Wohnungsneubau

Beiträge zum Thema Wohnungsneubau

Bauen

340 Wohnungen
Bau der Siedlung "Mariengrün" beginnt voraussichtlich 2026

Das Bezirksamt plant schon seit einigen Jahren, nun hat der Senat den Weg für die Neubausiedlung „Mariengrün“ direkt am Stadtrand freigemacht. Rund 340 Wohnungen will die Degewo am Lichterfelder Ring 113-121 bauen. Für das Vorhaben war es notwendig, den Berliner Flächennutzungsplan zu ändern. Was zuvor als „Parkanlage“ und „ungedeckte Sportfläche“ definiert war, gilt nun als Wohnbaufläche, Gemeinbedarfsfläche und Waldfläche. Das heißt konkret: Auf knapp einem Drittel des Areals, im Norden,...

  • Marienfelde
  • 15.08.23
  • 619× gelesen
Bauen

Richtfest auf der Friedenauer Höhe

Friedenau. Auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände Wilmersdorf, nahe des Innsbrucker Platzes, entsteht das Stadtquartier „Friedenauer Höhe“ mit rund 1150 Wohnungen, Gewerbeflächen und einer Kita. Für den ersten Bauabschnitt mit 537 Wohnungen wurde am 22. März Richtfest gefeiert. Verantwortlich für den Bau sind die OFB Projektentwicklung und Instone Real Estate. sus

  • Friedenau
  • 27.03.23
  • 135× gelesen
Bauen
Baustart für 30 neue Mietwohnungen: Katharina Weidlich mit Bauleiter Alexander Klauss vom Bauträger BUWOG. | Foto: Vonovia/Tina Merkau

Startschuss für Projekt an der Dudenstraße
30 Wohnungen und eine Kita

Die Vonovia baut an der Dudenstraße 30 neue Mietwohnungen und eine Kita. Bis Juni 2023 soll alles fertig sein. Auf einem früheren Parkplatz entstehen an der Dudenstraße/Ecke Eylauer Straße 30 Wohnungen und ein Kindergarten. Bauherrin ist das Wohnungsunternehmen Vonovia. Die bauvorbereitenden Maßnahmen für den Sechsgeschosser in Modulbauweise mit grünem Innenhof und einem Spielplatz für die Kitakinder soll bis zum Sommer 2023 fertig sein. Mit der Vermietung der Wohnungen will Vonovia im November...

  • Kreuzberg
  • 18.04.22
  • 1.362× gelesen
Bauen
Auf der Baustelle: Thomas Wesche (l.) mit Susanne Baier und Kurt Gahleitner von der Awo pro:mensch GmbH.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Wir haben Hunderte Anfragen"
"Alboingärten" werden zum Jahresende bezugsfertig

Zwischen dem Natur-Park Schöneberger Südgelände und dem historischen Alboinplatz wachsen die „Alboingärten“ in die Höhe. Über 400 Mietwohnungen, eine Kita und therapeutische Wohnplätze machen das neue Stadtquartier aus. Ende des Jahres wird es bezugsfertig sein. Drei Monate wird es noch dauern, bis die ersten der 432 Wohnungen schlüsselfertig sind. Gut 20 Prozent sind aber jetzt schon vermietet, zumindest auf dem Papier. „Der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen ist groß“, sagt Thomas Wesche. „Wir...

  • Schöneberg
  • 07.10.21
  • 2.409× gelesen
Bauen
Es geht voran (von links): Grundsteinlegung mit Carsten Sellschopf (Instone), Knut Sieckmann (Quantum), Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann und Klaus Kirchberger (OFB). | Foto: OFB Projektentwicklung GmbH

In der "Friedenauer Höhe" geht’s voran
Grundsteinlegung für 537 Mietwohnungen

Zwischen Innsbrucker Platz und Handjerystraße entsteht bis Ende 2023 eines der größten Neubauprojekte Berlins. 1350 Wohnungen sind auf der „Friedenauer Höhe“ geplant. Für die nächsten 537 wurde jetzt der Grundstein gelegt. Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Wilmersdorf wächst parallel zu S-Bahn-Gleisen und Stadtautobahn das neue Stadtquartier „Friedenauer Höhe“ heran. Anfangs waren auf dem sechs Hektar großen Areal etwa 940 Wohnungen geplant, inzwischen werden es 1350. Rund 1100 Wohnungen baut ein...

