Charlottenburg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

„A Blind Story“ ausgezeichnet

Berlin. Die diesjährigen Gewinner des Förderpreises „Helfende Hand“ stehen fest. Zum 14. Mal zeichnete das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ehrenamtliche Projekte im Bevölkerungsschutz aus. „A Blind Story: Inklusion im Ehrenamt“ des Berliner Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) wurde dabei mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Nachwuchsarbeit“ ausgezeichnet. Die Berliner Woche stellte im Oktober das Projekt vor (berliner-woche.de/360407). Es war 2022 die einzige Nominierung aus...

  • Weißensee
  • 21.12.22
  • 114× gelesen

­­Feiertagstelefon rund um die Uhr

Berlin. Das Feiertagstelefon von Silbernetz hat inzwischen Tradition: Dieses Jahr geht es zum sechsten Mal an den Start. Vom 24. Dezember um 8 Uhr bis 1. Januar um 22 Uhr ist die Tel. 0800 470 80 90 rund um die Uhr erreichbar – wie immer anonym, vertraulich, kostenfrei. Im vergangenen Jahr erreichten den in Berlin ansässigen Verein Silbernetz, der sich vor allem gegen Einsamkeit und Isolation im Alter starkmacht, 4250 Anrufer aus allen Bundesländern. Viele der Anrufer sind über 60, die Mehrheit...

  • Weißensee
  • 21.12.22
  • 160× gelesen

Bedürftige erhalten Masken

Berlin. Immer mehr Bundesländer schaffen die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr ab. In Berlin gilt sie „aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie“ weiterhin. Der Senat verteilt deshalb kostenlos 850.000 Schutzmasken für bedürftige Menschen und Obdachlose. Die Masken werden an die Bezirke und an Einrichtungen der Kältehilfe verteilt. Für die Kältehilfe stellt die Senatssozialverwaltung zusätzlich 50.000 Schnelltests zur Verfügung. Anspruch auf kostenlose Masken haben Sozialhilfeempfänger,...

  • Mitte
  • 16.12.22
  • 282× gelesen

7,5 Tonnen Weihnachtsgaben

Berlin. Zwei Wochen lang haben Berliner in 22 Filialen von Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe Lebensmittel für bedürftige Menschen gekauft. Bei der diesjährigen Aktion „Eins mehr!“ kamen insgesamt 7,5 Tonnen Lebensmittel zusammen. Dank der großen Spendenbereitschaft können nun 500 Kisten mit Backzutaten, Kaffee, Konserven und Schokolade rechtzeitig zum Weihnachtsfest verteilt werden. Aufgrund von Krieg und Inflation hat sich die Zahl der Menschen, die in den Laib-und-Seele-Ausgabestellen mit...

  • Weißensee
  • 15.12.22
  • 157× gelesen
Die Kindertrauergruppe rund um Christine Knop traf sich zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Zu Gast war auch Frank Bewig (CDU), der stellvertretende Bürgermeister von Spandau. | Foto: Horst Gottwald
2 Bilder

Über den Verlust sprechen lernen
Seit 17 Jahren begleitet Christine Knop vom Johannes-Hospiz Kinder in der Trauerphase

Wenn ein Kind Vater oder Mutter verliert, ist das ein großes emotionales Trauma, das alleine kaum zu bewältigen ist. Umso wichtiger werden in der Trauerphase Hilfe und Begleitung – auch außerhalb der Familie. „Es war eine Mutter, die mich vor Jahren darauf aufmerksam machte, dass es zu der Zeit in Berlin kaum professionelle Angebote zur Kindertrauerbegleitung gab“, erinnert sich Christine Knop. Für die Koordinatorin für Sterbebegleitung im Spandauer Johannes-Hospiz war der Hinweis Anlass genug,...

  • Spandau
  • 15.12.22
  • 632× gelesen
Menschen, bei denen sich nach einer Corona-Impfung gesundheitliche Beeinträchtigungen einstellen und ein Impfschaden festgestellt wird, haben einen Anspruch auf Versorgung. | Foto:  Melinda Nagy, AdobeStock (Symbolfoto)

Rente oder Kostenübernahme
Lageso hat bisher in sechs Fällen Zahlungen wegen eines Impfschadens bewilligt

Beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) haben bisher 402 Betroffene wegen eines Gesundheitsschadens nach einer Corona-Impfung einen Antrag auf Entschädigung gestellt. In sechs Fällen wurden Zahlungen bewilligt. Wer im Rahmen der Corona-Impfverordnung geimpft wird, hat im Falle eines Impfschadens einen Anspruch auf Versorgung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG). Je nach dem Grad der Schädigungsfolgen (GdS) besteht bei Anerkennung Anspruch auf eine monatliche Rente oder...

