Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Politik
So ist ein Fahrrad wahrscheinlich am besten vor Diebstahl gesichert: mit dicker Kette an einem fest verankerten Fahrradbügel. | Foto: KEN

In der Emdener Straße werden die meisten Fahrräder gestohlen

Moabit. Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) hat die neuesten Zahlen vorgelegt. Die Fahrraddiebstähle haben 2014 erneut zugenommen.Die Diebstähle sind im Vergleich zum Vorjahr berlinweit um 4125 oder um 16 Prozent gestiegen. Die polizeiliche Kriminalstatistik hat insgesamt 30 758 Fälle von Fahrraddiebstählen in Berlin für 2014 erfasst. In Mitte waren es 4125 Fahrräder, die abhanden kamen. Im Verbreitungsgebiet dieser Zeitung wurden 878 Fahrräder gestohlen: 610 in Moabit, 186 in Tiergarten und...

  • Moabit
  • 08.06.15
  • 502× gelesen
Sport

Auf zwei Rädern zum Velothon Berlin

Berlin. Am 30. und 31. Mai ist es wieder so weit. Dann beginnt zum achten Mal auf der Straße des 17. Juni das Garmin Velothon Berlin, ein Radrennen für jedermann.An diesem Wochenende kommen Radfahrer voll auf ihre Kosten. Der Grund liegt für Reinald Achilles vom Veranstalter auf der Hand: "Mit dem Velothon bedienen wir unterschiedliche Interessen und Konditionen." So dürfen Kinder am 30. Mai an den Start gehen, während die Großen am Folgetag die Wahl zwischen zwei Strecken haben. "Es gibt ein...

  • Mitte
  • 21.05.15
  • 418× gelesen
  • 3
Blaulicht

In den Citybezirken verschwinden die meisten Drahtesel

Mitte. Die Fahrraddiebstähle nehmen trotz erhöhter Präventionsangebote der Polizei immer weiter zu. Besonders in Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg wird geklaut.30 758 Diebstähle hat die Polizei 2014 registiert, 4245 mehr als im Vorjahr. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) auf eine Anfrage des Abgeordneten Andreas Baum von den Piraten hervor. Die Polizei begründet die Zunahme auch damit, dass sich immer mehr Leute Fahrräder kaufen und wegen...

  • Mitte
  • 20.05.15
  • 277× gelesen
Wirtschaft

Reparieren lernen

Moabit. Wie man sein Fahrrad selbst repariert, zeigt das Fahrradgeschäft "Gerhardt" in der Wilsnacker Straße 11 in einem Kurs am 25. April um 14.30 Uhr. Die Teilnahme beträgt 15 Euro. Weitere Informationen gibt es unter der Internetseite www.fahrradshop-gerhardt.de. Karen Noetzel / KEN

  • Moabit
  • 20.04.15
  • 46× gelesen
Auto und Verkehr
Wer Kinder im Fahrradanhänger mitnimmt, muss ein paar Regeln beachten - für Fahrer und Passagiere gilt zum Beispiel ein Mindestalter. | Foto: Tobias Hase

Klare Regeln beim Radeln mit Kinderanhänger

Warum nicht mal das Auto stehen lassen und die Kinder in einem Fahrradanhänger mitnehmen? Für kurze Wege kann so ein Gespann eine echte Alternative zur Familienkutsche sein.Was viele nicht wissen: Fahrradanhänger dürfen nicht mit jedem Fahrrad gezogen werden, es muss vom Hersteller dafür freigegeben sein, erklärt der TÜV Süd. Das gilt für herkömmliche Räder und Pedelecs mit elektrischem Zusatzantrieb gleichermaßen. Im Zweifel wissen Händler, welche Fahrradmodelle eine Anhängerfreigabe haben....

