Gewobag

Beiträge zum Thema Gewobag

Kultur
Das Kunstwerk am Blasewitzer Ring. | Foto:  Nika Kramer
3 Bilder

Kunst an der Fassade
Streetart-Star SatOne gestaltet Bild am Blasewitzer Ring

Innerhalb von zehn Tagen hat der Graffiti-Künstler SatOne die Hausfassade am Blasewitzer Ring 7 bemalt. Im Zentrum seiner Arbeit stehe eine Lichtquelle, ähnlich einer Feuerstelle, an der Menschen sich symbolisch versammeln und zusammenkommen können, heißt es in der Mitteilung des Urban Nation Museums. So werde Verbundenheit und Gemeinschaft ausgedrückt und neue Farbe in das Quartier gebracht. Das Urban Nation Museum war Kooperationspartner bei diesem Vorhaben. Es konzipiert und realisiert...

  • Staaken
  • 13.11.21
  • 215× gelesen
Politik
So sah der Gedenkstein nach der Farbattacke aus. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Schon sechsmal wurde der Gedenkstein von Wilhelm Blank verunstaltet

Prenzlauer Berg. Die vergangenen Wochen und Monate waren für Hans und Michael Blank sehr aufwühlend. Zum wiederholten Male wurden Gedenkstein und Infotafel auf dem Grundstück Storkower Straße 53-55 beschmiert, die an ihren Vater beziehungsweise Großvater Wilhelm Blank erinnern. Wilhelm Blank war ein aufrechter Antifaschist, der in Prenzlauer Berg lebte. Er machte aus seiner Abneigung gegen Nazis nie einen Hehl. Und deshalb brachte er in der Laube der Familie in der Gartenanlage „Friedenstal“...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.10.17
  • 393× gelesen
Soziales
Unter Anleitung des Graffitikünstlers André Drognitz gestalteten Jugendliche wie Maximilian die ersten vier Etagen des Treppenhauses. | Foto: Gewobag/ Tina Merkau
2 Bilder

Farbenfroh und legal: Jugendliche gestalteten den Flur des Hochhauses am Pieskower Weg

Prenzlauer Berg. Die Mieter des Hochhauses Pieskower Weg 52 freuen sich über die ersten Graffiti in ihrem Treppenhaus. Denn nicht irgendwelche Schmierfinken waren dort am Werk, sondern junge Sprühtalente. Entstanden sind die bunten Bilder in einer Kooperation des Projekts „Die Mühle“ mit der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. „Die Mühle“ kümmert sich um benachteiligte junge Leute bis zum 26. Lebensjahr. Diese sind Schul- oder Ausbildungsabbrecher oder befinden sich in einer Phase der...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.01.17
  • 699× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.