Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Verkehr
Die Leute sollen auch Fahrrad fahren, wenn alles vereist ist. Der Senat will deshalb für den Winterdienst Salzlösungen für Radwege genehmigen und ein Pilotprojekt mit der BSR initiieren. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Umstrittenes Salz für mehr Sicherheit
Senat will für den Winterdienst auf Radwegen bisher verbotene Solelösung einsetzen

Der Senat will das Straßenreinigungsgesetz ändern, um Salz auf vereisten Radwegen einzusetzen. Dazu soll ein Pilotversuch gestartet werden, den das Pflanzenschutzamt begleitet. Naturschützer protestieren. Immer mehr Menschen sollen Fahrrad fahren, auch im Winter. Der rot-grün-rote Senat baut deshalb immer mehr Radwege. Doch wenn die vereist und glatt sind, ist das Strampeln auf den Pisten sehr gefährlich. Umwelt- und Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) will jetzt das...

  • Mitte
  • 31.01.22
  • 522× gelesen
  • 2
Verkehr

Gefährliche Kreuzungen
Am Frankfurter Tor waren Radfahrer am häufigsten in Unfälle verwickelt

Die Kreuzung am Frankfurter Tor war auch 2021 die gefährlichste für Radfahrer. Sie steht auf Platz eins der zehn gefährlichsten Kreuzungen für Radfahrer, wie der Senat auf Anfrage des Abgeordneten Oliver Friederici (CDU) mitteilt. 19 Unfälle gab es dort; schwer verletzt wurden dabei drei Radfahrer. Auf den Plätzen der Unfallstatistik mit überwiegend leicht verletzten Radfahrern folgen 2021 die Kreuzungen Oranienstraße und Moritzplatz (14 Unfälle), Katzbach- und Yorckstraße (10), Mehringdamm und...

  • Friedrichshain
  • 18.01.22
  • 235× gelesen
Verkehr
Mit dem neuen Radverkehrsplan will der Senat rund 3000 Kilometer neue Radwege in Berlin anlegen. | Foto: Ulrike Kiefert

Erste Fahrradstraßen in Wedding
In Kameruner und Togostraße sind Autos (fast) tabu

Mit dem Radweg auf der Müllerstraße wird es noch ein bisschen dauern. Die benachbarte Kameruner Straße und die Togostraße aber sind jetzt Fahrradstraßen. Schon vor Jahren waren sie angekündigt - die ersten Fahrradstraßen in Wedding. Nun stehen im Afrikanischen Viertel die blau-weißen Schilder. Die Togostraße und die Kameruner Straße sind jetzt offiziell Fahrradstraßen. Poller sichern die Kreuzungen ab, und wo vorher Autos parkten, stehen jetzt Fahrradbügel. "So sind Radfahrer noch sicherer...

  • Wedding
  • 03.12.21
  • 300× gelesen
Verkehr
Der Senat will das Radwegenetz stärker ausbauen, damit die Leute mehr Fahrrad fahren. | Foto:  Dirk Jericho

Ein Viertel aller Wege mit dem Fahrrad
Senat beschließt Radverkehrsplan und will Radwegenetz auf 3000 Kilometer ausbauen

Die Menschen sollen immer mehr Fahrrad fahren. Für den Ausbau Berlins zur „Fahrrad-Hauptstadt“, so Noch-Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne), hat der alte Senat kurz vor der Bildung der neuen rot-grün-roten Regierung den Radverkehrsplan beschlossen. Mit der Verordnung gemäß Mobilitätsgesetz werden der Bau weiterer Radstrecken sowie Standards für die Radpisten für die kommenden Jahre geregelt. „Der Plan und das Netz setzen die Standards für Berlins weiteren Ausbau zur Fahrrad-Hauptstadt“, so...

