Charlottenburg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Engagierte Unternehmen

Berlin. Für ihr besonderes soziales Engagement wurde die Megaphon GmbH jetzt mit der Franz-von-Mendelssohn-Medaille 2014 geehrt. Der Anbieter physischer Tonträger setzt sich konsequent für die Integration schwer behinderter Menschen im eigenen Unternehmen ein. Die Firma ist vollständig barrierefrei und hilft jungen Menschen mit Startschwierigkeiten. Auf den zweiten Platz setzte die Jury die CG Immobilien Gruppe GmbH & Co. KG. Dritter wurde die Minhoff GmbH. Einen Sonderpreis für ein...

  • Mitte
  • 30.09.14
  • 80× gelesen

Ausschuss mit neuer Chefin

Berlin. Der Ausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses für Bürgerschaftliches Engagement hat eine neue Chefin. In der Sitzung am 22. September wurde Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Die Grünen) zur Vorsitzenden gewählt. Susanna Kahlefeld gehört dem Abgeordnetenhaus seit Oktober 2011 an. Die Neubesetzung war nötig geworden, weil der bisherige Ausschuss-Vorsitzende Martin Beck Ende August aus dem Parlament ausgeschieden war. Für Beck rückte Notker Schweikhardt sowohl ins Abgeordnetenhaus als auch in...

  • Mitte
  • 30.09.14
  • 104× gelesen

Bürgermeister Naumann verurteilt Tat

Charlottenburg. Ein großes Hakenkreuz, eingeritzt auf der Kühlerhaube seines Autos: Damit wurde ein 40-jähriger Familienvater am 25. September konfrontiert, als er morgens aus seinem Wohnhaus trat.Es war nicht das erste Mal, dass die jüdische Familie Ziel von antisemitischen Äußerungen und Aktionen geworden ist. Einer Berliner Tageszeitung gegenüber sagte der 40-Jährige, er wisse nicht, ob es noch möglich sei, weiter im Kiez zu wohnen. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) ist entsetzt. "Das ist...

  • Charlottenburg
  • 29.09.14
  • 102× gelesen

"Eins mehr" für Laib und Seele

Berlin. Im Rahmen der Aktion "Eins mehr!" werden bis zum 4. Oktober haltbare Lebensmittel gesammelt. Kunden können eine Konserve, eine Packung Kaffee oder eine Tafel Schokolade mehr kaufen und diese den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele übergeben. Eine Übersicht, wann in welchen Läden gesammelt wird, gibt es unter 78 71 63 52 und auf asurl.de/wfi. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 99× gelesen

Tag der Stiftungen

Berlin. Am bundesweiten Tag der Stiftungen am 1. Oktober finden in Berlin acht Veranstaltungen statt. Die Berliner Stiftungsrunde lädt zu einer Diskussion über die Digitalisierung in der Bildung ein. Bei der Stiftung barrierefrei kommunizieren vermittelt ein Erlebnisparcours, wie Technologien Menschen mit Behinderungen bei der Nutzung von Computer und Internet unterstützen. Infos zum Programm unter www.tag-der-stiftungen.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 61× gelesen

Kleine Kinder - große Sorgen

Reinickendorf. Der dreijährige Sohn der Familie Berndt entwickelt sich sprachlich nicht altersgerecht. Die Familie wandte sich an die Sprachberatung des Bezirksamtes Reinickendorf.Die Experten empfahlen, beim Kindergarten einen sogenannten Integrationsstatus zu beantragen. Dieser Status sorgt dafür, dass sprachbehinderte Kinder im Kindergartenalltag besser gefördert werden. Das Bezirksamt schickte dem Kitaeigenbetrieb Nordwest die Unterlagen zur Bearbeitung des Antrages zu. Der weigerte sich...

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 254× gelesen
Anzeige

Wohnen daheim statt Umzug ins Heim

Frau Meyer sucht Rat bei ihrem Wohnungsunternehmen. Sie lebt seit vielen Jahren als zufriedene Mieterin in ihrer Wohnung und hat inzwischen Probleme, den Alltag selbstständig zu bewältigen. Der Einstieg in die Badewanne ist mühsam, der Einkauf eine Belastung, die gesundheitlichen Probleme nehmen zu. Das Wohnungsunternehmen rät ihr, nicht nur an einen Notruf zu denken, sondern einen Partner mit sozialer Betreuung zu wählen, der auch im Alltag hilft. Die Wohnungsbaugesellschaft empfiehlt die...

