Weißensee - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Tafeln mit starkem Partner

Berlin. Der Bundesverband Deutsche Tafel und die Metro Group haben ihre Zusammenarbeit um weitere drei Jahre verlängert. Deutschlandweit gibt es 919 Tafeln mit 60.000 Helferinnen und Helfern, die Lebensmittel für Bedürftige sammeln. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.11.14
  • 27× gelesen

Für eine schöne Bescherung

Berlin. Um sozial benachteiligten und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten, startet die Berliner Morgenpost bereits im zwölften Jahr ihre Aktion "Schöne Bescherung". Damit werden Initiativen oder soziale Einrichtungen unterstützt, die sich um Kinder und Jugendliche kümmern. Machen auch Sie mit bei der "Schönen Bescherung"! Jede Spende wird ohne Abzüge eingesetzt. Bitte spenden Sie an Berliner helfen, Stichwort: Weihnachten, IBAN: DE69 1002 0500 0003...

  • Mitte
  • 17.11.14
  • 99× gelesen

Weißenseer Vereine und Einrichtungen bekennen Farbe

Weißensee. Unter dem Motto "Weißensee MACHT Vielfalt" findet ein zweiwöchiger Veranstaltungsmarathon statt. Vom 19. November bis zum 2. Dezember sind die Weißenseer zu Workshops, Diskussionen, Ausstellungen, Kunstaktionen und Filmvorführungen eingeladen.Alle Veranstaltungen drehen sich um die Themen Migration, Flucht, Rassismus sowie Diskriminierungen im Alltag. Organisiert wird das Ganze vom Verein trixiewiz in enger Kooperation mit Vereinen und Einrichtungen. So sind zum Beispiel das Kino...

  • Weißensee
  • 13.11.14
  • 42× gelesen
So wie im vergangenen Jahr wird die Berliner Allee wieder in festlichem Lichterglanz erstrahlen. | Foto: Dewald
3 Bilder

Am 24. November wird Adventsbeleuchtung eingeschaltet

Weißensee. Die Weihnachtslichter hängen bereits an den Laternenmasten der Berliner Allee. "Angeschaltet werden sie aber erst am 24. November", sagt Carmen Dewald.Sie ist die Vorsitzende der Interessengemeinschaft City Weißensee. Auch in diesem Jahr engagiert sie sich gemeinsam mit ihren Vereinsmitgliedern für das vorweihnachtliche Flair auf der Weißenseer Magistrale. Finanziert wird die Beleuchtung ausschließlich über Spenden. Etliche Gewerbetreibende und Bürger spendeten bereits. Aber noch ist...

  • Weißensee
  • 13.11.14
  • 105× gelesen
Evelyn Nerger mit gerade gezogenen Kerzen. Sie unterstützt ehrenamtlich ihren Vater beim Kerzenziehen. | Foto: BW

Kinder können ihre eigenen Kerzen ziehen

Weißensee. Ihre eigenen Weihnachtskerzen können in den nächsten Tagen Weißenseer Kinder anfertigen. Im großen Saal der Freien Evangelischen Gemeinde in der Friesickestraße 15 werden vom 24. November bis 5. Dezember große Kessel aufgebaut.Vormittags sind dazu Kindergartengruppen und Schulklassen willkommen. Nachmittags können alle Kinder aus dem Kiez gemeinsam mit ihren Eltern diese Möglichkeit nutzen. Das Kerzenziehen wird von Siegward Nerger ehrenamtlich organisiert. Im Hauptberuf arbeitet...

  • Weißensee
  • 13.11.14
  • 590× gelesen
Dr. Salman Heiderfazel
2 Bilder

Expertentelefon zum Thema Rhythmusstörungen des Herzens

Berlin. Herzrasen, Herzstolpern und Leistungsschwäche sind häufige Symptome von Herzrhythmusstörungen. Durch neue Therapieverfahren können viele Herzrhythmusstörungen effektiv beseitigt werden. Zu diesem Thema stehen am 19. November Experten des Berliner Herzrhythmus-Zentrums im Vivantes Klinikum Am Urban Rede und Antwort.Herzrhythmusstörungen können jeden betreffen. Zwar treten Arrhythmien häufiger im höheren Lebensalter auf, doch können sie auch junge Menschen betreffen. Durch innovative...