  • Mitte
  • 15.12.22
  • 1.281× gelesen

Hospiz-Zentrum für Kinder eröffnet

Charlottenburg. Die Caritas hat in Alt-Lietzow ein Hospiz-Zentrum für schwerkranke Kinder und ihre Familien eröffnet. Das Zentrum bietet Einzelberatungen, Gruppentreffen für Eltern und Angehörige sowie Fortbildungen für Ehrenamtliche. Mehr als 60 feste, freie und vor allem ehrenamtliche Mitarbeiter sind täglich ab 8 Uhr im Einsatz. Darunter sind Sozialpädagogen sowie Therapeuten mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Mitarbeiter beraten in medizinischen und rechtlichen Fragen. Auch eine...

  • Charlottenburg
  • 09.12.22
  • 234× gelesen

Großspende für den DRK-Wärmebus

Charlottenburg. Der karitative Glühweinverkauf der AG City auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz brachte einen Spendenerlös über 25 000 Euro. Das Geld fließt traditionell in das Projekt "Kältehilfe Wärmebus" des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Nach Schätzungen des DRK haben in Berlin etwa 50 000 Menschen keine eigene Wohnung. Mindestens 2000 von ihnen leben auf der Straße. Der Wärmebus versorgt die Obdachlosen in der kalten Jahreszeit mit warmem Tee, Schlafsäcken, Winterkleidung und festem...

  • Charlottenburg
  • 08.12.22
  • 180× gelesen
Im Shoppingcenter WILMA steht ein Tier-Wunschbaum. | Foto: WILMA

Tier-Wunschbaum in der WILMA

Charlottenburg. Weihnachten ist traditionell die Zeit, in der viele Haustiere verschenkt werden. Viele landen früher oder später im Tierheim Berlin. Um auf die über 1300 tierischen Schützlinge dort aufmerksam zu machen und ihnen zu helfen, hat die WILMA einen Wunschbaum aufgestellt. An der Kundeninformation im Erdgeschoss des Shoppingcenters in der Wilmersdorfer Straße steht der Tier-Wunschbaum. Hier können Besucher Wünsche von Tierheimtieren „abpflücken“ und erfüllen ‒ von der Hundeleine für...

  • Charlottenburg
  • 08.12.22
  • 424× gelesen
Anzeige
Foto: Deutsche Kindekrebsstiftung

Pfandspende der EDEKA
Über 60.000 Euro für Deutsche Kinderkrebsstiftung

Insgesamt 55 EDEKA-Märkte in Berlin und Brandenburg haben im Jahr 2022 die Pfandspende-Aktion zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung unterstützt. Dadurch konnte nun eine Summe in Höhe von über 65.000 Euro an die Organisation übergeben werden, die sich für die Bekämpfung von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter engagiert und Betroffenen sowie deren Familien im Umgang mit der Krankheit hilft. Die Spende setzt sich aus den Pfandbons zusammen, die Kunden nach der Rückgabe ihres...

  • Charlottenburg
  • 08.12.22
  • 386× gelesen

Noch sind einige Plätze frei

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 1. Februar bis 28. März wieder eine kostenlose Ausbildung zum Schulmediator an. Berliner ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden zweimal die Woche an 15 Tagen jeweils von 9 bis 16 Uhr auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Dort können sie an einem Vormittag in der Woche Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre Probleme zu lösen, und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die soziale Kompetenz der Schüler stärken....

  • Weißensee
  • 08.12.22
  • 215× gelesen
Joachim Brunner auf dem Flur des Franziskus-Krankenhauses. Er ist ehrenamtlich im ambulanten Hospizdienst „Hospiz West“ tätig. | Foto:  Claudia Pfister

„Ich bin ja jemand, der nichts mehr will“
Bereits 40 Menschen hat Joachim Brunner als Ehrenamtlicher auf ihrem letzten Weg begleitet

Joachim Brunner eilt federnden Schritts, mit modisch-gelber Daunenjacke und schwarzer Jeans bekleidet, durch den neonbeleuchteten Gang in der zweiten Etage des Franziskus-Krankenhauses in Tiergarten. Das, was ihn hinter einer der Türen erwartet, ist der Tod. Das klingt zunächst einmal dramatisch. Aber Joachim Brunner ist so etwas wie ein guter Geist für die, die das Ende ihres Lebens erreicht haben. Er ist ehrenamtlicher Lebens- und Sterbebegleiter im Hospizdienst des Kompetenzzentrums...

