Autofahrer stadtauswärts im Dauerstress
Baustellen auf der Landsberger Allee und Chaussee führen seit Wochen zu langen Staus

Vor der Kreuzung Zossener Straße ist die Landsberger Allee auf mehreren Hundert Metern auf eine Spur verengt. Die Fahrbahn wird erneuert. | Foto: Philipp Hartmann
2Bilder
  • Vor der Kreuzung Zossener Straße ist die Landsberger Allee auf mehreren Hundert Metern auf eine Spur verengt. Die Fahrbahn wird erneuert.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Für Autofahrer sind die beiden Baustellen auf der Landsberger Allee und der Landsberger Chaussee seit Wochen ein großes Ärgernis. Gleich zweimal, im Abstand von nur 400 Metern, ist die Fahrbahn stadtauswärts auf eine Spur verengt.

Einmal vor der Wuhleüberquerung zwischen Prötzeler Ring und Zossener Straße und wenige Meter weiter zwischen Alte Hellersdorfer und Stendaler Straße gegenüber vom Kaufpark Eiche werden die Betonfelder saniert. Regelmäßig kommt es im Berufsverkehr am Nachmittag zu Staus.

Straßenbau im Zwei-Schicht-System

Ein Leser aus Kaulsdorf, der täglich die Baustellen passieren muss, schrieb seinen Frust darüber an die Redaktion. „Straßenbauarbeiten müssen sein, das sieht jeder vernünftige Bürger ein. Aber wenn ich an vielen dieser Baustellen vorbeifahre – und auch an den genannten – und es tut sich nichts, platzt mir die Hutschnur. Es kann doch nicht sein, dass nachmittags um 15 Uhr kein Straßenbauarbeiter mehr zu sehen ist.“ In der Sommerzeit könnte seiner Meinung nach so lange gearbeitet werden, wie es das Tageslicht zulasse. Sogar ein Zwei-Schicht-System sei möglich. Die Bürger hätten ein Recht auf Auskunft, warum die Baustellen über solch lange Zeiträume eingerichtet werden. Es sei ein „unmöglicher Zustand“.

Als die Berliner Woche am 31. August zwischen 15 und 16 Uhr vor Ort ist, ruhen tatsächlich wieder einmal auf beiden Baustellen die Arbeiten. Pkw, Lkw und Linienbusse schieben sich mühsam an den Absperrungen vorbei. „Ab 13, 14 Uhr geht es los. Dann ist bis 18 Uhr Dauerstau raus aus Berlin“, erzählt ein Paar, das täglich an der Landsberger Allee vorbeikommt. „Heute Morgen sind vier Arbeiter dort gewesen.“

Abbindezeiten des Betons verlängern Baumaßnahme

Laut Nadja Zivkovic (CDU), zuständige Stadträtin für den Straßenbau im Bezirk, dauern die Bauarbeiten auf der Landsberger Chaussee hinter der Alten Hellersdorfer Straße noch bis Ende September an. Vor der Wuhlebrücke soll die Straßensanierung sogar noch bis in den Oktober weitergehen. Finanziert werden die Maßnahmen über das Schlaglochprogramm der Senatsverkehrsverwaltung. Die Straßenbaufirmen seien dabei, die Baumaßnahmen so zu straffen, dass schnellstmöglich die Betonfelder freigegeben werden können. „Jedoch sind die Mindestabbindezeiten des Straßenbetons nun mal zwingend einzuhalten“, erklärt Zivkovic.

Zerstörung schreitet schnell voran

Immer wieder kommt es auf der wichtigen Verkehrsader zu Einschränkungen. Ein Grund dafür ist, dass die Landsberger Allee und Chaussee zu den verkehrsreichsten Straßen Berlins gehören. Bis zu 65 000 Fahrzeuge sind dort täglich unterwegs. „Insbesondere der Schwerlastverkehr hat in den letzten zehn Jahren enorm zugenommen. Durch das hohe Alter der Landsberger Allee und Chaussee (ca. 35-40 Jahre) bei gleichzeitig steigender Verkehrsbelastung geht die Zerstörung oftmals sehr schnell, sobald eine Schadstelle aufgebrochen ist oder die Fugen nicht mehr geschlossen sind“, erklärt die Stadträtin. Hinzukomme in vielen Flächen Betonkrebs. Ein Neubau der Landsberger Allee sei nur im Bereich der Marzahner Bücken geplant. Der Rest und die Landsberger Chaussee müssten regelmäßig saniert und gewartet werden. Je nach Schadenssituation der Betonfelder seien in den vergangenen Jahren jeweils die am schlimmsten betroffenen Bereiche saniert worden.

Extreme Verkehrsbelastung

„Die Firmen arbeiten kontinuierlich. Das heißt, es wird aufgebrochen und zeitnah betoniert. Der Beton muss natürlich aushärten. Das liegt nun mal in der Betonmaterialtechnologie. Durch Zusätze wird hier bereits die an sich notwendige Abbindezeit von 28 Tagen stark verkürzt“, erläutert Nadja Zivkovic. Bei der extremen Verkehrsbelastung sei eine feldweise Asphaltsanierung technologisch nicht möglich, bittet sie um Verständnis. „Die Betonsanierung hat sich insgesamt und trotz der Widrigkeiten der Verkehrseinschränkungen in den zurückliegenden Jahren bewährt“, erläutert sie weiter. „Anders hätte bei dem finanziellen Rahmen und den Voraussetzungen der Zustand dieser Straßen nicht verkehrssicher gehalten werden können.“

Vor der Kreuzung Zossener Straße ist die Landsberger Allee auf mehreren Hundert Metern auf eine Spur verengt. Die Fahrbahn wird erneuert. | Foto: Philipp Hartmann
Hinter der Kreuzung Alte Hellersdorfer Straße werden ebenfalls Betonfelder saniert. | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 134× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 920× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 588× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.086× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.977× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.