Gewobag

Beiträge zum Thema Gewobag

Bauen
Gruppenbild mit dem Grundsteinwürfel. Von links: Spandaus Bürgermeister Frank Bewig, Bausenator Christian Gaebler, Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner sowie die beiden Gewobag-Vorstände Malte Bädelt und Markus Terboven. | Foto:  Thomas Frey
8 Bilder

Start für das Neue Gartenfeld
Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag legte den Grundstein für knapp 1000 Wohnungen

Der Grundstein wurde am 17. April durch einen Kran an seinen Platz auf der Insel Gartenfeld gesetzt. Er bestand nicht nur aus einer Kapsel, sondern sah aus wie ein großer Würfel. Darauf befanden sich mehrere Schlagworte wie „Zukunft“, „Vielfalt“, „Zuhause“ oder „Nachbarschaft“. Verantwortlicher Bauherr ist die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Sie startet mit ihrem Wohnungsprojekt die Bebauung der Insel und errichtet allein rund 1100 der geplanten 3700 Wohnungen. Im jetzt...

  • Siemensstadt
  • 25.04.24
  • 360× gelesen
Bauen
Blick auf das eingerüstete Neubauvorhaben an der Dänenstraße 1 von der anderen Seite des S-Bahngrabens aus. | Foto: Gewobag
2 Bilder

Wohnungen und Gewerbe
Gewobag baut an der Dänenstraße

Auf dem Grundstück an der Dänenstraße 1/Ecke Schönhauser Allee konnte Richtfest für einen Neubau gefeiert werden. Hier lässt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag 24 neue Wohnungen und zusätzlich Gewerbeflächen bauen. Die Hälfte der neuen Wohnungen wird barrierefrei gebaut und ist durch das Land Berlin belegungsgebunden. Der kleine Hofbereich wird gemeinsam mit dem Haus Schönhauser Allee 116 genutzt, das ebenfalls zum Bestand der Gewobag gehört. Zum Richtfest erklärt Snezana...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.23
  • 746× gelesen
Politik
Derzeit wird der Mehringplatz umgestaltet. Baustelle ist die Anlage aber schon seit mehr als zehn Jahren. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Sauberkeit, Sicherheit, mehr Angebote
Ein Abend zur Situation am Mehringplatz

Manche Beiträge klangen nach Horrorszenario. Von Urinecken in den Häusern wurde berichtet; Müll, der sich an vielen Stellen befindet, wo er nicht hingehört; regelmäßig kaputten Aufzüge. Oder Keller, in die sich manche nicht mehr trauen, weil sie häufig von Ortsfremden frequentiert werden. Das und noch mehr wurde am 14. Juni bei der Nachbarschaftsversammlung "Aufbruch Mehringplatz" vorgetragen. Das Bezirksamt hatte zu dieser Veranstaltung in die Kantine der "taz" an der Friedrichstraße...

  • Kreuzberg
  • 20.06.19
  • 879× gelesen
Bauen
Das Eckwerk-Gelände. Die Bahntrasse trennt es vom Holzmarkt-Dorf. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Die Eckwerk-Odyssee: Was aus dem einstigen Vorzeigeprojekt wird

Das als Vorzeigeprojekt für die Mobilitätsgesellschaft 2.0 angedachte Eckwerk an der Holzmarkt- und Michaelkirchstraße hat in seiner bisher propagierten Form wohl keine Zukunft mehr. Beziehungsweise wird wieder zu dem, was es einst sein sollte. Über die Gründe gibt es viele Erzählungen. Ausgebremst. Die Version der Holzmarkt-Genossenschaft geht etwa so: Das innovative Bauwerk werde schon lange behindert: vom Bezirk, Senat, der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Bis hin zur feindlichen Übernahme....

  • Friedrichshain
  • 07.05.18
  • 1.649× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.