  • Mitte
  • 19.11.21
  • 541× gelesen
  • 2
VerkehrAnzeige
Mit der richtigen Vorbereitung und der optimalen Ausrüstung kann das Radeln trotz Nässe, Kälte, Schnee und Dunkelheit der ganzen Familie Spaß machen.  | Foto: Moritz Attenberger
7 Bilder

Mit Kids und Fahrrad durch die dunkle Jahreszeit
Tipps und Tricks für mehr Spaß und Sicherheit beim Winterradeln mit Kindern

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Kids sollten jeden Tag raus an die frische Luft und sich bewegen. Das hält fit und stärkt das Immunsystem. Der tägliche Weg zu Kita oder Schule mit dem Fahrrad schont also nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch einen guten Teil zur Erhaltung der Gesundheit bei. Ganz so unbeschwert wie im Sommer radelt es sich in der dunklen Jahreszeit leider nicht. Aber bei Beachtung von ein paar Tipps kommen Kinder und Eltern mit Sicherheit gut durch den Rad-Winter....

  • Charlottenburg
  • 14.10.21
  • 678× gelesen
Blaulicht

Polizei nimmt Verdächtigen fest
Gestohlenes Fahrrad im Internet verkauft

Zivilbeamte des Polizeiabschnitts 17 nahmen am 8. September einen Mann fest, der im Verdacht steht, ein gestohlenes Fahrrad über eine Verkaufsplattform im Internet angeboten zu haben. Ein 26-Jähriger informierte gegen 14.20 Uhr die Wache des Abschnitts in der Oudenarder Straße über die von ihm entdeckte Verkaufsanzeige im Internet und dass es sich um sein ihm am Vortag gestohlenes Fahrrad handelte. Er habe mit dem Anbieter einen Termin für 15 Uhr am U-Bahnhof Nauener Platz vereinbart. Die...

  • Wedding
  • 09.09.21
  • 115× gelesen
Soziales

PSD-Herzfahrt war voller Erfolg

Berlin. Bei der PSD-Herzfahrt (wir berichteten) kamen 54.672 Euro zusammen. 1956 Teilnehmer und 51 Teams sind 25.988 Kilometer in der Testphase und 192.700 Kilometer in der Herzfahrt-Woche vom 8.bis 15. August gefahren. Die PSD Bank hat sogar die Testphase mit angerechnet und für jeden gefahrenen 25 Cent gespendet. Das Geld kommt nun der Kinderklinik für angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum in Wedding zugute. Mit der Spende soll die psychologische Betreuung der kleinen Herzpatienten...

  • Weißensee
  • 26.08.21
  • 168× gelesen
Blaulicht

Festnahme nach Fahrraddiebstahl

Gesundbrunnen. Auf frischer Tat gingen der Polizei am 19. Mai zwei mutmaßliche Fahrraddiebe ins Netz. Die Besatzung eines Streifenwagens entdeckte die beiden Männer gegen 9.30 Uhr, als sie in der Swinemünder Straße am Schloss zweier abgestellter Fahrräder hantierten. Die Einsatzkräfte nahmen den 41-Jährigen und dessen 35 Jahre alten Komplizen fest, beschlagnahmten Werkzeug und überstellten sie dem Abschnittskommissariat des Polizeiabschnitts 18, das die weiteren Ermittlungen wegen besonders...

  • Gesundbrunnen
  • 20.05.21
  • 31× gelesen
Sport

Fit bleiben mit dem Fahrrad
AOK und ADFC starten Mitmachaktion

Vom 1. Mai bis zum 30. August wollen der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die AOK Nordost mit der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRZA) wieder viele Berufstätige, Azubis und Studenten auf den Drahtesel bringen. Kilometer schrubben, fit bleiben und so Kohlendioxid einsparen: Die Krankenkasse wirbt für mehr Fitness im Alltag. Wer sich auf www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de registriert und allein oder als Team seine Kilometer hochlädt, kann neben dem Wettbewerbsspaß etliche Preise...

  • Mitte
  • 09.05.21
  • 120× gelesen
Kultur
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie ein Magazin „Mit dem Fahrrad in Berlin und Umgebung“

„Mit dem Fahrrad in Berlin und Umgebung“ heißt das neue Magazin der Berliner Morgenpost. Auf 108 Seiten lernen die Leser viele Trends vom neuen E-Bike bis hin zum praktischen Zubehör kennen. Aber auch tolle Routen für die Radtour am Wochenende dürfen hier nicht fehlen. Berlin tritt in die Pedale! Frei und unabhängig auf zwei Rädern durch die Stadt, den Wind im Haar und ein Glücksgefühl im Herzen – klar, dass sich das Radfahren wachsender Beliebtheit erfreut. Das bildreiche Magazin „Mit dem...

