Tempelhof - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Alice Hakemian, Youlla Bouaita und Ramia Hamied (vordere Reihe) flüchteten aus Syrien nach Deutschland. Heike Röger hilft ihnen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Nazek Mousa (hinten links) übersetzt Deutsch in Arabisch und Kurdisch. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Projekt „Brücke in den Arbeitsmarkt“ hilft Geflüchteten

Der Tisch ist gedeckt, die Atmosphäre freundlich. Im Evangelischen Familienzentrum in der Götzstraße treffen sich jeden Montag Frauen aus allen Kulturen, mit und ohne Fluchthintergrund. Beim Frühstück lernen sie sich kennen. Sie tauschen sich über Probleme aus und helfen sich, während die Kinder im Nebenzimmer spielen. Einmal monatlich findet in diesem Rahmen Gruppencoaching für die berufliche Integration statt. Das Projekt „Brücke in den Arbeitsmarkt“ vom Verein „LIFE“ startete im Juni 2017...

  • Tempelhof
  • 19.02.18
  • 391× gelesen

Babymassagekurs sucht Leitung

Tempelhof. Der Familientreffpunkt im Nachbarschaftszentrum der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, sucht eine neue Leitung für den Babymassage-Kurs. Interessierte können sich per E-Mail unter treffpunkt@nusz.de oder unter 75 50 31 22 melden. PH

  • Tempelhof
  • 14.02.18
  • 15× gelesen
Die Beratungsstelle von "Pflege in Not" hat an der Bergmannstraße 44 in Kreuzberg ihren Sitz. | Foto: Eric Gutglück
2 Bilder

Zwischen Wut und Scham : Der Verein "Pflege in Not" hilft, wenn Menschen sich mit der Betreuung überfordert fühlen

Seit 19 Jahren hilft die Beratungsstelle "Pflege in Not" Menschen, die sich mit der Betreuung eines Angehörigen überfordert fühlen. Von außen wirkt das kleine rote Backsteingebäude in der Bergmannstraße 44 in Kreuzberg recht unscheinbar. Drinnen finden jedoch diejenigen Hilfe, die einen Angehörigen pflegen und dabei an die Grenze ihrer Belastbarkeit stoßen. Was vor 19 Jahren als Ein-Personen-Projekt begann, hat sich zu einem echten Vorreiter entwickelt. Mittlerweile gibt es bundesweit zehn...

  • Mitte
  • 13.02.18
  • 1.323× gelesen

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin bietet jungen Leuten im Freiwilligen Ökologischen Jahr zahlreiche Möglichkeiten, um sich im Umwelt- und Naturschutz zu engagieren und beruflich zu orientieren. Für das im September beginnende Freiwilligenjahr stehen 190 Plätze zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass die zehnjährige Schulpflicht erfüllt ist und die Bewerber/innen nicht über 25 Jahre alt sind. Das FÖJ zahlt sich beruflich aus, denn es erleichtert in vielen Fällen den Einstieg ins...

  • Mitte
  • 12.02.18
  • 76× gelesen

Regionaler Sozialdienst schließt

Lichtenrade. Vom 19. bis 23. Februar wird der Regionale Sozialdienst des Jugendamts geschlossen bleiben. Das gilt sowohl für den Standort Region Süd, Briesingstraße 6, als auch für den Standort Region Mitte, Strelitzstraße 15. An diesen Tagen werden auch keine telefonischen Anfragen an einzelne Mitarbeiter beantwortet. Der Notdienst zur Gewährleistung des Kinderschutzes ist jedoch unter 90 27 75 55 55 von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Außerhalb der Sprechstunden wird Hilfe unter 61 00 66 angeboten....

