Bezirk Spandau - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der Pianiat Manuel Lange kommt zum Gedenkkonzert. | Foto: Klassik in Spandau
3 Bilder

Freunde und Weggefährten musizieren
Gedenkkonzert für Andreas Waldraff

Mit einem Gedenkkonzert am Sonnabend, 16. November, um 18 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle erinnert der Verein Klassik in Spandau an seinen Mitbegründer und langjährigen Vorsitzenden, Prof. Dr. Andreas Waldraff. Der Unternehmensberater war am 3. März nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. "Er verstand es, auf herausragende Weise ökonomisches Know-how mit der tiefen Leidenschaft für Musik zu vereinen, um etwas Einzigartiges zu schaffen", heißt es in der Konzertankündigung. Auf der Bühne...

  • Haselhorst
  • 11.11.19
  • 273× gelesen
Tragödie oder Satire? Theatergruppe "Grenzenlos", hier mit Margrit Straßburger (Mitte), sprengt auf der Bühne Grenzen.  | Foto: Veranstalter

Grenzdurchbruch auf drei Fluchtwegen
Kulturhaus Spandau zeigt "Der Flüchtling in mir"

"Der Flüchtling in mir" heißt ein Theaterstück zum Mauerfall vor 30 Jahren. Am 23. November ist Premiere im Kulturhaus Spandau. Die begabte Schauspielerin Tina Strietzel aus dem ehemaligen Ostberlin fällt eine Entscheidung, die ihr Leben total verändert. Wie es mit dem "Grenzdurchbruch" weitergeht, zeigt das Theaterstück "Der Flüchtling in mir – Ein Stück in drei Fluchtwegen" anlässlich des Mauerfall-Jubiläums. Premiere ist am 23. November um 20 Uhr im Kulturhaus Spandau. Das Buch stammt von...

  • Spandau
  • 09.11.19
  • 131× gelesen
Aussteiger Wolfgang (André Rauscher, Mitte) wird umschwärmt von Nina Rahlff und Yasha Müllner und beneidet von Frank Kallinowski und Nevo Souleiman (hinten).  | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Gartengäste und wie man sie wieder los wird
Neues Theater Varianta verspricht ernste Komödie

Das Neue Theater Varianta startet am Sonnabend, 16. November, mit einer Uraufführung in die Bühnensaison. „Gäste im Garten (und wie man sie wieder los wird)“ heißt das Stück von André Rauscher, der auch selbst Regie führt und die Hauptrolle spielt. Rauscher selbst nennt das im Sommer geschriebene Stück eine „ernste Aussteiger-Komödie“. Rauscher spielt einen gewissen Wolfgang, der nach dem Tod seiner Mutter geerbt und sich aus dem Berufsleben zurückgezogen hat. Er genießt das Leben im Garten und...

  • Spandau
  • 08.11.19
  • 434× gelesen

Krimilesung mit Autor

Spandau. „Rotkäppchens Traum“ heißt der neueste Thriller von Max Bentow. Zum 10. Berliner Krimimarathon liest der Autor am 14. November daraus vor. Beginn ist 19 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13. Der Eintritt ist frei. Plätze können unter Telefon 902 79 55 11 reserviert werden. uk

  • Spandau
  • 05.11.19
  • 20× gelesen

Projekte aus Kunst, Film oder Musik
Spandauer Förderfonds verteilt Geld

Das Bezirksamt vergibt aus dem Förderfonds für dezentrale Kulturarbeit wieder Geld. Projekte aus Kunst, Film oder Musik können sich noch bis zum 22. November bewerben. Genau 100 000 Euro stehen im kommenden Jahr für private Kulturprojekte bereit. Das Bezirksamt will damit unterschiedliche Akteure und Projekte stärken und neue Ideen fördern. "Ziel ist der lebendige, kulturelle Dialog, den wir pflegen und weiterentwicklen wollen", sagt Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU). Förderfähig sind...

  • Bezirk Spandau
  • 05.11.19
  • 95× gelesen
Das hochkarätige Ensemble des Moscow Classic Ballet setzt sich aus Absolventen namhafter russischer Ballettschulen zusammen. | Foto: wangshengsheng

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Moscow Classic Ballet mit „Schwanensee"

Die Berliner Woche ist Medienpartner der Aufführungen des Tschaikowsky-Klassikers „Schwanensee“ vom Moscow Classic Ballet. Die traditionelle Wintertournee macht im Dezember Station im Theater am Potsdamer Platz und der Verti Music Hall. Die geniale Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die exquisiten und raffinierten Tänze von Marius Petipa und Lev Ivanov drücken die feinsinnigen Nuancen der menschlichen Gefühle aus. Dieses Märchen handelt von einer Prinzessin, die von einem bösen Zauberer in...

