Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales

Impfen im eigenen Zuhause
Grüne stellen Antrag und Anfrage zum Umgang mit Corona

Die Bezirksverordneten der Grünen fordern: Ältere, bewegungseingeschränkte Menschen sollen sich zu Hause gegen Corona impfen lassen können. Außerdem wollen sie wissen, wie es um die Impfsituation in Schulen bestellt ist. Über beides soll bei der Sitzung am 16. März gesprochen werden. In Tempelhof-Schöneberg leben laut Senatsbericht mehr als 3800 Menschen, die ambulant gepflegt werden müssen. Damit stehe der Bezirk berlinweit auf Platz zwei, bei den über 65-Jährigen liege die Quote knapp über...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.03.22
  • 157× gelesen
Politik

Tagen in Zeiten der Not
Abgeordnetenhaus will Rechtssicherheit für digitale BVV-Sitzungen schaffen

Corona hat auch die parlamentarische Arbeit verändert. In einigen Bezirken werden die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) bereits als Videokonferenz durchgeführt und per Livestream übertragen. In Reinickendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf hat es im November und Dezember bereits reine Videokonferenzen gegeben. Mitte räumt bei den Präsenzsitzungen – wenn möglich – eine „digitale Zuschaltung“ der Verordneten ein. Eine solche Hybridsitzung scheiterte im Dezember in Friedrichshain-Kreuzberg an...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 322× gelesen
  • 1
Bildung

Luftreiniger in Schulen aufstellen

Tempelhof-Schöneberg. Die Hygiene-Regeln schreiben zurzeit vor: Klassenräume müssen regelmäßig gut durchlüftet werden. Doch in der kalten Jahreszeit wird das im Unterricht nicht ohne Weiteres möglich sein. Deshalb fordern die Grünen in einem Antrag in der BVV, dass der Bezirk für die Schulen mobile Luftreiniger anschaffen und fachgerecht aufstellen lassen soll. Eine Studie der Bundeswehruni München habe gezeigt: Luftreiniger vermindern in geschlossenen Räumen die Konzentration der Aerosole und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 10.09.20
  • 626× gelesen
Politik
Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann überprüfte die Abstände zwischen den Stühlen und Tischen selbst. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg
4 Bilder

Die Akustik ist teilweise besser
Bezirksverordnetenversammlung tagte in der Sporthalle am Sachsendamm

An diesem frühen Abend wird kein Ball geprellt und es werden keine Freiwürfe ausgeführt. Statt eines Handballspiels vor der Kulisse begeisterter Fans sind Redebeiträge und dazwischen das Rascheln hauchdünner Plastiktütchen zu hören. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) tagte nach dreimonatiger Zwangspause wieder – in der Sporthalle Schöneberg. Auf der Spielfläche verteilen sich unter Einhaltung des coronabedingten Mindestabstands die Verordneten an ihren Tischen. Sie tragen blaue...

  • Schöneberg
  • 02.06.20
  • 281× gelesen
Politik

Parks häufiger reinigen, Ampeln ohne Berührung
SPD will in der Corona-Krise keine Zeit verlieren

Obwohl die nächste Tagung der Bezirksverordneten erst am 27. Mai stattfinden wird, bringt die SPD-Fraktion bereits jetzt mehrere Anträge ein. Die Partei will kurzfristig etwas gegen die Nebenwirkungen der Corona-Pandemie unternehmen. „Die Parks sind aktuell hoch frequentiert. Beispielsweise nutzen Familien statt der Spielplätze nun vermehrt Parks als Spielflächen mit ihren Kindern. Dementsprechend nutzen sich Sitzmöbel, Bänke, Wiesen leichter ab. Zudem fällt mehr Müll an, der nun häufig...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 23.04.20
  • 207× gelesen
Politik

Keine BVV-Tagung in diesem Monat
Für den 29. April vorgesehene Plenarsitzung entfällt erneut

In diesem Monat werden die Bezirksverordneten nicht mehr zu einer Plenarsitzung zusammenkommen. Diese Entscheidung traf der Ältestenrat der BVV. Eigentlich muss die Bezirksverordnetenversammlung aufgrund gesetzlicher Vorschriften mindestens alle zwei Monate tagen. Durch das Coronavirus wird jedoch eine Ausnahme gemacht. Das Gesetz sieht nach Angaben der Grünen keine Sanktionen vor, wenn eine BVV von diesem Turnus abweicht. „Angesichts der Pandemie-Situation ist nach Auffassung der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 21.04.20
  • 116× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Angelika Schöttler, hier in ihrem Büro im Rathaus Schöneberg, glaubt, dass einige Menschen infolge der Corona-Krise dauerhaft ein Ehrenamt ausüben werden. | Foto: Philipp Hartmann

„Hilfsbereitschaft und Kontakte werden bleiben“
Bürgermeisterin Angelika Schöttler über die Folgen der Corona-Pandemie

In der Corona-Krise trotz aller Einschränkungen weiterhin für die Bürger und ihre Anliegen da zu sein, ist eine große Herausforderung für die Verwaltung. Wie geht das Bezirksamt mit der Situation um? Und wird unsere Gesellschaft eine andere sein, wenn die Pandemie irgendwann überwunden ist? Antworten gibt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Philipp Hartmann, das diesmal per E-Mail stattfand. Wie hat sich Ihr Arbeitsalltag als Bürgermeisterin durch...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.04.20
  • 238× gelesen
Politik
Die Bezirksverordnete Martina Zander-Rade von den Grünen und ihre Tochter Hannah arbeiten am heimischen Schreibtisch. Ihr Mann Christian Zander (CDU) sitzt in einem anderen Zimmer. | Foto: privat

Bezirkspolitik aus dem Wohnzimmer
Verordnete der Fraktionen bleiben über WhatsApp und Telefon in Kontakt

Am 13. März beschloss der Ältestenrat der Bezirksverordnetenversammlung, dass vorerst bis zum Ende der Osterferien am 19. April keine Sitzungen stattfinden. „Ich erhoffe mir durch diese Maßnahme, einen Beitrag zur Verlangsamung und Eindämmung des aktuellen Infektionsgeschehens mit dem Coronavirus zu leisten“, erklärte BV- Vorsteher Stefan Böltes (SPD). Die Tagung am 18. März wurde gecancelt. Außerdem gibt es keine Zusammenkünfte der Fachausschüsse. Lediglich kleine Anfragen der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.03.20
  • 590× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.