Weißensee - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Tablets für Schulklassen
Gemeinnützige IT-Firma AfB startet Wettbewerb für Schulen „Let’s get digital”

Die gemeinnützige Firma AfB ruft Schulklassen deutschlandweit zum Wettbewerb auf. Gesucht werden kreative Ideen zum Thema digitales Lernen. Die Klassen sollen Beiträge, also Videos, Geschichten oder Bildpräsentationen, erarbeiten, die sich mit der digitalen Zukunft des Lernens beschäftigen. Es geht um Fragen wie: Was bedeutet „digitale Klasse“ für euch? Wie kann digitales Lernen funktionieren? Welche Rolle spielen dabei eure Eltern? Wie könnte die Zukunft der digitalen Bildung aussehen?...

  • Mitte
  • 15.04.21
  • 157× gelesen

Wasserspender für Schulen

Berlin. Die Wasserbetriebe haben zuletzt 33 Wasserspender an 23 Schulen in Spandau installiert. Insgesamt läuft es an 202 Grund- und Förderschulen aus 271 Trinkwasserspendern. Elf von zwölf Bezirken haben bislang einen Vertrag mit den Berliner Wasserbetrieben (BVB) für Trinkwasserspender geschlossen. Berlinweit sollen es bis zum Ende des Projektes 600 Geräte sein. Das Wasser kommt aus der Wasserleitung. Der Spender gibt auf Knopfdruck frisches, gekühltes und auf Wunsch auch gesprudeltes...

  • Spandau
  • 06.04.21
  • 105× gelesen
Das Berliner Abgeordnetenhaus zeichnete jetzt das interkulturelle Zentrum für Mädchen und junge Frauen Mädea der Stiftung SPI mit der Louise-Schroeder-Medaille aus. | Foto: Anne Grabow
2 Bilder

Wie ein zweites Zuhause
Interkulturelles Zentrum Mädea in Gesundbrunnen mit Louise-Schroeder-Medaille ausgezeichnet

Seit 23 Jahren kümmert sich Mädea um die Belange junger Frauen. Jetzt ist das „Interkulturelle Zentrum für Mädchen und junge Frauen“ der Stiftung SPI mit der Louise-Schroeder-Medaille ausgezeichnet worden. Sie beschäftigen sich mit Feminismus und Gleichberechtigung, haben zu 100 Jahren Frauenwahlrecht geforscht und sogar ein Musikvideo über die „Mutter Berlins“ Louise Schroeder gedreht und dafür eine von vielen Auszeichnungen bekommen. Das Mädchenprojekt Mädea in der Grüntaler Straße 21 ist...

  • Gesundbrunnen
  • 31.03.21
  • 503× gelesen

Deckel für Zuzahlung
Gericht bestätigt 90-Euro-Obergrenze für Extragebühr bei zusätzlichen Angebote in Kitas

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat die Obergrenze für Zuzahlungen in Kitas bestätigt. Damit bleibt die Höchstgrenze von 90 Euro bestehen, wie die Vorinstanz bereits im Juli 2020 geurteilt hat. Das OVG hat am 19. März die Berufung zweier Berliner Kitaträger gegen die Zuzahlungsbegrenzung zurückgewiesen. Für die zuständige Senatorin Sandra Scheeres (SPD) ist das Urteil ein Erfolg. „Wir wollen, dass alle Kinder in allen Einrichtungen Zugang haben“, sagt sie. Die...

  • Mitte
  • 27.03.21
  • 140× gelesen

Wer will, kann wiederholen
Eltern müssen Ehrenrunde bis zum 13. April in den Schulen beantragen

Schüler der Klassenstufe drei bis zehn dürfen wegen Corona freiwillig das Schuljahr wiederholen, wenn sie es wünschen. Eltern müssen das bis zum 13. April bei den Schulleitungen beantragen. Weil Schulschließungen und Homeschooling zu erheblichen Einschränkungen geführt haben, dürfen Schüler das Schuljahr freiwillig wiederholen. Das Abgeordnetenhaus hat Anfang März dafür das Schulgesetz geändert. Bisher konnte nur die Schule entscheiden, ob ein Schüler eine Klasse wiederholt. Die gewünschte...