  • Charlottenburg
  • 05.11.19
  • 2.410× gelesen
  • 1

Martinsfest mit Laternenumzug

Wilhelmstadt. Zum Martinsumzug lädt die St. Wilhelm-Kirchengemeinde am 11. November ein. Das Wilhelmstädter Martinsfest beginnt um 17 Uhr mit einem Martinsspiel. Anschließend ziehen alle hinter dem Heiligen Martin mit Laternen durch die dunklen Straßen. In gemütlicher Runde werden dann am Martinsfeuer Würstchen gegrillt, Punsch getrunken und Lieder gesungen. Treffpunkt ist an der Weißenburger Straße 9. uk

  • Wilhelmstadt
  • 04.11.19
  • 29× gelesen

Fotos zum Mauerfall

Staaken. Die Linden-Grundschule zeigt zusammen mit der Jugendgruppe des Briefmarkensammler-Klubs 1904 eine Fotoausstellung. Thematischer Anlass ist der Fall der Mauer. Die Bilder sind am 9. November von 10 bis 16 Uhr sowie am 10. November von 10 bis 15 Uhr in der Schulaula zu sehen. Dazu stellt ein "Sonderpostamt" besondere Briefmarken vom November 1989 mit Sonderstempel und Sonderumschlägen aus. Die Linden-Grundschule ist an der Feldstraße 6 zu finden. uk

  • Staaken
  • 04.11.19
  • 27× gelesen

Perlen aus Rock und Pop

Haselhorst. Das "Örbn Pop-Duett" spielt am 9. November beim Verein Klangholz auf der Zitadelle. Zu hören sind stilübergreifende Pop- und Rockperlen aus der Feder des Duos. Das Konzert beginnt um 20 Uhr bei freiem Eintritt. Anmeldung und Platzreservierung unter kmwolf@klang-holz.de oder unter der Rufnummer 0176/48 34 92 38. Der Verein sitzt in Haus 4 auf der Zitadelle, Am Juliusturm 64. Mehr Infos: www.klang-holz.de. uk

  • Haselhorst
  • 03.11.19
  • 49× gelesen

Märchenhaftes im Lesecafé

Spandau. Märchenhaft wird es bei einer Autorenlesung mit Dörte Grimm und einer Ausstellung von Chiara Arsego am 7. November in der Stadtbibliothek. 1936 entwirft der jüdische Maler Felix Nussbaum die Figuren Pit und Peggs für einen Trickfilm. Doch bevor der Film fertig werden kann, wird Nussbaum in einem der letzten Züge nach Auschwitz deportiert. Andreas Illmann vom Schaltzeit Verlag entdeckt eines Tages die Bilder und entwickelt daraus ein Kinderbuch. Dörte Grimm hat die Geschichte zu den...

  • Spandau
  • 01.11.19
  • 83× gelesen

Musik im Spiegelturm

Spandau. Die Musikschule Spandau lädt am 10. November zum dritten Mal zur Konzertreihe "Musik im Spiegelturm" ein. Zu erleben sind der Saxophonist und Komponist Gottfried Klier und die beiden klassischen Gitarristen Tim Borchert und Jonas Herrmann. Die Konzertreihe bietet den fortgeschrittenen Schülern einen besonderen Rahmen, sich außerhalb der Musikschule zu präsentieren. Beginn ist um 16 Uhr im Restaurant des Select Hotels (Spiegelturm) an der Freiheit 5, Nähe S-Bahnhof Stresow. Bei freiem...

  • Bezirk Spandau
  • 01.11.19
  • 116× gelesen
4 Bilder

Informationstheater über Obdach- und Wohnungslosigkeit
"Überbrücken" - Neue Inszenierung der JTW

Falkenhagener Feld. Olivia Beck (Schauspielerin/Theaterpädagogin) und Till Ernecke (Regisseur) studieren gemeinsam mit sieben Darsteller/-innen die mehrräumige, künstlerische Vortrags-Performance "Überbrücken" ein, die sich thematisch mit dem Konfliktfeld von Wohnungs- und Obdachlosigkeit auseinandersetzt. Am Freitag, den 8. November 2019 um 19.00 Uhr ist Premiere in der JTW Spandau, Gelsenkircher Straße 20. Die Macher des Stücks wollen kein fiktives Drama erzählen, sondern informieren und...

