Essbare Stadt 2023

Beiträge zum Thema Essbare Stadt 2023

Umwelt
Stefan Meier vom Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner und Landschaftsarchitekt Philip Winkelmeier zeigen einen Plan des gesamten Waldgartens, der vor wenigen Tagen eröffnet wurde. | Foto:  Schilp
6 Bilder

Drei Hektar Grün mit vielen Funktionen
Kleingärten, Urban Gardening, Lernort und Park – Waldgarten am Hochspannungsweg eröffnet

In der Mitte ein großer Gemeinschaftsgarten, eingefasst von öffentlichem Grün, an den Rändern Kleingärten: So präsentiert sich Berlins erster, knapp drei Hektar großer Waldgarten. Er wurde vor wenigen Tagen am Hochspannungsweg an der Ecke Leonberger Ring offiziell eröffnet. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) hält das Projekt für wegweisend. „Das Kleingartenwesen steht unter Druck. Es muss sich in Richtung Erholung für alle entwickeln“, sagt er. Das ist zweifelsohne ein Ziel des Waldgartens, der...

  • Britz
  • 16.06.23
  • 811× gelesen
Umwelt
Im Garten von Sonja Bienemann wachsen um die 50 unterschiedliche Kräuter. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Die schreibende Kräuterfrau
Sonja Bienemann kennt sich mit Essbarem am Wegesrand aus

Sonja Bienemann kennt sich mit Kräutern bestens aus. In ihrem eigenen Garten finden sich um die 50 unterschiedliche Kräuter. Aber auch auf Wiesen und in Parks der Stadt finden sich unzählige wild wachsende Kräuter, die von jedem gepflückt und verarbeitet werden könnten. „Aus Brennnesseln kann man zum Beispiel Tee oder Pesto herstellen“, sagt sie. „Löwenzahn kann man wie Spinat verarbeiten. Und Giersch ist ein gesundes und schmackhaftes Wildgemüse, das wie Petersilie schmeckt.“ Allerdings muss...

  • Französisch Buchholz
  • 04.06.23
  • 561× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.