DDR

Beiträge zum Thema DDR

Leute
Alexander Schmid (rechts) mit einer Ausgabe der Berliner Morgenpost, in der seinerzeit über die missglückte Flucht berichtet wurde. Sören Marotz berichtet indes von dem, was man über diese Flucht weiß. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Start in Blankenburg
Die Geschichte einer missglückten Ballonflucht

Die alte Gas-Reglerstation an der Schäferstege 14 nimmt heute kaum noch jemand wahr. Hinter Bäumen und Sträuchern verschwindet das Klinkerbauwerk. Kaum vorstellbar, dass hier ein tragisches Ereignis vor 35 Jahren seinen Lauf nahm. Am 8. März 1989 befüllte der Ingenieur Winfried Freudenberg gemeinsam mit seiner Frau einen selbst gebauten Ballon mit Erdgas, stieg in den Blankenburger Himmel auf, absolvierte eine Irrfahrt über Westberliner Gebiet und stürzte dann in Zehlendorf ab. Dieser...

  • Blankenburg
  • 14.03.24
  • 317× gelesen
Politik

Für Bildung und Beratung

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) hat im vergangenen Jahr mit rund 1,89 Millionen Euro 23 Projekte gefördert. Das waren rund 290.000 Euro mehr als 2022. Mit knapp 624.000 Euro floss rund ein Drittel der Fördersumme an Einrichtungen, die SED-Opfer in Fragen der Rehabilitierung beraten oder psychosoziale Unterstützung anbieten. „Der Bedarf an Beratung für in der DDR politisch Verfolgte besteht weiterhin“, so der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte Frank Ebert....

  • Mitte
  • 22.02.24
  • 81× gelesen
Politik

Härtefallfonds erneut aufgelegt
Für Opfer der SED-Diktatur stellt der Senat in diesem Jahr 100.000 Euro bereit

von Dirk Jericho Das Land Berlin hat erneut einen Härtefallfonds aufgelegt, um anerkannte politisch Verfolgte der SED-Diktatur in besonderen Notlagen zu unterstützen. Insgesamt stehen 100.000 Euro für 2024 zur Verfügung. Aus dem Härtefallfonds können SED-Opfer Hilfe bekommen, „die nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen rehabilitiert wurden und sich aktuell in einer besonderen wirtschaftlichen Notlage befinden“, heißt es. Geld gibt es aber nur, „wenn keine sonstigen staatlichen...

  • Mitte
  • 09.01.24
  • 166× gelesen
WirtschaftAnzeige
Unter dem Motto "Schauen, kosten, kaufen" können nicht nur viele beliebte Klassiker aus der Kindheit wiederentdeckt, sondern auch neue Produkte kennengelernt werden. | Foto: SCOT-Messen
Aktion 6 Bilder

Verkaufsmarkt für Ostprodukte
OSTPRO Berlin vom 27. bis 29. Oktober 2023

Die OSTPRO Berlin, der große Verkaufsmarkt für Ostprodukte, findet vom 27. bis 29. Oktober 2023 auf der Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 159, statt. Gewinnen Sie eins von drei Paketen mit Ostprodukten! Seit 1991 veranstaltet SCOT-Messen die OSTPRO in Berlin mit großem Erfolg. Seitdem ist die OSTPRO ein wichtiges Forum für viele kleine und mittelgroße Firmen aus den neuen Bundesländern. Unter dem Motto "Schauen, kosten, kaufen" können nicht nur viele beliebte Klassiker aus der Kindheit...

  • Karlshorst
  • 16.10.23
  • 3.740× gelesen
Wirtschaft

Neustart im Osten
Ausstellung über Enteignungen der Familienunternehmen in der DDR

Die neue Ausstellung im Abgeordnetenhaus „Verdrängung, Enteignung, Neuanfang: Familienunternehmen in Ostdeutschland von 1945 bis heute“ beschäftigt sich mit der Enteignungswelle in der DDR, den wirtschaftlichen Folgen bis hin zum Neuaufbau des Mittelstands nach der Wende. Der Berliner Wirtschaftshistoriker Dr. Rainer Karlsch hat die Geschichten der ostdeutschen Familienunternehmen zusammengetragen und zeigt, was es für eine Volkswirtschaft bedeutet, wenn die über Generationen gewachsene...

