Start-Up

Beiträge zum Thema Start-Up

Bildung
Raphael Derstappen präsentiert auf einem Tablet eine Auswahl an Kursen auf der Web-Plattform der Kursinsel GmbH, aus der die Schüler der Grundschule am Falkplatz wählen können. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Digitale Kompetenz stärken
Bildungspartnerschaft mit Grundschule

Das vor zwei Jahren gegründete Start-up Kursinsel und die Grundschule am Falkplatz sind eine Bildungspartnerschaft eingegangen. Mit seinen digitalen Angeboten möchte die Kursinsel GmbH Kinder im Alter von vier bis zehn Jahre dabei unterstützen, dass sie daheim ihren Interessen und Leidenschaften nachgehen können. Sie erhalten die Möglichkeit, sich außerhalb der Schule Bildungsinhalte eigenständig zu erschließen. Über die Webplattform www.kursinsel.de können sie sich Kursinhalte abrufen und mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.04.24
  • 247× gelesen
Wirtschaft

Senat sucht beste Tech-Startups

Berlin. Ab sofort können Vorschläge für den Deep Tech Award 2024 eingereicht werden. Die Senatswirtschaftsverwaltung sucht für den Wettbewerb innovative Software- oder Hardwareprodukte Berliner Unternehmen und Startups, in denen viel Innovationskraft und großes Marktpotenzial stecken. Bis zum 26. April können Vorschläge für Ideen mit großem Zukunftspotenzial eingereicht werden. Die Preise werden in fünf Kategorien vergeben, darunter Künstliche Intelligenz, Robotik und Nachhaltigkeit. Der Senat...

  • Mitte
  • 12.02.24
  • 96× gelesen
Wirtschaft
Sie durchschnitten zur Eröffnung des BerlinBioCube das Band: Franziska Giffey, CBB-Geschäftsführerin Christina Quensel, Kai Wegner, Ina Czyborra und CBB-Geschäftsführer Ulrich Scheller (von links nach rechts). | Foto: Bernd Wähner
12 Bilder

BerlinBioCube
Neues Gründerzentrum offiziell eröffnet

Im Beisein des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner (CDU), Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) und Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) eröffnete auf dem biomedizinischen Campus an der Robert-Rössle-Straße 10 das Gründerzentrum BerlinBioCube. Der BerlinBioCube wurde für junge Unternehmen gebaut, die neue Therapien und Diagnostika oder Medizintechnik entwickeln. Ihnen stehen rund 8000 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung, berichtet Christina Quensel, Geschäftsführerin der Campus...

  • Buch
  • 20.10.23
  • 446× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Der Biotech-Park Buch mit seinen zahlreichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen befindet sich an der Robert-Rössle-Straße 10. | Foto: Bernd Wähner

Biotech und Start-ups
Tag der Wirtschaft in Buch

Unter dem Motto „Wirtschaftscampus zum Entdecken“ findet am 12. September der diesjährige „Tag der Wirtschaft in Pankow“ statt. Organisiert wird er vom Wirtschaftskreis Berlin Pankow in Zusammenarbeit mit dem Verein Berliner Wirtschaftsgespräche. Gastgeber dieser Veranstaltung, die um 12.30 Uhr beginnt und mit einem Get to gether am Abend endet, ist die Campus Berlin-Buch GmbH an der Robert-Rössle-Straße 10. Der von ihr verwaltete Biotech-Park ist der bisher einzige „Zukunftsort“ im Bezirk....

  • Bezirk Pankow
  • 28.08.23
  • 277× gelesen
Jobs und Karriere
Gründer in Deutschland haben sich mit der pandemischen Situation arrangiert und nutzen die Chance für ein eigenes Start-up. | Foto:  Kindel Media/Pexels

SELBSTSTÄNDIGKEIT
Trotz oder wegen Corona - Wieder bessere Gründungschancen in Deutschland

Die Ergebnisse des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) zeigen, dass sich Gründer im vergangenen Jahr offenbar besser mit der pandemischen Situation arrangiert haben. Denn sowohl die Gründungschancen als auch neue Geschäftsmöglichkeiten werden optimistischer als im Vorjahr eingeschätzt und zeigen, dass ein erheblicher Anteil der Gründungen nicht trotz, sondern sogar wegen der Corona-Pandemie geschah. Knapp die Hälfte der Befragten der vom RKW Kompetenzzentrum sowie der Leibniz Universität...