  • Friedenau
  • 06.09.21
  • 1.402× gelesen
Wirtschaft
Ins "Südkreuz Office" ziehen im Oktober die ersten Mieter ein. Darunter sind das Deutschen Luft- und Raumfahrzentrum und dieBerliner Bäderbetriebe. | Foto: LIP
2 Bilder

Private Fachschule zieht ins Office
Quartier am Südkreuz lockt neue Mieter an

Ins Büro-Ensemble „Südkreuz Office“ ziehen nach den Berliner Bäderbetrieben weitere neue Mieter ein. Das teilt die LIP-Gruppe als Projektentwickler mit. Auch Hines hat seine Wohneinheiten im neuen Stadtquartier Südkreuz mittlerweile voll vermietet. Das „Südkreuz Office“ hat weitere prominente Mieter. Nach dem Deutschen Luft- und Raumfahrzentrum und den Berliner Bäderbetrieben haben sich auch der Personaldienstleister Amadeus FiRe AG und seine Tochtergesellschaft, die private Steuer-Fachschule...

  • Schöneberg
  • 22.08.21
  • 287× gelesen
Bauen
Gewobag baut am Südkreuz neue Mietwohnungen, eine Kita und Gewerberäume. | Foto: Thoma Architekten

Schöneberger Linse wächst
Baustart für 211 neue Wohnungen

Für 211 neue Wohnungen an der „Schöneberger Linse“ war jetzt Baustart. Die baut die Gewobag nahe dem S-Bahnhof Südkreuz. Auch eine Kita gehört dazu. Gut durchmischt soll es sein, das neue Stadtquartier „Schöneberger Linse“. Das entsteht bis Ende 2022 in bester innenstädtischer Lage zwischen den Bahnhöfen Südkreuz und Schöneberg. Dort baut die Gewobag 211 Wohnungen, eine Kita und eine Tiefgarage. Mehr als 5000 Quadratmeter sind für Gewerbe vorgesehen. „Es freut uns sehr, dass wir über 200...

  • Schöneberg
  • 05.11.20
  • 1.728× gelesen
Bauen

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 775× gelesen
Bauen

"Morgenpost vor Ort" am 19. Februar 2020 im Maison de France
Leserforum der Berliner Morgenpost rund ums Thema Wohnen in Berlin

Wie finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für notwendige Neubauten knapp sind? Solche Fragen bewegen viele Berliner, das Thema Wohnen gehört zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch, 19. Februar, veranstaltet. Zentrale Themen sind der Wohnungsneubau in...

  • Charlottenburg
  • 07.02.20
  • 414× gelesen
Bauen
Architektin Katja Bauer, Vonovia-Regionalbereichsleiter Thomas Wesche, Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Baustadtrat Jörn Oltmann vor dem neuen Wohnhaus in Alt-Tempelhof 1-3. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Neues Wohnhaus am Dorfanger
Bürgermeisterin beim Richtfest in Alt-Tempelhof

Im historischen Ortskern von Tempelhof lässt das private Wohnungsunternehmen Vonovia seit Juni 24 Wohnungen bauen. Am 16. Oktober wurde zum Richtfest für das fünf Millionen Euro teure Projekt geladen. Die Arbeiten sollen Ende Januar abgeschlossen sein. Es ist das erste Wohnhaus, das Vonovia in Berlin in Modulbauweise errichten lässt. Laut Thomas Wesche, Regionalbereichsleiter Berlin-Mitte, kann die Bauzeit dadurch halbiert werden. Die Module werden per Lkw aus der Pfalz angeliefert und vor Ort...

