Charlottenburg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bezirke stärker in die Pflicht nehmen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kein Ende des Flüchtlingsstroms: Die Integrationsbeauftragte Monika Lüke stimmte Experten des Bezirks darauf ein, dass weitere Asylbewerber aufzunehmen sind. Sie hörte Zustimmung - und dann die Frage, wie man die Hilfe bezahlen soll.Willkommenskultur ist eine Frage der Mentalität, in Zeiten der bezirklichen Haushaltssperre auch eine Frage der Finanzen. Man müsse das überstrapazierte Wort jedenfalls mehr mit Inhalten füllen, mahnte Monika Lüke, die...

  • Charlottenburg
  • 03.11.14
  • 99× gelesen
Für die Tonne: Fehldrucke, Werbebriefe und Flugblätter begünstigen die Abholzung der Wälder. | Foto: Schubert

Senioren erkennen das Problem des hohen Papierverbrauch

Charlottenburg-Wilmersdorf. Großeltern mit grünem Gewissen: Das neue Umweltforum der Seniorenvertretung lehrt die erfahrensten Bewohner der Kieze Grundlagen der Ökologie, die sie wiederum in ihre Familien tragen. Lektion Nummer ein: Seid sparsam mit Papier!Hier ein Fehldruck, da ein Schniefen ins Wegwerftuch. Und anstelle einer Thermoskanne jeden Morgen ein Pappbecher voller Kaffee. Wer sich vor Augen führt, wie tief die Papierverschwendung im Großstadtalltag verwurzelt ist, den werden jene...

  • Charlottenburg
  • 03.11.14
  • 151× gelesen
Anzeige
Praktische Hilfe und umfangreiche Beratung bietet das neue BiZ. | Foto: BA

Neue Beratungsangebote im BiZ

Viele sind eingeschüchtert, wenn es um die Gestaltung ihres Berufsweges geht. Karriereschritte, neue Stelle, Ausbildung, Studium: Die Anforderungen wachsen. Doch es gibt Hilfe von Profis - kostenlos und ohne Anmeldung. Im neu gestalteten Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur kann sich jeder über offene Stellen, Weiterbildung oder Berufs- und Studienwahl informieren. Moderne Internet-Arbeitsplätze können dafür ebenso genutzt werden wie die neue Lese-Ecke mit passenden Büchern,...

  • Charlottenburg
  • 31.10.14
  • 763× gelesen
Politik ist für Martin Matz zum Hobby geworden. Er war 2001-2006 Abgeordneter und 2006-2011 Sozialstadtrat in Spandau. | Foto: DWBO/Nils Bornemann

Martin Matz über Chancen und Grenzen bürgerschaftlichen Engagements

Berlin. Als Vorstandsmitglied des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. ist Martin Matz auch Vorsitzender im Landespflegeausschuss. Zur Situation in der Pflege sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Wie ist die Situation in der Pflege? Martin Matz: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist es bewundernswert, mit wie viel Energie und Empathie Pflegekräfte arbeiten. Leider wird in der Pflege häufig nicht gut bezahlt. Die Wertschätzung der Gesellschaft für eine...

  • Mitte
  • 28.10.14
  • 433× gelesen

Marktplatz der guten Taten

Berlin. Am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. November, lädt die Stiftung Gute-Tat.de Unternehmen zum 9. Gute-Tat-Marktplatz und zum 3. Berliner CSR-Tag ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) und der Handwerkskammer Berlin im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, statt. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich über verschiedene CSR-Themen (Unternehmerische Sozialverantwortung) zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Auf dem...

  • Marzahn
  • 28.10.14
  • 98× gelesen
Im Einsatz für das Sicherheitsempfinden: Hartmut Lentz (r.) und seine Team unterbinden den Drogenhandel an der Wilmersdorfer durch ihre Präsenz. | Foto: tsc

Polizei gibt Einblicke in ihre Arbeit rund um den Stutti

Charlottenburg. Präsenz mit 40 Beamten: Bei einem Schwerpunkteinsatz standen Drogendealer im Visier der Polizei. Die Berliner Woche begleitete Dienstgruppenleiter Hartmut Lentz bei einer Tour am Brennpunkt um die Wilmersdorfer Straße und den Stuttgarter Platz.Zwei junge Männer mit zerknirschten Gesichtern. Um sie herum stehen fünf Polizisten. Man kennt sich schon von früheren Begegnungen dieser Art - es ging dabei um Rauschgifthandel. Und damals wurde die Polizei fündig. Dass die beiden...