  • Mitte
  • 05.10.23
  • 207× gelesen
  • 2
Wirtschaft

Schauen, kosten, kaufen
Verkaufsmesse für Ostprodukte OSTPRO auf der Trabrennbahn

Die OSTPRO Berlin findet wieder vom 21. bis 23. April 2023 statt. Der große Verkaufsmarkt für Ostprodukte öffnet auf der Trabrennbahn Karlshorst. Seit über 30 Jahren veranstaltet SCOT-Messen die OSTPRO in Berlin mit großem Erfolg. Seitdem ist die OSTPRO ein wichtiges Forum für viele kleine und mittelgroße Firmen aus den neuen Bundesländern. Unter dem Motto "Schauen, kosten, kaufen" können nicht nur viele beliebte Klassiker aus der Kindheit wiederentdeckt, sondern auch neue Produkte...

  • Karlshorst
  • 13.04.23
  • 509× gelesen
Ausflugstipps
Nach zweijähriger Sanierung eröffnete am 24. September 2022 das Kunsthaus „Das Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kultrestaurant zum Kunsthaus: „Das Minsk“ zeigt Arbeiten aus der ehemaligen DDR

Einst DDR-Vorzeigerestaurant, nach dem Ende der Bewirtschaftung im Jahre 2000 allmählich dem Verfall preisgegeben, hat die Hasso Plattner Foundation das legendäre Café Minsk am Brauhausberg 2019 vor dem endgültigen Abriss bewahrt und saniert. Seit September belebt es als Kunsthaus „Das Minsk“ die Kulturszene weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Entstanden ist das Minsk durch den Austausch der Parteileitungen Potsdams mit der belarussischen Hauptstadt Minsk. Während dort bereits...

  • Umland West
  • 04.01.23
  • 834× gelesen
Kultur
2 Bilder

RÜCKBLENDE:
"Vor 50 Jahren West-Berlin übt die Normalität" präsentiert von Alexander Kulpok

Alexander Kulpok präsentiert mit Unterstützung des Förderkreises Reinickendorf für Kultur und internationale Beziehungen in der Villa Oppenheim ein weiteres Kapitel Zeitgeschichte mit interessanten Tondokumenten: Das Viermächte-Abkommen über Berlin war 1972 nach langwierigen Verhandlungen in Kraft getreten. Die Autofahrt über die Transitstrecken und die Besuche in Ost-Berlin und der DDR waren erleichtert worden. Zweifel an der Zugehörigkeit West-Berlins zum Rechts- und Gesellschaftssystem der...

  • Steglitz
  • 31.05.22
  • 106× gelesen
  • 1
Kultur
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 395× gelesen
Bildung
Die ehemalige Lehrerin Doris Mnich in der rbb-Doku "Umgewendet". | Foto: © Kato / rbb / T. Vielrose
3 Bilder

Lehrer in Ost und West
rbb-Dokumentarfilm zu Schule nach dem Mauerfall

Die 45-minütige Doku „Umgewendet“ beleuchtet die Umbruchzeit für Lehrer und Schüler an ostdeutschen Schulen zwischen Ende 1989 und 1991. Auch zwei Berliner Lehrer sind dem Zeitzeugenaufruf in der Berliner Woche gefolgt und erzählen in dem Film ihre Geschichte. Pionierhalstuch, FDJ-Hemd, Staatsbürgerkunde – in den Schulen der DDR ging es nicht nur um Bildung, sondern vor allem auch um sozialistische Erziehung. Mit der Wende zerfiel quasi über Nacht für 2,4 Millionen Schüler und 180 000 Lehrer...