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 1.356× gelesen
Verkehr
Hunderte kaputte Fahrräder sammelt die BSR in Mitte jedes Jahr ein und verschrottet sie. | Foto: Dirk Jericho

Hunderte herrenlose Räder landen jährlich in der Metallpresse

Mitte. Fahrradleichen an Laternenmasten, oft gefleddert bis auf den Rahmen. Das Ordnungsamt lässt jährlich Hunderte vergessene Räder von der BSR abholen. Dabei könnten sie noch einem guten Zweck dienen.Die Schrotträder, die Fahrradständer blockieren und Gehwege verschandeln, sind ein großes Ärgernis. In Berlin wurden 2014 durch die Ordnungsämter insgesamt 2566 Fahrradleichen vom öffentlichen Straßenland entfernt; vor allem an U- und S-Bahnhöfen und rund um Einkaufszentren. Das geht aus der...

  • Mitte
  • 12.03.15
  • 1.326× gelesen
  • 2
Kultur

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 98× gelesen
  • 1
Auto und Verkehr

Handzeichen ist Pflicht: Richtungswechsel mit dem Fahrrad

Fahrradfahrer müssen wie motorisierte Verkehrsteilnehmer auf einen Richtungs- oder Spurwechsel hinweisen: Das Handzeichen ist Pflicht.Roland Huhn, Jurist beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), verweist auf die Straßenverkehrsordnung (StVO), in der es heißt: "Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen." Da Radfahrer keine Blinker haben, müssen sie ihre Hände benutzen. Hat ein Radler das Handzeichen gegeben, kann er...

  • Mitte
  • 13.02.15
  • 5.347× gelesen
  • 2
Blaulicht

Radlerin angefahren

Mitte. Eine 18-jährige Radfahrerin ist am 9. Februar auf der Luisenstraße von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte die Frau gegen 18.45 Uhr zwischen wartenden Fahrzeugen über die Straße auf den Schiffbauerdamm Richtung Friedrichstraße. Eine 21-jährige Autofahrerin, die Richtung Reinhardstraße unterwegs war, konnte nicht mehr bremsen und fuhr die Radlerin um. Dirk Jericho / DJ

  • Mitte
  • 12.02.15
  • 70× gelesen
Auto und Verkehr

Fahrrad winterfit machen

Radler sollten ihr Gefährt jetzt fit für den Winter machen. Dabei hilft etwa, herkömmliche Glühbirnen durch LED-Leuchten zu ersetzen, rät der TÜV Rheinland. Diese sind leistungsstärker, was einen doppelten Effekt hat. Der Radfahrer sieht selbst mehr und wird auch von anderen besser gesehen. Die Reflektoren am Fahrrad sollten sauber gehalten werden. Eine Kontrolle der Bremsen schadet auch nicht. Laut TÜV Rheinland trotzen hydraulische Bremsen der Kälte am besten. Für gute Straßenhaftung sollten...

  • Mitte
  • 05.12.14
  • 83× gelesen
Verkehr

Senat will Fahrradparkhäuser, doch Betreiber fehlen

Berlin. Die Zahl der Fahrradfahrer in Berlin wächst. An Metallbügeln, Straßenlaternen und Geländern wird es eng, denn auch Radfahrer brauchen Parkplätze.Für Pendler soll es ab dem kommenden Jahr am Stadtrand Abstellanlagen geben. So werden am S-Bahnhof Mexikoplatz und am U-Bahnhof Krumme Lanke überdachte Fahrradabstellanlagen entstehen. Weitere sollen folgen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt möchte es für Pendler aus dem Umland attraktiver machen, mit dem Rad bis zum Bahnhof...

  • Charlottenburg
  • 07.10.14
  • 191× gelesen
  • 1
Gesundheit und Medizin

Fahrradpendler leben gesund

Fahrradpendler erfüllen nach Ansicht eines Experten der Deutschen Sporthochschule Köln ein angemessenes Fitnessprogramm - wenn die Strecken lang genug sind. "Wer drei- bis viermal pro Woche 30 bis 45 Minuten radelt, der hat alles für seine Gesundheit getan", sagt Achim Schmidt von der Sporthochschule. Wichtig sei eine hohe Trittfrequenz und regelmäßiges Treten in leichten Gängen ohne Pausen. Fahrradfahren ist gut für das Herz-Kreislauf-System, stärkt die Muskulatur in Beinen, Gesäß, Rücken und...

