Friedrichshain-Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anzeige

Helfen Sie weiter mit!
Aktion „Brillen ohne Grenzen“ bei Sconto SB Der Möbelmarkt geht weiter

Seit drei Monaten unterstützt Sconto SB Der Möbelmarkt mit seinen 24 Sconto Standorten die Hilfsaktion „Brillen ohne Grenzen“. Hierbei wurden bereits mehr als 3000 Brillen gesammelt, die Hilfsbedürftigen in Schwellenländern der Dritten Welt zur Verfügung gestellt werden. Kunden des Möbeldiscounters haben die Möglichkeit, ihre gebrauchten Brillen in einer der 24 Filialen abzugeben. Diese werden dort gesammelt und in Paketen an den Verein L.S.F. („Lunettes sans Frontiere – Brillen ohne Grenzen“)...

  • Friedrichshain
  • 24.07.19
  • 322× gelesen
  • 2
Eine Karte zeigt alle Behindertenparkplätze im Bezirk. | Foto: Vermessungsamt
2 Bilder

Barrierefrei interaktiv

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Vermessungsamt und die Behindertenbeauftragte Ulrike Ehrlichmann haben eine digitale Karte erstellt, auf der alle öffentlichen Behindertenparkplätze im Bezirk eingetragen sind. Durch Klicken auf die Piktogramme gibt es weitere Informationen, etwa die Anzahl der Stellflächen. Die Karte soll außerdem kontinuierlich um zusätzliche Hinweise ergänzt werden, zum Beispiel zu abgesenkten Bordsteinkanten, akustischen Ampeln oder barrierefreie Toiletten. Die Karte kann unter...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.07.19
  • 334× gelesen

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 213× gelesen
Bei den Leitlinien für Bürgerbeteiligung haben viele Stadtakteure mitgeredet. | Foto: Christof Rieken

Fahrplan für mehr Mitsprache
Neue Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Damit sich Berliner künftig besser an der Stadtentwicklung beteiligen können, gibt es dafür jetzt politische Leitlinien. Diese hat ein Gremium aus Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung 18 Monate lang zusammen entwickelt. Eingeflossen sind auch die Ergebnisse dreier öffentlicher Werkstätten mit mehreren hundert Teilnehmern und eine Onlinebefragung. Rund 1000 Stadtbürger waren so involviert. Den Leitlinien nach soll es künftig zum Beispiel einen besseren Zugang zu Informationen rund um...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.19
  • 269× gelesen
Das fast fertige Gebäude an der Ecke Rüdersdorfer- und Marchlewskistraße. | Foto: Thomas Frey

"Panorama Ost" ist nicht das Hauptproblem
Information zu neuer Wohnungslosenherberge

An der Rüdersdorfer Straße 64 wird im August eine Unterkunft für Menschen ohne festen Wohnsitz eingeweiht. Betreiber ist der Sozialträger milaa gGmbH. Dessen Verantwortliche bemühen sich vor der Eröffnung um Offenheit und Transparenz. Im Juni luden sie zu einer Informationsveranstaltung in den Mehrzweckraum des Dathe-Gymnasiums. Fragen und auch mögliche Bedenken sollten offen angesprochen werden. Mit dabei war auch Sozialstadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke). Das Interesse war allerdings mit...

  • Friedrichshain
  • 10.07.19
  • 2.199× gelesen

Schminktipps für Krebspatientinnen

Kreuzberg. Die DKMS Life bietet am Freitag, 2. August, wieder ein kostenloses Kosmetikseminar für Krebspatientinnen an. Ab 14 Uhr zeigen im Vivantes Klinikum Am Urban geschulte Kosmetikexperinnen den Frauen Schritt für Schritt, wie sie die äußerlichen Folgen der Therapie kaschieren können. Darüber hinaus wird in dem rund zweistündigen „Mitmachprogramm“ anschaulich zum Thema Tücher und Kopfschmuck beraten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei, allerdings ist sie auf zehn Frauen begrenzt. Mehr...

  • Kreuzberg
  • 10.07.19
  • 61× gelesen

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 129× gelesen

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 117× gelesen

Geld für "KidBike"-Projekt

Kreuzberg. Das Deutsche Kinderhilfswerk übergab dem Verein "KidBike" eine Spende über exakt 5697 Euro und 29 Cent. Das Geld kommt dem Projekt "Mädchen machen mobil" zugute. Dort beschäftigen sich Mädchen im Alter zwischen neun und zwölf Jahren mit Fahrradtechnik und Verkehrssicherheit, machen Radtouren durch verschiedene Stadtteile und lernen sich in der freien Natur zu orientieren. Der Scheck wurde kurz vor den Ferien im Mädchenzentrum Alia an der Wrangelstraße ausgehändigt. Mit seinem...

