Treptow-Köpenick - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Wettbewerb der Schülerzeitungen

Berlin. Schulen können sich noch bis zum 30. November für den Schülerzeitungswettbewerb anmelden und gedruckte Zeitungen oder Onlinezeitungen einreichen, die im Zeitraum 12. Dezember 2021 bis 30. November 2022 erschienen sind. Gekürt werden die besten Publikationen in den Schulformen Grundschule, Integrierte Sekundarschule, Gymnasium, Berufliche Schule/Oberstufenzentrum und Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. Die prämierten Redaktionen qualifizieren sich zudem automatisch für den...

  • Mitte
  • 16.11.22
  • 106× gelesen
Namin Hansen (mit VR-Brille), Meike Strippel (am Computer) und Daria Pankau (nicht im Bild) entwickeln ein Virtual-Reality-Game, das unter Wasser spielt. Sie befinden sich im zweiten Semester ihres Masterstudiums.  | Foto: Philipp Hartmann
15 Bilder

Mit "Dorfromantik" einige Preise abgeräumt
Im Studiengang Game Design an der HTW Berlin werden digitale Videospiele entwickelt

Rund 54 Prozent der Deutschen spielen Computer- und Videospiele. Der Umsatz mit Videospielen lag 2021 bei über sechs Milliarden Euro. Es ist ein riesiger Markt, der in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin werden Jahr für Jahr neue Spiele entwickelt. Seit 2009 gibt es dort den Studiengang Game Design. In einem von außen unscheinbaren Bürogebäude in der Slabystraße 12, Ecke Ostendstraße in Oberschöneweide stehen Studios auf dem neuesten...

  • Oberschöneweide
  • 16.11.22
  • 1.294× gelesen

Lehre im Überall-Modus
Senat steckt insgesamt 26 Millionen Euro in die Digitalisierung der Hochschulen

Der Senat fördert 2022 und 2023 die staatlichen und konfessionellen Hochschulen Berlins mit 26 Millionen Euro, um die digitale Infrastruktur auszubauen. Die Senatswissenschaftsverwaltung bezeichnet die Geldspritze für WLAN-Ausbau oder Verbesserung der IT-Sicherheit als „die nächste große Investition in die Zukunft der Hochschulen“. Zuvor hätten die Hochschulen bereits während der Pandemie mit dem Programm „VirtualCampusBerlin“ Hilfe für digitale Lehre bekommen. Ein besonderer Fokus liegt...

  • Mitte
  • 10.11.22
  • 172× gelesen

Kostenfrei ins Planetarium

Berlin. Kinder und Jugendliche können im November und Dezember Veranstaltungen in der Archenhold-Sternwarte, im Planetarium am Insulaner mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte und im Zeiss-Großplanetarium kostenlos besuchen. Die Gratisaktion der Stiftung Planetarium Berlin wird finanziert aus dem „Stark trotz Corona“-Programm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Alle Veranstaltungen der Kategorien „Wissenschaftstheater“, „Sternwarte“ und „Kinder & Familie“ sind kostenfrei. Ein...

  • Mitte
  • 04.11.22
  • 379× gelesen

Weltweit engagiert

Berlin. Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen bei Kulturweit, dem internationalen Bildungsprogramm der Deutschen Unesco-Kommission, für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland bewerben. Die Teilnehmer engagieren sich weltweit für sechs oder zwölf Monate im Kultur-, Naturschutz- und Bildungsbereich. Mit dem Kulturweit-Freiwilligendienst lernen jedes Jahr 450 junge Leute die Arbeit von Schulen und Kultureinrichtungen, Unesco-Nationalkommissionen, Biosphärenreservaten, Geoparks...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 74× gelesen

Preis für Forschen ohne Tierversuche

Berlin. Die Landestierschutzbeauftragte Dr. Kathrin Herrmann ruft Nachwuchswissenschaftler, die humanrelevante Forschungsmethoden ohne Tierversuche entwickeln, zum Wettbewerb auf. Der Senat möchte Tierversuche reduzieren und ersetzen und fördert deshalb vermehrt die Entwicklung von tierfreier Forschung. Auslobt werden zwei mit je 30 000 Euro dotierte Preise. Neu hinzu kommen zwei Preise für die Entwicklung innovativer tierfreier Lehrmethoden, die mit je 10 000 Euro dotiert sind. Sie sind für...