  • Tempelhof
  • 27.04.21
  • 1.207× gelesen
  • 1
Verkehr
Auch auf der Invalidenstraße wurden die bisherigen Parkstreifen zu Fahrradspuren umgebaut. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Immer mehr Pedalritter
Radverkehr hat in Corona-Zeiten stark zugenommen

Der Fahrradverkehr ist im Vergleich zu 2019 um 14 Prozent gestiegen. Das zeigt der Jahresbericht 2020 zu den Radverkehrszählstellen. Wie die Senatsverkehrsverwaltung mitteilt, hat sich der Trend durch Corona noch verstärkt. An allen automatischen 17 Dauerzählstellen und auch an den meisten manuell gezählten Abschnitten habe der Radverkehr zugenommen. An einigen Dauerzählstellen wie der Markstraße, Frankfurter Allee und Prinzregentenstraße wurden sogar 32 Prozent mehr Fahrradfahrer registriert....

  • Mitte
  • 02.04.21
  • 329× gelesen
  • 2
Wirtschaft

Brief der ZEG an die Bundesminister Altmaier und Spahn
"Macht die Fahrradläden auf!"

In einem Brief an die Bundesminister für Gesundheit und Wirtschaft, Jens Spahn und Peter Altmaier (beide CDU), fordert Georg Honkomp, Vorsitzender der Zentralen Einkaufsgenossenschaft eG (ZEG) aus Köln, ein europaweiter Zusammenschluss von Fahrradhändlern, die schnellstmögliche Öffnung der Handelsgeschäfte. Angesichts des nach wie vor hohen Infektionsrisikos im oft überfüllten ÖPNV spricht er damit nicht nur den Wunsch seiner mehr als 1000 Mitgliedsunternehmen, sondern der gesamten Branche aus....

  • Charlottenburg
  • 24.02.21
  • 142× gelesen
WirtschaftAnzeige

Coupons in unseren Druckausgaben
Geschenke finden im RADhaus

Ob City-, E- oder Mountainbike, Kinder- oder Jugendrad, Anhänger, Zubehör oder Bekleidung – das RADhaus bietet jede Menge Anregungen für kleine und große Weihnachtsgeschenke – und das zu günstigen Preisen. Und wer sich nicht sicher ist, was sich am Besten unter dem Weihnachtsbaum macht, der greift einfach zu einem Gutschein. Doch auch Kunden selbst können sich jetzt über Geschenke freuen. Ab einem Einkaufswert von 35 Euro gibt es eine nachhaltige Trinkflasche aus Zuckerrohr von Vaude geschenkt....

  • Pankow
  • 02.12.20
  • 144× gelesen
Verkehr
Grüner Belag, grünes Image: So komfortabel sollen die Radschnellverbindungen für Radler sein. Wenn sie jedoch durch Parks führen, ist ihr grünes Image angekratzt, meint zumindest der Nabu. | Foto: ETC/EIBS/Ramboll

„Verbrechen an der Natur“
Naturschutzbund kritisiert Routenführung der geplanten Radschnellverbindungen durch Grünanlagen

Der Berliner Naturschutzbund (Nabu) wehrt sich gegen die Senatspläne, asphaltierte Radschnellverbindungen (RSV) auch durch Parks und Grünanlagen zu führen. Nach monatelangen Streckenuntersuchungen und Diskussionen mit Fachplanern und Bürgern über Routenvarianten hat die Senatsverkehrsverwaltung jetzt die Vorzugstrassen für drei von insgesamt zehn geplanten Radschnellverbindungen (elf mit der Tangentialen Verbindung Ost) vorgestellt. Die Machbarkeitsstudien für die Teltowkanalroute durch...