  • Mitte
  • 26.03.21
  • 2.281× gelesen
  • 1

Schnelles Internet im Klassenzimmer
Schulen bekommen nach Ostern 10.000 WLAN-Router

Nach Ostern sollen alle allgemeinbildenden Schulen schnelles Internet haben. Telekom und Vodafone stellen jeweils 5000 mobile LTE-Router zur Verfügung. Viele Schulen haben immer noch kein Highspeed-Internet, können wegen Schneckenverbindungen kaum Videokonferenzen oder vernünftigen Digitalunterricht machen. Bis alle Schule leistungsstarke Breitband-Glasfaseranbindungen haben, sollen WLAN-Router für Highspeed-Internet im Klassenzimmer sorgen. Der Senat gibt 1,6 Millionen Euro für 10.000 Geräte...

  • Mitte
  • 25.03.21
  • 192× gelesen

Gesellschaft der Mauern

Berlin. Am 13. August jährt sich der Mauerbau zum 60. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) im Senat, Tom Sello, die digitale Diskussionsreihe „Berlin – Gesellschaft der Mauern? 60 Jahre nach dem Mauerbau“. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Medien sprechen mit Zeitzeugen über Grenzen früher und heute, ihre Auswirkungen auf die Lebenswelten der Menschen sowie über Ausgrenzung und Integration in der Metropole Berlin. Am...

  • Mitte
  • 20.03.21
  • 75× gelesen
Die umfassende Sanierung und der Ausbau der unter Denkmalschutz stehenden Grundschule am Weißensee, die 1931 als erste weltliche Schule Preußens eröffnet wurde, gestalten sich schwierig. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Immer wieder neue Probleme
Die Grundschule am Weißen See wird erst später fertig

Die Sanierung der Grundschule am Weißen See an der Amalienstraße geht deutlich langsamer voran als ursprünglich geplant. Deswegen geht das Bezirksamt nach aktuellem Sachstand von einer Eröffnung frühestens im zweiten Halbjahr 2022 aus. Das teilte die Senatsbildungsverwaltung dem Abgeordnetenhausmitglied Dennis Buchner (SPD) auf dessen Anfrage nach Rücksprache mit dem Bezirksamt mit. Bei der Sanierung und Erweiterung der unter Denkmalschutz stehenden Grundschule am Weißen See handele es sich um...

  • Weißensee
  • 17.03.21
  • 1.000× gelesen

Außerschulische Orte des Lernens

Berlin. Für Schulen hat die Firma Kulturprojekte Berlin auf Initiative des Landesverbandes der Museen zu Berlin eine Online-Übersicht der Museumsangebote eingerichtet. Lehrer können digitale Projekte der Museen heraussuchen und in den Unterricht einbauen. „Mit ihrer außerordentlichen Vielfalt sind die Museen abwechslungsreiche außerschulische Lernorte“, wirbt Thomas Köhler, Vorsitzender des Landesverbandes der Museen und Direktor der Berlinischen Galerie für das neue Angebot. Mithilfe eines...

  • Mitte
  • 13.03.21
  • 80× gelesen

ONLINE-VORTRAG
Elternseminar über Ausbildung und Studium am 26. März

Für Eltern von Abiturienten, die ihre Kinder bei der Entscheidung über Ausbildung und Studium unterstützen möchten, findet am Freitag, 26. März, von 16 bis 20 Uhr ein Online-Seminar statt. Der Referent Malte Eilenstein von der planZ Studienberatung teilt sein Wissen und gibt Eltern so das notwendige Handwerkszeug mit auf den Weg, um ihre Kinder bei der Studienwahl zu begleiten. Besprochen werden auch aktuelle Themen aus der Studienlandschaft, ein Modell zur Studienwahl sowie der Weg zum...

  • Mitte
  • 12.03.21
  • 90× gelesen
Die Kunstschule Weißensee braucht mehr Patz. Deshalb soll sie zum „Campus Weißensee“ erweitert werden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Ein Masterplan für den "Campus Weißensee"
Planungen für Kunsthochschule können kommentiert werden

In den kommenden Jahren plant der Senat eine Erweiterung der Kunsthochschule Weißensee. In diesen Zusammenhang ist der Ausbau des Standorts an der Büh-ringstraße 20 zum „Campus Weißensee“ geplant. Entstehen soll ein lebendiges Quartier der Wissenschaft, der Kreativität und des Austauschs. In diesen Campus soll auch die Fläche der benachbarten Kleingartenanlage Hamburg einbezogen werden. Den Kleingärtnern werden Ersatzflächen angeboten. Die erste Planungsetappe für das Bauvorhaben „Campus...