  • Mitte
  • 22.08.23
  • 812× gelesen
Wirtschaft

Firmenideen gesucht
Brandenburg und Berlin schreiben Innovationspreis 2023 aus

Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe aus Berlin oder Brandenburg können sich noch bis 3. Juli 2023 für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023 bewerben. Gesucht werden die besten Geschäftsideen und innovative Produkte. Die Firmen können dabei auch mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen kooperieren. Die Wettbewerbsteilnehmer bekommen die Chance, ihre Innovation einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Der Sieger erhält 15 000 Euro. „Der Informations- und...

  • Kaulsdorf
  • 22.06.23
  • 193× gelesen
Wirtschaft
Uta Elisabeth Höpken (links) erklärt im Gespräch mit Staatssekretärin Armaghan Naghipour (vorn rechts), woran ihr Start-up arbeitet. | Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch GmbH
3 Bilder

Wissenschaft und Wirtschaft
Biotech-Campus wächst weiter

Als einer der elf Berliner Zukunftsorte verfügt der Biotech-Park Buch über ein hohes Potenzial an Innovationskraft und Flächen. Auf dem biomedizinischen Campus arbeiten Wissenschaftler aus aller Welt an der Medizin der Zukunft. Über die Perspektiven des Standorts, Forschungsprojekte und Unternehmensgründungen informierte sich die Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Armaghan Naghipour (parteilos, für Bündnis 90/Die Grünen), bei einem Besuch auf dem Campus. Ideale...

  • Buch
  • 24.02.23
  • 462× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Maria Kauffmann gründete gemeinsam mit Robert Freitag das Start up „Ab unter die Erde“. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wenn die Urne mit der Harley kommt
„Ab unter die Erde“ bietet kreative Möglichkeiten des Abschieds

Die Urne kommt auf einem Bike zur Beisetzung, nach der Beerdigung steigt eine Strandparty oder aus einem Heißluftballon heraus erfolgt eine Luftbestattung: Nichts ist unmöglich. Doch die meisten Bestattungshäuser setzen in der Regel auf konventionelle Beisetzungen mit Sarg oder Urne auf einem Friedhof. Oft haben kreative Menschen oder jene mit einem „abgefahrenen“ Lebenslauf aber ganz andere Wünsche, wie sie ihren letzten Weg vollenden möchten. Ihnen steht das Pankower Start-up „Ab unter die...

  • Pankow
  • 17.02.23
  • 618× gelesen
Wirtschaft

Wirtschaft und Mobilität

Berlin. Die Berliner Morgenpost hat ihren Wirtschafts-Newsletter thematisch erweitert. Die Morgenpost-Redakteure Jessica Hanack und Dominik Bath schreiben einmal wöchentlich nicht nur über Startups, Mittelstand und Großunternehmen, sondern ab sofort auch über Mobilitätsthemen wie den Flughafen BER, die BVG und S-Bahn. Für den Newsletter kann man sich unter morgenpost.de/newsletter-wirtschaft anmelden. st

  • Weißensee
  • 18.01.23
  • 187× gelesen
Jobs und Karriere
Die Zahl der Gründungen durch Menschen mit Einwanderungsgeschichte (14 Prozent) ist mehr als doppelt so hoch wie die der nicht-migrantischen Bevölkerungsgruppe (6,6 Prozent).  | Foto:  Ant Rozetsky/Unsplash

WIRTSCHAFTSTREND
Hohe Gründungsquote und Start-ups in Deutschland

Eine positive Nachricht des aktuellen Global Entrepreneurship Monitor (GEM) ist die hohe Gründungsquote, die im Jahr 2021 mit 6,9 Prozent auf den zweithöchsten Stand seit Start des GEM in 1999 gestiegen ist. Das Gründungsgeschehen nähert sich damit dem Höchstwert aus dem Jahr 2019 (7,6 Prozent) an. „Die aktuellen Daten der repräsentativen GEM-Studie zeigen, dass im zweiten Pandemiejahr insbesondere viele Frauen, junge Menschen sowie Migrantinnen und Migranten in die Selbstständigkeit in...