  • Lichtenrade
  • 12.02.18
  • 75× gelesen

Wundertaler spendet 2000 Euro

Berlin. Der Verein Wundertaler hat jetzt dem Verein Straßenkinder eine Spende in Höhe von 2000 Euro überreicht. Wundertaler wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Targobank ins Leben gerufen. Sie verzichten auf die Cent-Beträge ihres monatlichen Gehalts und spenden diese. Der auf diese Weise gesammelte Betrag wird dann von der Targobank verdoppelt. Der Fokus der Unterstützung sozialer Projekte liegt in der Förderung von Hilfsprojekten für Kinder und Jugendliche. Seit Gründung des...

  • Mitte
  • 10.02.18
  • 78× gelesen

Jugendschöffen dringend gesucht

Noch bis 23. Februar kann man sich für das Ehrenamt als Jugendschöffe bewerben. Für die nächste Amtszeit fehlen noch Kandidaten am Berliner Landgericht und am Amtsgericht Tiergarten. Jugendschöffen haben die Aufgabe, an allen während der Hauptverhandlung zu erlassenden Entscheidungen der Jugendgerichte teilzunehmen. Durch sie wird der Grundsatz der Teilhabe des Volkes an der Rechtsprechung verwirklicht. Dabei verfügen Jugendschöffen über das gleiche Stimmrecht wie Berufsrichter. Als nicht...

  • Schöneberg
  • 08.02.18
  • 212× gelesen

Hatun-Sürücü-Preis vergeben

Berlin. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus hat zum sechsten Mal drei Berliner Projekte und Initiativen mit dem Hatun-Sürücü-Preis ausgezeichnet. Hatun Sürücü war am 7. Februar 2005 von einem ihrer Brüder ermordet worden, weil sie ihr Leben selbstbestimmt und frei führen wollte. Den 1. Preis erhielt die interkulturelle Wohngruppe DonyA des Vereins Wildwasser. Der 2. Preis ging an den Verein „Von Meisterhand“. Den 3. Preis konnte der Schilleria Girlsclub entgegennehmen....

  • Mitte
  • 08.02.18
  • 41× gelesen

Jugendamt eine Woche zu

Schöneberg. Vom 19. bis 23. Februar müssen die Mitarbeiter des Jugendamts wieder Rückstände aufarbeiten. Die Dienststelle im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, bleibt daher in dieser Zeit für den Publikumsverkehr und für telefonische Anfragen geschlossen. Der Notdienst jedoch wird aufrechterhalten unter 90 27 75 55 55 von 8 bis 18 Uhr. KEN

  • Schöneberg
  • 07.02.18
  • 17× gelesen

Ideen für sozialen Zusammenhalt

Berlin. Der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ steht allen Projekten offen, die sich für den Zusammenhalt in der Gesellschaft einsetzen: Gründer, Firmen, Projektentwickler, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, Initiativen, Vereine, Privatpersonen und viele mehr können sich bis zum 20. Februar auf www.land-der-ideen.de bewerben. hh

  • Mitte
  • 07.02.18
  • 47× gelesen

80 neue Demenz-Partner

Berlin. Rund 80 Menschen wurden Ende Januar von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt in Berlin zu Demenz-Partnern ausgebildet. Damit will die Alzheimer Gesellschaft Vorbehalte und Unsicherheiten gegenüber Demenzerkrankten abbauen und das Wissen über die Krankheit und die Bedürfnisse von Betroffenen verbreiten. In Deutschland leben gegenwärtig 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Weitere Infos auf www.demenz-partner.de. hh

  • Mitte
  • 07.02.18
  • 72× gelesen

Band für Mut und Verständigung

Berlin. Zum 25. Mal verleiht das Bündnis für Mut und Verständigung das „Band für Mut und Verständigung“ an einzelne Personen oder Gruppen aus Berlin und Brandenburg, die durch ihr mutiges Eingreifen Mitbürgerinnen und Mitbürger vor rassistischer Gewalt beschützt oder durch ihre langjährige engagierte ehrenamtliche Arbeit zur interkulturellen und sozialen Verständigung beigetragen haben. Vorschläge können bis zum 1. März an vorschlag@band-mut-verständigung.de mit den Namen der Person oder Gruppe...

