Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Verkehr
Eva-Maria Scheel legt die meisten ihrer Wege auf dem Rad zurück. | Foto: David Heerde

Volksentscheid Fahrrad: Eva-Maria Scheel vom ADFC fordert mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Eva-Maria Scheel ist die Landesvorsitzende des ADFC Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht sie sich klar für den Volksentscheid Fahrrad aus. Frau Scheel, die Initiative Volksentscheid (VE) Fahrrad setzt sich für ein Gesetz zur Förderung des Radverkehrs ein. Stimmt der ADFC dem zu? Eva-Maria Scheel: Auf unserer Mitgliederversammlung im März 2016 haben wir beschlossen, den Volksentscheid und die Forderung nach einem Radgesetz zu unterstützen. Wie die...

  • Friedenau
  • 05.10.16
  • 758× gelesen
  • 3
Verkehr

Wo radeln die denn? Automatische Radzählung jetzt online

Mitte. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt stellt jetzt tagesaktuelle Messungen des Berliner Radverkehrs online bereit. Über zwei Millionen Fahrradfahrer sind in diesem Jahr schon an der Jannowitzbrücke vorbei geradelt. Das ist Platz zwei nach der Oberbaumbrücke (knapp 2,6 Millionen Radler). Der Senat misst seit 2015 das Radverkehrsaufkommen mit speziellen automatischen Zählstellen. Zehn davon gibt es in der Stadt; in Mitte neben der Jannowitzbrücke noch eine weitere in der...

  • Mitte
  • 24.09.16
  • 126× gelesen
Ausflugstipps
Bewaldete Ufer sind typisch für den idyllischen Gamensee. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Gamensee ist ein kleines Paradies im Speckgürtel Berlins

Dieses Mal geht es in den Speckgürtel von Berlin – zum Gamensee, der mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Der Gamensee liegt im Gamengrund. Er entstand durch ablaufendes Wasser der letzten Eiszeit. Im Gamengrund liegen 14 Rinnenseen, der bekannteste ist der Gamensee im Bereich der Gemeinde Tiefensee. Dieser ist 17 Hektar groß und kann bei geruhsamen Spaziertempo in rund zwei Stunden umrundet werden. Am See findet der Spaziergänger eine große Badestelle am Campingplatz (mit Eintritt) und...

  • Köpenick
  • 20.09.16
  • 16.703× gelesen
Wirtschaft

Neu: Fahrradflohmarkt in Moabit

Moabit. Den Berliner Fahrradmarkt aus Kreuzberg gibt es jetzt auch in Moabit – immer am ersten Sonntag im Monat. Der Verein „FLickeN“, Initiator des Flohmarkts für Fahrräder, ist zu Gast auf dem Gütermarkt des Zentrums für Kunst und Urbanistik (ZK/U) in der Siemensstraße 27, das nächste Mal am 4. September und dann noch einmal am 2. Oktober, immer ab 11 Uhr. Fahrradhändler und Privatleute bieten ihre gebrauchten Fahrräder an. Elias Dege von „FlickeN“ versichert: „Hier werden alle Räder, ob...

  • Moabit
  • 16.08.16
  • 924× gelesen
Blaulicht

Radfahrer verstorben

Mitte. Der am 19. Juni bei einem Unfall auf der Holzmarktstraße schwer verletzte Radfahrer ist am 21. Juni in der Klinik verstorben. Er ist der 25. Verkehrsunfalltote in diesem Jahr und der achte tödlich verletzte Radfahrer seit Jahresbeginn. Der 34-Jährige war am 19. Juni kurz vor 23 Uhr mit einer siebenköpfigen Fahrradgruppe auf der Holzmarktstraße in Richtung Lichtenberger Straße unterwegs. Kurz hinter der Alexanderstraße kam er mit seinem Fahrrad nach links ab und stieß mit einem anderen...

  • Mitte
  • 23.06.16
  • 63× gelesen
Kultur

Langer Tag der Stadtnatur

Berlin. Der diesjährige "Lange Tag der Stadtnatur" findet am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. Juni, statt. Das Motto lautet ,,Einmal Natur mit Alles". Besondere Erlebnisse gibt es garantiert auf Berlins höchstem Berg, den Arkenbergen in Pankow, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden können, oder bei einem Ausflug mit dem Kanadier über den Kleinen Wannsee. Der Kartenvorverkauf beginnt am 23. Mai. Zu einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Der Preis für ein...