  • Tempelhof
  • 23.10.19
  • 1.103× gelesen
Bauen
Magdalena (9) und Caroline (9, stehend), Filiz (11) und Paula (13) sind Mitglieder im Ponyclub "Zu den flotten Hufen" und reiten wöchentlich auf der Koppel. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

„Grüne Oase“ steht vor dem Aus
Ponyclub "Zu den flotten Hufen" und Gemüsehof sollen Wohnungen Platz machen

„Ich finde unsere Wortwahl ‚grüne Oase‘ nicht übertrieben“, sagt Michael Frohoff (51). Der Vater von Magdalena (9), die regelmäßig zum Reiten kommt, führt uns über das Gelände des Ponyhofs „Zu den flotten Hufen“. Zusammen mit dem sozialen Gartenprojekt „Gemüsehof“ wird das Areal am Lichterfelder Ring 121 wohl für Wohnungsneubau Platz machen müssen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat einen entsprechenden Flächennutzungsplan (FNP) aufgestellt. Auf dem zwölf Hektar großen...

  • Marienfelde
  • 03.07.19
  • 1.772× gelesen
Bauen

Bezirksamt stellt Bebauungsplan auf
150 neue Wohnungen am Lichtenrader Damm

Auf den Grundstücken Lichtenrader Damm 229/241 und 243/251 sollen zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 150 Wohnungen samt Pkw-Stellplätzen entstehen. Wie Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) mitgeteilt hat, wurde dafür ein entsprechendes Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Eigentümer ist der Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG. Das Grundstück Lichtenrader Damm 227 soll demnach „als Fläche zum notwendigen Ausgleich für Eingriffe in Natur und Landschaft“ dienen. Das Bezirksamt war an der...

  • Lichtenrade
  • 13.06.19
  • 1.697× gelesen
Bauen
Bis auf das Atelierhaus hinten will der neue Eigentümer des Grundstücks alles abreißen lassen. | Foto: KEN

Denkmalschutz wird geprüft
Anwohner gegen Bebauung eines Grundstücks in Görresstraße

Die Görresstraße ist eine der zahlreichen beschaulichen Straßen im „Künstlerviertel“. Baupläne eines Investors haben Anwohner aufgeschreckt. Seit Herbst ist die Bauwert AG (u.a. Kronprinzengärten) Eigentümerin des Doppelgrundstücks Görresstraße 21/23. Dort plant der Immobilienentwickler ein Wohnhaus mit bis zu 40 Wohnungen. Bis auf das rückwärtig gelegene Atelierhaus sollen alle Bauten abgerissen werden. Die Hälfte der Eigentumswohnungen soll drei Zimmer und mehr haben. Drei Wohnungen sind als...

  • Friedenau
  • 08.04.19
  • 839× gelesen
Bauen
Der "Juxirkus" wird später in einen sozio-kulturellen Campus integriert. | Foto: KEN

Bezirk und Degewo planen den „Rückbau“ der Hohenstaufenstraße

Zwischen Eisenacher und Münchener Straße verbreitert sich die Hohenstaufenstraße merklich: ein Relikt aus der Zeit der „autogerechten Stadt“, als in den 60er-Jahren die Gebäude auf der nördlichen Straßenseite bis auf ein Haus vollständig abgerissen wurden. Nun sollen die Flächen wieder zugebaut, die Straße „zurückgebaut“ werden. Das Bezirksamt hat der Bezirksverordnetenversammlung mitgeteilt, dass die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo und Tempelhof-Schöneberg mit den Planungen für...

  • Schöneberg
  • 05.03.18
  • 2.282× gelesen
Bauen
Anwohner wollen ihre kleine grüne Oase nicht verlieren. Blick in den Hinterhof in der Wielandstraße, der mit Wohnungen bebaut werden soll. | Foto: KEN

Einzigartig grüner Hof: Anwohner der Wielandstraße 17 kritisieren Stadtrat für Baugenehmigung

Friedenau. Der Bauantrag wurde bewilligt. Anwohner reagieren mit Unverständnis auf die Nachverdichtung. Ein „einzigartig grüner Hof“ werde vernichtet. „Da ist wohl einer auf dem grünen Auge blind“, sagt Anwohner Wolfgang P. über Jörn Oltmann. Der bündnisgrünemStadtentwicklungsstadtrat hatte gegenüber der Berliner Woche geäußert, der Innenhof des Grundstücks in der Wielandstraße 17, das nun mit neun Eigentumswohnungen bebaut werden soll, sei „eine überwiegend versiegelte Fläche“. Wolfgang P....