  • Charlottenburg
  • 27.10.14
  • 1.403× gelesen

Pflegestützpunkte erleichtern das Leben bis ins hohe Alter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie befreie ich meine Wohnung von Barrieren? Und wie beantrage ich Hilfe? Seit diesem Herbst schließt ein dritter Pflegestützpunkt im Heinickeweg 1 die letzte Lücke im Bezirk. Er bietet Beratung, die nichts kostet - und bestärkt Senioren bei ihrem wichtigsten Wunsch.Ingrid Heinrich ist ein dankbarer Mensch. Und wenn ihr etwas gefällt, geht sie mit Lob nicht sparsam um. "Die find ich richtig jut", freut sie sich über eine neue Anlaufstelle ganz in ihrer Nähe. Jene...

  • Charlottenburg
  • 27.10.14
  • 137× gelesen

Großer Laternenumzug im Britzer Garten

Britz. Mit einem Laternenumzug vom Festplatz zur Spiel- und Liegewiese begeht der Britzer Garten den Martinstag am 11. November von 14 bis 18 Uhr. Das Freilandlabor lädt schon am kommenden Wochenende zu einem Besuch in der Gemäldegalerie und einem Workshop ein.Der Martinstag startet um 14 Uhr mit Musik am großen Martinsfeuer, wo der Mariendorfer Bläserkreis spielt. Für alle kleinen Besucher verteilen die Mitglieder des Fördervereins "Freunde des Britzer Gartens" auf der großen Liegewiese am...

  • Neukölln
  • 27.10.14
  • 214× gelesen
Anzeige
AllesBrille engagiert sich für die Bahnhofsmission.

AllesBrille unterstützt die Bahnhofsmission am Zoo

"Als ein im Kiez verwurzeltes Unternehmen haben wir uns bewusst für eine Spendenaktion in unserem direkten Umfeld entschieden. Wir wollen mit unserem Engagement einen Beitrag dazu leisten, um Menschen hier vor Ort zu unterstützen", beschreibt Geschäftsführerin Rita Müller die Grundidee. Deshalb wurde beschlossen, startend im September bis zum Weihnachtsfest, den gesamten Erlös der Aktion "Scheck für einen guten Zweck" und verschiedenen, in den Geschäftsräumen veranstaltete Events, der...

  • Charlottenburg
  • 22.10.14
  • 85× gelesen

Elf Milliarden für das Engagement

Berlin. Mit elf Milliarden Euro unterstützt die deutsche Wirtschaft jedes Jahr ehrenamtliches Engagement. Eine Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ergab, dass Geldspenden mit 8,5 Milliarden Euro daran den größten Anteil haben. Der Wert von Sachspenden deutscher Unternehmen liegt bei 1,5 Milliarden Euro, die kostenfreie Nutzung betrieblicher Gerätschaften, Gebäude und weiterer Infrastruktur wird mit 900 Millionen Euro beziffert, teilt VoluNation, das...

  • Marzahn
  • 22.10.14
  • 91× gelesen

Gemeinnütziges Engagement belohnt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Anlässlich des diesjährigen Bezirkstags konnten am 19. Oktober elf ehrenamtlich engagierte Bürger Medaillen entgegennehmen.Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und BV-Vorsteherin Judith Stückler verliehen diese höchste Auszeichnung an Euphemia Benninghaus, die seit über zehn Jahren im Besuchsdienst der Wilmersdorfer Seniorenstiftung tätig ist; an Bodo Feilke, seit 1987 Ortsvorsitzender des SoVD in Wilmersdorf, seit 2010 Kreisvorsitzender Charlottenburg-Wilmersdorf;...

  • Charlottenburg
  • 20.10.14
  • 148× gelesen
Lage nicht geheuer: Maburis Söhnchen bekam am Tag seiner offiziellen Präsentation keinen Ausgang. | Foto: Schubert

Nashorn-Mamas behalten Nachwuchs im Warmen

Tiergarten. Wenig Lust auf Theater: Ein Großaufgebot der Hauptstadtpresse hatte sich am Gehege aufgebaut. Und die frisch gebackenen Nashorn-Mütter? Die Blieben bei der Vorführung des älteren Knirpses in der warmen Bude. Immerhin lugte das vorwitzige Kerlchen nach draußen.Kein Apfel ist süß genug und keine Karotte wirkt verlockend. Spitzmaulnashorn-Mama Maburi scheint die Lage einfach nicht geheuer. So viele große Kameralinsen draußen vor dem Zaun müssen auf sie wie die Augen hungriger Räuber...