  • Weißensee
  • 07.03.21
  • 403× gelesen

Corona auf der Spur
270 Projekte erforschen derzeit in Berlin das Virus und die Auswirkungen der Pandemie

Berlin ist Forschungshochburg in Sachen Corona. Hunderte Teams an Hochschulen und Instituten beschäftigen sich derzeit in über 270 Projekten mit dem Virus. Können Nanopartikel das Sars-Cov-2 neutralisieren? Welche Substanzen verhindern schwerste Krankheitsverläufe? Wie verbreiten sich Aerosole in Räumen? Oder was macht der Lockdown mit unserer Psyche? Wissenschaftler aus Medizin und Naturwissenschaften, aber auch aus Geistes- und Sozialwissenschaften arbeiten in mehr als 270 Forschungsprojekten...

  • Mitte
  • 06.03.21
  • 146× gelesen

Freiwillige Ehrenrunde
Schüler können Corona-Schuljahr wiederholen

Das aktuelle Schuljahr läuft alles andere als optimal: geschlossene Schulen, Lernen am Küchentisch – oft im digitalen Neandertal. Für die einen sind die Herausforderungen eine Initialzündung in Richtung Selbstständigkeit, für andere eine einzige Bildungskatastrophe. Das Abgeordnetenhaus hat deshalb in der vergangenen Woche eine Änderung des Schulgesetzes beschlossen. Schüler bis zur Klasse zehn dürfen freiwillig das Schuljahr wiederholen, wenn die Eltern das beantragen. Die gewünschte...

  • Mitte
  • 01.03.21
  • 728× gelesen
  • 1

„Digitaler Modus“ unzumutbar
Studierenden-Initiative fordert Präsenzlehre im nächsten Sommersemester

In der kommenden Woche beginnt in Berlin die vorlesungsfreie Zeit des Wintersemesters 2020/2021. Die Planung für das darauffolgende Sommersemester ist an den Universitäten und Hochschulen weit vorangeschritten. Erneut wird es im „digitalen Modus“ starten, so heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Senatskanzlei und der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP). Für die meisten der rund 190 000 Berliner Studenten bedeutet das, ein drittes Semester im...

  • Mitte
  • 25.02.21
  • 237× gelesen
Mit dieser schwimmenden Boje werden wissenschaftliche Daten in der Spree erfasst. | Foto: Jakob Kukula

Der Spree eine Stimme geben
Daten des Ökosystems werden erfasst

Die Masterarbeit „Spree & Berlin – Die Stimme eines Flusses“ von Jakob Kukula gehört zu den Gewinnerprojekten im bundesweiten Hochschulwettbewerb „Zeigt eure Forschung!“. Jakob Kukula ist Student der Weißenseer Kunsthochschule im Fachgebiet Produkt-Design. Die Fachjury des Hochschulwettbewerbs 2020/21, die sich aus Wissenschaftlern sowie Kommunikationsexperten zusammensetzt, zeichnete sein Projekt neben weiteren neun mit je 10 000 Euro aus. Die Preisträger haben nun Zeit, ihre Ideen bis...

  • Weißensee
  • 23.02.21
  • 262× gelesen
  • 1
Dr. Angelika Richter wurde zur neuen Rektorin der Kunsthochschule gewählt. | Foto: Alexander Rott
2 Bilder

Neue Rektorin fürdie Kunsthochschule
Angelika Richter übernimmt

Die Kunstwissenschaftlerin Angelika Richter wird voraussichtlich im Juni 2021 die Leitung der Kunsthochschule Berlin in der Bühringstraße 20 übernehmen. Angelika Richter wurde bereits vom Erweiterten Akademischen Senat im ersten Wahlgang mit großer Mehrheit gewählt. Nun muss sie durch den Berliner Senat noch offiziell bestellt werden. Die seit 2011 die Hochschule leitende Rektorin Leonie Baumann verabschiedet sich nach zweieinhalb erfolgreichen Amtsperioden in den Ruhestand. Angelika Richter,...

  • Weißensee
  • 22.02.21
  • 1.217× gelesen

Bibliotheken öffnen wieder

Berlin. In allen Bezirken sind wieder Bibliotheken geöffnet, allerdings nur für den Leihbetrieb. Auch die Zentral- und Landesbibliothek macht auf, um Bücher auszuleihen oder zurückzunehmen. In der Bibliothek sitzen, lesen oder arbeiten ist nicht möglich. „Abhängig von den Ressourcen wird nicht jeder Standort öffnen können, aber in jedem Bezirk sind dann Bibliotheken geöffnet“, sagt Sabine Weißler, Vorsitzende des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Auch seien die...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 87× gelesen

Bis 31. März vorrangig digital

Berlin. Die Senatskanzlei und die Hochschulen verlängern die Corona-Beschränkungen bis zum 31. März. Bis dahin finden an den Hochschulen keine Präsenzveranstaltungen statt. Ausnahmen können erlaubt werden für bereits geplante Präsenzprüfungen, inklusive Aufnahmeprüfungen, sowie für Praxisformate, die zwingend erforderlich sind und nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Unaufschiebbare medizinpraktische Formate der Charité-Universitätsmedizin sind weiterhin möglich....