  • Kreuzberg
  • 30.06.19
  • 56× gelesen

Patenschaft für Migranten

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Rahmen ihres Projekts dabei.sein sucht die FreiwilligenAgentur Friedrichshain-Kreuzberg Menschen, die Interesse an einer Patenschaft für eine Person mit Flucht- und Migrationsgeschichte haben. Geplant ist zunächst ein kurzfristiges Engagement in Form von drei Terminen zwecks gemeinsamer Freizeitgestaltung. Wenn beiden die Zusammentreffen gefallen, kann die Patenschaft fortgesetzt werden. Die FreiwilligenAgentur bereitet zunächst darauf vor, vermittelt den Kontakt...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.06.19
  • 183× gelesen

Aktueller Ratgeber

Friedrichshain-Kreuzberg. Ab sofort ist die neue Ausgabe des Ratgebers „Gemeinsam das Alter (er)leben“ erhältlich. Er informiert über das Programm des Bereichs Stadtteil- und Seniorenangebote, der Begegnungsstätten und gibt Auskunft zu ehrenamtlicher Tätigkeit. Dazu finden sich dort weitere Adressen und Hinweise auf Beratungsstellen. Der Ratgeber liegt in den Dienststellen und Einrichtungen des Bezirksamtes zur kostenlosen Mitnahme aus. Außerdem kann er unter https://bwurl.de/14dt eingesehen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.06.19
  • 30× gelesen

Auszeichnung für mutiges Handeln

Friedrichshain-Kreuzberg. Wahab Camara und der Verein Miphgasch/Begegnung erhalten am 20. Juni im Jugendwiderstandsmuseum in der Galiläa-Kirche, Rigaer Straße 9, den diesjährigen Silvio-Meier-Preis. Wahab Camara erhält die Auszeichnung für mutiges und entschlossenes Handeln. Am 27. Oktober 2018 kam er bei einem Messerangriff im Görlitzer Park dem Opfer zu Hilfe und wurde dabei selbst schwer verletzt. Miphgasch – Verein zur Förderung interkultureller und internationaler Begegnung zwischen jungen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.06.19
  • 188× gelesen

Kosmetiktipps für Krebspatientinnen

Kreuzberg. Das nächste Kosmetikseminar für an Krebs erkrankte Frauen findet am Freitag, 5. Juli, im Vivantes Klinikum am Urban, Dieffenbachstraße 1, statt. Es ist wie immer kostenlos, aber auf maximal zehn Teilnehmerinnen begrenzt. Anmeldung unter der Telefonnummer 130 22 20 10. tf

  • Kreuzberg
  • 13.06.19
  • 22× gelesen

Modellprojekt für Obdachlose

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk soll gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales eine Fläche für das Aufstellen sogenannter Tiny Houses ermitteln. Dort sollen zehn bis maximal 20 solcher Miniunterkünfte errichtet und Obdachlosen zur Verfügung gestellt werden. Auch Sanitär-, Küchen- und Gemeinschaftscontainer sind in diesem "Safe Place" vorgesehen. Der Antrag kam von der Linkspartei und wurde von der BVV mehrheitlich beschlossen. Durch die Tiny Houses soll die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.06.19
  • 266× gelesen

Sicheres Zusammenleben

Friedrichshain. Rund 5000 Einwohnerinnen und Einwohner in Friedrichshain-Süd erhalten voraussichtlich ab 13./14. Juni per Post einen umfangreichen Fragebogen. Sie wurden per Zufallsverfahren ausgewählt, an einer Erhebung zum Thema Nachbarschaft und Sicherheit teilzunehmen. Die Umfrage findet zeitgleich auch in Teilen von Wedding und Neukölln sowie in Stadtteilen von Essen und Dresden statt und wird von der TU Dresden zusammen mit der Stiftung SPI (Sozialpädagogisches Institut Berlin)...

  • Friedrichshain
  • 10.06.19
  • 365× gelesen

Entspannter Umgang

Friedrichshain. Das Familienzentrum Das Haus, Weidenweg 62, lädt für Sonnabend, 15. Juni, zwischen 10 und 15 Uhr zu einem sogenannten Umgangscafé ein. Darunter zu verstehen ist ein Ort, an dem sich getrennt lebende Eltern mit ihren Kindern treffen und ihre Zeit individuell gestalten können. Bei Bedarf erhalten sie auch Anregungen von pädagogischen Fachkräften. Außerdem kann im Umgangscafé die Übergabe des Kindes zwischen den Elternteilen stattfinden. Der Besuch ist kostenfrei. Allerdings nur...

  • Friedrichshain
  • 08.06.19
  • 173× gelesen

Neubau für Wohnungslose

Friedrichshain. Anfang August wird in der Rüdersdorfer Straße 64 eine Unterkunft für wohnungslose Menschen eröffnen. Sie wird von der milaa gGmbH geleitet. Der Träger lädt vor allem die Nachbarschaft für Mittwoch, 19. Juni, zu einem Informationsabend über dieses Projekt ein. Er findet von 19 bis 21 Uhr in der Mehrzweckhalle des Dathe-Gymnasiums, Helsingforser Straße 11-13, statt. Anwesend sind auch der Architekt sowie Sozialstadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke). Anmeldung unter E-Mail...

