Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Kiezbewohner fordern Baustopp: Ärger um Sperrung der Rigaer Straße

Friedrichshain. Seit Anfang des Monats ist die Rigaer Straße zwischen Samariter Straße und Voigtstraße vollgesperrt. Grund ist der Bau neuer Mietwohnungen. Dies stößt bei den Anwohner auf heftige Kritik. Die „Aktionsgruppe Rigaer 71-73“ will einen sofortigen Baustopp erreichen. Bei einem Nachbarschaftstreffen an der Baustelle haben sich die Anwohner zusammengeschlossen und wollen nun gegen den Investor vorgehen. Der Vorwurf lautet, dass die Bewohner mit den Neubauten „einfach etwas vor die Nase...

  • Friedrichshain
  • 08.08.17
  • 222× gelesen

Vorsicht im Schlosspark: Sturmschäden erst teilweise beseitigt

Pankow. Ein erster Abschnitt im Schlosspark Schönhausen konnte nach den schweren Sturmschäden wieder für die Besucher freigegeben werden. Doch noch ist Vorsicht geboten. Die Wege im Abschnitt zwischen Ossietzkystraße und Blankenburger Straße wurden am 4. August wieder geöffnet. In diesem Abschnitt sind die Sicherungs- und Aufräumarbeiten abgeschlossen. Im übrigen Teil des Parks dauern die Aufräumarbeiten noch. Die Fahrradroute zur Schloßallee bleibt weiterhin gesperrt. Dort sind noch nicht alle...

  • Niederschönhausen
  • 08.08.17
  • 212× gelesen

Alte Spielgeräte werden ersetzt

Moabit. Der Spielplatz am Helgoländer Ufer 4 bleibt noch für gut zwei Wochen gesperrt. Die alten Spielgeräte werden durch neue ersetzt. In der Zwischenzeit können Eltern und Kinder zum Spielen auf den Spielplatz am Helgoländer Ufer 1 gehen. KEN

  • Moabit
  • 08.08.17
  • 29× gelesen

Trinkbrunnen am Breslauer Platz

Friedenau. Der Ausschuss für Straßen, Verkehr, Grün und Umwelt hat sich am 24. Juli entschieden: Auf dem Breslauer Platz wird ein Trinkwasserbrunnen installiert. Die BVV wird in ihrer Sitzung nach der Sommerpause darüber abschließend abstimmen. Bevor Wasser aus einem wartungsarmen Trinkbrunnen „nach Wiener Modell“ sprudelt, muss das Bezirksamt zunächst mit den Wasserbetrieben Gespräche führen, ebenso mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) über die Installation eines eigenen Wasseranschlusses...

  • Friedenau
  • 08.08.17
  • 120× gelesen

Feinstaubkiller kommen: Modellprojekt zur Luftreinhaltung

Tempelhof-Schöneberg. Pünktlich zur aktuellen Diskussion über Fahrverbote für Dieselfahrzeuge hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU die Einrichtung eines Modellprojektes beschlossen. Dabei sollen sogenannte City-Trees des Berliner Start-up-Unternehmens Green City Solutions (GCS) zum Einsatz kommen. Die City Trees basieren auf drei mal vier Meter hohen freistehenden Wänden, die vertikal mit Moos bepflanzt werden und auf den Außenbereichen zusätzliche Bepflanzungen...

  • Tempelhof
  • 08.08.17
  • 110× gelesen

Zu lange nichts getan: Viele Kulturbauten in Berlin müssen dringend saniert werden

Berlin. Berlins Kulturbauten sind in einem sehr schlechten Zustand. Nach aktuellen Plänen dauert es jedoch noch viele Jahre, bis der Sanierungsstau aufgelöst ist. Beispiele sind die Philharmonie, das Märkische Museum oder der Friedrichstadtpalast. Sie und viele andere Kulturbauten müssen dringend saniert werden. In den vergangenen Jahren hat sich ein Sanierungsstau von 435 Millionen Euro aufgehäuft. Das geht aus einer Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Wesener an den Berliner Senat hervor,...

