

Ärger über Subunternehmen der BVG
Wenn der Busfahrer die Fahrtroute nicht kennt

Die Buslinien 124 und 133 werden seit 1. April nicht mehr direkt von der BVG, sondern durch ein Subunternehmen betrieben. Fahrgäste klagen seither über zu kleine, veraltete und nicht barrierefreie Busse. Leuchtanzeigen oder Stop-Tasten sind nicht durchgehend vorhanden und der Fahrplan werde häufig nicht eingehalten. Alles nur Anfangsprobleme, wiegelt die BVG ab. Sowohl der 124er als auch der 133er haben ihren Start- oder Endpunkt in Alt-Heiligensee. Ersterer fährt in voller Länge quer durch den...

  • Reinickendorf
  • 08.04.22
  • 580× gelesen
  • 1

Einschränkungen auf der Autobahn

Heiligensee. Wegen Bausondierungen auf der A111 zwischen der Anschlussstelle Schulzendorfer Straße und der Landesgrenze Berlin/Brandenburg kommt es in den Osterferien an den Werktagen zu Behinderungen. Zunächst steht von Montag, 11. April, 6 Uhr, bis Gründonnerstag, 14. April, 18 Uhr, nur eine Fahrtrichtung stadtauswärts Richtung Hamburg zur Verfügung. Ab Dienstag nach Ostern, 19. April, 6 Uhr, bis Freitag, 22. April, 18 Uhr betreffen die Einschränkungen abschnittsweise beide Fahrtrichtungen....

  • Heiligensee
  • 08.04.22
  • 44× gelesen

Deutsche Bahn baut weiteren Zugang am S-Bahnhof Reinickendorf

Reinickendorf. Die Deutsche Bahn AG hat am S-Bahnhof Alt-Reinickendorf mit dem Bau eines weiteren Zugangs zu den Bahnsteigen begonnen. Nach Angaben der DB entsteht der neue Zugang durch das Verlängern der bestehenden Unterführung. Dadurch würden viele Reisende schneller auf den Bahnsteig gelangen, weil ein etwa 600 Meter langer Umweg entfalle. Außerdem erhalte die Station eine moderne Beleuchtung und das Blindenleitsystem werde erweitert. Der Zugverkehr bleibe weitgehend ungestört....

  • Reinickendorf
  • 07.04.22
  • 136× gelesen
Die Machbarkeitsuntersuchung für eine Radautobahn in Reinickendorf sieht in Tegel auf der Berliner Straße künftig nur noch eine Fahrspur pro Richtung für den Autoverkehr vor. Auch der Park- und Lieferverkehr soll neu geordnet werden. | Foto:  infraVelo

Machbarkeitsstudie vorgestellt
Reinickendorfer Radschnellverbindung soll 10,8 Millionen Euro kosten

Durch Reinickendorf sollen zwei der zehn geplanten Berliner Radschnellverbindungen führen: die Reinickendorf- und die Mitte-Tegel-Spandau-Route. Der Verlauf wurde in Machbarkeitsstudien untersucht. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Die Reinickendorf-Route soll an der Berliner Stadtgrenze beginnen und führt dann über die Ruppiner Chaussee, Karolinenstraße, Berliner Straße und Seidelstraße zum künftigen Schumacher-Quartier und zur Urban Tech Republic, beides auf dem Gelände des ehemaligen...

  • Reinickendorf
  • 05.04.22
  • 148× gelesen

16 neue Zebrastreifen

Berlin. Trotz „vorläufiger Haushaltswirtschaft“ hat der Senat Geld für die Fertigstellung von 16 Fußgängerüberwegen in Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Reinickendorf zugesagt. Nachdem im Frühsommer der Haushalt 2022 beschlossen sein soll, werde über weitere Gelder für Zebrastreifen und Querungshilfen entschieden, wie Staatssekretärin Meike Niedbal auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mitteilt. 32 weitere Fußgängerüberwege...

  • Mitte
  • 27.03.22
  • 193× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.