  • Charlottenburg
  • 15.10.14
  • 99× gelesen
Dieter Rehwinkel leitet seit 2011 das Kampagnenteam für die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto: BBE/Amélie Losier

Dieter Rehwinkel über die Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) organisierte in diesem Jahr zum zehnten Mal die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Mit Kampagnenleiter Dieter Rehwinkel sprach unsere Reporterin Anett Baron.Herr Rehwinkel, die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist beendet - atmen Sie jetzt erst einmal durch? Dieter Rehwinkel: Durchatmen, weil es eine erfolgreiche Woche mit einer sehr guten Auftaktveranstaltung war. Einatmen, weil wir mit der Planung für 2015 und die...

  • Mitte
  • 15.10.14
  • 739× gelesen

Spielsachen für Asylbewerber

Kreuzberg. Der Verein für Integrative Therapeutische Angebote VITA Berlin betreibt seit Juni in der Blücherstraße 26 ein Asylbewerberheim. Dort sind 130 Asylbewerber untergebracht, zumeist in Familien. Um die 40 Kinder betreuen zu können, werden noch Spielsachen und Einrichtungsgegenstände für ein "Tobe- und Ruhezimmer" benötigt. Angebote für Sachspenden nimmt Katharina Heßeler unter 31 95 89 60 entgegen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 15.10.14
  • 119× gelesen

Stiftung vergibt Fördergeld

Berlin. Das Berliner Spendenparlament der Stiftung "dragondreams" unterstützt Einrichtungen und Projekte in Berlin, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren. Am 27. November wird es wieder über die Vergabe von Fördergeldern beraten. Anträge können noch bis Ende Oktober gestellt werden. Mehr Infos auf www.dragondreams.de, Antragsformular unter asurl.de/wfh. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 15.10.14
  • 40× gelesen
Anke Kruse (r.) erhält von Expertin Johanna Rönisch-Apel Hinweise, wie sich Senioren in der "Stadtsaline" noch wohler fühlen können. | Foto: Schubert
2 Bilder

Geschäftsleute prüfen Altentauglichkeit ihrer Läden

Charlottenburg. Wie shoppt es sich sich im Rentenalter? Das wollten die Mitglieder des Netzwerks "Perlenfischer vom Lietzensee" persönlich in Erfahrung bringen. Ein Spezialanzug ließ sie alle Beschwerlichkeiten fühlen, die das hohe Alter mit sich bringt.Eigentlich erweckt Anke Kruse nicht den Anschein, als ob sie durch ein paar Handgriffe in ihrem Laden an die Grenzen kommt. Aber der "Age Explorer" bringt die Inhaberin mehr ins Straucheln, als sie vermutet hätte. Der feste Händedruck: ein...

  • Charlottenburg
  • 13.10.14
  • 291× gelesen
Leben in der Hertzallee: Ein Entwurf zeigt die bislang triste Gasse als urbanes Pflaster. | Foto: Simulation: TU Berlin

TU Berlin und UdK präsentieren Pläne

Charlottenburg. Als fast unüberwindliche Schneisen trennen zwei große Straßen das Geschehen an den Universitäten vom Treiben in der City. Wie wird der Campus besser erlebbar?Als einen Schlüssel betrachtet Martin Schwacke von der Bauabteilung der TU eine Neugestaltung der verlängerten Hertzallee. Sie zieht sich durch das Gelände der beiden Universitäten - und zwar abgeriegelt und ohne Bezug zum städtischen Umfeld. Durch eine Öffnung zum Ernst-Reuter-Platz soll künftig studentisches Leben hinaus...

  • Charlottenburg
  • 13.10.14
  • 295× gelesen
Die dm-Gebietsverantwortlichen Christiane von Roda und Anita Sturm übergaben den dm-Preis für Engagement. | Foto: Raabe
2 Bilder

40 Ehrenamtliche mit dm-Preis für Engagement gewürdigt

Berlin. 40 Ehrenamtliche aus Berlin und Umgebung konnten jetzt stellvertretend für eine Vielzahl von Menschen, die sich täglich für ihre Mitmenschen engagieren, den "dm-Preis für Engagement" entgegennehmen. Die Auszeichnung der Initiative "HelferHerzen" wurde am vergangenen Mittwoch vergeben.Die Preisübergabe fand im Boulevard Berlin in Steglitz statt. Mit insgesamt 40 000 Euro unterstützt dm drogerie markt die 40 ausgewählten Preisträger. Darüber hinaus erhielten sie je eine von der Karlsruher...