  • Steglitz
  • 29.09.20
  • 717× gelesen
Blaulicht

Fahrrad-Codieraktion in der Linienstraße

Mitte. Am 7. September codieren Studenten des gehobenen Dienstes der Polizei Berlin von 10 bis 14 Uhr Fahrräder an der Linienstraße/Ecke Alte Schönhauser Straße. Das Angebot ist kostenlos. Die Polizeistudenten stehen auch für weitere Fragen rund ums Fahrrad zur Verfügung. Wichtig: Zur Fahrradkennzeichnung ist der Ausweis oder Pass mitzubringen. Minderjährige Radfahrer kommen bitte in Begleitung ihrer Erziehungsverantwortlichen oder legen eine schriftliche Einwilligung der Eltern vor. my

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 45× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Radfahrer
Radfahren, ein rechtsfreier Raum?

Wenn man mit offenen Augen unterwegs ist, dann merkt man sehr schnell, dass sehr viele Radfahrer auf "Abwegen" sind. Plötzlich hat man sie auf dem Gehweg hinter sich oder vor sich, sie schlängeln sich auf Fußgängerüberwegen zwischen den Passanten über die Straße, fahren über Rasenflächen und bepflanzte Flächen und durch Parks, wo es grundsätzlich nicht erlaubt ist, mit dem Fahrrad zu fahren. Es sei denn, die Parkwege sind hierfür freigegeben. Auch für die Nutzung von Gehwegen und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 1.603× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Autofahrer müssen ab sofort bei der Vorbeifahrt an Radfahrern innerörtlich einen Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten. Außerhalb geschlossener Ortschaften gelten 2,0 Meter. | Foto: www.pd-f.de/Luka Gorjup

VERKEHRSRECHT
Neue Regeln und höhere Strafen: Novelle der Straßenverkehrsordnung tritt in Kraft

Die im Februar 2020 beschlossenen neuen Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) und höhere Bußgelder für Verkehrsverstöße gelten seit 28. April. Darauf weist der ADAC hin. Die Neuregelungen sollen auch für mehr Sicherheit im Radverkehr sorgen. Für das Überholen auf der Fahrbahn schreibt das Gesetz Autofahrern nunmehr einen Abstand zu Radfahrern oder E-Scootern von mindestens 1,50 Meter innerorts vor. Außerorts sind mindestens zwei Meter vorgeschrieben. Zur Vermeidung von schweren Unfällen...

  • Mitte
  • 05.05.20
  • 725× gelesen
  • 2
Verkehr

Gratis-Radeln bis 17. Mai

Mitte. Der Senat verlängert die kostenfreie Nutzung der Nextbike-Leihräder um weitere vier Wochen bis einschließlich 17. Mai. Mit den Fahrrädern vom Anbieter „Deezer Nextbike“ kann man bereits seit Mitte März die ersten 30 Minuten umsonst radeln. Nextbike ist das vom Senat finanziell unterstützte Leihsystem. Mit dem Gratisangebot in der Corona-Krise soll eine zusätzliche Alternative zu Bus und Bahn oder zum Auto geschaffen werden, um die Mobilität in der Stadt besser zu verteilen und...

  • Mitte
  • 20.04.20
  • 235× gelesen
Ausflugstipps

Fahrradführer „Die besten Radtouren rund um Berlin“

Berlin. Um der Großstadt zu entfliehen, bietet gerade jetzt das Fahrrad eine ganz besondere Möglichkeit. Der Fahrradführer „Die besten Radtouren rund um Berlin“ stellt die 23 schönsten Ziele in der Region um die Hauptstadt vor. Die abwechslungsreichen Ausflüge, weitgehend auf Wegen abseits des Autoverkehrs, führen zum Beispiel auf einer Schlössertour durchs Havelland, auf Fontanes Spuren zum Großen Stechlinsee oder auf dem Gurkenradweg durch den Spreewald. Zu jeder Tour gibt es eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.20
  • 1.241× gelesen
Verkehr

Autos mit Verbrennungsmotor sollen aus Berlin raus
Ohne Benzin und Diesel

Ein Auto hält in der Regel zehn Jahre. Wer sich gerade einen neuen Wagen mit Benzin- oder Dieselantrieb angeschafft hat, muss befürchten, dass er damit gegen Ende dieser Zeit nur noch eingeschränkt unterwegs sein kann. Zumindest nach den Plänen von Verkehrssenatorin Regine Günther (Bündnis90/Grüne) wäre das so. Sie will Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis 2030 aus dem Innenstadtring verbannen. 2035 soll das Verbot für ganz Berlin gelten. Ob das so Wirklichkeit werden kann, ist zwar längst nicht...