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 2.658× gelesen

Flüchtlinge brauchen Hilfe

Berlin. Um das zivilgesellschaftliche Engagement für Flüchtlinge in Berlin zu verstärken, wurde auf dem Portal www.berlin.de/buergeraktiv eine neue Seite eingerichtet. Unter asurl.de/z0- sind Adressen von Initiativen aufgeführt, die Flüchtlingen helfen. Vereine und Gruppen, die dort ebenfalls eingetragen werden möchten, schicken eine Mail an buergeraktiv@berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 198× gelesen

Spendenaktion zu Weihnachten

Berlin. Unter dem Motto "Weihnachtsfreude weitergeben" sammeln MyPlace-SelfStorage und die Berliner Tafel bis zum 12. Dezember wieder Weihnachtsgeschenke für Bedürftige. Benötigt werden gut erhaltene Spielsachen (keine Kuscheltiere), haltbare Lebensmittel, original verpackte Drogerieartikel und Elektrokleingeräte. Informationen zu den Sammelstellen und Öffnungszeiten gibt es auf www.myplace.de/ort/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 107× gelesen

Nach Meinung des Jobcenters...

Berlin. Stefanie Meine ist alleinerziehende Mutter. Seit 2010 erhält sie anteilig für sich und ihren Sohn ALG II- Leistungen. Im Juli stellte das Jobcenter plötzlich die Zahlung für ihren Sohn ein.Auf Nachfrage teilte das Amt mit, dass ihr Sohn nicht dauerhaft bei ihr leben würde. Tatsächlich besucht der Sohn seinen Vater aber nur alle 14 Tage am Wochenende. Sie legte Widerspruch ein. Er wurde auch akzeptiert. Dennoch stellte das Amt die komplette Zahlung ein. Stefanie Meine sei ihrer...

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 257× gelesen
Die Ehrenamtlichen von der Suppenküche Lichtenrade bereiten jeden Sonntag Essen für 120 Gäste vor. Zum Marktplatz gehen sie mit konkreten Wünschen. | Foto: KT

Am 20. November öffnet wieder der Gute-Tat-Marktplatz

Berlin. Am 20. November öffnen sich um 17 Uhr im Ludwig-Erhard-Haus der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der Fasanenstraße 85 wieder die Türen zum Gute-Tat-Marktplatz.Die Stiftung Gute-Tat hat dazu über 50 soziale Organisationen eingeladen, die IHK erwartet über 120 Unternehmen. "2006 haben wir diesen Marktplatz zum ersten Mal veranstaltet", sagt Beate Bera von der Stiftung Gute-Tat. Inzwischen veranstaltet die Stiftung den Markt gemeinsam mit der IHK und der Handwerkskammer. Bei dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.14
  • 166× gelesen
Anzeige

Tipps von der Knappschaft

Kerzen, die am Adventskranz brennen, der Duft von Plätzchen kommt aus dem Backofen, bunte Lichterketten verbreiten Weihnachtsstimmung. Advent! Aber auch abgebrannte Adventsgestecke, Weihnachtsbäume, die Feuer gefangen haben, oder defekte Lichterketten gehören leider zur Adventszeit. Kinder fassen schnell an das heiße Backblech, bekommen heißes Wachs auf die Haut oder verschlucken sich an kleinen Gegenständen. Im Ernstfall Ruhe zu bewahren und schnell die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, ist...

  • Mitte
  • 07.11.14
  • 137× gelesen

Aktueller BBE-Newsletter

Berlin. Angesichts der demografischen Entwicklung steuert Deutschland auf einen Pflegenotstand und auf einen Kollaps der Sozialsysteme hin. Nötig sei deshalb ein erweiterter Arbeitsbegriff, der die Familienarbeit, Gemeinwesensarbeit und Freiwilligenarbeit ebenso umfasst wie die Erwerbsarbeit. Dies fordert Christoph Zeckra vom Generali Zukunfsfonds in seinem Gastbeitrag "Arbeit als Ganzes: Auf dem Weg zur Mitgestaltungsgesellschaft?" im aktuellen Newsletter des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches...