  • Charlottenburg
  • 08.08.17
  • 349× gelesen
  • 1

Innsbrucker Straße: Grünstreifen wird erneuert

Schöneberg. Nach dem Willen des Ausschusses für Straßen, Verkehr, Grün und Umwelt soll der verwilderte Mittelstreifen der Innsbrucker Straße bis spätestens Ende 2019 auf seiner gesamten Länge instandgesetzt werden. Das ist mehr, als es die antragstellende CDU-Fraktion in der BVV ursprünglich gefordert hatte. Die Christdemokraten wollten mit Blick einer Bebauung des Mühlenbergareals eine Sanierung auf einem ersten Teilabschnitt zwischen Bayerischem Platz und Rudolf-Wilde-Park. Damit fielen...

  • Schöneberg
  • 07.08.17
  • 254× gelesen
Die neue Personalunterkunft für die Friedhofsmitarbeiter ist fertig gestellt. Sie zeichnet sich durch Nachhaltigkeit und energiesparende Technik aus. Die alte Unterkunft war schadstoffbelastet. Sie wird abgerissen. | Foto: BA Stegiltz-Zehlendorf
2 Bilder

Neue Personalunterkunft auf dem Waldfriedhof Dahlem eröffnet

Dahlem. Ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Energieersparnis entstand die neue Personalunterkunft (PUK) auf dem Waldfriedhof Dahlem am Hüttenweg 46. Am Donnerstag, 3. August, war die Eröffnung. Der Neubau ist eingeschossig, hat einen Grundriss in L-Form und ein Pultdach. Der umbaute Raum beträgt etwa 640 Kubikmeter, die Grundfläche rund 160 Quadratmeter. Die Bauweise mit Wänden aus Porenbeton ist auf Nachhaltigkeit und geringe Unterhaltungskosten ausgelegt. Die neue PUK dient bis zu 16...

  • Dahlem
  • 07.08.17
  • 238× gelesen
Zunächst prasselten die Vorwürfe von allen Seiten auf Oliver Schruoffeneger (halbrechts, Gesicht zur Kamera) ein, erst später wurde die Diskussion sachlich. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Spatenstich vertagt: BI Olivaer Platz macht mit Erfolg gegen Bauauftakt mobil

Wilmersdorf. Die lange Geschichte zur Umgestaltung des Olivaer Platz erhält ein weiteres Kapitel. Wegen des Protests der Bürgerinitiative verzichtete der Grünen-Stadtrat Oliver Schruoffeneger am 2. Juli auf den ersten Spatenstich. Damit wollte er ursprünglich die landschaftsgärtnerischen Arbeiten auf dem Platz einleiten. Ab Ende Oktober 2017 hätte dann das Straßen- und Grünflächenamt die Grünanlage nach einem Entwurf des Dresdener Büros Rehwaldt Landschaftsarchitekten umgestalten sollen. Nach...

  • Wilmersdorf
  • 07.08.17
  • 775× gelesen
  • 2
Die fast 35 Jahre alte Brücke über den Gosener Kanal muss durch einen Neubau ersetzt werden. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Wieder Zeitverzug beim Brückenbau: Arbeiten an der Neuen Fahlenbergbrücke erst 2019

Müggelheim. Wen man mehrmals das Gleiche fragt, bekommt man nicht immer gleiche Antworten. Das konnte jetzt Abgeordnetenhausmitglied Tom Schreiber (SPD) erleben. Auf eine aktuelle Anfrage zum Baubeginn für die Neue Fahlenbergbrücke bei Gosen war jetzt der Baubeginn für das Jahr 2019 in Aussicht gestellt worden. In der Antwort auf eine ähnliche Anfrage im vorigen Jahr hatte der damals zuständige Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) noch den Baubeginn für 2018 in Aussicht gestellt. Davon ist...