  • Mitte
  • 11.09.14
  • 105× gelesen
Auto und Verkehr
Mit guten Schlössern und einer Codierung am Rahmen können Radler Kriminellen das Leben schwerer machen. | Foto: Kai Remmers
2 Bilder

Der beste Diebstahlschutz fürs Fahrrad

Fahrraddiebstähle sind an der Tagesordnung: Statistisch betrachtet wurden im Jahr 2013 in Deutschland jeden Tag 868 Drahtesel gestohlen - und das sind nur die bei der Polizei angezeigten Fälle.Nicht einmal jeder zehnte der 316 857 Raddiebstähle konnte aufgeklärt werden, die Quote betrug laut Bundeskriminalamt 9,6 Prozent. Umso wichtiger ist es, alles daranzugeben, dass das Velo nicht unfreiwillig den Besitzer wechselt. So machen Radler Langfingern das Leben schwer: Gute Schlösser:...

  • Mitte
  • 27.08.14
  • 147× gelesen
Auto und Verkehr
Auf längeren Touren sollte neben dem Ersatzschlauch auch das Flickzeug ins Gepäck wandern. Pumpe, Reifenheber und Multitool sind immer ratsam. | Foto: Tobias Hase

Was Radler im Reisegepäck haben sollten

Ob Plattfuß oder eine gerissene Kette: Für kleinere Pannen sollten Radfahrer bei längeren Touren gerüstet sein.Ins Reisegepäck gehört zum Beispiel ein Ersatzschlauch. Damit ist eine Reifenpanne schneller behoben, als mit Flickzeug, gibt Uwe Wöll vom Verbund Service und Fahrrad (VSF) zu bedenken. Letzteres ist sinnvoll, um den kaputten Schlauch abends am Etappenziel zu reparieren. Damit die Fahrt nach einem Platten weiter gehen kann, wird natürlich auch eine Luftpumpe benötigt. Gunnar Fehlau vom...

  • Mitte
  • 27.08.14
  • 144× gelesen
Auto und Verkehr

Fahrrad mit Kindersitz

Wird ein Kindersitz auf dem Fahrrad angebracht, sollten Radler überprüfen, dass der Ständer stabil genug ist. "Mit einem zweibeinigen Ständer ist die Kippgefahr geringer, wenn auch nicht ganz ausgeschlossen", sagt Roland Huhn vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). So könnten Eltern ihren Nachwuchs bequemer in den Sitz setzen und wieder herausnehmen. "Aber unbeaufsichtigt im Sitz lassen sollten Eltern ihre Kinder selbst mit einem zweibeinigen Ständer am Rad nicht", warnte der Experte....

  • Mitte
  • 27.08.14
  • 108× gelesen
Soziales
Am Leopoldplatz werden täglich Fahrräder an den U-Bahneingängen angeschlossen - obwohl es nicht erlaubt ist. | Foto: Schilp

Stadtteilvertretung legt Konzept zur Müllerstraße vor

Wedding. Die Müllerstraße wird saniert, und es sollen auch mehr Fahrradbügel her. Da sind sich alle Akteure einig. Allerdings wünscht sich die Stadtteilvertretung "Mensch Müller" noch mehr Abstellmöglichkeiten als vorgesehen.Sie hat nun ein Konzept für den Abschnitt zwischen der Transvaal- bzw. Barfußstraße und dem U- und S-Bahnhof Wedding vorgelegt. Hier soll das Angebot nahezu verdoppelt werden. Gibt es derzeit rund 230 Bügel, sollen es nach dem Straßenumbau etwa 430 sein. An einigen Punkten...

  • Wedding
  • 18.08.14
  • 209× gelesen
Auto und Verkehr
Kommen Seitenwind, schnelle Kurvenfahrt und falsche Beladung zusammen, kann eine schwere Dachbox Autos ins Schleudern bringen. | Foto: ADAC/Wolfgang Groeger-Meier

Transport-Boxen richtig montieren

Ob Surfbretter, Fahrräder oder Kanus - mit dem Auto lässt sich fast alles transportieren. Jedenfalls, wenn man das richtige Trägersystem hat.Der Klassiker für viele Kleinteile ist die Dachbox. "In aller Regel passt jede Box auf jedes Auto", sagt Markus Niesel vom ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech. Eine Dachreling ist keine Voraussetzung, erleichtert aber die Montage. "Viele Autohersteller bieten auch ihre eigenen Grundträger und passende Boxen dazu", berichtet Hans-Jürgen Götz von der...