  • Mitte
  • 04.11.14
  • 67× gelesen

70 Stiftungen stellen sich vor

Berlin. Am 14. November findet zum sechsten Mal der Berliner Stiftungstag im Berliner Rathaus statt. Von 11 bis 18 Uhr stellen sich mehr als 70 Stiftungen im Fest- und Säulensaal vor. In Fachvorträgen und Gesprächsrunden, an Kommunikationsinseln und Informationsständen kann man sich mit allen Fragen rund um das Thema Stiftungen vertraut machen und mit engagierten Stifterinnen und Stiftern ins Gespräch kommen. Außerdem werden zu unterschiedlichen Zeiten Bücher und ein Hertha-Trikot zugunsten von...

  • Mitte
  • 04.11.14
  • 58× gelesen

Zwei neue Heime für Flüchtlinge in Pankow / Eine Unterkunft in Containern

Pankow. Im Bezirk wird es zwei weitere Flüchtlingsunterkünfte geben. Diese werden recht kurzfristig eingerichtet.Bislang gibt es im Bezirk bereits vier Unterkünfte für Bürgerkriegsflüchtlinge und Asylbewerber. Weil aber immer mehr Flüchtlinge nach Berlin kommen, entschied das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo), dass in Pankow noch zwei weitere Unterkünfte eingerichtet werden. Das LAGeSo informierte das Bezirksamt, das die entsprechenden Verträge mit den Betreibern bereits...

  • Pankow
  • 29.10.14
  • 1.300× gelesen
Reiner Konefka ist mit seiner Pilzberatung auch immer wieder in Berlin und Brandenburg unterwegs. | Foto: privat

Reiner Konefka lädt zum Pilz-Treff

Pankow. Auch wenn es im November schon recht kühl ist: Es ist immer noch Pilz-Zeit.Deshalb gibt es in den heimischen Wäldern weiterhin viele unterschiedliche Pilze zu sammeln. Das weiß wohl keiner besser als der Pankower Pilz-Experte Reiner Konefka. Manch Sammler fühlt sich allerdings unsicher: Welche Pilze sind genießbar? Und welche sollte man lieber stehen lassen? Antworten auf diese Fragen bietet die mobile Pilzschule, Sektion Berlin, die Reiner Konefka leitet. Mit ihr bietet er...

  • Pankow
  • 29.10.14
  • 191× gelesen
Politik ist für Martin Matz zum Hobby geworden. Er war 2001-2006 Abgeordneter und 2006-2011 Sozialstadtrat in Spandau. | Foto: DWBO/Nils Bornemann

Martin Matz über Chancen und Grenzen bürgerschaftlichen Engagements

Berlin. Als Vorstandsmitglied des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. ist Martin Matz auch Vorsitzender im Landespflegeausschuss. Zur Situation in der Pflege sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Wie ist die Situation in der Pflege? Martin Matz: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist es bewundernswert, mit wie viel Energie und Empathie Pflegekräfte arbeiten. Leider wird in der Pflege häufig nicht gut bezahlt. Die Wertschätzung der Gesellschaft für eine...

  • Mitte
  • 28.10.14
  • 433× gelesen

Marktplatz der guten Taten

Berlin. Am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. November, lädt die Stiftung Gute-Tat.de Unternehmen zum 9. Gute-Tat-Marktplatz und zum 3. Berliner CSR-Tag ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) und der Handwerkskammer Berlin im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, statt. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich über verschiedene CSR-Themen (Unternehmerische Sozialverantwortung) zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Auf dem...

  • Marzahn
  • 28.10.14
  • 98× gelesen

Großer Laternenumzug im Britzer Garten

Britz. Mit einem Laternenumzug vom Festplatz zur Spiel- und Liegewiese begeht der Britzer Garten den Martinstag am 11. November von 14 bis 18 Uhr. Das Freilandlabor lädt schon am kommenden Wochenende zu einem Besuch in der Gemäldegalerie und einem Workshop ein.Der Martinstag startet um 14 Uhr mit Musik am großen Martinsfeuer, wo der Mariendorfer Bläserkreis spielt. Für alle kleinen Besucher verteilen die Mitglieder des Fördervereins "Freunde des Britzer Gartens" auf der großen Liegewiese am...

  • Neukölln
  • 27.10.14
  • 214× gelesen
Irene Krombach leitet seit vier Jahren die Pankower Kontaktstelle PflegeEngagement. | Foto: BW

Damit Pflegende kein Pflegefall werden: Kontaktstelle bietet Netzwerk

Pankow. Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, hat es nicht leicht im Alltag. Die Kontaktstelle PflegeEngagement möchte diese Pankower unterstützen.Sie bietet regelmäßige Sprechstunden für pflegende Angehörige an, die Rat und Hilfe brauchen. Diese finden montags von 15 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 13 Uhr im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 statt. "Wir schauen, wie wir den Ratsuchenden am besten helfen können. Unter anderem vermitteln wir sie in Selbsthilfegruppen",...