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 126× gelesen
Doppelter Dank an Wilma Herbst. | Foto: Schubert

Bürger für Engagement ausgezeichnet

Charlottenburg-Wilmersdorf. Manche sorgen sich um das Gedeihen von Bienen, andere geben Straßenkindern neuen Halt und eine Frau geht mit todkranken Patienten den letzten Weg. Die Helden der City West wirken oft im Verborgenen - nun holte der Sozialstadtrat sie auf die Bühne.So viel Aufmerksamkeit - und dazu noch eine finanzielle Anerkennung. Wenigstens für eine Stunde war das Ehrenamt so preiswürdig, wie es seine Wichtigkeit immer verdient. Gemeinsam mit Bezirksverordnetenvorsteherin Judith...

  • Charlottenburg
  • 22.09.14
  • 448× gelesen
Gunnar George,  Angelika Schöttler, Jugendstadtrat Oliver Schworck und Veranstaltungsleiter Philipp Mengel haben das nächste Spielfest klargemacht. | Foto: jats

Das Spielfest 2015 ist in trockenen Tüchern

Mariendorf. Das Spielfest im Fußballstadion des Volksparks Mariendorf hat sich in den letzten Jahren zu einem großen und beliebten Familienfest entwickelt. Das nächste Spielfest ist bereits in Planung.Kürzlich besuchte der Vorstandsvorsitzende der Möbel Kraft AG, Gunnar George, Bürgermeisterin Angelika Schöttler im Rathaus Schöneberg. Er überbrachte die erfreuliche Nachricht, dass sein Unternehmen auch 2015 das Spielfest unterstützen werde. Die Bürgermeisterin wird - wie schon in den...

  • Tempelhof
  • 22.09.14
  • 344× gelesen
Tauziehen um den Olivaer Platz: Der Biologe Klaus Jürgen Tack ist einer von den Bürgern, die sich der Neugestaltung des Areals entgegenstellen. | Foto: Schubert
3 Bilder

Umbaubefürworter und Gegner zanken sich um Oliver Platz

Charlottenburg-Wilmersdorf. Parkplatzschwund, Baumfällungen und Hunderte Beschwerden: Die Umgestaltungspläne für den Olivaer Platz rufen weiterhin Protest hervor. Bei einer Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung wollen die Verantwortlichen im Bezirk dazu Stellung nehmen.Klaus-Jürgen Tack wird niemand mehr überzeugen können - so viel steht fest. Im Dauerstreit, ob der Olivaer Platz weiter durch parkende Autos geprägt sein soll oder als neu angelegte Grünfläche fortbestehen soll, hat der...

  • Charlottenburg
  • 15.09.14
  • 338× gelesen

Zustand der Bürgerämter bereitet weiterhin Sorgen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Erleichterung für Mitarbeiter - mehr Umstände für Kunden: Seit der Streichung des Sofortkundenangebots in den Bürgerämtern ist das Kernproblem hinter die Kulissen gerückt. Dort kämpfen zu wenige Mitarbeiter mit zu viel Arbeit.Die Spannungsspitze für das Personal am Schalter, sie ist verschwunden. Aber was besagt es über den Zustand der Bürgerämter, wenn Kunden nur noch mit monatelangem Vorlauf Termine bekommen und allenfalls im Notfall spontan erscheinen dürfen? In...

  • Charlottenburg
  • 12.09.14
  • 83× gelesen
Anzeige
Tom Passkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie.
2 Bilder

Expertentelefon: Fragen und Antworten zum Thema "Pflege bei Demenz"

Zum Thema "Pflege bei Demenz" gab es am 29. August ein Expertentelefon mit den Mitarbeitern der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Klinikum Am Urban. Christiane Moritz, Stationspflegeleitung Gerontopsychiatrie, und Tom Passkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie, stellten sich den Fragen.Frage: Ich kümmere mich gerne um meine demenzkranke Frau, manchmal fühle ich mich damit aber sehr unter Stress, wie finde ich Unterstützung? Antwort: Um sich selbst zu...