  • Bezirk Mitte
  • 30.05.21
  • 1.095× gelesen
Bildung

Schreibtherapie für DDR-Heimkinder
Hilfsprogramm zur Bewältigung traumatischer Erfahrungen im Internet

In der DDR waren in ihrem 40-jährigen Bestehen über eine halbe Million Kinder in Heimen und Jugendwerkhöfen untergebracht und inhaftiert und mussten teilweise brutale Demütigungen, sexuelle und physische Gewalt durch Personal und Mitinsassen ertragen. Wer in der DDR zu sehr aus dem sozialistischen Takt tanzte, galt schnell als „Rowdy“ oder schwer erziehbar. „Problemkinder“ landeten in Heimen und Jugendwerkhöfen zur sozialistischen Umerziehung. Neben Gründen wie Tod der Eltern war auch die...

  • Wilmersdorf
  • 05.01.21
  • 283× gelesen
  • 1
Kultur
Ulrich Zagorni hörte die Sendung "Briefe ohne Unterschrift" in seinem Ost-Berliner Wohnzimmer regelmäßig.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Man musste doch leben"
Ostberliner erinnert sich an "Briefe aus der DDR", eine Aktion des englischen Senders BBC

Handschriftlich, auf einer Schulheftseite, mit Tinte oder Bleistift: Rund 40 000 Briefe schrieben DDR-Bürger in den Westen. Ihre Kritik über die Mangelwirtschaft oder die fehlende Meinungsfreiheit lief im Radio. Auch der Ostberliner Ulrich Zagorni hörte sie. „Eine verzweifelte Ostberlinerin kommt mit ein paar Worten zu Ihnen. Könnten Sie mir eventuell helfen, dass ich nach Westberlin kommen könnte? Denn ich war Grenzgängerin und habe in der Pfeifenfabrik, Hagelberger Straße 49 gearbeitet. Seit...

  • Mitte
  • 27.09.20
  • 492× gelesen
  • 2
Kultur
Das Team zur Überwachung Barbaras: Abschnittsbevöllmächtigter Meik Noack (Christof Brumm), Stasi-Offizierin Mirjam Schütz (Kristina Lane/Zweite von rechts), Hauswartin (Susanne Wein/rechts) und die IM (Elise Griepe). | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

DDR 1980: Ein Ausreiseantrag und die Folgen
Theatergruppe Schattenlichter zeigt mit „Barbara“ ihr 38. Stück

Sie standen unter Beobachtung, wurden drangsaliert, nicht wenige landeten im Gefängnis – für DDR-Bürger, die einen Ausreiseantrag stellten, war ihr Wunsch nach Freiheit oft mit üblen Folgen verbunden. Die Theatergruppe Schattenlichter hat sich dieses Themas angenommen. Ihr neues Stück basiert auf Christian Petzolds Kinofilm „Barbara“ von 2012. Elke Brumm, Managerin der Truppe, hat das Stück für die Bühne bearbeitet und umgeschrieben.   Das im November gefeierte 30-jährige Jubiläum des...

  • Zehlendorf
  • 15.02.20
  • 519× gelesen
  • 1
Politik
Singst du auch so gerne wie ich? Dann guck mal hier rein. | Foto: Verlag

Einmal laut mitsingen!
Für künftige Tenöre und Operdiven

Wilfried Bergholz hat schon ein ziemlich spannendes Leben geführt. Er hat ganz unterschiedliche Berufe ausgeübt: Redakteur beim Jugendsender „DT 64“ in der ehemaligen DDR, Buchautor und Psychologe. Mit dem Schreiben für Kinder hat er schon lange angefangen, bevor du geboren wurdest. Viele Gedichte sind dabei entstanden und ebenso viele Liedtexte, die fast alle auch vertont wurden, gesungen oft von großen Musikern. Es ist gut möglich, dass sogar deine Eltern als Kinder etwa die Songs von Ulf und...

  • Schöneberg
  • 20.01.20
  • 170× gelesen
Politik
SED-Gegner dringen in Haus 18 der Stasizentrale ein.  | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Demonstration vom 15. Januar 1990 jährt sich
Bürger stürmen die Stasizentrale

Mitte Januar 1990 haben die Berliner im Osten der Stadt die Nase voll. Trotz friedlicher Revolution sind die Strukturen der Staatssicherheit noch nicht aufgelöst, werden Akten vernichtet. Am 15. Januar 1990 schreiten ein paar tausend Ostberliner nach einem Aufruf des Neuen Forums zur Tat und stürmen die Stasizentrale in der Normannenstraße. Ich war mit der Kamera dabei. Die Vorgeschichte: Kurz nach Weihnachten 1989 hatten Unbekannte das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park mit Losungen gegen...