  • Charlottenburg
  • 12.10.14
  • 1.340× gelesen

Engagementpreis: Jetzt abstimmen!

Berlin. Das Online-Voting zum Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2014 ist ab sofort möglich. Zur Wahl stehen 15 Initiativen und Projekte, darunter zwei aus Berlin: Prof. Dr. Karl-Christian Bergmann von der Stiftung Polleninformationsdienst sowie die Bürgerstiftung Berlin mit ihrem Projekt "Zauberhafte Physik". Abgestimmt werden kann noch bis zum 31. Oktober unter www.deutscher-engagementpreis.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 55× gelesen

Nächste Runde der Civil Academy

Berlin. Die Civil Academy hat wieder 24 Plätze frei. Junge Engagierte lernen an drei Seminarwochenenden, wie aus einer Idee auch ein erfolgreiches Projekt wird. Startschuss für die 20. Runde der Civil Academy ist der 20. Februar 2015. Bewerben können sich Jugendliche zwischen 18 und 27 Jahren noch bis zum 26. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.civil-academy.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 69× gelesen

Beitragsservice bleibt hartnäckig

Berlin. Margit Schneider staunte nicht schlecht, als sie im Januar 2014 Post vom Beitragsservice (ehemals GEZ) bekam. Sie hatte bis dato geglaubt, seit 2010 von der Beitragspflicht befreit zu sein.Doch laut Schreiben sollte sie rückwirkend ab 2013 ausstehende Beiträge bezahlen. Sie rief sofort an und erläuterte die Gründe für ihre Befreiung und wies darauf hin, dass sie ihren Grundsicherungsbescheid und ihren Schwerbeschädigtenausweis eingereicht hatte. Diese Unterlagen seien nicht vorhanden,...

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 268× gelesen
Im Konsummobil: Krankenpfleger Ulrich Stingl mit einer sterilen Spritze. | Foto: Schilp

SPD-Abgeordnete Ülker Radziwill informiert sich vor Ort

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Stuttgarter Platz ist ein Drogen-Brennpunkt. Am 29. September wollte sich die SPD-Abgeordnete Ülker Radziwill bei einem Rundgang einen Überblick über die Situation verschaffen.Seit einigen Jahren hat sich die Drogenszene vom Zoo hierher verlagert. Doch im Bezirk wird nicht nur am Stutti gedealt und konsumiert, sondern an etlichen Bahnhöfen entlang der U-Bahnlinie 7, vor allem zwischen Fehrbelliner und Mierendorffplatz. Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte (SPD)...

  • Charlottenburg
  • 06.10.14
  • 442× gelesen

Hilfe gibt es auch auf Russisch

Charlottenburg-Wilmersdorf. Vor einigen Monaten hat der neue Pflegestützpunkt Charlottenburg-Nord am Heinickeweg 1 seine Arbeit aufgenommen. Bei einem Thementag am 21. Oktober stellt sich die Einrichtung vor.Diese Veranstaltung findet von 16 bis 18 Uhr im im Haus am Mierendorffplatz, am Mierendorffplatz 19 (Ecke Lise-Meitner-Straße), statt. Alle Interessierten sind willkommen und können Fragen stellen, egal ob es sich um die Pflege eines Familienmitglieds, eines älteren oder jüngeren Menschen...

  • Charlottenburg
  • 06.10.14
  • 67× gelesen

Flüchtlinge brauchen Hilfe

Berlin. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), hat angesichts steigender Zahlen von Flüchtlingen und Asylsuchenden die Berlinerinnen und Berliner zu verstärktem bürgerschaftlichem Engagement aufgerufen: "Schließen Sie sich einer der vielen Initiativen an oder organisieren Sie selbst eine Aktion." Zahlreiche Initiativen sind in Berlin bereits aktiv. Sie machen Angebote, die den schwierigen Alltag von Flüchtlingen und Asylsuchenden und besonders der Kinder erleichtern. Sie...

  • Mitte
  • 30.09.14
  • 211× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.