  • Friedrichshain
  • 08.12.22
  • 519× gelesen

Auskurieren im Quarantäne-Hotel
Senat finanziert wieder Isolationsmöglichkeit für Obdachlose

Der Senat hat das leer stehende NH-Hotel in der Bundesallee 36/37 als Quarantäneunterkunft für Obdachlose angemietet. Infizierte sollen sich dort auskurieren. In Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein müssen Corona-Positive nicht mehr in häusliche Quarantäne. In Berlin ist die Selbstisolation nach Corona-Verordnung Pflicht. Bei Verstoß drohen vierstellige Strafen. Obdachlose jedoch können nicht in häusliche Quarantäne, weil sie kein Zuhause haben. Und in die Nachtunterkünfte...

  • Mitte
  • 07.12.22
  • 559× gelesen

Weihnachtsfest im Tierheim

Falkenberg. Am 11. Dezember von 11 bis 19 Uhr findet im Tierheim Berlin am Hausvaterweg das „Weihnachtsfest der Tiere“ statt. Besucher können Geschenke für die Tiere mitbringen und bei den Bescherungen in den Tierhäusern dabei sein. Ein kleiner Weihnachtsmarkt bietet Tierbedarf, Kunsthandwerk, Stände mit vegan-vegetarischem Street Food, Kaffee, Kuchen und Glühwein sowie einen Trödel- und Büchermarkt. Führungen erlauben einen Einblick hinter die Kulissen. Ein Auftritt der Musical Theater Society...

  • Falkenberg
  • 06.12.22
  • 278× gelesen
von links: Klaus-Jürgen Meier (Vorstandsvorsitzender der AG City); Petra Götze (Berliner helfen e. V.); Michael Roden (1. Vorsitzender Schaustellerverband Berlin e. V.); Egon Banghard (CESA Investment GmbH & Co. KG); Jakob Banghard (CESA Investment GmbH & Co. KG); Gudrun Sturm (Vorsitzende des Vorstands / Landesgeschäftsführerin DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V.); Kirstin Bauch (Bürgermeisterin Charlottenburg-Wilmersdorf); Zeynap Banghard (CESA Investment GmbH & Co. KG); Matthias Schätz (HDT Baustoffe Gerüste und Schalungen); Gerd-Peter Huber (Photo Huber); ehrenamtliche Mitarbeiter des Berliner Rotes Kreuz e. V. | Foto: AG City

Glühweinverkauf der AG City
25.000 Euro für die Kältehilfe

Der karitative Glühweinverkauf der AG City am 2. Dezember auf dem Breitscheidplatz war ein voller Erfolg: 25.000 Euro kamen für die „Kältehilfe Wärmebus des DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V.“ zusammen. "Wir danken dem Schaustellerverband Berlin e. V., der uns den Glühweinverkauf jedes Jahr ermöglicht, sowie dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und unseren engagierten AG City-Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung beim Verkauf", so die Veranstalter.

  • Charlottenburg
  • 06.12.22
  • 591× gelesen

Straßmeir wird Lageso-Präsident

Berlin. Der bisherige Präsident des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF), Alexander Straßmeir, übernimmt zum 1. Januar die Leitung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso). Straßmeir übernimmt den Job von Michael Thiel, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Für die Nachfolge im LAF laufe noch das Ausschreibungsverfahren, wie Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) mitteilt. Bis zur Neubesetzung des Präsidialamtes wird Carina Harms das LAF kommissarisch leiten. „Dass...

  • Moabit
  • 06.12.22
  • 323× gelesen
Franziska Will von Greenman übergibt am Sitz der Berliner Tafel auf dem Großmarkt in der Beusselstraße 44 den Spendenscheck an Herrn Preuß von der Berliner Tafel e.V. | Foto:  Greenman OPEN

10.000 Euro für Berliner Tafel

Berlin. Der Supermarkt-Fonds Greenman Open hat an die Berliner Tafel 10.000 Euro gespendet. Das Geld hatte der Investmentfonds durch reduzierte Festtagsbeleuchtungen in seinen Centern wie dem Biesdorf-Center eingespart und an die Berliner Tafel weitergegeben. Greenman Open ist Manager von 17 Supermärkten in und um Berlin und hat schon zahlreiche Bildungs- und Umweltprojekte im Biesdorf-Center wie Müllsammelaktionen, den Aufbau von Bienenstöcken und Insektenhotels auf dem Dach und das Pflanzen...

  • Biesdorf
  • 06.12.22
  • 260× gelesen

Psychologische Beratung

Berlin. Der Berliner Krisendienst hat ein Hilfsangebot für ukrainische Flüchtlinge gestartet. Um den Menschen in seelischen Notlagen und Stresssituationen zu helfen, gibt es jetzt telefonische Beratungen mit ukrainisch- und russischsprachigen psychosozialen Fachkräften. Unter ¿39 06 39 11 sind wochentags von Montag bis Freitag zwischen 12 und 20 Uhr Psychologen im Neuköllner Standort des Berliner Krisendienstes in der Karl-Marx-Straße 23 zu erreichen. Persönliche und Online-Beratungen sind...

