SPD

Beiträge zum Thema SPD

Kultur
Die Schirmherren Benno Fürmann (r.) und Sozialstadtrat Andreas Höhne. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Lichtergalerie soll für Respekt und Toleranz zwischen den Menschen werben

Wittenau. Noch bis Ende Juni leuchten im Park der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik Laternen, die von Bewohnern der Flüchtlingsheime Scharnweberstraße 24 und Oranienburger Straße 285 gebaut wurden.Schirmherren des Projektes "Lichtergalerie" sind der Schauspieler Benno Fürmann und Sozialstadtrat Andreas Höhne (SPD). Sie eröffneten die Lichtergalerie am 20. Mai. Mit einem kleinen Bühnenprogramm wurde die Open-Air-Installation der im Projekt entstandenen Lichtobjekte auf dem Gelände der...

  • Wittenau
  • 27.05.15
  • 415× gelesen
  • 1
Soziales
Urahn aus Israel: Uri Gotthilf liest die Innschrift der frisch verlegten Stolpersteine am Olivaer Platz. | Foto: Schubert
3 Bilder

Stolpersteine erinnern an Isidor und Laura Gotthilf

Wilmersdorf. Sie verloren ihr ganzes Hab und Gut, kamen in Konzentrationslagern ums Leben. Nun kehrten acht Ahnen der Gotthilfs an jenen Ort zurück, wo ihre Familie einst zu Hause war. Die Geschichte von zwei neuen Stolpersteinen am Olivaer Platz.Langsam verliest Uri Gotthilf die Inschrift des Messings. Er liest die Namen von Isidor und Laura, ihre Lebensdaten und ihr Schicksal. Sein Blick ruht auf dem Boden. Seine Stimme ist fest. Zwei Stolpersteine also. Zwei glänzende Gedenktafeln für seine...

  • Wilmersdorf
  • 26.05.15
  • 597× gelesen
Politik
Manfred Strehlau in der Klosterruine. Die BVV ist mit dem Angebot des Fördervereins als Betreiber der Ruine unzufrieden. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Klosterruine: BVV will mehr Programm in der Ruine der Franziskaner

Mitte. Die Bezirksverordneten wollen ein neues Nutzungskonzept für die Klosterruine in der Klosterstraße. Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) ist mit dem Förderverein als langjährigen Betreiber hingegen sehr zufrieden.Gerade wurde die Skulpturenausstellung "Schüler, Lehrer, Schüler" eröffnet, in der Werke von Bildhauern der Nachkriegszeit gezeigt werden. Damit ist der Winterschlaf des 756 Jahre alten Baudenkmals beendet. Bis November ist die Klosterruine - 1945 zerbombt und in der DDR als...

  • Mitte
  • 20.05.15
  • 510× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.