  • Friedenau
  • 25.08.17
  • 1.374× gelesen
Bauen

Hier könnte man bauen: SPD will Wohnungen am Südkreuz

Schöneberg. Am Südkreuz gebe es bebaubare Areale für in Berlin und im Bezirk dringend benötigte neue Wohnungen. Auf der Suche nach freien Flächen hat die SPD-Fraktion in der BVV zwei landeseigene Grundstücke entdeckt. Das ist zum einen der Recyclinghof der Berliner Stadtreinigung am Tempelhofer Weg 32-38, zum anderen sind das Werkstatt und Betriebsstelle Tempelhof der Berliner Wasserbetriebe am Werner-Voß-Damm 51-57. „Die genannten Flächen sind derzeit deutlich zu gering genutzt“, meint der...

  • Schöneberg
  • 24.03.17
  • 510× gelesen
Bauen
Der Protest gegen den Wohnungsneubau fand nur wenige Anhänger. | Foto: KEN

Bald kann es losgehen: BVV stellt wichtige Weichen für 1200 neue Wohnungen

Schöneberg. In ihrer letzten Sitzung vor der Berlin-Wahl hat die Bezirksverordnetenversammlung zwei wichtige Beschlüsse gefasst. Sie votierte für die Planreife des Vorhabens in der Bautzener Straße und setzte den Bebauungsplan für den ehemaligen Güterbahnhof Wilmersdorf fest. Mit diesen Beschlüssen – nur der Pirat Michael Ickes und die beiden Verordneten der Linken, Harald Gindra und Elisabeth Wissel, stimmten dagegen – wurden wichtige Weichen für den Neubau für mehr als 1200 Wohnungen...

  • Schöneberg
  • 24.07.16
  • 719× gelesen
  • 3
Bauen
Panoramablick über Gleisanlage und linkerhand die Bautzener Straße. | Foto: KEN
3 Bilder

Emotionsgeladene Einwohnerversammlung zur Bebauung der Bautzener Brache

Schöneberg. Der Ärger bei Anwohnern über den geplanten Bau von annähernd 300 Mietwohnungen auf einem ehemaligen Bahngelände an der Bautzener Straße ist groß. Zuletzt hat er sich auf einer Einwohnerversammlung Luft gemacht. In der übervollen Mensa der Havelland-Grundschule eröffnete Bezirksverordnetenvorsteherin Petra Dittmeyer (CDU) die Versammlung. Sie war parallel zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans von der Initiative „Stadtplanung von unten“ beantragt worden. Gut zweieinhalb...

  • Schöneberg
  • 05.05.16
  • 718× gelesen
  • 1
Bauen

Neue Wohnungen

Schöneberg. Bis 2017 entstehen in einem Neubau und durch Aufstockung eines bestehenden Hauses an der Babelsberger Straße 1 und Berliner Straße 161 rund zwölf Eigentumswohnungen und 13 Autostellplätze. Die hochwertig ausgestatteten Zwei- bis Viereinhalb-Zimmer-Wohnungen von „Babelsberger No. 1“ sind 53 bis 128 Quadratmeter groß und verfügen über Balkone und Terrassen. Der Kaufpreis beginnt bei knapp 200 000 Euro. Die Architekten des Bauvorhabens im Bayerischen Viertel, das Büro Sommer und Klee,...

  • Wilmersdorf
  • 18.10.15
  • 484× gelesen
Bauen und Wohnen

Im Bezirk sind Großprojekte und Lückenfüller in Arbeit

Tempelhof-Schöneberg. Zur Halbzeit der Wahlperiode hat die Stadträtin für Stadtentwicklung, Sibyll Klotz (Grüne), den Stand des Wohnungsneubaus im Bezirk veröffentlicht. Danach sind seit 2012 über 1000 neue Wohnungen genehmigt worden.Bei den teils fertigen und teils im Bau befindlichen Wohnungen handelt es sich hauptsächlich um private Neubauvorhaben von Ein- und Zweifamilienhäusern, Dachausbauten und Mehrfamilienhäusern in allen sechs Ortsteilen. Dabei hat der Bezirk mit städtebaulichen...

  • Tempelhof
  • 30.06.14
  • 133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.