  • Friedrichshain
  • 07.06.19
  • 668× gelesen

Quartiersbüro öffnet seine Türen

Kreuzberg. Das Quartiersmanagement (QM) Zentrum Kreuzberg/Oranienstraße besteht seit 20 Jahren. Gefeiert wird das Jubiläum am Donnerstag, 13. Juni, mit einem Tag der offenen Tür im Quartiersbüro in der Dresdner Straße 12. Dort gibt es verschiedene Mitmachaktionen, eine Fahrradcodierung der Polizei und Preisrätsel. Auch verschiedene Projekte stellen sich vor. Das und noch mehr zwischen 15 und 19 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 05.06.19
  • 38× gelesen

Vormundschaft geschlossen

Friedrichshain-Kreuzberg. Bei der Amtsvormundschaft des Jugendamtes im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, gibt es zwischen 3. und 7. Juni keine Sprechstunden Gleiches gilt noch einmal für die Zeit vom 26. bis 30. August. Der Grund ist das Installieren einer neuen Software. Auch Außentermine werden während der Schließtage nicht wahrgenommen. Auskünfte und die telefonische Erreichbarkeit sind nur in dringenden Angelegenheiten sowie Notfällen sichergestellt. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.05.19
  • 22× gelesen
Für Pfarrerin Solveig Enk ist die Teilnahme ihrer Kirchengemeinde eine Premiere.  | Foto: KEN

Ein Zeichen für den Zusammenhalt
Am 15. Juni kommen Nachbarn zusammen – auch in der Auenkirche

Am 15. Juni heißt es Tische und Stühle herausstellen, Freunde, Nachbarn und Fremde einladen, gemeinsam essen und trinken, diskutieren – und die Demokratie feiern. Der 15. Juni ist landauf, landab der Tag der offenen Gesellschaft. Zu denen, die in Berlin zum ersten Mal dabei sind, gehört die Auenkirchen-Gemeinde in Wilmersdorf. „Auch unsere Kirchengemeinde will ein öffentliches Zeichen für Demokratie und eine offene Gesellschaft setzen“, so die Ankündigung der Gemeinde auf der Internetseite der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.05.19
  • 555× gelesen

Keinen Familienservice

Friedrichshain-Kreuzberg. Das FamilienServiceBüro im Jugendamt bleibt am Freitag, 31. Mai, dem Tag nach Himmelfahrt, geschlossen. Sprechzeiten sind wieder ab Montag, 3. Juni. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.05.19
  • 20× gelesen
Einst Schule, später Polizeistation, künftig Stadtteil- und Seniorenzentrum: das Haus Friedenstraße 31.  | Foto: Thomas Frey

Mehr Tempo beim Stadtteilzentrum
Senioren sammelten Unterschriften

Schon seit 2012 gibt es die Idee, in Friedrichshain ein Stadtteil- und Seniorenzentrum einzurichten. Der Ort steht ebenfalls seit einigen Jahren fest: die ehemalige Polizeiwache in der Friedenstraße 31. Allerdings ist dort bisher wenig passiert, obwohl bereits seit 2016 eine Machbarkeitsstudie vorliegt und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung inzwischen zwei Millionen Euro für den Umbau bewilligt hat. Der Stillstand hat Friedrichshainer Senioren zu einer Unterschriftenaktion veranlasst....

  • Friedrichshain
  • 22.05.19
  • 218× gelesen

Zirkus als Danke für die Hilfe

Friedrichshain-Kreuzberg. Kinder und Jugendliche, die sich bei der Pflege ihrer Angehörigen engagieren, sind am Freitag, 24. Mai, zu einem Zirkusnachmittag eingeladen. Er findet von 15.30 bis 19 Uhr im Circus Schatzinsel, May-Ayim-Ufer 4, statt. Die Besucher erwartet eine Überraschungsshow und sie können sich selbst in Sachen Artistik ausprobieren. Die Veranstaltung wird anlässlich der Woche der pflegenden Angehörigen vom Gerontopsychiatrisch-Geriatrischen Verband Friedrichshain-Kreuzberg...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 20.05.19
  • 86× gelesen

Phänomen Messiesyndrom

Friedrichshain. Warum vermüllt jemand seine Wohnung? Und wie kann solchen Menschen geholfen werden? Über diese und andere Fragen zum Thema Messiesyndrom spricht Ordnungscoach Ines Külper am Montag, 27. Mai, in der Kontaktstelle PflegeEngagement, Gryphiusstraße 16. Beginn ist um 16.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird aber unbedingt um Anmeldung gebeten, weil die Anzahl der Plätze begrenzt ist, Telefon 70 71 68 69 oder ¿0173 283 95 60, E-Mail: kpe@volkssolidaritaet.de....

  • Friedrichshain
  • 15.05.19
  • 111× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.