  • Mitte
  • 31.10.22
  • 102× gelesen

Neues Gymnasium wird gegründet

Baumschulenweg. Weil die sechs Gymnasien in Treptow-Köpenick mit ihrer Gesamtkapazität von 29 Zügen voll ausgelastet sind, konnte im Übergangsverfahren zum Schuljahr 2022/23 nicht allen Kindern ein Schulplatzangebot gemacht werden. Das Schul- und Sportamt beabsichtigt deshalb, zum Schuljahr 2023/24 ein dreizügiges Gymnasium neu zu gründen. Als Standort im Visier hat es das Treptow-Kolleg in der Kiefholzstraße 274. Das Gebäude ist in den vergangenen Jahren vollständig saniert worden. Es verfügt...

  • Baumschulenweg
  • 17.10.22
  • 1.095× gelesen

Arbeiten als Guide in Gedenkstätten

Niederschöneweide. Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, bietet Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung eine kostenlose Qualifizierung als Guide an. Diese richtet sich an Interessenten, die gern in Gedenkstätten und historischen Ausstellungsorten arbeiten möchten. In der Fortbildung lernen die Teilnehmer Techniken der Vermittlungsarbeit kennen und behandeln Themen wie Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Menschenrechte, Migration und gerechte Arbeitsverhältnisse. Am...

  • Niederschöneweide
  • 13.10.22
  • 118× gelesen

Wissen, das Leben rettet
Landkreis Uckermark führt Unterrichtsfach "Feuerwehr" ein

Kürzlich war ich mal wieder zum Auffrischungsseminar für Brandschutzhelfer. Ein wichtiges Ehrenamt, das Tausende Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ausüben. Die Ausbildung, an deren Ende es ein Zertifikat gibt, sollte alle paar Jahre wiederholt werden. Wenn es nach meinem Dozenten ginge, am besten jährlich. Der Arbeitgeber ist laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, mindestens fünf Prozent seiner Belegschaft als Brandschutzhelfer unterweisen zu lassen. In Zeiten von...

  • Weißensee
  • 11.10.22
  • 267× gelesen
In den Workshops des gemeinnützigen Vereins "Restlos glücklich" lernen die Schüler spielerisch alles rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung. | Foto:  Joris Felix Patzschke
5 Bilder

Rettet den Rettich!
Verein „Restlos glücklich“ macht aus Grundschülern Lebensmittelretter

Der Verein „Restlos glücklich“ hat mit Unterstützung des Discounters Lidl ein neues Bildungsprojekt in Berlin und Baden-Württemberg gestartet. Unter dem Titel „Dich rett’ich“ sollen ab April 2000 Grundschulkinder ab der dritten Klasse zu sogenannten Lebensmittelrettern ausgebildet werden. Lebensmittelwertschätzung und Lebensmittelrettung sind die Themen, für die die Ökoaktivisten von „Restlos glücklich“ seit 2018 in Bildungsworkshops Kinder und Erwachsene sensibilisieren wollen....

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 526× gelesen
  • 1

Personalnot in der VHS entsteht

Treptow-Köpenick. Die Personalsituation in der Volkshochschule (VHS) Treptow-Köpenick ist sehr angespannt. Aus dem Bericht des Bezirksamts in der jüngsten Sitzung des BVV-Ausschusses für Weiterbildung und Kultur geht hervor, dass durch personelle Abgänge in absehbarer Zeit der Bedarf entsteht, sechs der 14 Stellen nachzubesetzen. Betroffen sind unter anderem zwei Programmbereichsleitungen. Sorge bereitet dem Bezirksamt die Tatsache, dass Stellenbesetzungsverfahren im öffentlichen Dienst...

  • Treptow-Köpenick
  • 05.10.22
  • 108× gelesen

Mitmachen beim Schreibworkshop "Hometown Köpenick“

Köpenick. Das Team der mobilen Stadtteilarbeit in der Dammvorstadt und Köpenick-Nord bietet in diesem Schuljahr wieder den kostenlosen Schreibworkshop „Hometown Köpenick“ für Kinder und Jugendliche an. Ziel des Workshops ist es, den Gedanken von Kindern und Jugendlichen zu ihrem Wohnumfeld Gehör zu schenken. Das Projekt mit Sitz beim Träger Rabenhaus richtet sich an Schulklassen und Jugendclubs und ist in etwa 90 bis 135 Minuten umsetzbar. Vorkenntnisse zum kreativen Schreiben sind von Vorteil,...