  • Mitte
  • 09.09.14
  • 753× gelesen

Arcaden bitten um Spielzeugspende

Charlottenburg. "Bring alt - mach glücklich" - so heißt das Motto der Spielzeugspendenaktion in den Wilmersdorfer Arcaden. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr erlebt die Aktion jetzt ihre Fortsetzung.Von den jährlichen Meldungen über Kinderarmut in vielen Teilen Berlins aufgerüttelt, schreitet das Einkaufszentrum erneut zur Tat. Centermanager Peter Schönbrunn und sein Team nehmen noch bis Ende September alles an Spielzeug entgegen, was jungen Berlinern mit kleinem Portemonnaie Freude bereiten...

  • Charlottenburg
  • 08.09.14
  • 83× gelesen

Opfer sind meistens ältere Menschen

Berlin. Trickbetrüger treiben gegenwärtig mit zwei unterschiedlichen Maschen ihr Unwesen. In dem einen Fall stellt sich der Betrüger als Mitarbeiter von Strom- oder Mobilfunkanbietern vor. Er verspricht eine Rückerstattung und verlangt dafür die EC-Karte oder zumindest die Kontodaten. Bei nächster Gelegenheit plündert er dann das Konto des zutraulichen Opfers. Solche Fälle sind laut Berliner Polizei bislang vor allem in Marzahn, Treptow, Lichtenberg und Prenzlauer Berg vorgekommen. Bei der...

  • Marzahn
  • 04.09.14
  • 236× gelesen
Anzeige

Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8

Fast alle Berliner (93 Prozent) fühlen sich tagsüber in ihrer Stadt sicher. Dies ist eines der Ergebnisse der großen repräsentativen Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8, dem Stadtradio des rbb. Mit der großen Berlin-Umfrage geht das rbb-Stadtradio radioBERLIN 88,8 den Lebensgewohnheiten und Ansichten der Berliner Bevölkerung auf den Grund. Dafür wurde im Juli und August vom Meinungsforschungsinstitut INFO GmbH eine Telefonbefragung unter mehr als 1000 Berlinern ab 14 Jahren durchgeführt....

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 132× gelesen

radioBERLIN 88,8 Kieztour unterwegs

Charlottenburg. Von Alt-Tegel bis Karlshorst, von der Spandauer Altstadt bis Friedrichshagen: radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) tourt durch die Kieze.Bis 19. September machen die Radiomacher täglich in einem anderen Kiez Station und senden live aus dem Kiez, für den Kiez und für ganz Berlin. Die Besucher der radioBERLIN 88,8 Kieztour können sich auf ein spannendes, überraschendes und unterhaltsames Programm freuen. Prominente Gäste und Kiez-Originale aus der Nachbarschaft...

  • Charlottenburg
  • 04.09.14
  • 88× gelesen
Anzeige

Tag der offenen Tür am 21. September

Am Sonntag, 21. September, öffnen die Rosenhof Seniorenwohnanlagen ihre Häuser für Besucher und Interessenten. Bundesweit freuen sich alle elf Wohnanlagen auf den gemeinsamen Tag der offenen Tür und heißen ihre Gäste von 14 bis 17 Uhr ganz herzlich willkommen. Interessierte sind eingeladen, sich bei Hausführungen über das umfangreiche Serviceangebot und die unterschiedlichen Wohnungstypen zu informieren und eine Antwort auf die Frage zu finden, wie man auch im Alter schön, sicher und...

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 111× gelesen

Videothek für das Ehrenamt

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat hat die seit 2008 bestehende Internet-Plattform "Die Ehrenamtsvideothek" von der Paritätischen Akademie Berlin übernommen und wird das Angebot kontinuierlich weiterentwickeln. Ziel der Ehrenamtsvideothek ist es, gesellschaftliches Engagement im Bewegtbild darzustellen. Auf der Plattform gibt es die Möglichkeit, Videos zum Thema Ehrenamt anzuschauen oder selbst einzustellen. Damit soll Ehrenamtlichen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Arbeit in kurzen Videos...

  • Mitte
  • 02.09.14
  • 67× gelesen

In Ruhleben öffnen sich die Türen

Spandau. Unter dem Motto "Wir kommen ins Gespräch" präsentiert sich die Polizei mit ihrem 37. Tag der offenen Tür am 7. September von 10 bis 18 Uhr auf dem Polizeigelände an der Charlottenburger Chaussee 67 in Ruhleben.Rund 75 Pavillons und 65 Marktstände bieten mit acht Themenparks Informationen, Beratung und Unterhaltung. Die Themenparks stellen die Polizei als Arbeitgeber vor, informieren über das Landeskriminalamt, Einbruch, Verkehr, Alkohol und Drogen sowie die Unterstützung für...