  • Neukölln
  • 05.12.22
  • 264× gelesen
Spendenübergabe zugunsten der Aids-Hilfe (v.l.): Ulf Leo Sommer, Peter Plate, Judy Winter und Klaus Wowereit. | Foto: XAMAX
3 Bilder

Gutes tun
Spendenübergabe anlässlich des Welt-Aids-Tags

Seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition: Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember unterstützt das Theater des Westens den Kampf gegen HIV und Aids und setzt ein wichtiges Zeichen gegen die immer noch anhaltende Ausgrenzung und Stigmatisierung von Menschen mit HIV und Aids. Im Vorfeld des diesjährigen Welt-Aids-Tages wurden im Theater des Westens wieder über mehrere Wochen fleißig Spenden gesammelt. Am 30. November war der feierliche Moment gekommen, den Scheck an die Berliner...

  • Charlottenburg
  • 01.12.22
  • 399× gelesen

Witzig, spritzig und typisch Berlin

Berlin. "Berlin ist, wenn …“ ist seit zwölf Jahren eine erfolgreiche Marketingkampagne der Berliner Morgenpost. Die witzigen, spritzigen Motive können jetzt für einen guten Zweck erworben werden. Der Erlös kommt der Weihnachtsaktion "Schöne Bescherung" zugute. Der Verein "Berliner helfen" unterstützt damit – in diesem Jahr zum 20. Mal – Kinder- und Jugendprojekte in ganz Berlin. Ansehen und kaufen kann man die Fotomotive mit humorvollen Slogans im Internet auf berlin-ist-wenn.de. Mehr zum...

  • Weißensee
  • 29.11.22
  • 144× gelesen
  • 1

Grönemeyer spendet für Tafel

Berlin. Der Sänger Herbert Grönemeyer wird einen Monat lang alle Betriebs- und Unterhaltskosten für die Berliner Tafel übernehmen. „Das ist eine Tafel mit 50 Ausgabestellen, die sorgen sich um über 70.000 Menschen", sagte Herbert Grönemeyer während der ZDF-Show „Wetten, dass …?“. Die Spende war sein Wetteinsatz. Obwohl Grönemeyer mit seinem Tipp für die Fahrrad-Wette richtig lag, blieb er am Ende bei seiner Zusage. Tafel-Chefin Sabine Werth freut sich über die Hilfe. Die Kosten für Betrieb und...

  • Mitte
  • 24.11.22
  • 276× gelesen

50 000 Euro für die Kältehilfe

Berlin. Die Stiftung Berliner Sparkasse spendet im Rahmen der Charta der Wärme 50 000 Euro für die Obdachlosen- und Kältehilfe. Die Projektträger Stadtmission, Gebewo, Karuna, Atina und der Seeling Treff der Gebewo bekommen zwischen 8000 und 15 000 Euro. Die Berliner Sparkasse ist Mitglied im Netzwerk der Wärme, in dem sich Stadtteilzentren, Nachbarschaftstreffs, Kultureinrichtungen, Clubs, Bibliotheken, Vereine, Kirchen, Unternehmen, Verbände und private Initiativen zusammengeschlossen haben....

  • Mitte
  • 23.11.22
  • 120× gelesen
Anzeige
Der Weihnachtstrucker der Johanniter ist wieder unterwegs. Helfen auch Sie. | Foto: Saskia Rosebrock/JUH

Päckchenfreude verschenken
Der Johanniter-Weihnachtstrucker in Berlin

Oft können die Kinder es kaum erwarten, ein Weihnachtspäckchen auszupacken. Und wenn die Päckchen gar vieles enthalten, was ein Weihnachtsfest erst schön macht, strahlen nicht nur die Kinderaugen. Das ist in der aktuellen Krisenzeit nicht selbstverständlich. Aber wenn viele fleißige Hände in Berlin beim Päckchen packen mitmachen, dürfen sich wirtschaftlich benachteiligte Familien zur Weihnachtszeit freuen. Der Weihnachtstrucker der Johanniter wird dieses Jahr wieder bundesweit starten. Er...

  • Charlottenburg
  • 19.11.22
  • 331× gelesen

Zusätzliches Geld für Beratungen

Berlin. Der Senat stockt seine Förderungen für Energieberatungen von bisher 500.000 Euro auf rund zwei Millionen Euro bis einschließlich 2023 auf. Unterstützt werden beispielsweise Beratungen zu Energieschulden, zur optimalen Planung des Energiebudgets sowie zu Energiesparmaßnahmen. Ziel ist es, Verbraucher in der Energiekrise vor Verschuldung zu bewahren. Auch soll die Beratung die Menschen vor unseriösen Energieversorgern schützen. Das Landesprogramm Energieberatung hat drei Säulen:...

  • Mitte
  • 17.11.22
  • 127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.