Jan Lehmann

Beiträge zum Thema Jan Lehmann

Bauen

Aufregung nur wegen einer „Igelkontrolle"?
Bauzaun im Innenhof der Lily-Braun-Straße alarmiert Anwohner und Politiker

Dass das Wohnungsunternehmen Stadt und Land am Freitag, 24. Februar, einen Bauzaun im Innenhof an der Lily-Braun-Straße aufstellen ließ, erzeugte viel Aufregung im Kiez. Geplant sind dort seit Langem 150 Neubauwohnungen, verteilt auf zwei Gebäude, was jedoch parteiübergreifend und vom Bezirksamt abgelehnt wird. Auf Nachfrage der Berliner Woche teilte Stadt und Land mit, dass dort lediglich ein genehmigungsfreier Rückschnitt der Büsche und Sträucher unter der Aufsicht eines Gutachters zur...

  • Hellersdorf
  • 03.03.23
  • 482× gelesen
Verkehr
Mit der IGA 2017 errichtet wurde die Seilbahn seither zu einem Wahrzeichen für Marzahn-Hellersdorf. Nach dem Willen der Bezirksverordnetenversammlung soll die Nutzung mit einem BVG-Ticket möglich werden. | Foto:  Philipp Hartmann

Für die Grünen sind die Kosten zu hoch
Senatsverkehrsverwaltung lehnt Integration der Seilbahn in den ÖPNV ab

Die Seilbahn vom U-Bahnhof Kienberg zu den Gärten der Welt hat als Bestandteil des öffentlichen Verkehrsnetzes wohl keine Chance. Auf einer Sitzung im Abgeordnetenhaus am 9. September erklärte Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf Nachfrage, es sei nicht geplant, die Seilbahn in den Nahverkehr zu integrieren. Schon seit Langem diskutieren die Parteien im Abgeordnetenhaus über die Seilbahn für den ÖPNV. Im Frühjahr hatte es dazu einen eindeutigen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung...

  • Marzahn
  • 20.09.21
  • 745× gelesen
Verkehr
Die Marzahner Seilbahn mit Blick auf die Gärten der Welt ist zu einem Wahrzeichen des Bezirks geworden. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Parteien wollen das Wahrzeichen dauerhaft finanziell absichern
IGA-Seilbahn soll in den ÖPNV integriert werden

Noch bis Ende 2022 ist der Weiterbetrieb der Seilbahn von den Gärten der Welt zum U-Bahnhof Kienberg gesichert. Wie es danach weitergeht, ist jedoch noch immer ungewiss. Die Leitner Seilbahn Berlin GmbH, die die Seilbahn auf eigene Kosten errichtet hat, verpachtet die Anlage an die landeseigene Grün Berlin GmbH zu einem jährlichen Nutzungsentgelt in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Darüber konnte im vergangenen Herbst Einigung erzielt werden. Eine langfristige Perspektive hat die Bahn jedoch nicht....

  • Marzahn
  • 24.01.21
  • 790× gelesen
Bauen
Blick vom S-Bahnhof Kaulsdorf auf den früheren Kohleumschlagplatz. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Bebauungsplan „nicht mehr zeitgemäß“
SPD fordert Mischbebauung auf früherem Kohleumschlagplatz am S-Bahnhof Kaulsdorf

Wie geht es mit dem ehemaligen Kohleumschlagplatz Kaulsdorf weiter? Über die zum Teil zugemüllte Brache wird derzeit wieder diskutiert. Die Sozialdemokraten fordern für das südlich vom S-Bahnhof Kaulsdorf gelegene Areal zwischen Bahnstrecke und Wilhelmsmühlenweg eine gemischte Nutzung. Ein reines Gewerbehochhaus sei zu einseitig. Stattdessen müssten dort auch Wohnungen entstehen. „Man muss erkennen: Der Bebauungsplan aus dem Jahr 2008 für den Kohleumschlagplatz Kaulsdorf ist nicht mehr...

  • Kaulsdorf
  • 08.01.21
  • 613× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.