  • Charlottenburg
  • 23.05.16
  • 129× gelesen
Verkehr

Fahrradbügel auf dem Hansaplatz

Hansaviertel. Die Berliner Verkehrsbetriebe kommen dem Wunsch von Bürgerverein Hansaviertel und Gewerbetreibenden am Hansaplatz nach, eine große Anzahl neuer Fahrradbügel zu installieren. Den Entschluss hatte die BVG schon Ende 2015 gefasst. Nach Abstimmung mit dem bezirklichen Straßen- und Grünflächenamt kann mit dem Umsetzen des Vorhaben in diesem Jahr begonnen werden. KEN

  • Hansaviertel
  • 08.05.16
  • 36× gelesen
Verkehr

Zwölf neue Fahrradbügel

Moabit. An der Wilhelmshavener Straße sollte es nach einem BVV-Beschluss vom Januar am U-Bahnhof Turmstraße mehr Fahrradbügel geben. Die Straßenverkehrsbehörde hat das mit dem Argument abgelehnt, es würden dadurch mindestens zwei Parkplätze verloren gehen, was für das dortige Gewerbe „nicht vertretbar“ sei. Das Straßen- und Grünflächenamt von Mitte hat nach Alternativen gesucht und ist fündig geworden. In Kürze werden zwölf weitere Fahrradabstellplätze auf dem Gehweg auf der Seite des Kleinen...

  • Moabit
  • 04.05.16
  • 65× gelesen
Verkehr

Fahrradsaison beginnt: Aktionen der Polizei angelaufen

Berlin. Mit den längeren Tagen und steigenden Temperaturen startet wie jedes Jahr die Fahrradsaison. Gleichzeitig verstärkt die Polizei ihre Bemühungen, dem Fahrraddiebstahl entgegenzuwirken und bietet nun auch die Möglichkeit, gestohlene Fahrräder im Internet wiederfinden zu können. Tipps, wie man sich vor Fahrraddiebstahl schützen kann, finden sich im Internet unter www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/diebstahl-und-einbruch/artikel.228483.php. Darüber hinaus bieten am Donnerstag, 21....

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 314× gelesen
  • 1
Verkehr
Auch Rennradklassiker sind bei der VELOBerlin zu bestaunen. Beratung inklusive. | Foto: Velokonzept
9 Bilder

Rund ums Rad: Messe VELOBerlin am 16. und 17. April unterm Funkturm

Charlottenburg. Mit jetzt schon mehr als 300 Marken und Ausstellern wird die Besuchermesse rund ums Rad VELOBerlin am 16. und 17. April ihr Angebot des Vorjahres noch einmal übertreffen. Die VELOBerlin zeigt alles, was die Fahrradwelt zu bieten hat: Von edlen Designerstücken bis zum soliden Alltagsrad. Die Kombination aus Ansehen, Vergleichen, Testen und der Möglichkeit, Räder und Zubehör direkt auf der Messe zu kaufen, macht die VELOBerlin bei Besuchern und Ausstellern so beliebt. Die...

  • Charlottenburg
  • 12.04.16
  • 348× gelesen
  • 1
Auto und Verkehr
Fremde Schlösser auf eigenen Fahrrad dürfen entfernt werden. | Foto: Andrea Warnecke

Fremdes Schloss am eigenen Rad

An einem vollen Fahrradständer kann es schnell mal passieren, dass man ein fremdes Rad mit anschließt. Betroffene müssen in solchen Fällen nicht nach dem Besitzer des Schlosses suchen oder gar auf ihn warten. Darauf weist der Allgemeine Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) hin. Stattdessen dürfen sie das Schloss von einem Handwerker öffnen lassen und die Kosten dem Besitzer in Rechnung stellen. mag

  • Mitte
  • 26.02.16
  • 146× gelesen
Fitness und Schönheit

Fürs Fahrradfahren: Getönte Brillengläser sind gut

Wer viel Fahrrad fährt, braucht spezielle Brillen. Diese halten nicht nur Insekten ab, sondern auch intensive Sonneneinstrahlung. Und zwar so, dass man dabei immer noch Straßenmarkierungen gut erkennt. Speziell für Radfahrer eignen sich zum Beispiel Polarisationsgläser. Denn sie verhindern, dass man durch Flirren, nasse Straßen oder die tiefstehende Sonne geblendet wird. Darauf weist das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) in Berlin hin. Bei der Wahl der Tönung kommt es auf die Lichtverhältnisse...