  • Mitte
  • 27.01.20
  • 22.552× gelesen
  • 27
Verkehr
2 Bilder

Radfahren im Luisenstädtischen Kanal
Endlich Verbotsschild an der Waldemarbrücke für Radfahrer aus Richtung Kreuzberg

Seit Jahren ein Thema. Radfahren auf den Parkwegen im Engelbecken und im Rosengarten (beides Abschnitte des Luisenstädtischen Kanals in Mitte). Nach vielen Anfragen, Beschwerden u.s.w. hat das Bezirksamt Mitte nun endlich am Zugang Waldemarbrücke zwei Schilder aufgestellt. Eines signalisiert: Achtung: Geschützte Grünanlage. Das andere signalisiert: "Durchgangsverkehr für Radfahrer" verboten. Deutlicher geht es kaum. Oder braucht es noch mehr?  An allen anderen Zugängen rings um das Engelbecken...

  • Mitte
  • 24.01.20
  • 551× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige

Kinder und Eltern, aufgepasst!
SPIELE MAX ist auf dem AOK Familiensonntag im Velodrom

Der AOK Familiensonntag – ein Spaß für die ganze Familie mit tollen Attraktionen für Groß und Klein! Die Weltelite der Sechstagerennfahrer live erleben und Teil der größten Familien-Sport-Party Berlins werden – das geht nur am Sonntag, 26. Januar, zwischen 11 und 18 Uhr im Velodrom. Auf die Besucher wartet ein familienfreundlicher Bereich zum Spielen und Relaxen. Jeder kann sein Glück am Glücksrad versuchen und tolle Preise gewinnen. Vorbeikommen lohnt sich! Weitere Informationen unter...

  • Charlottenburg
  • 12.12.19
  • 339× gelesen
Soziales

Unterlassene Hilfeleistung
Regungslos auf Michaelkirchplatz liegender Mann

Heute Nachmittag lag auf dem Michaelkirchplatz in der Nähe der Kirche ein Mann. Neben ihm ein Fahrrad und eine Bierflasche. Rucksack auf dem Rücken. Mit dem Gesicht nach unten, fast in stabiler Seitenlage. Teils auf der Wiese, teils auf dem Gehweg. Viele gingen an ihm vorüber, eine Gruppe von Männern stand auch neben ihm, als ich mit dem Auto heimgekommen bin. Doch niemand schien es zu kümmern.  Ich bin dann hingegangen und habe versucht, den Mann anzusprechen und entschieden hier braucht es...

  • Mitte
  • 28.05.19
  • 372× gelesen
Blaulicht
Hier war eine Gruppe zwischen 40 und 45 Radfahrern mal eben unterwegs. | Foto: Jörg Simon
8 Bilder

Stadtrundfahrten auf Fahrrädern
Stadtrundfahrten auf Fahrrädern im Engelbecken

In den letzten Wochen habe ich hier immer wieder über das Thema Radfahrer im Engelbecken berichtet.  Wie auch im vergangenem Jahr habe ich mehrfach nun Stadtrundfahrten auf Fahrrädern auf den schmalen Wegen rings um das Engelbecken und auf der Rampe für Rollstühle, Kinderwagen und andere erlebt, teilweise auch mit den Unternehmen, den Stadtführern und Teilnehmern gesprochen. Wie viele sicher wissen, ist das Engelbecken als Teil des Luisenstädtischen Kanals mit einem Fahrverbot für Fahrräder...

  • Mitte
  • 23.05.19
  • 356× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.