  • Mitte
  • 28.06.22
  • 267× gelesen
Wirtschaft
Die Campus-Geschäftsführer Christina Quensel (links) und Ulrich Scheller (rechts) führten Franziska Giffey und Carsten Schneider über den BiotechPark in Buch. | Foto:  Campus Berlin-Buch GmbH/ Peter Himsel
4 Bilder

Wo aus Wissenschaft Wirtschaft wird
Bürgermeisterin und Ostbeauftragter in Buch unterwegs

Über die Entwicklung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts Campus Berlin-Buch informierten sich die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und der Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider (beide SPD). Seit Jahrzehnten verbinden sich am Gesundheitsstandort in Buch Forschen und Heilen, Erfinden und Therapieren. Dort arbeiten etablierte Unternehmen neben Start-ups, wirken Ärzte- und Forschungsteams Hand in Hand. International renommierte Forschungseinrichtungen wie das...

  • Buch
  • 09.05.22
  • 376× gelesen
Jobs und Karriere
In Gedanken sind Jungunternehmer oft schon auf der Karriereleiter, während sie in der Realität noch bei den Behörden sitzen: Die digitale Unternehmensgründung ist in Deutschland noch die Ausnahme. Die Bürokratie bringt viele Stolpersteine mit sich. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Analoge Stolpersteine
Digitaler Unternehmensstart ist (noch) eine Seltenheit

Gründer sind zu Beginn ihrer unternehmerischen Karriere einer Vielzahl an Behördenkontakten ausgesetzt. Das RKW Kompetenzzentrum veröffentlicht eine Studie zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen rund um den Unternehmensstart. Neben der Gewerbeanmeldung müssen sie sich beispielsweise beim Finanzamt melden, gegebenenfalls Erlaubnisse einholen oder sich in die Handwerksrolle eintragen lassen. Der dafür notwendige zeitliche Aufwand hängt dabei nicht nur von der Art der Gründung ab, sondern...

  • Mitte
  • 04.05.22
  • 102× gelesen
Wirtschaft

Inklusionspreis ausgelobt

Berlin. Arbeitssenatorin Katja Kipping (Die Linke) und Michael Thiel, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales, haben für private sowie öffentliche Arbeitgeber den Inklusionspreis 2022 ausgelobt. Gesucht werden Beispiele der inklusiven Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Der Senat wünscht sich ausdrücklich, dass Start-ups und neu gegründete Unternehmen mitmachen. Der Landespeis wird in vier Kategorien verliehen. Die vier Preisträger bekommen jeweils 10.000...

  • Mitte
  • 05.03.22
  • 109× gelesen
Jobs und Karriere
Die Rekrutierung von Fachkräften ist ein großes Thema. Vielen deutschen Unternehmern läuft aber die Zeit davon. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Werben um Fachkräfte
In Sachen Arbeitgebermarkenbildung haben viele deutsche Unternehmen Nachholbedarf

Was zeichnet unser Unternehmen als Arbeitgeber aus? Warum sollten die besten Spezialisten ausgerechnet bei uns arbeiten? Immer mehr Manager beschäftigen sich mit solchen Fragen. Eine internationale Umfrage zum Thema Arbeitgebermarkenbildung, auch Employer Branding genannt, zeigt: Deutsche Unternehmen hinken im weltweiten Vergleich hinterher, wenn es darum geht, sich als Arbeitgeber in Szene zu setzen. In Zeiten von demografischem Wandel und Fachkräfteknappheit müssen Unternehmen nicht mehr nur...

  • Mitte
  • 09.02.22
  • 63× gelesen
Soziales
Mitte Dezember kam die Spende bei der Obdachlosenhilfe an. | Foto:  myro/Werner Gerhard

Frisches Brot für Bedürftige
Start-up myro spendet Brot und Backmischungen an Obdachlosenhilfe

Das Teltower Unternehmerehepaar Florian Lewens und Juliane Karstens hat kürzlich über 50 Brote und 25 Brotbackmischungen der Berliner Obdachlosenhilfe gespendet. Frische Backwaren werden in den sozialen Einrichtungen, die sich um Obdachlose und Bedürftige kümmern, immer dringend gebraucht. Das erfuhren auch die beiden Gründer des Teltower Start-ups myro, das seit November 2021 Backmischungen für Brote, Waffeln und Kuchen entwickelt und vertreibt. Kurz vor Weihnachten lieferten myro-Mitarbeiter...