  • Müggelheim
  • 07.08.17
  • 976× gelesen
Blick über die Havel auf die Westseite der Wasserstadt. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Sorge um "Wohninfarkt": Anwohner kritisieren Bebauungspläne im Haveleck

Haselhorst. Anwohner des Quartiers Wasserstadt-Haveleck haben für eine maßvolle Bebauung plädiert. Über 1000 Unterschriften wurden gesammelt. Den Einwohnerantrag lehnten die Bezirksverordneten jedoch ab. Zu hoch, zu dicht, zu viele Sozialwohnungen: So lässt sich die Kritik der Bürgerinitiative Spandau-Haveleck zusammenfassen. Um damit auch beim Bezirksamt Gehör zu finden, stellten die Anwohner in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor der Sommerpause den Antrag für eine maßvolle Bebauung...

  • Haselhorst
  • 07.08.17
  • 1.214× gelesen

Wasserbetriebe planen Bau eines Regenrückhaltebeckens

Mahlsdorf. Die Berliner Wasserbetriebe wollen in Mahlsdorf-Süd ein Regenrückhaltebecken errichten. Es soll die Kanalisation vor Überflutung schützen. Das Regenrückhaltebecken ist am Hultschiner Damm auf Höhe der Einmündung der Elsenstraße und dem Rohrpfuhlgraben Mahlsdorf vorgesehen. Die Fläche befindet sich bereits im Eigentum des Bezirksamtes. Das Bauprojekt steckt noch in der Planungsphase, teilte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) der Bezirksverordnetenversammlung mit. Einen Termin...

  • Mahlsdorf
  • 07.08.17
  • 452× gelesen
Schlossbauhütte: Bertold Just  zeigt den Mitgliedern von Forum Stadtbild Berlin e. V. die aufgearbeiteten und zugänglich gemachten historischen Unterlagen und Fotografien. Foto: Anne Schäfer-Junker
6 Bilder

Schlossbauhütte des Humboldt Forums

Die Besichtigung der Schlossbauhütte des Humboldt Forums mit dem Leiter Bertold Just am 27.6.2017 in Berlin-Spandau – Das Forum Stadtbild Berlin e. V. erkundet die Stadt in Sommerspaziergängen – Der seit 2002 existierende Verein Forum Stadtbild Berlin e. V. kann mit seinen zahlreichen Aktivitäten auf eine bemerkenswerte Kontinuität an der kritischen Begleitung der Entwicklung der Stadt-Kultur Berlins verweisen. So besichtigte bereits am 5. August 2003 das Forum Stadtbild Berlin...

  • Spandau
  • 06.08.17
  • 1.111× gelesen
Auf Höhe der Passage drängen sich die Menschen auf dem Bürgersteig. | Foto: Schilp
5 Bilder

Karl-Marx-Straße: Neues von der Dauerbaustelle

Neukölln. Stetig, aber langsam gehen die Arbeiten auf der Mammut-Baustelle Karl-Marx-Straße voran. Viele Passanten sind angesichts der Dauerdrängelei zwischen Uthmann- und Briesestraße genervt. Eine Ausstellung gibt ihnen nun die Gelegenheit, einen Blick in die hoffentlich schönere Zukunft der Einkaufsmeile zu werfen. Genauer gesagt geht es bei der Schau um „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Karl-Marx-Straße“. Zu sehen ist sie in den Schaufenstern des Ladens mit der Hausnummer 135, der...

  • Neukölln
  • 06.08.17
  • 823× gelesen
Abgebrochener Ast am Uferweg der Dahme. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Astbruch im Müggelwald: Revierförsterin ließ Uferweg an der Dahme sperren

Köpenick. Die Sturmböen der vergangenen Tage haben auch in den Müggelbergen für Opfer gesorgt – unter den Bäumen. Vor allem im Uferbereich der Dahme war der Sturm Anfang August so stark, dass große Äste abgebrochen und mehrere Bäume umgestürzt sind.  "Allein im Bereich zwischen den früheren Restaurants ,Marienlust' und ,Schmetterlingshorst' sind durch den Sturm acht über 100 Jahre alte Eichen umgestürzt. Die Bäume sind mit dem Wurzelballen aus dem Boden gebrochen, dabei wurde der Uferweg...

