Katrin Schultze-Berndt

Beiträge zum Thema Katrin Schultze-Berndt

Leute
Cornelia Gerner im Garten des Bezirksmuseums.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Den Bezirk auf die Kunstlandkarte gesetzz
Die Leiterin des Kunstamtes Cornelia Gerner geht in Ruhestand

"Die Frau ist klasse", sagte die junge Mitarbeiterin am Telefon. "Schade, dass sie geht". Billige Schmeichelei konnte diesen Sätzen schon deshalb nicht unterstellt werden, weil sie ungefragt geäußert wurden. Und sich die angesprochene Person auch nicht im Raum befand. Sie drückten vielmehr das Bedauern über einen Abschied aus. Dr. Cornelia Gerner, der dieses Lob galt, geht Ende April in den Ruhestand. Mehr als 20 Jahre war sie Leiterin des Kunstamtes, mittlerweile Fachbereich Kunst und...

  • Reinickendorf
  • 28.04.22
  • 605× gelesen
Politik
Die Freiluftsaison in den Lokalen geht inzwischen zu Ende. Damit sie wenigstens etwas verlängert werden kann, erlaubt der Bezirk, wo immer möglich, das Aufstellen von Wärmestrahlern.  | Foto: Thomas Frey

Hilfen und Kontrollen in Gastronomie und Kultur
Wie viele Pleiten folgen?

Die Pandemie bestimmte über weite Strecken die BVV am 7. Oktober. In Form von Anträgen, Anfragen, Aussagen. Hier das Wichtigste zusammengefasst. Hilfe für Geschäfte und Lokale. Das Einschränken ihres Nachtgeschäfts durch die Sperrstunde soll durch finanzielle Unterstützung zumindest minimiert werden. Das forderte ein Antrag der Linken, den das Bezirksparlament nach kurzer Debatte einstimmig annahm. Das Bezirksamt soll sich dafür beim Senat einsetzen. Eine solche Hilfe ins Spiel gebracht hatte...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.10.20
  • 133× gelesen
Politik
Das Fest zum 100. Geburtstag von Reinickendorf rund ums Rathaus fällt aus. | Foto: Christian Schindler

Politiker warnen vor Leichtsinn nach Lockerung der Beschränkungen
Kein Fest zum Bezirksjubiläum

Das Bezirksamt warnt davor, die Corona-Krise für überwunden zu halten. Das ist das Fazit einer Videokonferenz der Bezirksverordnetenversammlung am 22. April. Sowohl Bürgermeister Frank Balzer (CDU) wie auch Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) berichteten zunächst von einer Entspannung der Lage. Durch Umstellungen im Bezirksamt könnten bis zu 150 Mitarbeiter Aufgaben des Gesundheitsamtes erfüllen. Der Bedarf liege aber aktuell darunter. Am Morgen des 22. April waren in Reinickendorf 433...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 23.04.20
  • 158× gelesen
Bildung

Schulpläne für Cité Foch

Wittenau. Das ehemalige Collège Voltaire, Rue Racine 7, in der Cité Foch könnte langfristig ein neuer Schulstandort werden. Dies wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung am 13. Dezember bekannt. Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) führt dazu Gespräche mit dem Berliner Immobilien Management. Zuletzt war in dem Gebäudekomplex eine Notunterkunft für Flüchtlinge untergebracht. Pläne, dort eine Anlaufstelle für Obdachlose unterzubringen, sind vom Tisch. Nach einer Besichtigung entschieden...

  • Wittenau
  • 17.12.17
  • 127× gelesen
Politik

Bezirksamt komplett gewählt: Frank Balzer (CDU) bleibt Bürgermeister

Reinickendorf. Die Bezirksverordneten haben auf ihrer konstituierenden Sitzung am 27. Oktober das Bezirksamt komplett gewählt. Frank Balzer (CDU) wurde erneut zum Bürgermeister gekürt. Schon eine halbe Stunde vor Sitzungsbeginn war der Besucherraum des Sitzungssaals der Bezirksverordneten überfüllt: Anhänger von AfD und Linken, aber auch der anderen Parteien und ehemalige Bezirksverordnete waren dort friedlich vereint. Die anwesende Polizei musste nicht eingreifen. Nur einmal forderte der alte...

  • Wittenau
  • 28.10.16
  • 287× gelesen
Politik
Bürgermeister Frank Balzer und weitere Vertreter des Bezirks mit der israelischen Delegation. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Israelische Delegation zu Gast im Rathaus: Besuch aus der Partnerstadt Kiryat Ata

Reinickendorf. Eine siebenköpfige Delegation aus Reinickendorfs israelischer Partnerstadt Kiryat Ata war eine Woche lang zu Gast im Fuchsbezirk. Die israelischen Verwaltungsleute und Kommunalpolitiker erhielten nicht nur Einblick in die Reinickendorfer Verwaltung, sondern nahmen auch an kulturellen Veranstaltungen teil, unter anderem besuchten sie das Ballettmärchen Cinderella im Fontane-Haus. Aber auch ein Besuch im Jüdischen Museum und im Reichstag stand auf dem Programm. Bürgermeister Frank...

  • Wittenau
  • 08.12.15
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.