  • Mitte
  • 01.08.14
  • 365× gelesen
Gesundheit und Medizin

Radfahren hält gesund

Wer den ganzen Tag im Büro sitzt, sollte versuchen, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Das sei nicht nur ein effektives Mittel, um Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vorzubeugen. Es helfe auch dabei, psychisch gesundzubleiben. "Beim Radfahren baut der Körper Stresshormone und Kalorien ab", sagt Andreas Tautz von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). Allerdings sollten sich Beschäftigte bei der Auswahl des Fahrrads beraten lassen. "Nur weil ich mit 16...

  • Mitte
  • 10.07.14
  • 136× gelesen
Auto und Verkehr

Bremsen an Kinderrädern

Die Vorderbremse an Kinderfahrrädern darf nicht so stark greifen, dass das Kind bei einer abrupten Schreckbremsung über den Lenker fliegt. Davor warnt die Aktion Das sichere Haus (DSH). Bei der Einstellung ist also Fingerspitzengefühl gefragt, denn die Bremswirkung darf auch nicht zu schwach sein. Wichtig ist laut DSH zudem, dass der Sattel nicht zu hoch eingestellt ist. Nachwuchsradler müssen im Sitzen gut mit den Füßen auf den Boden kommen und sich sicher abstützen können. dpa-Magazin /...

  • Mitte
  • 22.05.14
  • 33× gelesen
Verkehr

Tiergarten, Hansaviertel und Moabit sind noch am sichersten

Tiergarten. Das Fahrrad ist ein beliebtes Verkehrsmittel in Berlin. Die Kehrseite: Seit 2010 ist die Zahl der Fahrraddiebstähle stadtweit um rekordverdächtige 32 Prozent gestiegen. Im Hansaviertel, in Tiergarten und Moabit kann man aber noch verhältnismäßig ruhig sein Zweirad anschließen.Im vergangenen Jahr hat die Berliner Polizei 26.513 Fälle von Fahrraddiebstahl erfasst. Das hat Innensenator Frank Henkel (CDU) auf eine kleine Anfrage der bündnisgrünen Abgeordneten Stefan Gelbhaar und...

  • Tiergarten
  • 28.04.14
  • 85× gelesen
Blaulicht

Polizei startet Präventionsaktion rund ums Fahrrad

Mitte. Die Polizeidirektion 3 startet am 7. April direkt am Hauptbahnhof ihr Programm "PruF - Prävention rund ums Fahrrad". Unter dem Motto "Schütz dich und dein Rad" informieren Polizisten an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr zu Diebstahlschutz und Verkehrssicherheit.Immer mehr Berliner legen ihre Wege mit dem Rad zurück. Doch mehr Fahrradverkehr in der Innenstadt bedeutet auch mehr Unfälle und mehr Fahrraddiebstähle. Häufig liegt es an fehlender oder ungenügender Sicherung der Drahtesel. Zu den...

  • Mitte
  • 31.03.14
  • 74× gelesen
Verkehr
Von Tiergarten aus hat der ADFC die diesjährigen Geisterräder an den jeweiligen Unfallorten platziert. | Foto: KEN

ADFC stellt stadtweit neun Geisterräder an Unfallorten auf

Tiergarten. Es geschah am 20. April 2013. Beim Überqueren der Kreuzung Scheidemann- und Heinrich-von-Gagern-Straße wurde der Radfahrer von einem rechts abbiegenden Lkw erfasst. Der 45-Jährige erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Gut ein Jahr später erinnert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Berlin (ADFC) mit je einem "Geisterrad" an dieses und acht weitere Todesopfer.Die weiß lackierten Fahrräder wurden am 20. März an den jeweiligen Unfallorten platziert. Dort bleiben sie...

  • Tiergarten
  • 24.03.14
  • 167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.