  • Müggelheim
  • 05.08.17
  • 399× gelesen

Wildwuchs kommt weg: Forstamt lässt 70 Robinien entfernen

Rahnsdorf. Am 21. August rücken am Plutoweg Mitarbeiter einer Forstfirma an. Im Auftrag der Berliner Forsten werden sie dort Robinien entfernen. „Die befinden sich als Wildwuchs auf einem schmalen Streifen zwischen Plutoweg und Grundschule an den Püttbergen. Die Bäume sind nicht mehr standsicher, es sind bereits mehrfach Äste abgebrochen und haben den Zaun der Schule beschädigt“, erklärt Klaus Pogrzeba, Leiter des Forstamts Köpenick. Rund 70 Bäume müssen entfernt werden. Die dazwischen...

  • Rahnsdorf
  • 05.08.17
  • 223× gelesen

Hilfe für die Mäckeritzwiesen: Politik wird langsam wach

Tegel. Das Beinahe-Absaufen der Häuser in den Mäckeritzwiesen hat die Politik wachgerüttelt – nachdem sie zuvor versagt hatte: Nur informelle Kontakte hatten dem Technischen Hilfswerk ermöglicht, Schlimmeres zu verhindern. Wenn sich in den vergangenen Wochen Berliner über geflutete Keller und kaum passierbare Straßen ärgerten, so war das noch wenig im Vergleich zu dem, was die Bewohner der Häuser in den Mäckeritzwiesen durchmachen mussten. Straßen sahen aus wie Kanäle, Gärten verwandelten sich...

  • Tegel
  • 05.08.17
  • 363× gelesen
  • 1
Noch bis 9. August ist die nördliche Fahrbahn gesperrt. | Foto: Dirk Jericho

Alles gut auf der Bösebrücke: Ost-West-Verbindung nach Sanierung wieder frei

Gesundbrunnen. Ab 9. August ist die berühmte Bösebrücke, auf der am 9. November 1989 der erste DDR-Schlagbaum hochging, wieder für den Verkehr in beiden Richtungen freigegeben. Die Umfahrung auf der Bornholmer Straße ist beendet. Der Autoverkehr von Wedding rollt wieder Richtung Pankow über die Bösebrücke, die fälschlicherweise immer wieder Bornholmer Brücke genannt wird. Nach zwei Jahren ist die umfangreiche Sanierung beendet. Wegen der starken Regenfälle konnten ein paar Restarbeiten wie...

  • Gesundbrunnen
  • 05.08.17
  • 556× gelesen
Das sogenannte Hochhaus am S-Bahnhof Lichtenrade mit 52 Wohnungen über sieben Etagen soll "sozialverträglich ertüchtigt" werden. | Foto: HDK
2 Bilder

Bis zu 200 Wohnungen am S-Bahnhof Lichtenrade geplant

Lichtenrade. Wie berichtet, hat nicht nur die alte Mälzerei einen neuen Besitzer. Der Investor hat inzwischen auch das Grundstück mit dem historischen Landhaus Buhr sowie den als „Wohnscheibe“ oder „Hochhaus“ bezeichneten Wohnblock an der Steinstraße in direkter Nachbarschaft der Mälzerei erworben. Im September soll der Zukauf formell an den neuen Besitzer Thomas Bestgen übergeben werden. Anschließend plant Bestgen mit seinem Unternehmen „UTB-Projetkmanagement GmbH“ das gesamte Areal im Umfeld...

