Rundgang

Beiträge zum Thema Rundgang

Bauen
Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Den Kiez neu entdecken
Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024

Am 4. Mai 2024 findet der Tag der Städtebauförderung statt. In zwölf Bezirken finden mehr als 55 Veranstaltungen statt, bei denen jeder seinen Kiez auf neue Weise entdecken, mit Nachbarn feiern, Informationen erhalten oder Projekte in der Umgebung mitgestalten kann. Familien können sich auf Rallyes, Kiezkinos und Straßenfeste freuen. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind frei zugängliche Freizeitangebote – drinnen wie draußen – ein Gewinn. Davon lassen sich am 4. Mai viele entdecken: Ein...

  • Tempelhof
  • 18.04.24
  • 342× gelesen
Kultur
Das Schloss Friedrichsfelde und die Gartenanlage vor dem Schloss sind nach Einbruch der Dunkelheit kunstvoll illuminiert. | Foto: 2023 Tierpark Berlin/ Michael Clemens
4 Bilder

Ein Rundkurs mit toller Lichtershow
"Weihnachten im Tierpark" ist noch bis zum 14. Januar zu erleben

Für alle, die in den Weihnachtsferien „zwischen den Jahren“ in eine winterliche Zauberwelt eintauchen möchten, bietet der Tierpark Berlin einen Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes. Noch bis zum 14. Januar ist nach Einbruch der Dunkelheit die Lichtkunst-Show „Weihnachten im Tierpark“ zu erleben. Auf einem zwei Kilometer langen Rundweg werden die Besucher an Lichtkunstwerken vorbeigeführt. Funkelnde Lichtpunkte und Installationen ziehen die Besucher in ihren Bann und verzaubern mit einer...

  • Friedrichsfelde
  • 13.12.23
  • 399× gelesen
Bauen
Andreas Geisel (rechts) informiert die Teilnehmer eines Rundgangs darüber, wie sich Bund und Land für den künftigen Campus für Demokratie engagieren. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Erhebliche Investitionen im Kiez
In das Wohngebiet Frankfurter Allee Nord flossen schon 27 Millionen Euro aus der Städtebauförderung

Wie hat sich das Gebiet Frankfurter Allee Nord verändert, seit in dessen Infrastruktur Städtebaufördermittel fließen? Dieser Frage ging Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) gemeinsam mit Interessierten bei einem Rundgang nach. Immerhin 75 Einzelvorhaben sind mit den Fördermitteln bereits umgesetzt beziehungsweise begonnen worden. Bislang wurden 27 Millionen Euro investiert. Erste Station des Rundgangs: Die Howoge-Arena „Hans Zoschke“. Sie wurde 1952 erbaut und hat heute 9900...

  • Lichtenberg
  • 17.02.23
  • 504× gelesen
Soziales
ThinkSI3-Geschäftsführerin Iris Uhlenbruch (im roten Mantel) erläuterte Senator Andreas Geisel (vorn) und den anderen Teilnehmern, wie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Programm „Sauberkeit und Sicherheitsempfinden in Großsiedlungen“ in Fennpfuhl umsetzen. Damit alles zu verstehen waren, trugen die Teilnehmer Headsets. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Förderung bringt mehr Wohnqualität
Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel informierte sich in Fennpfuhl über den Einsatz verschiedener Programme

Welche Wirkung wird mit Mitteln aus Förderprogrammen in der Großsiedlung Fennpfuhl erzielt? Was hat sich zum Positiven gewandelt? Wie können Fördermittel hier noch gezielter eingesetzt werden? Um sich ein Bild über Ergebnisse des Fördermitteleinsatzes zu machen und Anregungen für die Fortführung und für künftige Programme zu erhalten, unternahm Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) einen Rundgang durch den Ortsteil. Begleitet wurde er unter anderem von Stadtentwicklungsstadtrat Kevin...

  • Fennpfuhl
  • 02.02.23
  • 817× gelesen
Bildung

Tage der offenen Tür der UdK Berlin

Charlottenburg. Zum Ende des Sommersemesters öffnet die UdK Berlin zum Rundgang am 23. Juli (11 bis 23 Uhr) und 24. Juli (10 bis 21 Uhr) ihre Studios, Ateliers, Werkstätten und Probebühne für die Öffentlichkeit. An diesem Wochenende sind alle eingeladen, einen Blick in die Arbeit und die künstlerischen Prozesse an der Universität der Künste Berlin zu werfen. An über 20 Standorten der UdK Berlin können Besucher Architektur, Tanz, Film, Musik, Schauspiel, Mode, Plakatkunst, Design und vieles mehr...

  • Charlottenburg
  • 15.07.22
  • 189× gelesen
Bauen

Baukunst im Rathauskiez

Lichtenberg. Am 31. Juli um 13 Uhr veranstaltet das Studio Bildende Kunst, betrieben vom Verein Kulturring in Berlin, einen Architektur-Spaziergang durch den Kiez rund um das Rathaus. Die Berliner Architektur-, Grafik- und Textil-Designerin Bärbel Ambrus zeigt interessante Gebäude, weist auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Gestaltung hin und schult so quasi im Vorbeigehen die Wahrnehmung baukünstlerischer Details. Treffpunkt ist das Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6. Die...

  • Lichtenberg
  • 20.07.21
  • 63× gelesen
Kultur
Das Krankenhaus Königign Elisabeth Herzberge ist Schausplatz des nächsten Kiezspaziergangs mit Bürgermeister Michael Grunst. | Foto: B. Müller

Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Bürgermeister lädt zu Kiezspaziergang ins KEH ein

Das Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) hat sich Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) für seinen nächsten Kiezspaziergang ausgesucht. Wer am 14. Juli mit bummelt, erfährt viel Wissenswertes über das Haus und seine Geschichte. Anlass für den Kiezspaziergang ist ein doppeltes Jubiläum: Seit 175 Jahren gibt es das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, das Fachkrankenhaus für Nervenheilkunde feiert den 125. Geburtstag. Doch nicht nur um Vergangenes, vor allem um...

  • Lichtenberg
  • 04.07.18
  • 326× gelesen
Bildung

Spurensuche rund um den See

Malchow. Heimische Tiere im Winter sind das Thema einer Spurensuche rund um den Malchower See am Sonntag, 21. Januar, von 14 bis 15.30 Uhr. Treffpunkt ist der Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35. Infos gibt es im Umweltbüro Lichtenberg unter 92 90 18 66 und auf www.umweltbuero-lichtenberg.de. bm

  • Malchow
  • 18.01.18
  • 23× gelesen
Bauen
Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) dankte dem Gewerbetreibenden Christian Wolf (l.) für sein Engagement im FAN-Beirat. | Foto: Wrobel

Am 9. Mai geht es durchs Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord

Lichtenberg. Seit zwei Jahren nehmen Anwohner die Region der nördlichen Frankfurter Allee unter die Lupe. Ihre Ideen fließen in die Gestaltung von Grünzügen, Spiel und Stadtplätzen ein.Im Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord (FAN) muss in den kommenden Jahren viel angepackt werden. Welche Wünsche die unterschiedlichen Generationen für eine Gestaltung des Gebietes haben, das wird seit zwei Jahren in verschiedenen öffentlichen Gremien und Versammlungen erörtert. Zu den wichtigsten Gremien...

  • Lichtenberg
  • 24.04.15
  • 417× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.