Neukölln

Beiträge zum Thema Neukölln

Bildung
Das Fernrohr ist Teil des Kunstwerks "Übergänge" von Heike Ponwitz. Es bietet den Blick entlang der früheren Sektorengrenze. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Das kurze Ende der Sonnenallee

Die Sonnenallee gibt es seit über 130 Jahren. Allerdings hatte sie bereits mehrere Namen und richtig bekannt wurde sie erst 1999 mit dem gleichnamigen Film. Die Sonnenallee verbindet den Hermannplatz in Neukölln mit der Baumschulenstraße. Sie ist rund fünf Kilometer lang, nur 400 Meter davon liegen in Treptow-Köpenick. Für die Anwohner war die Welt deshalb bis 1989 schon wenige Schritte nach Beginn der Straße zu Ende. Bereits kurz nach dem Mauerbau 1961 hatten DDR-Grenzer hier einen der...

  • Baumschulenweg
  • 04.01.18
  • 6.520× gelesen
Verkehr
Am 1. Februar 1899 war der Vorortbahnhof Hermannstraße fertiggestellt und wurde für fast 30 Jahre von Dampfloks bedient. 1910 kam ein zweiter Eingang von der parallel zur Ringbahn verlaufenden Siegfriedstraße hinzu. Foto: KT | Foto: Klaus Teßmann
3 Bilder

Jubiläum einer Bahnstrecke

Neukölln. Die Ringbahn ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel in der Hauptstadt Berlin. Von den 28 Bahnhöfen liegen drei im Bezirk Neukölln. Die Bahnhöfe Sonnenallee, Neukölln (Ringbahn) und Hermannstraße sind im Bezirk wichtige Verkehrskontenpunkte. Viele Fahrgäste steigen dort in die U-Bahn oder den Bus um. Auch wenn sich die Berliner und ihre Gäste immer wieder über Verspätungen, Zugausfälle, Weichen- und Signalstörungen ärgern, ohne die Ringbahn geht in Berlin eigentlich gar nichts. Es...

  • Neukölln
  • 02.10.17
  • 475× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.