  • Lichtenberg
  • 10.01.20
  • 702× gelesen
  • 2
Kultur
10. November 1989: Trabis überqueren die Glienicker Brücke Richtung West-Berlin. | Foto: www.dieter-kloessling.com

Begegnungen auf der Glienicker Brücke
Zehlendorf und Potsdam feiern gemeinsam den 30. Jahrestag des Mauerfalls

Am 10. November 1989, einen Tag nach dem ersten Mauerdurchbruch, öffnete die DDR die Glienicker Brücke. Dort, wo früher Agenten ausgetauscht wurden, schoben sich ab 18 Uhr Menschenmassen über die Brücke nach West-Berlin, begleitet von zahlreichen Trabis. Genau 30 Jahre später treffen sich Zehlendorfer und Potsdamer zum „Brücke der Einheit“- Fest. Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) freut sich, dass Steglitz-Zehlendorf und das Nachbarland Brandenburg diesen besonderen Anlass...

  • Wannsee
  • 02.11.19
  • 1.755× gelesen
Soziales
Monika Schneider setzt sich dafür ein, dass das Schicksal der inhaftierten Frauen nicht vergessen wird. | Foto: Christian Mayer

"Ich saß im DDR-Frauenknast": Monika Schneider informiert über das Schicksal der politisch Inhaftierten

Berlin. Wie bringt man Schülern nahe, wie es in einer DDR-Frauenhaftanstalt zuging? Zum Beispiel, indem man einen Ausflug nach Stollberg in Sachsen macht. Dort, in der Burg Hoheneck, veranstaltet ein Berliner Verein Führungen. Mitglieder im Verein sind Frauen, die in der DDR wegen ihrer politischen Einstellung verurteilt wurden und ihre Strafe in Hoheneck absaßen. Eine von ihnen ist Monika Schneider. Im Frauenkreis der ehemaligen Hoheneckerinnen engagiert sie sich als Schriftführerin, Mitglied...

  • Charlottenburg
  • 02.11.17
  • 1.716× gelesen
Leute
Relikt aus der Mauerzeit: Günter Roßnagel mit der Mütze eines DDR-Grenzers. | Foto: Martin

Günter Roßnagels Schlafzimmer lag neben einem Wachturm

Wannsee. Ausgerechnet nach Steinstücken zog es Günter Roßnagel 1978. Damals lebten gerade mal um die 150 Menschen in der Exklave West-Berlins - "es war ruhig hier, idyllisch." Die Mauer hatte aus seiner Sicht nicht nur Nachteile.Heute sind es an die 1000 Einwohner, schätzt der 73-Jährige. "Es gibt viel mehr Verkehr, neue Häuser, es ist nicht mehr ganz so friedlich." Roßnagel stammt aus einem kleinen Ort bei Heidelberg. 1976 lernte er seine Frau, eine Berlinerin kennen, zog zwei Jahre später...

  • Wannsee
  • 27.10.14
  • 516× gelesen
Kultur
Im ehemaligen Outpost-Kino sind die Ausstellungen des AlliiertenMuseums zu sehen. | Foto: AlliiertenMuseum

Museum zeigt "Ein Richter in Berlin"

Dahlem. Der Film "Ein Richter in Berlin" ist am Donnerstag, 2. Oktober, im Outpost-Theater des AlliiertenMuseums, Clayallee 135, zu sehen. Der Streifen läuft im Rahmen der Sonderausstellung "Flughafen Berlin-Tempelhof. Die amerikanische Geschichte".Erzählt wird ein Vorfall aus dem Jahr 1978: Damals entführten zwei DDR-Bürger ein polnisches Flugzeug und zwangen es zur Landung auf dem Flughafen Tempelhof, also auf amerikanischem Boden. 1979 tagte deshalb ein ziviles US-Gericht in Berlin. Den...

  • Dahlem
  • 29.09.14
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.