  • Köpenick
  • 03.10.22
  • 231× gelesen
Die Parkeisenbahn fährt noch bis zum 6. November durch die Wuhlheide. | Foto:  Peter Bauchwitz

Parkeisenbahn sucht Nachwuchs

Oberschöneweide. Die Parkeisenbahn in der Wuhlheide benötigt Nachwuchs. Es werden Kinder, die die vierte Klasse abgeschlossen haben, gesucht, die nach den Herbstferien das kleine Einmaleins des Eisenbahners erlernen können. Die Grundausbildung fängt mit Zugschaffner an. Später kommen Tätigkeiten wie Schrankenwärter, Zugführer, Aufsicht, Fahrkartenverkäufer und Fahrdienstleiter hinzu. Anmeldungen sind bis 21. Oktober unter Telefon 53 89 26 60 oder über www.parkeisenbahn.de möglich. Die...

  • Oberschöneweide
  • 29.09.22
  • 127× gelesen

Tag der offenen Tür im Gesundheitsamt

Adlershof. Das Gesundheitsamt Treptow-Köpenick, Hans-Schmidt-Straße 16, lädt am Montag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) von 9.30 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Türen auf mit der Maus“ soll es viele Mitmachaktionen und Programmpunkte rund um die Themen Gesundheit, Jugend und Kita-Eigenbetrieb sowie Einblicke in die tägliche Arbeit geben. Der 1. FC Union ist mit Maskottchen Ritter Keule zu Besuch und bietet Torwandschießen an. Außerdem gibt es...

  • Adlershof
  • 26.09.22
  • 257× gelesen

Kurs zur Nutzung von Smartphones

Köpenick. Im Nachbarschaftshaus des Vereins Rabenhaus, Puchanstraße 9, findet ab dem 10. Oktober an fünf Terminen immer montags von 10 bis 11.30 Uhr ein Smartphone-Einsteigerkurs für Senioren statt. Dabei geht es beispielsweise um das Installieren von Apps, die Kalendernutzung und das Schreiben von E-Mails, ums Musikhören, Fotografieren und die Fotobearbeitung. Bereits am 7. Oktober beginnt ebenfalls an fünf Terminen immer freitags von 10 bis 11.30 Uhr ein Computer-Einsteigerkurs, nicht nur für...

  • Köpenick
  • 22.09.22
  • 124× gelesen

Elf Stipendiaten aus Berlin

Berlin. Vor 20 Jahren hat die Start-Stiftung ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen – damals mit der Absicht, die Integration von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte zu fördern und ihnen eine Chance auf eine akademische Bildung zu geben. Seit 2004 haben allein in Berlin 232 Jugendliche an diesem Programm teilgenommen, das sich nunmehr vor allem auf die Stärkung der Selbstverantwortung der Geförderten und ihren gesellschaftlichen Gestaltungswillen konzentriert. Auch in diesem Jahr wurden...

  • Weißensee
  • 22.09.22
  • 86× gelesen

Kräuter an der Erpe erkunden

Treptow-Köpenick. Der Verein Tausendfüßler lädt am Donnerstag, 22. September, zu einer Kräuterwanderung an der Erpe ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr die Heinrich-Heine-Promenade, Ecke Köpenicker Allee. Informationen und Anmeldung unter Telefon 652 72 71. Der Spaziergang ist Teil eines Aktionsmonats der Treptow-Köpenicker Spaziergangsgruppen, veranstaltet vom Netzwerk „Leben im Kiez“ und dem „Gesunde Städte-Netzwerk Regionalverbund Berlin“. Damit soll auf die Gruppenangebote und positiven Aspekte...

  • Friedrichshagen
  • 16.09.22
  • 203× gelesen

Fotoworkshop mit Mark Mühlhaus

Niederschöneweide. Vom 14. bis zum 16. Oktober lädt das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, zum einem dreitägigen Fotografie-Workshop ab 18 Jahren ein. Die Teilnehmer sollen sich dabei fotografisch mit dem Thema NS-Zwangsarbeit beschäftigen und können den Umgang mit einer digitalen Spiegelreflexkamera erlernen. Geleitet wird der kostenlose Workshop von Fotograf Mark Mühlhaus, der sich intensiv mit dem Thema NS-Gedenkpolitik auseinandergesetzt hat. Seine Aufnahmen sind unter...

