Gedenktafel

Beiträge zum Thema Gedenktafel

Kultur

Ein Dankeschön mit Tucholsky

Britz. Im Februar hatten Unbekannte die Gedenktafel an ein Konzentrationslager in der Onkel-Bräsig-Straße 2 gestohlen. Dank vieler Spenden konnte schnell eine neue angeschafft werden. Dafür möchte sich die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ mit einer Veranstaltung bedanken. Sie lädt für Sonnabend, 27. April, um 19 Uhr in die Räume des Bürgervereins Britz, Buschkrugallee 131 (Diakoniehaus), ein. Unter dem Titel „Kurt Tucholsky – ein rastloser Mensch“ wartet auf die Besucher ein...

  • Britz
  • 18.04.24
  • 47× gelesen
Leute
Elisabeth Bergner auf einer Aufnahme aus dem Jahr 1935.
3 Bilder

„Ganz Berlin war in sie verliebt“
Die Schauspielerin Elisabeth Bergner wohnte bis zu ihrer Flucht im Faradayweg

Sie war eine der bedeutendsten Theater- und Filmschauspielerinnen ihrer Zeit: Elisabeth Bergner. Von 1925 bis 1933 wohnte sie im Faradayweg 15. Elisabeth Bergner (1897-1986) wurde in Drohobycz in Galizien, Österreich-Ungarn (heute Ukraine) als Elisabeth Ettel geboren. Kurz danach zog die Familie nach Wien. Der später berühmte Gruppentherapeut Jacob Moreno, der als Medizinstudent Hauslehrer in ihrer Familie war, gab ihr nach eigenen Worten den Anstoß zur Bühne zu gehen. Ihre Ausbildung begann...

  • Dahlem
  • 05.01.20
  • 1.818× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.