  • Mitte
  • 07.02.18
  • 55× gelesen

Bewerbung für die Freiwilligenbörse

Berlin. Noch bis 19. Februar können sich Vereine und Organisationen um einen Stand auf der 11. Berliner Freiwilligenbörse bewerben. Die Börse findet am 14. April im Roten Rathaus unter dem Motto „Engagement zählt …!“ statt. Die Kosten für die Teilnahme als Aussteller betragen 50 Euro. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung auf berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 30.01.18
  • 44× gelesen

Seminare über Psychose

Tempelhof. Menschen, die von einer Psychose betroffen sind, leiden oft unter einer falschen Wahrnehmung der Realität. Zum besseren Verständnis über dieses Phänomen werden ab dem 12. Februar im Hiram-Haus, Alt-Tempelhof 28, Seminare zu diesem Thema angeboten. Dabei sollen sich Psychoseerfahrene, Angehörige und professionelle Begleiter in einer offenen Atmosphäre über ihre Erfahrungen austauschen. Die Treffen finden anschließend im Zwei-Wochen-Rhythmus immer montags von 18 bis 19.30 Uhr statt, so...

  • Tempelhof
  • 30.01.18
  • 44× gelesen

Botschafter des Engagements

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement sucht für seine diesjährige Kampagne „Engagement macht stark“ wieder Botschafter. Vorschläge sind bis zum 1. Februar an aktionswoche@b-b-e.de möglich. Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Kandidaten gibt es auf www.b-b-e.de. hh

  • Mitte
  • 24.01.18
  • 42× gelesen

Sparkasse vergibt 200 000 Euro

Berlin. Anlässlich ihres 200. Geburtstages in diesem Jahr weitet die Berliner Sparkasse ihr Engagement für die Kieze aus und vergibt zusätzlich 200 mal 1000 Euro. Bis zum 28. Februar können sich soziale Projekte und Initiativen auf www.berliner-sparkasse.de/verein um eine Spende bewerben. Vom 1. bis 31. März können die Vereine im Internet auf Stimmenfang gehen und Mitglieder, Kollegen oder Fans zur Abstimmung motivieren. Im vergangenen Jahr hat die Berliner Sparkasse mehr als 800 Initiativen...

  • Mitte
  • 24.01.18
  • 107× gelesen

MedienPoint benötigt neue Bücherspenden

Nachdem die Regale zwischenzeitlich aus allen Nähten platzten, ist im Tempelhofer MedienPoint jetzt wieder Kapazität für neue Bücher vorhanden. Aufgrund der großen Nachfrage bittet das Team um Nachschub. Henning Hamann, der sich ehrenamtlich um den Laden kümmert, weist daraufhin, dass sich die gespendeten Bücher noch in einem guten Zustand befinden sollten. „Leider brauchen wir jeden Monat einen Papiercontainer, in den wir die Bücher werfen, die man beim besten Willen niemandem mehr anbieten...

  • Tempelhof
  • 24.01.18
  • 1.380× gelesen

Elternkurs zur Konfliktlösung

Tempelhof. „Starke Eltern, starke Kinder“ – unter diesem Motto steht der Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes. Die Erzieherin und Sozialpädagogin Bettina Kühne berät darin Mütter und Väter. Sie sollen lernen, selbstbewusster zu werden und zugleich Konflikte mit ihren Kindern besser zu lösen und zu bewältigen. Dafür sollen sie mit anderen Eltern in Kontakt kommen und sich austauschen. Das erste von sechs Treffen des Elternkurses findet am Dienstag, 6. Februar, von 16 bis 18 Uhr in der...

  • Tempelhof
  • 24.01.18
  • 66× gelesen

Ein Extra zum Jubiläum: 200 x 1.000 Euro für Berliner Vereine

Anlässlich ihres 200. Geburtstages weitet die Berliner Sparkasse ihr Engagement für die Kieze aus und vergibt zusätzlich 200 mal 1.000 Euro. Bewerben kann sich jeder gemeinnützige Verein, der im Jahr 2018 ein konkretes Vorhaben umsetzen möchte. Die Berliner entscheiden, wer sich über eine Spende freuen kann: Sie können online für ihren Favoriten stimmen. „Seit 200 Jahren sind wir gemeinsam mit unseren Kunden und Mitarbeitern in Berlin zu Hause. Hier arbeiten und leben wir, keine Frage also,...

