Gewobag

Beiträge zum Thema Gewobag

Bauen

Wie gehts weiter mit Deutschlands größten Obdachlosencamp?
Die Obdachlosen der Rummelburger Bucht können nach Karlshorst ziehen...

An der Rummelsburger Bucht soll ein Obdachlosen-Camp weichen, weil dort gebaut wird. Senat und der Bezirk Lichtenberg richten nun eine ehemalige Flüchtlingsunterkunft in Karlshorst als Ausweichquartier her. Der Umzug sei freiwillig, so hieß es. Weitere Informationen dazu https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/12/rummelsburger-bucht-berlin-obdachlose-umzug.html Die Obdachlosen die weichen sollen, weil gebaut wird, können jetzt nach Karlshorst ziehen, wo auch gebaut wird. Und um diese Menschen...

  • Karlshorst
  • 18.12.19
  • 574× gelesen
  • 2
Politik

Zwei neue Flüchtlingsunterkünfte in Spandau
2020 ist Baubeginn an der Rauchstraße und am Askanierring

Spandau bekommt zwei neue Unterkünfte für Flüchtlinge: Rauchstraße und Askanierring. Baubeginn ist im kommenden Jahr. Das Land Berlin lässt in Kooperation mit Gewobag und WBM an der Rauchstraße 22 und am Askanierring 70-108 zwei neue Gemeinschaftsunterkünfte in Fertigteilbauweise errichten. Auf der Brache zwischen „Netto“ und „Penny“ an der Rauchstraße soll der Bau mit 300 Plätzen Anfang 2020 losgehen. Die Inbetriebnahme ist zwei Jahre später geplant. Bauträger ist die Gewobag. Doch anders als...

  • Bezirk Spandau
  • 24.10.19
  • 3.274× gelesen
  • 1
Bauen
Gaben mit bunten kleinen Fanfaren den symbolischen Startschuss fürs Liften eines neuen Bauteils: Stadtrat Martin Lambert, Gewobag-Vorstand Markus Terboven, die Staatssekretäre Dirk Gerstle und Engelbert Lütke Daldrup sowie Snezana Michaels (Gewobag-Vorstand). | Foto: Berit Müller
6 Bilder

An der Bernauer Straße entsteht Gemeinschaftsunterkunft in Modulbauweise

Tegel. Berlinweit sollen nach Senatswillen 60 sogenannte Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUFs) entstehen. Während das Land selbst zehn Projekte umsetzt, hat es auch seine Wohnungsunternehmen in die Pflicht genommen. So baut die Gewobag aktuell einen Neungeschosser an der Bernauer Straße. Dass die modulare Bauweise durchaus ans Prinzip der „Platte“ erinnert, liegt am Konstruktionssystem. Es basiert auf vorgefertigten Stahlbetonteilen und dient vor allem einem Zweck: Die neuen Häuser sollen...

  • Tegel
  • 30.06.16
  • 1.794× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.