  • Pankow
  • 23.10.14
  • 233× gelesen

Das jetzige System in den Bürgerämtern ist laut SPD wenig bürgerfreundlich

Pankow. Seit einigen Monaten muss, wer im Bürgeramt etwas zu erledigen hat, sich einen Termin geben lassen. Das kann man telefonisch, online oder persönlich an der Anmeldung des Bürgeramtes tun.Das Bürgeramt hat zu wenig Personal, deshalb muss die Arbeit genau geplant werden. Feststehende Termine erleichtern das. Der Nachteil ist allerdings, dass keiner spontan einen Reisepass oder Personalausweis beantragen kann. Wer das ohne Anmeldung erledigen möchte, muss sich bei den wenigen Bürgerämtern...

  • Pankow
  • 23.10.14
  • 66× gelesen

Hoher Aufwand beim Kampf gegen die Containerflut

Pankow. Obwohl es im Bezirk nur 20 legale Standorte für Altkleidercontainer gibt, geht der Wildwuchs bei den Sammelbehältern weiter. Das teilte der Stadtrat für öffentliche Ordnung, Dr. Torsten Kühne (CDU), der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit.In den vergangenen Jahren beschwerten sich beim Bezirksamt immer mehr Bürger über Sammelbehälter. In manchen Straßen gab es gleich zehn. Das Problem: Für kaum einen Container gab es eine Genehmigung. Deshalb beschlossen BVV und Bezirksamt vor zwei...

  • Pankow
  • 23.10.14
  • 95× gelesen
In die Zeit der Goldenen Zwanziger ließ sich dieses Fotomodell mit Charleston-Kleid zurückversetzen. | Foto: ASS
2 Bilder

20 Menschen mit Handicaps lebten ihren Traum

Pankow. "Menschen. Träume. Leben" heißt eine neue Ausstellung im Gesundheitsamt Pankow. Eröffnet wird sie am 5. November um 15 Uhr in der Flurgalerie des Hauses in der Grunowstraße 8-11. Dort werden 20 künstlerische Fotografien gezeigt, die im Rahmen eines Kalenderprojektes der "Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen" entstanden.Die Stiftung, deren Vorstandsvorsitzende Pankows Sozial- und Gesundheitsstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD) ist, betreibt im Berliner Nordosten inzwischen...

  • Pankow
  • 23.10.14
  • 152× gelesen
Beamte der Polizeidirektion 1 laden auch beim diesjährigen Sicherheitstag die Besucher dazu ein, sich am Fahrsimulator zu versuchen. | Foto: BW

Fachleute geben beim Sicherheitstag zahlreiche Tipps

Weißensee. "Sicher und mobil im Alltag" ist das Motto des diesjährigen Pankower Seniorensicherheitstags am 5. November von 10 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23Ziel ist es, vor allem ältere Pankower mit einem abwechslungsreichen Programm für Sicherheitsfragen aller Art zu sensibilisieren. Unter anderem gibt es vielfältige Informations- und Beratungsangebote von Fachleuten sowie praktische Vorführungen und Ausstellungen. Themen des Sicherheitstags sind zum Beispiel...

  • Pankow
  • 23.10.14
  • 65× gelesen
Diese Joblinge wurden im vergangenen Halbjahr für den Arbeitsmarkt fit gemacht. | Foto: BW

Jugendliche bekommen professionelle Hilfe bei der Jobsuche

Pankow. Das Projekt Joblinge startet mit einer neuen Gruppe. Für diese können sich noch junge Leute ohne Job oder Ausbildungsplatz bewerben.Willkommen sind Jugendliche im Alter zwischen 16 und 25 Jahren. Innerhalb eines halben Jahres werden sie von Fachleuten aus Wirtschaft und Verwaltung so fit gemacht, dass sie entweder eine Ausbildung beginnen können oder einen Job finden. Unterstützt werden sie auch von Sozialarbeitern. Diese helfen ihnen zum Beispiel dabei, Probleme zu Hause zu bewältigen....

  • Pankow
  • 23.10.14
  • 487× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.