  • Charlottenburg
  • 18.01.18
  • 347× gelesen

Grundkurs für Trauerbegleiter

Berlin. Die Malteser Anlaufstelle für Trauernde sucht weitere ehrenamtliche Trauerbegleiter. In einem Grundkurs Trauerbegleitung werden sie gründlich auf diese Tätigkeit vorbereitet. Der Kurs beim  Malteser Hospizdienst an der Treskowallee 110 in Karlshorst beginnt am 28. Februar und wird dann alle zwei Wochen ganztägig bis zum 11. Juli fortgesetzt. Interessenten melden sich unter 656 61 78 26 oder per E-Mail an hospiz-berlin@malteser.org. hh

  • Karlshorst
  • 16.01.18
  • 78× gelesen

Demenzpartner werden

Berlin. Unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ ruft die Deutsche Alzheimer Gesellschaft auf, Demenzpartner zu werden. Bundesweit werden kostenlose, 90-minütige Kurse angeboten, in denen man mehr über die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Familien erfahren kann. Auf www.demenz-partner.de wird informiert, wann und wo in Berlin Kurse stattfinden. hh

  • Mitte
  • 16.01.18
  • 54× gelesen

Fördermittel für Projekte

Berlin. Der Jugend-Demokratiefonds Berlin vergibt wieder Fördermittel für Projekte Jugendlicher, die sich einmischen und mitgestalten. Egal, ob freie Jugendinitiative, Verein, Jugendverband oder unterrichtsunabhängige Projekte an Schulen. Noch bis zum 21. Januar können Förderanträge für 2018 gestellt werden. Eine zweite Antragsrunde endet dann am 18. Mai. Auf www.stark-gemacht.de gibt es weitere Informationen und den Link zum online-Antragsformular. hh

  • Mitte
  • 16.01.18
  • 54× gelesen
Projektleiterin Silke Faubel (links) und Lenza Severin von Munia freuen sich über die erfolgreiche ehrenamtliche Mitarbeit des Mentors Leon Engelke. | Foto: P.R.

Projekt Munia unterstützt junge haftentlassene Menschen im Alltag

Junge haftentlassene oder unter Bewährungsaufsicht stehende Frauen und Männer zwischen 18 und 35 Jahren werden seit 2015 durch das Projekt Munia bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt unterstützt. Außerdem begleiten Mentorinnen und Mentoren die jungen Menschen auf Wunsch auch im Alltag. Munia steht für Mentoring und Netzwerkarbeit zur Integration in den Arbeitsmarkt. Die Projektteilnehmer werden zu Arbeitsmöglichkeiten beraten, werden bei der Anfertigung der Bewerbungsunterlagen...

  • Kreuzberg
  • 16.01.18
  • 1.350× gelesen
Malen gehört zum Angebot auf dem Winterspielplatz. | Foto: Gemeinde

Gemeinde wird zum Winterspielplatz

Die Evangelische Gemeinschaft Tempelhof bietet im Februar wieder einen Indoor-Spielplatz für Kinder aus dem Kiez an. Schon zum sechsten Mal veranstaltet die Gemeinde direkt am U-Bahnhof Alt-Tempelhof jeweils sonnabends von 15 bis 18 Uhr den Winterspielplatz für Kinder bis zu zehn Jahren. Nach den guten Erfahrungen der vergangenen Jahre gibt es wieder die Möglichkeit, in den weitläufigen Räumlichkeiten zusammen zu bauen, zu basteln und zu toben, wenn der Winter am dunkelsten ist. Die Termine...

  • Tempelhof
  • 15.01.18
  • 404× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.