  • Mitte
  • 19.02.21
  • 63× gelesen

Wettbewerb für junge Mathe-Fans

Berlin. Schulen können sich noch bis Ende Februar für den 27. Känguru-Wettbewerb anmelden. Die Organisatoren vom Verein Mathematikwettbewerb Känguru, der seinen Sitz an der Humboldt-Universität hat, ermöglichen diesmal auch die Online-Teilnahme zu Hause. Am Känguru-Wettbewerb nehmen in Deutschland regelmäßig über 900.000 Schüler aus weit über 10.000 Schulen teil. Im vergangenen Jahr waren es pandemiebedingt deutlich weniger. Offizieller Wettbewerbstag ist der 18. März. Jeder Teilnehmer bekommt...

  • Mitte
  • 12.02.21
  • 100× gelesen

Neue Systeme entwickelt

Weißensee. Über eine Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Visionen“ kann sich Paulina Grebenstein freuen, die an der Kunsthochschule Weißensee studiert. Ausgezeichnet wurde die von ihr eingereichte Arbeit „urban:eden lab“. Mit Blick auf Klimaextreme, wie große Trockenheit und Starkregenereignisse, entwickelt sie innovative Klimaanpassungssysteme für den urbanen Raum in Form eines dezentralen Regenwassermanagements. Das System verspricht eine Entlastung des...

  • Weißensee
  • 10.02.21
  • 66× gelesen
Heik Afheldt in seinem Element bei einer Rede. | Foto: Kunsthochschule Weißensee

Der Unterstützer verabschiedet sich
Heik Afheldt hört als Honorarprofessor auf

Heik Afheldt war über viele Jahren als Honorarprofessor und als engagierter Unterstützer für die Kunsthochschule Weißensee tätig. Doch nun beendete er sein Engagement in Berlin. Auf seinen Wunsch hin hat die Kunsthochschule Dr. Heik Afheldt von seiner Lehrtätigkeit als Honorarprofessor entpflichtet. Der 1937 geborene Wissenschaftspublizist und Herausgeber (unter anderem des Tagesspiegels von 1998 bis 2002) unterstützte die Hochschule seit über zwanzig Jahren mit außergewöhnlichem Engagement....

  • Weißensee
  • 10.02.21
  • 165× gelesen
Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs am Checkpoint Charlie statt. | Foto: Dirk Jericho

Kleine Kunst zum Umweltschutz
Initiative wirBERLIN startet 7. Plakatwettbewerb für Kinder

Die Initiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Ideen für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Motto der großen Mal-aktion lautet in diesem Jahr „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!”. „Wir müssen nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren. Jeder sollte sich mit diesem globalen Problem beschäftigen und entsprechend handeln, denn jede kleine Tat zählt!“, sagt Anne Sebald von der gemeinnützigen wirBERLIN GmbH. Die besten...

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 243× gelesen

Preis für neue Materialidee

Weißensee. Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Visionen“ kann sich Youyang Song freuen. Sie ist Absolventin im Fachgebiet Textil- und Flächendesign der Kunsthochschule an der Bühringstraße 20. Aus Bioabfällen wie Bananen- und Orangenschalen oder Resten von Sojamilch kocht sie Materialien, deren Haptik und Optik an weiches Leder erinnern. Diese Materialien zeichnen sich durch Zähigkeit, Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit aus. Nähere Informationen dazu gibt es unter...

  • Weißensee
  • 31.01.21
  • 46× gelesen

Schülerhilfe bietet Testzugang
Lernvideos bis April kostenlos

Deutschlands drittgrößtes Franchisesystem Schülerhilfe bietet bis nach Ostern für Lehrer und Schüler einen kostenlosen Testzugang zum Online-Lerncenter. Das Unternehmen hat dazu bundesweit 17 000 öffentliche Schulen angeschrieben. Im Online-Lerncenter der Schülerhilfe finden Lehrer und Schüler Lernmaterialien für Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein von der Grundschule bis zum Abitur. Es stehen 1700 Lernvideos, über 70 000 Übungsaufgaben, 1400 Wikis sowie 40 000 interaktive...

  • Mitte
  • 29.01.21
  • 777× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.