  • Niederschöneweide
  • 16.09.22
  • 109× gelesen

Foto-Workshop zu NS-Zwangsarbeit

Niederschöneweide. Vom 14. bis zum 16. Oktober lädt das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, Menschen ab 18 Jahre ein, sich fotografisch mit dem Thema NS-Zwangsarbeit zu beschäftigen und den Umgang mit einer digitalen Spiegelreflexkamera zu lernen. Ziel des dreitägigen Workshops ist es, über die inhaltliche und fotografische Auseinandersetzung eine eigene Geschichte zu erzählen. Der Fotograf Mark Mühlhaus hat sich intensiv mit der NS-Gedenkpolitik auseinandergesetzt. Seine...

  • Niederschöneweide
  • 15.09.22
  • 68× gelesen

Engagierte Schüler ausgezeichnet

Berlin. Engagierte Kinder aus drei Berliner Grundschulen haben Anfang der Woche im Tierpark den „Buddies for Peace“-Preis erhalten. Damit zeichnet die Bürgerstiftung Berlin Projekte aus, die maßgeblich von Kindern durchgeführt werden und das friedliche und gewaltfreie Zusammenleben fördern. Mit ihrem Projekt „Streiten kann man lernen“ schaffte es die Tegeler Havelmüller-Grundschule auf den ersten Platz. Die Kinder lernen dort die Grundzüge der gewaltfreien Kommunikation kennen und verstehen...

  • Weißensee
  • 09.09.22
  • 85× gelesen

Bezirk begrüßt Nachwuchskräfte

Treptow-Köpenick. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und die Ausbildungsleitung des Bezirksamts haben am 1. September im Rathaus Treptow 35 Auszubildende und Dualstudenten in Empfang genommen. Diese haben sich zuvor gegen 1176 Bewerber durchgesetzt. Es sind 15 Männer und 20 Frauen. Vertreten sind die Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellter (14 Personen), Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (vier), Fachangestellter für Medienkommunikation (zwei), Stadtsekretäranwärter (zwei),...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.09.22
  • 60× gelesen

JKS-Workshops an drei Standorten

Treptow-Köpenick. Die Jugendkunstschule Treptow-Köpenick lädt an drei Sonntagen zu kostenlosen, parallel stattfindenden Open-Air-Workshops unter dem Motto „Mit Wasser, Licht und Sound“ ein. Im Workshop „Klang und Loop“ geht es um Geräusche, die Papier beim Knüllen, Reißen und Bekritzeln macht. Diese Töne werden mit einem Aufnahmegerät gesammelt. Anschließend wird mithilfe einer Loopstation eine Soundcollage erstellt. Beim Workshop „Blaudruck“ wird mit einer historischen Fototechnik mit...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.09.22
  • 98× gelesen

Tag der offenen Tür
Die Evangelische Schule Köpenick (Gymnasium) lädt ein!

Auch dieses Jahr möchten wir wieder ganz herzlich zum Tag der offenen Tür an unserer Schule einladen! Er findet am 7.10.2022 von 15 bis 18 Uhr in unserem Schulgebäude in der Grünen Trift 169 in 12557 Köpenick statt und ist eine schöne Gelegenheit, unsere Schule näher kennenzulernen. Die verschiedenen Fächer stellen sich hier vor und zeigen, wie an unserer Schule gelernt wird. Wer neu an die Schule kommen möchte, kann sich in aller Ruhe umschauen und mit Kindern und Lehrer*innen unserer Schule...

  • Treptow-Köpenick
  • 30.08.22
  • 451× gelesen

Stefan-Heym-Bibliothek bleibt eine Woche zu

Adlershof. Die Stefan-Heym-Bibliothek, Selchowstraße 2, bleibt in der Woche vom 5. bis zum 9. September geschlossen. Grund sind nach Angaben von Weiterbildungsstadtrat Marco Brauchmann (CDU) personelle Engpässe. „Die in dieser Zeit zur Abgabe fälligen Medien werden selbstverständlich verlängert“, teilt er mit. Auskünfte unter Telefon 902 97 68 00 und Telefon 902 97 34 18. PH

  • Adlershof
  • 29.08.22
  • 30× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.