  • Spandau
  • 30.10.19
  • 730× gelesen
35 Jahre neues Haus, 100 Jahre Bühnengeschichte – der Friedrichstadt-Palast Berlin feiert. | Foto: Bernd Brundert
2 Bilder

Chance der Woche
100 Jahre Bühnengeschichte: Friedrichstadt-Palast Berlin feiert Jubiläumsjahr

Am 27. April 1984 öffnete der neu gebaute Friedrichstadt-Palast an der heutigen Friedrichstraße 107 seine Türen. Doch die Bühnengeschichte des 35-jährigen Neubaus reicht zurück bis ins Jahr 1919. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie einer kostenlosen Vorstellung als Dank an die Berliner feiert der Palast das Jubiläumsjahr. Mit der Eröffnung von Max Reinhardts Großem Schauspielhaus am 29. November 1919 – umbenannt in Theater des Volkes unter den Nationalsozialisten, seit 1947...

  • Charlottenburg
  • 29.10.19
  • 1.894× gelesen
  • 1

Erleuchteter Familientag

Spandau. Der Klosterfelder Familientag mit Laternenumzug steht an. Treffpunkt ist am 3. November um 13 Uhr im Gemeindekirchenhaus an der Seegefelder Straße 116. Alt und Jung spielen und basteln. Dazu gibt es ein Kasperle-Theater, Kinderschminken und vieles mehr. Ab 17 Uhr geht es mit den leuchtenden Laternen durch die Straßen. Es wirken mit Pfarrer Martschink und Ehrenamtliche. Der Familienspaß ist gratis. uk

  • Spandau
  • 28.10.19
  • 25× gelesen
3 Bilder

ROCK-KLASSIKER IM SPANDAUER "VICTORIA CELTIC PUB" AM SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019
LET THE GOOD TIMES ROLL MIT "VINTAGE TWO" - ALL-TIME HITS OF THE 60's & 70's

„Vintage Two“ spielen Songs von den Beatles, Chuck Berry, Byrds, Eric Clapton, Eddie Cochran, Everly Brothers, Buddy Holly, Scott McKenzie, Tom Petty, Elvis Presley, Rolling Stones, Searchers, Status Quo, Cat Stevens, Traveling Wilburys, Troggs u.v.a. im „Victoria Celtic Pub“ Ritterstraße 9-10 13597 Berlin-Spandau (Im Herzen der Spandauer Altstadt) EINTRITT FREI!!! Telefon: 030 – 339 79 310 Weitere Informationen können dem beigefügten Plakat entnommen werden. Zwei Musiker, zwei Stimmen, zwei...

  • Spandau
  • 27.10.19
  • 116× gelesen

Bissiger Streifzug

Hakenfelde. Die Theatergruppe "Spätzünder" ist bekannt für ihr bissiges Theater mit Humor und Tiefgang. Mit ihrer neuen Inszenierung "Eine Frau wird erst schön in der Küche" stehen die Schauspieler am 14. November auf der Bühne des Seniorenklubs Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, und nehmen ihr Publikum mit auf einen Streifzug durch den Küchenalltag. Der ist untermalt von vielen musikalischen Einsätzen und gewürzt mit sarkastischen Pointen. Der vergnügliche Theaternachmittagbeginnt um 14 Uhr mit...

  • Hakenfelde
  • 27.10.19
  • 72× gelesen

Spannendes über die U-Bahn

Spandau. "Eins, zwei, drei, vier U-Bahn" ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Kinder- und Jugendbibliothek Spandau. Dort zeigt die Zeichnerin und Buchautorin Sabine Knauf, wie spannend es für Kinder und Erwachsene sein kann, mit den Öffis unterwegs zu sein. Ihr Buch "Einsteigen bitte! Mücke und Floh fahren U-Bahn" hat die Autorin zur Ausstellung mitgebracht. Dazu gibt es Geschichten von Ali, der mit acht Jahren nach Berlin kam und sich in der Hauptstadt mit ihren U-Bahnlinien inzwischen...

  • Spandau
  • 25.10.19
  • 182× gelesen

Seidenmalerei für Kinder

Hakenfelde. Wer Lust hat, mal Seidenmaltechniken auszuprobieren, bekommt in der Freizeitstätte Aalemannufer die Gelegenheit dazu. Dort findet im November mittwochs ein Seidenmalkurs für Grundschulkinder ab neun Jahren statt. Die Termine sind am 6.,13., 20. und 27. November jeweils von 14 bis 16.30 Uhr. Kreiert werden können kleine Weihnachtsgeschenke wie bunte Tücher oder Fensterbilder aus Seide. Der Kurs kostet nichts, es können aber geringe Materialkosten anfallen. Wegen der begrenzten...