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 469× gelesen
Wirtschaft

Inklusionspreis 2021 ausgelobt

Berlin. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) und Michael Thiel, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) rufen private und öffentliche Arbeitgeber auf, beim Wettbewerb „Berliner Inklusionspreis 2021“ mitzumachen. Gesucht werden „nachahmenswerte Beispiele der inklusiven Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Handicap“, heißt es. Vor allem Start-ups sollen sich beteiligen. Der Landespeis wird in drei Kategorien im Bereich „Inklusive Beschäftigung“ verliehen...

  • Mitte
  • 21.03.21
  • 99× gelesen
Wirtschaft
Projektleiter Uli Hölken, die CBB-Geschäftsführer Ulrich Scheller und Christina Quensel und Carsten Böll von der GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH (von links) nahmen den symbolischen ersten Spatenstich für den BerlinBioCube vor. | Foto: Himsel/Campus Berlin-Buch GmbH
2 Bilder

Mehr Platz für Innovationen
Erster Spatenstich für Gründerzentrum BerlinBioCube

Für das neue Gründerzentrum BerlinBioCube gab es vor wenigen Tagen den symbolischen ersten Spatenstich. Bis 2023 entsteht für Start-ups im Bereich Biotechnologie und Medizintechnik auf dem Campus Berlin-Buch das neue Gründerzentrum. Auf dem großen Baufeld im BiotechPark an der Robert-Rössle-Straße 10 drehen sich bald die Kräne für den BerlinBioCube. Der Neubau wird auf fünf Geschossen rund 8000 Quadratmeter Fläche für moderne Labore und Büros bieten. Mit dem zukunftsweisenden Projekt werden bis...

  • Buch
  • 18.09.20
  • 391× gelesen
  • 1
Bildung
Das Team des Start-up-Unternehmens "MotorSkins" erhält ein Stipendium vom Bundeswirtschaftsministerium. | Foto: Kunsthochschule Weißensee

Damit das Laufen leichter fällt
Start-up erhält Stipendium vom Wirtschaftsministerium

Das Start-up-Unternehmen "MotorSkins", das sich an der Kunsthochschule Weißensee gründete, wird ein Jahr lang vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Das international besetzte Team „MotorSkins“ erhält das Exist-Stipendium des Ministeriums, um sich mit seiner Geschäftsidee selbstständig machen zu können. Der Designer Facundo Gutierrez, der Techniker Dr. José Villatoro, Softrobotik-Experte Nils Janßen sowie Juan Opitz-Silva, der sich um die Geschäftsentwicklung kümmert, arbeiten an einem aus...

  • Weißensee
  • 16.07.20
  • 471× gelesen
Wirtschaft
Kristine Zeller (l.) und Dr. Kati Ernst aus Berlin präsentieren mit drei Frauen Periodenunterwäsche. Die Gründerinnen erhoffen sich ein Investment von 300.000 Euro für 10 Prozent der Anteile an ihrem Unternehmen. | Foto: TVNOW / Bernd-Michael Maurer
5 Bilder

VOX "Die Höhle der Löwen"
Berlinerinnen erfinden Slip als Ersatz für Tampons

BERLIN - Tschüss, Tampons?! Ein Berliner Start-up aus der Wichertstraße in Prenzlauer Berg will die perfekte Periodenunterwäsche erfunden haben. Selbst Binden wären mit den Slips überflüssig. Die zwei Gründerinnen sind am Dienstag im Finale der VOX-Gründershow "Die Höhle der Löwen" zu Gast. Es gibt sie bereits für junge Mädchen in kleinsten Größen, mit besonderer Oberfläche oder für starke Blutungen als extra saugfähig - Tampons gelten an den Tagen der Frauen als bevorzugt, glaubt man dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.11.19
  • 2.550× gelesen
Leute
Mit ihren Flaschengärten werden Kimi Frost und Rasmus Bürder noch in diesem Jahr einen richtigen Laden eröffnen. Bisher gibt es sie nur übers Internet und auf Märkten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Der Garten in der Flasche:
Junge Pankower Gründer produzieren und vertreiben ungewöhliche „Tiny Gardens“