  • Lichtenrade
  • 05.08.17
  • 1.913× gelesen
So wie auf diesem Bild soll es im Innenhof des Neubau-Ensembles aussehen. Bild: Grossmann & Berger | Foto: Grossmann & Berger
3 Bilder

Lückenschluss an der Langhansstraße: Drei Häuser entstehen bis Ende 2018

Weißensee. An der Langhansstraße sowie an der Prenzlauer Promenade findet ein weiterer Lückenschluss statt. In den nächsten Monaten entstehen auf dem Grundstück Langhansstraße 78-80 insgesamt 60 Eigentumswohnungen. Bauherr ist der Projektentwickler bpd. „60 Wohnungen: Das klingt viel. Sie verteilen sich aber auf drei separate Gebäude“, so Hendrik Treff, Bereichsleiter Neubau beim Vermarkter Grossmann und Berger. „Moderner Schallschutz und fast ausschließlich zum Innenhof gehende Außenflächen...

  • Weißensee
  • 05.08.17
  • 2.167× gelesen

Spielgeräte abgesperrt: Für rasche Sanierungen fehlen dem Bezirk Geld und Personal

Weißensee. Kürzlich wurde zwar der Spielplatz 1 im Park am Weißen See mit neuen Spielgeräten wiedereröffnet, aber auf anderen Spielplätzen in der näheren Umgebung gibt es noch erhebliche Defizite. So ist auf dem Spielplatz 2 an der Plansche im Park am Weißen See das Spielschiff eingezäunt. Auch der Spielplatz „Am Goldfischteich“ ist komplett abgesperrt. Und auf dem Solonplatz wurde das große Spielgerät vor einiger Zeit entfernt. Wann sind diese Spielplätze und -geräte wieder uneingeschränkt...

  • Weißensee
  • 05.08.17
  • 162× gelesen
Luftig und hell: Das Studentenwohnhaus Süderoog an der Amrumer Straße 16. | Foto: carpaneto.schöningh
4 Bilder

Gewobag baut zwei Studentenwohnheime an der Amrumer Straße

Wedding. Links und rechts vom einstigen Institut für Zuckerindustrie an der Amrumer Straße, heute Sitz des Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB), entstehen bis 2018 zwei Studentenhäuser. Die Baugruben sind ausgehoben, die Bauschilder aufgestellt. Auf den freien Grundstücken an der Amrumer Straße 36, Ecke Seestraße, und an der Amrumer Straße 16, Ecke Ostender Straße, werden zwei Studentenheime gebaut. Norderoog und Süderoog, benannt nach den nordfriesischen Inseln im Wattenmeer an der Nordküste...

  • Wedding
  • 04.08.17
  • 4.051× gelesen

Sanierung beginnt: Sperrungen am Ostburger Weg

Rudow. Die Bauarbeiten am Ostburger Weg haben begonnen. Bis Ende des Jahres wird die Fahrbahn zwischen Will-Meisel-Weg und Am Espenpfuhl von Grund auf saniert. Der rund 325 Meter lange Abschnitt bekommt eine frische Asphaltdecke. Außerdem werden auf der nördlichen Seite ein neuer Gehweg inklusive Grundstückszufahrten gebaut und die Bushaltestellen behindertengerecht gestaltet. Parallel wollen die Berliner Wasserbetriebe in einigen Bereichen Trinkwasserleitungen erneuern. Es gibt zwei...

  • Rudow
  • 04.08.17
  • 636× gelesen
Das frühere Kinderkrankenhaus Weißensee ist in einem desolaten Zustand. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Der Rechtsstreit wird weitergeführt: Das ehemalige Kinderkrankenhaus verfällt immer mehr

Weißensee. Wer an diesem Gebäudekomplex vorbeikommt, kann nur voller Unverständnis den Kopf schütteln: Seit Jahren steht das frühere Kinderkrankenhaus Weißensee leer und verfällt immer weiter, ohne dass sich etwas tut. Fast alle Fenster sind kaputt. Türen wurden herausgeschlagen. Dächer sind teilweise eingebrochen. Von den Fassaden bröckelt es. Wildwuchs hat sich auf dem Grundstück breit gemacht. Und nichts passiert. Dabei hatte das Land Berlin die Immobilie bereits 2005 an eine Investorin...

  • Weißensee
  • 04.08.17
  • 1.652× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.