  • Mitte
  • 18.02.16
  • 308× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Radfahrer

Moabit. Fahrradfahren vor dem Hauptbahnhof ist alles andere als sicher. Bis 21. April hat das Bezirksamt nun Zeit, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, dass die Fahrradwege der Invalidenstraße auf Höhe des Bahnhofsvorplatzes „regelmäßig, gleichmäßig und eindeutig“ gekennzeichnet werden. Nach dem Willen der Bezirksverordneten soll Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten prüfen, wie die Radwege dort durch eine deutliche Markierung besser...

  • Hansaviertel
  • 08.02.16
  • 111× gelesen
Auto und Verkehr

Auf dem Radweg links überholen

Auch auf Radwegen gilt: Andere dürfen nur links überholt werden. Radler sollten also nicht rechts vorbeiziehen, wenn jemand vor ihnen langsamer fährt. "Der Weg sollte zum Überholen natürlich breit genug sein", sagt Roland Huhn vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Denn bei einem Zusammenstoß hat der überholende Radler die Schuld. Am besten klingelt man rechtzeitig, damit der Vorausfahrende auf der linken Seite Platz machen kann. An Autofahrern dürfen Radler aber am rechten Fahrbahnrand...

  • Mitte
  • 04.02.16
  • 114× gelesen
  • 1
Fitness und Schönheit

Da verblasst sogar der Regen: Kleidung für die schlechte Witterung

Kommt viel Wasser von oben, muss Regenkleidung her. Aber diese sieht meist aus wie das Wetter, vor dem sie schützen soll. "Noch immer ist es schwer, Regenbekleidung zu finden, die Funktionalität und Ästhetik vereint", sagt Mara Michel, Geschäftsführerin des Netzwerks deutscher Mode- und Textildesigner (VDMD) in Würzburg. Doch es tue sich einiges. Ein gutes Beispiel dafür sind Gummistiefel. Ob knallig rot, in zarten Pastelltönen, kariert oder mit Rosen-Prints – für jeden Geschmack ist in dieser...

  • Mitte
  • 29.01.16
  • 296× gelesen
Auto und Verkehr
Ist die Schneedecke zu dick, müssen auch Fahrräder im Zweifel stehen bleiben. Grundsätzlich ist aber auch im Winter Radeln durchaus möglich. | Foto: Tobias Hase

Auf zwei Rädern durch den Winter

Das Rad braucht im Winter mehr Pflege als im Sommer. Kälte, Nässe, Glätte oder Streusalz setzen dem Material zu. Vor allem auch der Kette. "Wenn sie quietscht, ist es oft schon zu spät", sagt David Koßmann vom Pressedienst Fahrrad (pd-f). Dann fehlt Fett oder Öl. Ist sie trocken und bereits ein wenig angerostet, kann sogenanntes Kriechöl helfen. Wer wegen der besseren Schmierfähigkeit eher festere Schmiermittel mit Teflon wählt, sollte bedenken, dass sich daran oft Dreck festsetzt und öfter...

  • Mitte
  • 20.01.16
  • 206× gelesen
Sport
Im Hauptwettbewerb gehen wieder 16 internationale Zweiermannschaften an den Start. Das verspricht viel Spektakel auf der Bahn. | Foto: Christian Hahn

Spannung steigt: Am 28. Januar 2016 beginnt das Sechstagerennen im Velodrom

Berlin. Immer Ende Januar findet man auf dem internationalen Radsportkalender das Berliner Sechstagerennen. In diesem Jahr gibt es das Rennen – mit der Zählnummer 105 das älteste dieser Art – vom 28. Januar bis 2. Februar 2016 im Velodrom an der Landsberger Allee. Besucher können sich auf ein bewährtes Programm freuen. Die Rahmen-Wettbewerbe mitgerechnet werden 75 Sportlerinnen und Sportler an den sechs Tagen im Velodrom bei über 90 Wettkämpfen an den Start gehen. Für Sportchef Dieter Stein war...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.01.16
  • 793× gelesen
  • 10
  • 2
Blaulicht
Polizeioberkommissar Karl Bösel und Zeinab Hammoud vom Quartiersmanagement Moabit West nach erfolgreichem Aufkleben des Werbestreifens. | Foto: KEN
3 Bilder

Aktion gegen Fahrradklau von Polizei und Quartiersmanagement

Moabit. Der Polizeiabschnitt 33 sieht sich im Kiez so manchen Problemen gegenüber, weshalb der Präventionsbeauftragte Karl Bösel sagt: „Wir brauchen innovative Ideen.“ Eine davon ist das Projekt „Suche Anschluss“. Das berlinweit erste seiner Art wurde am 7. Januar vorgestellt. Inspiriert von einem schwedischen Möbelhaus haben Polizeioberkommissar Bösel und das Quartiersmanagement (QM) Moabit West einen orange-rot-lila-blauen Klebestreifen entwickelt. Er trägt den Slogan „Suche Anschluss“. 50...