  • Hakenfelde
  • 24.10.19
  • 96× gelesen

Führungen beim RBB und im Zentralarchiv

Westend. Das Haus des Rundfunks an der Masurenallee gilt als der älteste Rundfunkstandort Europas. 1929 mit dem Großen Sendesaal als Herzstück erbaut, ist es seit 2003 Sitz des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB). Wie dort Radio- und Fernsehsendungen produziert werden, können Interessierte bei einer Führung am 12. November live erleben. Am Arbeitsplatz der Abendschau-Moderatoren werden die redaktionellen Abläufe von der Themenfindung bis zur Sendung inklusive Studiotechnik erklärt. Treffpunkt...

  • Bezirk Spandau
  • 23.10.19
  • 85× gelesen
Zeig uns deinen Kiez bei Instagram – und gewinne! | Foto: Berliner Woche
19 Bilder

Mit dem schönsten Berlinfoto zum Amazon-Gutschein
Instagram für #kiezentdecker

Wir sammeln Berliner Kieze so, wie sie wirklich sind – und zwar bei Instagram. Was wir dort bauen: ein Wimmelbild aus dem Leben, voll Schnauze, Liebe und vielleicht ein bisschen Glitzer. Schon weit über 1000 Posts tragen den #kiezentdecker. Auch diese Woche  küren wir unsere Favoriten.  Über 3,7 Millionen Berliner gehen mit ihrem ganz eigenen Blick durch die Stadt. Und du so? Was findest du lustig, schrullig, liebenswert an deiner Gegend? Wir wollen den Drehorgelspieler mit dem breiten Lächeln,...

  • Mitte
  • 23.10.19
  • 2.686× gelesen
  • 7

Konzert unterm Dach

Spandau. Im Museum "Spandovia Sacra" spielt am 1. November das Niccolo-Quartett. Zu hören ist das Streichquartett Opus 51 in Es-Dur von Antonin Dvorak. Es spielen Eva-Christina Schönweiß (Violine), Christine Christianus (Violine), Susanne Linder (Viola) und Wayne Foster Smith (Violoncello). Das "Konzert unterm Dach" beginnt um 19.30 Uhr bei freiem Eintritt im Museum am Reformationsplatz 12. Platzreservierung ist unter der Rufnummer 333 80 54 möglich. uk

  • Spandau
  • 23.10.19
  • 44× gelesen
Musikalische Vielfalt in höchster Perfektion präsentiert "Berlin Tattoo 2019" am 9. und 10. November 2019 in der Max-Schmeling-Halle. | Foto: Promo
2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Militärmusik-Festival "Berlin Tattoo 2019"

Mehr als 700 Musiker aus über zehn Nationen reisen jedes Jahr im November zum großen "Berlin Tattoo" an. Tattoo ist die internationale Bezeichnung für eine Show ziviler und militärischer Blasmusik mit zahlreichen Showelementen. Das "Berlin Tattoo" begeistert bereits seit neun Jahren das Publikum. Mit 15 000 Besuchern und über 700 Mitwirkenden pro Jahr ist das "Berlin Tattoo" neben dem Edinburgh Military Tattoo das größte Musikevent dieser Art in Europa. In diesem Jahr gastiert das "Berlin...

  • Charlottenburg
  • 22.10.19
  • 1.268× gelesen
  • 2

Puppentheater in der Dorfkirche

Staaken. Eine kleine Geschichte für kleine Menschen bringt das „Weite Theater“ am 31. Oktober in der Dorfkirche Alt-Staaken auf die Bühne. Erzählt wird davon, warum die Feuerwehrleute einfach nicht dazu kommen, ihren Kaffee heiß zu trinken. Denn es ist wie verhext: Kaum setzt sich die Mannschaft um Löschmeister Wasserhose zur Kaffeepause hin, da klingelt auch schon das Telefon. Und weil die Feuerwehr zum Helfen da ist, wird die Stulle abgelegt und der Schutzhelm aufgesetzt. In Windeseile ist...

  • Staaken
  • 21.10.19
  • 90× gelesen
Eine Soldatenfigur aus Holz. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Ausstellung „Der naive Krieg“ auf der Zitadelle
Wenn Soldaten Kunst produzieren

Im Zeughaus auf der Zitadelle Spandau ist noch bis zum 5. Januar 2020 die Ausstellung „Der naive Krieg. Kunst, Trauma, Propaganda“ zu sehen. Ein wenig wirkt es, als habe jemand für die Ausstellung Kinderzimmer früherer Zeiten ausgeräumt. In Vitrinen stehen Spielzeug-Soldaten, Holzflugzeuge und kleine Panzer. Gemälde von Seeschlachten sind ergänzt von Schiffsmodellen. Die Produzenten dieser Gegenstände waren jedoch keine Handwerker oder Fabriken, die Spielzeuggeschäfte belieferten. Es waren...

  • Haselhorst
  • 20.10.19
  • 356× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.