„Tiny Gardens“ heißt ein Start-up aus Pankow, das nicht nur ein originelles Produkt anbietet, sondern auch nachhaltig arbeitet. „Tiny Gardens“ beschreibt das Produkt von Kimi Frost und Rasmus Bürder bereits sehr gut. Sie gestalten „kleine Gärten“, die sie in Flaschen vertreiben. Und für diese Flaschengärten findet jeder garantiert Platz im Wohnzimmer. Da wird sich mancher fragen: Wie soll denn das gehen? Das ist natürlich Geschäftsgeheimnis der beiden jungen Leute. Denn mit ihrem Start-up...

  • Pankow
  • 23.10.19
  • 4.315× gelesen
  • 1
Bauen
In einer der alten Schlachthofhallen konnten sich Nachbarn in einer Ausstellung über die Geschichte und die Zukunft des Areals informieren.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Hippes Quartier für Kreative
Eigentümer der alten Schlachthofhallen an der Landsberger Allee stellt seine Pläne vor

Nach Jahren des Stillstandes haben auf dem Grundstück Landsberger Allee 104, das zum früheren Vieh- und Schlachthof gehörte, umfangreiche Bauarbeiten begonnen. Auf dem Areal stehen die vier historischen Hallen. Der neue Eigentümer der Flächen und Hallen, das Unternehmen HB Reavis, hat inzwischen sehr konkrete Pläne. Nicht nur die alten Hallen werden nun gesichert, hinter den Hallen ist bereits die riesige Baugrube für einen Neubau ausgehoben. Anders als der frühere Eigentümer will der neue...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.19
  • 2.407× gelesen
Wirtschaft

Start-up-Fabrik der Gesundheitswirtschaft geplant
Land übernimmt die Mehrheit im Campus Buch

Er ist einer der größten und renommiertesten Biotec-Standorte in Europa: der Campus Buch. Noch in diesem Sommer wird seine Betreiberin zur Landesgesellschaft. Das beschloss das Abgeordnetenhaus. Betreiberin ist die BBB Management GmbH Campus Berlin. Auf dem weitläufigen Gelände an der Robert-Rössle-Straße 10 haben inzwischen 63 Biotec-Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihren Sitz. In die Entwicklung auf dem Campus sind seit seiner Gründung 1992 etwa eine halbe Milliarde Euro an...

  • Buch
  • 03.07.18
  • 110× gelesen
Soziales
2 Bilder

4 Berliner Studenten setzen ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft
Nachhaltigkeit in Form von flüssigem Brot

Wären sie beunruhigt, wenn man ihnen sagt, dass ca. 500.000 Tonnen Brot und Brötchen jedes Jahr in Deutschland auf dem Müll landen? Laut einer exemplarischen Untersuchung der Fachhochschule Münster werden zwischen 6-17% der Teigwaren überproduziert und weggeworfen. Diese Zahlen fanden wir - Simon, Matthias, Till und Laura, vier Berliner Studenten der Freien Universität - in hohem Maße beunruhigend. Ca. 2,7 Tonnen Brot und Brötchen werden wöchentlich weggeworfen. Da wir direkt an der...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.06.18
  • 1.418× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Gründerinnen geben tolle Tipps

Prenzlauer Berg. Einen Vortrag „Gründerinnen – Female Founders“ veranstaltet das Frauenzentrum Ewa am 14. Juni um 19 Uhr. In der Prenzlauer Allee 6 sind Val Racheeva und Maxi Knust zu Gast. Die beiden haben gemeinsam ein Buch für angehende Gründerinnen geschrieben. Dessen Titel lautet „The Female Founders Book“. Racheeva und Knust sind bereits seit einigen Jahren in der Berliner Start-up-Szene unterwegs. Dabei setzen sie sich insbesondere für die Selbstbestimmung der Frauen. Selbstständigkeit...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.06.18
  • 91× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.