  • Moabit
  • 15.01.16
  • 1.295× gelesen
Tipps und Service
Fitte Hunde schaffen auch anspruchsvolle Wandertouren. So können Mensch und Tier gemeinsam den Gipfel erklimmen. | Foto: DAV/Minna Kulmala
2 Bilder

Ob Joggen oder Radeln: Der Hund als sportlicher Begleiter

Sport mit Hund ist Lebensqualität pur – für Mensch und Tier, wie Udo Kopernik vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) in Dortmund meint. Außerdem unterstütze die gemeinsame Bewegung die Bindung, ergänzt Melitta Töller von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten in Hamburg. Freilich ist nicht jeder Hund als sportlicher Begleiter geeignet. Für den Mops sei oft schon ein Spaziergang anstrengend, sagt Kopernik. Und schwere Tiere wie Neufundländer oder Bordeaux-Doggen sind nicht dafür gemacht,...

  • Mitte
  • 06.01.16
  • 169× gelesen
Auto und Verkehr

Sicher radeln im Winter

Mit reflektierender, fluoreszierender und heller Kleidung kommen Radler sicher durch den Winter. Das gelte auch und vor allem bei Dämmerlicht oder nachts, rät der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR). Dunkel gekleidete Radler erkennen Autofahrer nur schwer und oft viel zu spät. Und im Dunkeln sei das Risiko eines Unfalls bis zu dreimal höher. Deshalb seien auch zusätzlich reflektierende Elemente an Helm, Rucksack und in den Speichen sinnvoll. mag

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 56× gelesen
Auto und Verkehr

Blinkleuchten irritieren: Die korrekte Beleuchtung fürs Fahrrad

Die Beleuchtung am Fahrrad ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) gibt sie vor. Demnach müssen hinten zwei rote Reflektoren und ein elektrisches Rücklicht montiert sein. Vorne sind ein weißer Scheinwerfer und ein Reflektor Pflicht. An den Pedalen und den Laufrädern sind auch Rückstrahler anzubringen. Klassische Katzenaugen müssen es aber nicht sein, wie Welf Stankowitz vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) sagt. Clips an allen Speichenenden sind...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 77× gelesen
Auto und Verkehr

Verliehen und verloren

Geht ein verliehenes Fahrrad kaputt oder wird gestohlen, bleibt man unter Umständen auf dem Schaden sitzen. Die Haftpflichtversicherung greift in diesem Fall nicht, erklärt der Bund der Versicherten in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg. Denn Schäden an geliehenen Sachen sind meist vom Schutz ausgeschlossen. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 23.10.15
  • 61× gelesen
Auto und Verkehr
Schlossendlich: Wer beim Rad aufs letzte Gramm achtet, sollte über zwei Schlösser nachdenken – eins kann man am Zaun vorm Büro anschließen, eins zu Hause. | Foto: pd-f/Abus/Yorick Carroux

Beim Drahtesel gezielt Gewicht sparen

Fahrräder haben mächtig abgenommen in den vergangenen Jahren: Moderne Materialien und Fertigungsmethoden machen es möglich, dass sie heute deutlich leichter sind als früher, doch optimieren lassen sich die meisten Räder von der Stange trotzdem noch. Gerade an der Bereifung lassen sich erstaunliche Effekte erzielen. "Hier bringt Leichtbau am meisten, weil das rotierende Massen sind", sagt René Filippek vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Ein großer Vorteil liegt darin, dass sich...

  • Mitte
  • 06.10.15
  • 200× gelesen
Auto und Verkehr
Zwar dürfen Radfahrer ihre Räder solange parken, wie sie möchten. Ist das Fahrrad allerdings schrottreif, kann die Kommune es entfernen. | Foto: Jens Kalaene

Langzeitparkende Fahrräder: Schrott darf entsorgt werden

Irgendwo abgestellte, schrottreife Räder werden nach einer gewissen Zeit von der Kommune einkassiert. Ein nur geparktes, nicht aber aufgegebenes Rad, darf hingegen nicht weggeräumt werden. "Es gibt keine begrenzte Parkdauer für gebrauchstüchtige Fahrräder", erklärt Roland Huhn, Rechtsreferent beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club. Doch durch Wind und Wetter wird das Rad nicht besser. "Ist ein Fahrrad nur noch Schrott, darf es entfernt werden", sagt Huhn. Dabei gibt es objektive Merkmale, doch...

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 1.153× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.