  • Spandau
  • 02.09.14
  • 249× gelesen
Kultureller Treff von morgen? Eine Gruppe von Bürgern will den Bezirk überzeugen, das Parkwächterhaus im Lietzensee für die Nachbarschaft zu öffnen. | Foto: Schubert

Initiative präsentiert Konzept fürs Parkwächterhaus

Charlottenburg. Mitten in einem belebten Park fristet der frühere Sitz des Grünflächenamts ein trostloses Dasein. Wenn in diesem Monat eine Vorentscheidung über seine Zukunft fällt, gehört das Konzept des Vereins "Parkhaus Lietzensee" zu den aussichtsreichsten Entwürfen. Es hat aber einen Haken.Man braucht nicht viel Fantasie mitzubringen, um sich das markanteste Bauwerk des Lietzenseeparks als Schmuckstück vorzustellen. Wer den Uringeruch, den dezenten Moder und die lumpige Matratze auf der...

  • Charlottenburg
  • 01.09.14
  • 263× gelesen
Brennpunkt Stutti: Vor allem an den Eingängen zur U 7 agiert seit Jahren eine Drogenszene, die weite Teile Berlins mit Heroin versorgt. | Foto: Schubert

Rauschgiftszene im großen Stil am Stuttgarter Platz

Charlottenburg. Was ist zu unternehmen gegen Heroinhandel in U-Bahnhöfen und Spritzen an Orten, an denen Kinder spielen? Experten des Bezirks, der Polizei und des Vereins Fixpunkt sehen keine rasche Lösung. Anwohner am Stuttgarter Platz befürchten den drogenpolitischen "Bankrott".Jeden Morgen, bevor die Kita "Cheburashka" ihre Türen öffnet, stülpt sich Silvia Beck dicke Handschuhe über und geht auf die Suche, durchstöbert den Sandkasten und Holzhütten nach weggeworfenen Spritzen. Wenigstens die...

  • Charlottenburg
  • 01.09.14
  • 922× gelesen
Jetzt nur noch trocknen lassen: Tyron, Fabrice, Flavia und Olivia posieren mit Jutta Poppe vor dem fertig bemalten Mobiliar. | Foto: Schubert

Jutta Poppe führt Kita-Kunstprojekt zum Erfolg

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine Gruppe Kinder, ein paar Töpfe Farben, sechs Tage Zeit - und fertig sind die Regenbogenstühle. Zum Jubiläumsfest der Bürger für den Lietzenseepark am Sonntag, 7. September, werden sie ein Hingucker sein, auf dem man auch sitzen kann.Rote Farbschichten über grünen. Blaue Pinselstriche neben gelben. Knallige Töne, Schicht auf Schicht. Und am Ende der Kunstaktion stehen sie im Hof der Kita Wundtstraße des Trägers Outlaw fertig da, die Regenbogenstühle - erdacht von...

  • Charlottenburg
  • 01.09.14
  • 209× gelesen

Tierparkbesuch für Kinder

Friedrichsfelde. Flüchtlingskinder aus dem Heim an der Carola-Neher-Straße in Hellersdorf konnten jetzt den Tierpark besuchen. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) und der Förderverein des Tierparks organisierten die Fahrmöglichkeiten zum Tierpark und vermittelten auch den Eintritt. In dem Heim leben Kinder aus Bosnien, dem Irak und Syrien. Karolina Wrobel / KW

  • Lichtenberg
  • 28.08.14
  • 59× gelesen
Anzeige
Tom Paßkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie.
2 Bilder

Expertentelefon am 29. August zum Thema Demenz

Berlin. Demenzkrank, was bedeutet das? Demenz ist eine chronische Verwirrtheit. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet sie "weg vom Geist". Gemeint ist der Verlust erworbener intellektueller Fähigkeiten, besonders des Gedächtnisses und Persönlichkeitsveränderungen als Folge einer hirnorganischen Erkrankung.Die meisten Demenzkranken werden von Angehörigen gepflegt. Dies führt sehr oft dazu, dass die Pflege das ganze Leben der Pflegenden beeinflusst und bestimmt. Nicht selten fühlen sich...

  • Mitte
  • 27.08.14
  • 667× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.